Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#10336 Beitrag von Alma »

Noch mal zu den Heymountain Seifen - man muss ja nicht spekulieren, ob es Shampoobars sind oder echte Seifen, die INCIs sind ja angegeben.

Ich finde da nur Seifen. Viele haben Salz drin, viele oder sogar alle (?) haben Palmöl und ätherische Öle und auch Farben drin. Die natürlichen Bestandteile von ätherischen Ölen klingen "chemisch" oder unverständlich, viele Sieder geben sie so gar nicht an, sie sind aber trotzdem drin. Aber es sind eindeutig echte Seifen. Sie eslber nehmen den gebrauch für die Haare xeplizit aus:
"Unsere festen Kremeseifen sind sehr reichhaltig und besonders mild, wie alle unsere Seifen. Wir nehmen sie zum sanften Reinigen des Gesichts, für die Hände, für den ganzen Körper (außer den Kopfhaaren) unter der Dusche oder in der Wanne...."
Quelle: http://www.heymountain.com/seifen-feste ... .12.0.html

Ich frag mal Rainer, wie die Überfettungen sind, ich möchte es jetzt auch mal wissen. Und ich frag mal, ob sie nicht irgendwie auf Palmöl verzichten könnten, oder ob sie sicher sind, dass sie eine nachhaltige Quelle haben. Und ob immer Kokos drin sein muss... :roll: Ansonsten klingen viele Rezepte nämlich sehr schön von den Ölen her und sehr reichhaltig.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10337 Beitrag von Lilli-Marie »

Ich probiere mich auch seit einiger Zeit durc Steffis Haarseifen durch. Aber bisher funktioniert es leider noch nicht so gut:-(
Meine Längen sind grundsätzlich trocken und gleichzeitig klätschig... Wir haben hier eine Wasserhärte von rund 12. Als Rinse habe ich bisher Zitronensaft, Lavendelessig (Ölmühle Solling) und Apfelessig verwendet. Zuerst dachte ich, dass es mit Apfelessig besser klappt, aber das war nur einmalig, wo meine Längen nur trocken und nichtklätschig waren;-)
Von Steffi verwende ich gerade querbeet Seifen aus den Vierlingen. Minzi machte beim ersten Mal einen gute Eindruck, danach dann nicht mehr.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass die Seifen richtig schäumen, insbesondere in den Längen. Habt ihr einen Tipp? Ich glaube, dass vor allem der mangelnde Schaum den Klätsch bewirkt :( Meine Kopfhaut juckt seit der Verwendung von Seife nicht mehr, dafür habe ich immer noch ein Schuppenproblem :oops:
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#10338 Beitrag von Goldhaar »

Mein zweiter Versuch mit Seife war jetzt mit der Minzseife mit 4% Überfettung und ich habe ungefähr 10-15min. ausgewaschen. Das Ergebnis ist besser, aber es gibt immer noch ein paar klätschige Strähnen und ansonsten sind die Haare ziemlich elektrisch. Ich habe auch ein klein wenig Shampoo in die Längen gemacht, um den Klätsch von gestern loszuwerden. Die Rinse war wie das letzte Mal und ich habe wieder kurz kalt nachgespült mit Leitungswasser.
Kokosöl haben beide als Hauptbestandteil. Ich habe nur eine Geisichtsseife, die nicht mit Kokosöl ist, aber ich weiß nicht, ob das auch das richtige für die Haare ist. Es ist die Petula-Gesichtsseife von Pflegeseifen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#10339 Beitrag von fairypet »

Lilli-Marie hat geschrieben:Irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass die Seifen richtig schäumen, insbesondere in den Längen. Habt ihr einen Tipp?
Ich wasche überkopf und hab eine Schüssel mit Wasser in der Wanne stehen, in die ich die Seife ständig wieder eintunke oder kleine Mengen Wasser zum aufschäumen nehmen kann. Den Rest kippe ich mir nachher schluckweise über den Kopf und schäume damit nochmal auf. Funktionier bei mir richtig gut.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10340 Beitrag von sumsum »

Ich wasche im Stehen, aber habe mein Seifenschälchen neben mir auf dem Badewannenrand stehen. Das ist so eine halbe Keramikmuschel. Ich füll immer ein bisschen meiner Rinse zu Anfang in das Schälchen (ist nicht viel, vielleicht 50ml oder so?) und hab die Seife darin liegen, während ich mich unter der Dusche um die sonstige Wäsche kümmer.
Daaaann schäume ich die Haare ein und tunke auch ab und an das Seifchen wieder in das Wasser in der Ablage. Ich hab das Gefühl so ewig viel bringt es nicht, aber ein bisschen was schon. Ich schäume auf jeden Fall geduldig weiter, aber es dauert auch öfter eine Weile, bis die Längen schaumig sind. Am Ende kippe ich mir auch noch den Rest Wasser aus dem Schälchen über den Kopf, das gibt nochmal nen guten Schaum-push (auch wenn ich das wirklich erst tue, wenn ich überall zumindest ein bisschen Schaum habe), knete das nochmal ein bisschen durch die Haare und fang dann mit auswaschen an.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Urbane Waldfee
Beiträge: 1585
Registriert: 17.11.2013, 16:14

Re: Fragen zu Haarseife

#10341 Beitrag von Urbane Waldfee »

Ganz hartnäckige Nichtschäumer kriegt man mit einem Seifensäckchen überredet. Dazu taugt auch das Organza-Säckchen, in dem viele Sieder ihre Seifen verschicken.
Seife im Säckchen lassen, unter fließend Wasser halten und zwischen den Händen reiben. Wenn es dann richtig schäumt, auf dem Kopf weiter streichen. Man braucht nicht viel Druck. Also Haarschäden sind nicht zu befürchten. Das Säckchen hat auch den Vorteil, dass man die Seife darin auch gleich zum trocknen aufhängen kann. Funktioniert für mich besser als Seifenschälchen.
Allgemein brauchen Seifen viel Wasser. Klar, sie sind ja auch am Stück und nicht wie Shampoo schon flüssig. Also Haare richtig nass machen, eventuell noch mal zwischendurch die Seife ins Wasser halten funktioniert meist auch schon.

