Seite 70 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.01.2015, 18:13
von Elodielle
Ja, steht da doch :P

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 05.01.2015, 00:17
von Dropselmops
Schluß mit Blond, zurück zu Nußbraun 8)

Beim vorletzten Mal habe ich 1 Packung Henna/Amla/Jatropha + 1/2 Packung Nußbraun gemischt. Das Henna 12 Stunden vorher mit dem Saft von 2 Zitronen, dann das Nußbraun + Ordentlich Honig, ingwerpulver und Nelkenpulver untergemischt. Menge war fast zu knapp, ich trage aufs trockene Haar auf, Einwirkzeit ca. 4 Stunden. Ergebnis: ein sattes Kastanienbraun, ordentlich rotstichig, so war das auch geplant. Die Flusen in den "Geheimratsecken" sind karottig, für mich als Pony-Träger aber wurscht, weil das nach 1-2 Wäschen eh nicht mehr so krass ist. Meine Naturfarbe ist ein sehr aschiges mittel- bis dunkelbraun, also eine brunzlangweilige Farbe mit leichtem Grünstich :evil:

Heute habe ich 1 Packung Henna/Amla/Jatropha + 1,5 Packungen Nußbraun versucht. Angemischt genau wie oben beschrieben. Menge war sehr komfortabel, Einwirkzeit 4,5 Stunden. Ergebnis leicht rotstichiges Dunkelbraun, Flusen sind nicht karottig, eher goldbraun. Tolle Farbe, für meinen Geschmack aber zu wenig rot.

Beim nächsten Mal also Henna/Amla/Jatropha 1:1 mit Nußbraun, da sollte die Menge grad so reichen und ergibt ein schönes kastanienbraun.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 07.01.2015, 19:38
von Annebri
Nun habe ich auch das erste Mal PHF benutzt. Nach Jahren der blonden Strähnen endlich wieder meine Naturhaarfarbe! Nach wochenlangen Zögern habe ich meinen ganzen Mut aufgebracht und habe es getan :) ich bin hoch zufrieden!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.01.2015, 00:00
von Frau Fluse
@ Philomena: mein Mailprogramm hat mich leider jetzt erst über neue Beiträge in diesem Faden informiert :evil:
Wollte dich daher nochmal fragen, ob du mit dem Braun umbra jetzt tatsächlich ein echtes Braun ohne Rotstich erreichst hast? Auch auf den Silbernen am Haaransatz? Das wäre ja phänomenal :D
Es könnte natürlich auch sein, dass das erst durch die Vorpigmentierung mit dem rötlicheren Haselnuss so gut geworden ist ... :gruebel:
Wäre für mich jetzt aber zumindest mal ein Anlass, Logona auszuprobieren ...

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.01.2015, 08:59
von pheline
Logona und Santé decken nach meiner Erfahrung Silberne nicht zuverlässig ab, bzw waschen sich sehr schnell wieder aus. Die Cacas von Lush decken gut, Khadi deckt gut und Henna in Body Art Quality. Das gemischt mit Katam soll auch ein schönes Braun ergeben, wobei sich Katam auch relativ schnell wieder auswäscht, und dann nur das Rot vom Henna bleibt. Gemischt mit Indigo soll auch braun ergeben, und bekommt man eine haltbare Farbe, aber evtl auch schwarze Streifen im Rot, und das dauerhaft. Das ist auch nicht jedermanns(fraus) Sache

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.01.2015, 14:50
von Philomena*
Frau Fluse hat geschrieben:@ Philomena: mein Mailprogramm hat mich leider jetzt erst über neue Beiträge in diesem Faden informiert :evil:
Wollte dich daher nochmal fragen, ob du mit dem Braun umbra jetzt tatsächlich ein echtes Braun ohne Rotstich erreichst hast? Auch auf den Silbernen am Haaransatz? Das wäre ja phänomenal :D
Es könnte natürlich auch sein, dass das erst durch die Vorpigmentierung mit dem rötlicheren Haselnuss so gut geworden ist ... :gruebel:
Wäre für mich jetzt aber zumindest mal ein Anlass, Logona auszuprobieren ...
Mein Braun ist wie gehabt ohne Orangestich geworden, sehr zuverlässig wie immer wie bei Logona Braun umbra.

