Ich bin durch dieses Forum auf die Farben von Khadi aufmerksam geworden, und seit etwas über einem Jahr färbe ich mit diesen Farben, und zwar Dunkelbraun, was meiner Naturhaarfarbe entspricht. Obwohl ich schon einen gewissen Grauanteil habe, konnte ich auf Vorpigmentierungen mit Henna verzichten, meine Grauen nehmen das Dunkelbraun sehr gut an. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon ewig lange nur mit PHF färbe, vor Khadi war das Umbra von Logona. Und wenn ich zu faul war und|oder keine Zeit für langwierige Färbeprozeduren hatte, dann habe ich mit den Cremefarben von Logona zwischendrin eine Auffrischung gemacht.
Natürlich nehmen meine weißen Haare die PHF nicht genauso gut an wie meine Haare mit natürlicher Pigmentierung, der Indigoanteil wäscht sich eben schneller aus als der Hennaanteil, trotzdem sieht es gut aus, ich wurde sogar schon darauf angesprochen, wo ich denn die tollen Strähnchen machen lasse.
Ob etwas gut aussieht liegt natürlich im Auge des Betrachters, und das ist mein Problem:
Ich hab 'ne Rot-Phobie!
Mein zweites Problem: Ich will meine Haare wachsen lassen (deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet), das heißt:
Ich brauche eine Strategie für die Zukunft!
Die Farben von Khadi färben wirklich eher permanent, was für den einen ein Vorteil ist, das ist für mich jetzt eher problematisch, denn die mühsam gezüchteten Längen geben die Farbe nicht wieder her, gleichzeitig wird der Grauanteil immer mehr, was mein Problem mit der Farbe Rot steigert. Komischerweise kann ich trotzdem relativ lange ohne Nachfärben auskommen, es entsteht kein harter Ansatz.
Mein Ziel ist ein Aschton . . . ja ja ich weiß, ist das Schwierigste überhaupt

aber mich reizen ja auch nur große Aufgaben, alles andere ist für Anfänger
Bei meiner letzten Färbung vor einer Woche habe ich einen Kardinalfehler gemacht, ich habe dem Dunkelbraun etwa 20 % Schwarz zugegeben. Ich dachte, auf diese Weise kann ich den Hennaanteil im Dunkelbraun abschwächen. Nun sind die Längen noch dunkler, was bei mir jetzt ziemlich hart aussieht, bin zwar blass wie Schneewittchen, aber nicht mehr in deren Alter.
Aktuell sind meine Haare schulterlang, irgendwie stufig (rausgewachsener Kurzhaarschnitt) und sie sollen eine Länge bekommen, mit der ich etwas "anfangen" kann, sprich: Hochstecken.
Momentan fühle ich mich von diesem Ziel meilenweit entfernt. Ich weiß, schulterlang ist eine schwierige Phase, aber wenn ich das Farbproblem nicht in den Griff bekomme, dann ruft die Schere!
Ich brauche eine Strategie! Wie werde ich den Rotschimmer los und bekomme mittelfristig einen Aschton auf meinen Kopf?