Wenn Du mit Steffis Seifen gar nicht klar kommst, wechsel den Sieder. Wie Jemma schon sagt: Manchmal sind probleme auch siederspezifisch. Das heißt, Du kommst einfach mit irgendwas von einem Hersteller nicht klar.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10342 Beitrag von sumsum »

Wenn ich "außerhalb" aufschäume, also auf den Händen oder im Seifensäckchen und nicht auf den Haaren selber, dann verschwindet der Schaum in den Haaren quasi sofort. Ich mach dann immer einfach weiter bis ich ein schaumiges Gefühl in den Haaren hab. Das heißt nicht unbedingt, dass ich nen riesen Schaumberg habe, aber irgendwie fühlen sich die Haare schon eingeseift an. Das anderweitig aufschäumen ist dann eher Hilfe, überhaupt Seife in die Haare zu kriegen oder so.
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#10343 Beitrag von jayjay. »

Bei manchen wäscht sich ja die Farbe mit Seife schneller aus. Wie ist das bei Tönungen?
Ich kriege nächste Woche meine Nhf drüber gefärbt, getönt oder was auch immer und habe Angst, dass ich dann nicht mehr mit Seife waschen kann :(
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Lilli-Marie
Beiträge: 83
Registriert: 07.12.2011, 20:46
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10344 Beitrag von Lilli-Marie »

Danke euch, ich werde es nachher noch einmal versuchen. Da wir heute Abend weggehen wollen, muss ich alles daran setzen, keine klätschigen Haare zu haben :oops: (naja, im Zweifelsfall mache ich wie zur Zeit fast immer einen Dutt...)
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6031
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Fragen zu Haarseife

#10345 Beitrag von Inconnue »

Zum zweiten Mal mit der Olive Babassu gewaschen, an der Rinse geschraubt und komplett perfekt durchfeuchtete Längen und sogar tolle Spitzen bekommen, NHF oben ist auch besser, werd aber mal versuchen, die NHF nur mit ganz wenig Essig separat zu rinsen. Bin aber echt schockiert über die Flauschigkeit, wenn das so bleibt, werd ich mir nen Umschlag Olive Babassu bestellen und bis ans Lebensende damit waschen :mrgreen:

Was ich aber noch fragen wollte, ists normal, dass die Haare erst am nächsten Morgen (Möglicherweise daher erst, wenn sie richtig trocken sind) so toll werden? Anfangs sind sie eher störrischer und fühlen sich trockener an.
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#10346 Beitrag von rabenschwinge »

Inconnue, ich wasch mit der Henna Chestnut und auch bei mir ist das Haar erst am nächsten Tag die Sensation.

Trocken und störrisch ist es nicht, aber ich habe den Flauschalarm und nichts hält wirklich.

Am nächsten Tag sind meine Haare besser zu handhaben.
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6031
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Fragen zu Haarseife

#10347 Beitrag von Inconnue »

Ah, ich weiß was du meinst, hatte das mit Shampoo grundsätzlich immer und fands auch unangenehm. Vielleicht legt sich das ja noch, wenn ich einpaar Mal damit gewaschen habe, habs ja erst das zweite Mal probiert.
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#10348 Beitrag von rabenschwinge »

Lach, vermutlich bzw. wenn meine Haare noch leicht feucht sind, dann fühlen sie sich auch anders als als nach der Shampoowäsche.

Nicht so glischtig glatt sondern fester und griffiger.

Der Flaschalarm taucht bei mir erst nach der kompletten Trocknung auf und hält dann am Waschatg als auch den Tag danach an.

Zeit, um die Haare offen zu tragen und es zu genießen.
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

Re: Fragen zu Haarseife

#10349 Beitrag von Ulriki »

Ich habe zwar schon fleißig selber gesucht, aber welche deutschen Shops bieten Seifen ohne Kokosöl?
Bei Steffi habe ich nur eine einzige gefunden, die für meinen feinen lockigen Haartyp geeignet ist.
seit einiger Zeit verknoten sich meine Haare in den Spitzen beisolltenen mit winzigen Knötchen und reissen dann ab.

Ich habe bisher nat dem Waschen statt Rinse Condi benutzt (NK ohne Alk und Glycerin, oder Balea).

Auch sind bei mir jetzt alle Produkte mit -Chloridendungen rausgeflogen, ach was alles mit Chemie und Weichmachern und Mist drin.

Habe im NK-Bereich nur die AO Jojobaspülung ohne Alk und Glycerin gefunden und bestellt.

Irgendwie habe ich voll den Strukturalarm in meinen Haaren. Bei Seife verheddern sie sich leider schon ab der Kopfhaut und verknoten dann. Nur ist die Seife prima für meine juckende Kopfhaut. Die Haare selber sind griffiger und voluminöser. Nur halt klettiger. Ich sollte doch mal rinsen.
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

Re: Fragen zu Haarseife

#10350 Beitrag von lorelai »

Bei Pflegeseifen.de gibt es eine Haarseife "My Angel", da ist nur Avocadoöl, Olivenöl und Rizinzusöl drin. Sie ist für eine Haarseife allerdings recht hoch überfettet mit 8%. Wenn dich das nicht abschreckt, kann ich die nur empfehlen.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Antworten