Ein leichter Rotstich ist bei direktem Lichteinfall zwar vorhanden doch es ist ein eher kühler Rotton und deshalb stört mich das nicht und im normalen Licht sieht man auch überhaupt keinen Rotstich.
Da muss ich schon ganz genau hinschauen um einen zu entdecken.:lupe:

Allerdings die weißen zuverlässig über längere Zeit abzudecken schafft Logona wirklich nicht.
Die sind bei mir direkt nach dem färben eher so Goldblond eingefärbt und es hällt auch nur ein-zwei Haarwäschen dann sind die weißen wieder weiß.
Mich stört das Goldblond allerdings nicht denn es passt besser zu mir als Karottenorange und da ich ja nur alle 3-4 Wochen meine Haare zu waschen brauche ist dann eh spätestens nach 6-8Wochen wieder eine PHF Session fällig, denn ich mag meine Haarfarbe gern sehr intensiv dunkelbraun und nicht verwaschen Braun.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.01.2015, 22:51
von Idril
Ich habe nun drei Mal mit Khadi PHF gefärbt.Angefangen mit Nussbraun/Dunkelbraun und dann das Nussbraun stark minimiert. Bei der letzten Färbung habe ich das Nussbraun ganz weg gelassen, dafür ein wenig Khadi Schwarz und 1 EL Müller Henna Rot beigemischt. Henna wird ja eine stärkende pflegende Eigenschaft zugesprochen, Indigo eher weniger. Meint ihr auf Grund des enthaltenen Hennas gleicht es sich aus oder schädigt der Indigoanteil auf Dauer den Haaren? Habe feines, original mittelblondes Haar, welches durch eine Natronwäsche vor sieben Tagen den Rest bekommen hat. :-( Ach ja, färben tu ich aktuell zwei Mal im Monat (weil sich die Farbe recht schnell raus wäscht).

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.01.2015, 16:07
von Feh
Ich bin durch dieses Forum auf die Farben von Khadi aufmerksam geworden, und seit etwas über einem Jahr färbe ich mit diesen Farben, und zwar Dunkelbraun, was meiner Naturhaarfarbe entspricht. Obwohl ich schon einen gewissen Grauanteil habe, konnte ich auf Vorpigmentierungen mit Henna verzichten, meine Grauen nehmen das Dunkelbraun sehr gut an. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon ewig lange nur mit PHF färbe, vor Khadi war das Umbra von Logona. Und wenn ich zu faul war und|oder keine Zeit für langwierige Färbeprozeduren hatte, dann habe ich mit den Cremefarben von Logona zwischendrin eine Auffrischung gemacht.

Natürlich nehmen meine weißen Haare die PHF nicht genauso gut an wie meine Haare mit natürlicher Pigmentierung, der Indigoanteil wäscht sich eben schneller aus als der Hennaanteil, trotzdem sieht es gut aus, ich wurde sogar schon darauf angesprochen, wo ich denn die tollen Strähnchen machen lasse.

Ob etwas gut aussieht liegt natürlich im Auge des Betrachters, und das ist mein Problem:
Ich hab 'ne Rot-Phobie!
Mein zweites Problem: Ich will meine Haare wachsen lassen (deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet), das heißt:
Ich brauche eine Strategie für die Zukunft!

Die Farben von Khadi färben wirklich eher permanent, was für den einen ein Vorteil ist, das ist für mich jetzt eher problematisch, denn die mühsam gezüchteten Längen geben die Farbe nicht wieder her, gleichzeitig wird der Grauanteil immer mehr, was mein Problem mit der Farbe Rot steigert. Komischerweise kann ich trotzdem relativ lange ohne Nachfärben auskommen, es entsteht kein harter Ansatz.

Mein Ziel ist ein Aschton . . . ja ja ich weiß, ist das Schwierigste überhaupt :wink: aber mich reizen ja auch nur große Aufgaben, alles andere ist für Anfänger 8)

Bei meiner letzten Färbung vor einer Woche habe ich einen Kardinalfehler gemacht, ich habe dem Dunkelbraun etwa 20 % Schwarz zugegeben. Ich dachte, auf diese Weise kann ich den Hennaanteil im Dunkelbraun abschwächen. Nun sind die Längen noch dunkler, was bei mir jetzt ziemlich hart aussieht, bin zwar blass wie Schneewittchen, aber nicht mehr in deren Alter.

Aktuell sind meine Haare schulterlang, irgendwie stufig (rausgewachsener Kurzhaarschnitt) und sie sollen eine Länge bekommen, mit der ich etwas "anfangen" kann, sprich: Hochstecken.

