@Yerma,
Was für ein schöner Triple Braid! So in etwa hätte ich mir mein Zopf-Kordelgeflecht auch gewünscht. Interessant, dass man den sowohl flächig über den ganzen Kopf hinweg oder auch konzentriert an der Linie des Hinterkopfs machen kann. Da brauche ich mir ja keine allzu großen Gedanken beim Bereich-Abteilen machen.
Und es ehrt mich, dass du meine Verduttungsvariante des Keulenzopfes nachgemacht hast. Du hast ja Recht, es ist im Prinzip eine Schnürsenkelvariante, nur funktioniert die mit drei Knoten oben bei mir nicht so gut. Eigentlich hätte ich die "Schnürsenkel" auch gerne nur unter den Knubbeln hindurchgezogen, anstatt sie auch noch über den Spangen zu kreuzen, aber dann hätte ich die Knubbel gleich so legen müssen, dass man keine Spangen sieht. Oder aber nur zwei Knubbel machen sollen. Diese Frise ist bei mir also noch in der Testphase. Deiner sieht sehr schön aus.
Was den Chignon angeht, so kann ich dir sagen, dass alle Frisuren, wo man in der Anleitung Duttkissen oder ähnliche Mogler sieht, ausdrücklich für sehr lange Haare geeignet sind. Das ist wie der Sockendutt als Cinnamon-Ersatz - alles angepasste Varianten für eher kürzere Haare. also lass dich von den Duttkissen bitte nicht ins Bockshorn jagen. Zur Not kann man die Resthaare, die man unter der Rolle versteckt, ja vor dem Unterschieben mit einem Haarnetz umwickeln, da sterzelt dann nicht nur nichts mehr raus, sondern man kann es mit Klemmen auch noch besser und unsichtbar unter dem Chignon fixieren.
@Giggeline,
einen schönen Chignon hast du da gemacht. Und ein Duttkissen hast du gar schon bestellt. Dann ist diese Frisur auch etwas, was du häufiger tragen möchtest? Mit so einem Duttkissen, vor allem, wenn es länglich ist, kann man ja auch schön Bananen unterfüttern und stützen, also viel Spaß damit.
@Freya,
ich hab mich schon ab und an mal gefragt, wie der Queen Anne wohl mit drei Runden aussieht. Du hast es uns gezeigt. Danke dafür!

Vor allem gefällt mir, wie du hier Kordel- und Flechtakzente miteinander kombinierst. Diese Frisur ist wirklich extrem wandelbar und festtauglich.
Was ist das eigentlich für ein Haarschmuck, den du auf deinem Avatarfoto trägst? Was Griechisches?
@Ela,
ja, das war schon eine tolle Idee von Lacrima und du hast sie super umgesetzt.

Und der Spiralstab passt auch perfekt dazu.
Ich bemerke gerade, dass dieses Projekt explodiert. Mann, wir haben bereits siebzig Seiten zusammen und der Juni ist noch nicht mal rum. Wenn ich mir vorherige Frisurenprojekte anschaue (Danke, Rosmarin, fürs Verlinken

), so sind diese wesentlich überschaubarer von der Masse her. Ich bin ja diese Woche leider nicht ganz so aktiv, freue mich aber, dass ich mit dem Chignon-Video zumindest für etwas Inspiration sorgen konnte.
Ach ja, meine Irokesenfrisur (also der geduttete Keulenzopf) hat den ganzen Tag über bis abends zur Party wunderbar gehalten.

Kommentiert hat sie keiner, aber sowas halten die Leute bei mir offenbar bereits für normal.
LG
Fornarina