Momentan fühle ich mich von diesem Ziel meilenweit entfernt. Ich weiß, schulterlang ist eine schwierige Phase, aber wenn ich das Farbproblem nicht in den Griff bekomme, dann ruft die Schere!
Ich brauche eine Strategie! Wie werde ich den Rotschimmer los und bekomme mittelfristig einen Aschton auf meinen Kopf?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.01.2015, 18:32
von Sally78
Du könntest es mal mit Katam versuchen (dazu gibt es einen eigenen Thread hier ). Damit kannst du einen Rotton neutralisieren und einen aschigen Ton erzielen. Ob du damit Aschblond (oder möchtest du bei Braun bleiben?) erzielen kannst, weiß ich allerdings nicht. Ich habe das immer nur mit Khadi Nuss- bzw. Dunkelbraun gemixt.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 12.01.2015, 21:30
von Frau Fluse
@ pheline und Philomena*: danke für eure Infos, aber schade ist's ja schon. Hatte gehofft, mit Logona auch noch den letzten Rotstich zu verabschieden, aber wenn es sich auf den Silberlingen nur ein paar Haarwäschen hält, genügt mir das nicht. Im Gegensatz zu Philomenas traumhaftem Waschrhythmus wasche ich ca. alle 2-3 Tage, das wäre bei mir ja einfach nur runtergespültes Geld und Mühe :wink:

@ Idril: Mit reinem Dunkelbraun + Khadi Schwarz hast du schon eine Menge Indigo beisammen, im Verhältnis dazu kann 1 EL Henna Rot kaum genügend Pflege ins Haar bringen, um die möglicherweise schädigende Wirkung auszugleichen.
Ich habe früher lange Zeit mit reinem Henna Mahagoni gefärbt, das war immer super pflegend. Irgendwann habe ich dann etwas Indigo dazugegeben und sofort waren die Haare spröder, trockener, praktisch null Pflege. Habe aber auch sehr feine, empfindliche Haare, muss ja nicht bei jedem so sein.

@ Feh: Färbst du immer komplett? Dann werden die Längen ja fast zwangsläufig immer dunkler. Zumindest das kannst du vermeiden, wenn du nur die Ansätze färbst (sieht auch natürlicher und nicht so nach "Färbehelm" aus, weil ein bisschen Weathering reinkommt :D)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.01.2015, 15:45
von Ommel
So jetzt muss ich ja mal ein gaaanz dickes Lob für Khadi aussprechen.

Wer schon etwas grau ist, wird es kennen. Zuerst werden die Haare am Genick grau, also wenn ich einen Dutt mache sieht man die massig grauen Haare bei mir und auch an den Schläfen und ein paar Antennen oben auf dem Scheitel.

Ich habe glaube jetzt 4 x mit Khadi gefärbt und was soll ich sagen? Die Grauen im Genick sind komplett weg :shock: da schimmert noch nicht mal was durch. Das hatte ich in meiner ganzen Färbezeit noch nie. Ich bin gerade mal extrem glücklich. zuletzt gefärbt habe ich am 22.12. mal sehen wie lange es diesmal hält, bis die ersten Antennen am Scheitel sichtbar sind.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.01.2015, 16:13
von laylala
Ich hoffe, Khadi geht meinen Grauen auch an den Kragen ;-) (Khadi Shikakai und Amla hilft ja auch schon gut)

Am Mittwoch oder Montag drauf werde ich das erste Mal mit Khadi färben. Wäscht ihr die Haare vorher oder macht ihr sie nur nass? Und an die Seifen-Wäscherinnen unter euch: falls ihr vor dem PHFen die Haare wäscht, macht ihr das mit Seife oder Shampoo?

Bin mir drum noch nicht sicher, ob ich mit Seife waschen soll unmittelbar vor der Färbung oder mit Khadi Amla-Shampoo, das würde evt. schon ein wenig vorpflegen.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.01.2015, 16:19
von Ommel
Also ich mache es unterschiedlich, mal Seife, mal Shampoo. Aber gewaschen wird immer vor dem Färben. Und ich bin auch eine von den Wenigen, die nach dem Färben einen Condi nimmt. Ich habe bis jetzt noch nicht festgestellt, dass dadurch die Farbe weniger oder gar nicht gehalten hat. Allerdings wasche ich dann erst wieder nach dem Färben so nach 3 Tagen. Ich habe auch im Urlaub schon eine Woche geschafft. :lol:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.01.2015, 17:04
von Frau Fluse
ich wasche weder vorher noch nachher, mache aber auch keine Ölkuren zuvor, die sich hartnäckig halten könnten. Nach dem Ausspülen der Henna-Packung sind die Haare wie frisch gewaschen - und schon mal wieder ne Seifenwäsche gespart :D

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 16.01.2015, 20:02
von silberauge
Schade, dass Khadi keine Aschtöne hat. Ist wohl schwierig bei Planzenfarben. Ist immer irgendwie rotstichig oder goldstichig. Und das steht mir einfach nicht. Hätte so gerne so ein aschiges Dunkel- bis Mittelblond. Hat jemand das Mittelblond von Khadi schon getestet?