Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sneeuwklokje
Beiträge: 238
Registriert: 28.02.2012, 23:44
Wohnort: Rotterdam

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1036 Beitrag von sneeuwklokje »

Ich finde die Kraeuter so interessant :D
Und Eure Rezepte :)
Ich hatte vorgestern eine ziemlich dicke Haarkur mit Rizinusoel auf die Kopfhaut und Laengen getan
Das Oel durfte die ganze Nacht einziehen
gewaschen habe ich morgensmit
1Essl Roggenmehl
1Teeloefel Sidree(zum ersten mal getestet)
1 Teeloeffel gemahlenen Bockshornklee mit gemahlene kamillenblueten.
Den Bockshornklee habe ich zum ersten mal gemahlen zugefuegt wie die Kamilleblueten
Die Konsistenz der ganzen Mischung war so flutschig wie ein Condi und ganz einfach zu verteilen.

Die Oelkur ging nach der kurzen Einwirckungszeit von ca 5 Minuten komplett raus :D
das hat mich schon ueberrascht.
Jetzt teste ich naechstes mal ob es der Bockshornkleesamen ist alles so schoen flutschig macht.
oder die kamille?
Ich mache mal seperate Einweichtests

und ohne Sidre. das soll ja viel waschkraft haben aber lieber immer in neues Kraut zugleich ausprobieren. :)

Hopfen will ich auch gerne testen ,meine Haare lieben Bier :lol:
und den Hopfen habe ich irgendwo auch als Tee gesehen und mein Mixer macht aus allen kraeutern und Samen Puder :-)
die gemalene kamille finde ich auch praktischer als erst Tee zu machen.
Haare aschblond 2c F ii
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1037 Beitrag von Marleane »

@alexiana Kapoor Kachli duftet wirklich wie keines der anderen Kräuter...und jaaa schade dass der Duft nicht lange bleibt..bei mir wurde eine empfindliche Stelle an der Kopfhaut kurz zickig..Haarpflege top...etwas rau stimmt aber wenn Trocken....boost Effekt beim Volumen
1bFi
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1038 Beitrag von Cholena »

@sneeuwklokje:
sneeuwklokje hat geschrieben:Jetzt teste ich naechstes mal ob es der Bockshornkleesamen ist alles so schoen flutschig macht.
Ja, es ist definitiv der Bockshornkleesamen. Aus den Samen und auch aus dem Pulver lässt sich mit etwas Wasser und Einwirkzeit ein schönes Gel herstellen, das den Haarschaft wunderbar glättet. Die Haare werden dadurch sehr schön glänzend-glatt und gepflegt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1039 Beitrag von Selena »

Von der Khadi Website bzgl Cassia/Amla

Für noch mehr Pflege können Sie Ihr Khadi Senna / Cassia mit unserem Khadi Amla Pulver vermischen. Das Mischungsverhältnis richtet sich nach Ihren eigenen Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Haare. Selbst eine Kur mit purem Khadi Amla Pulver ist völlig problemlos und empfehlenswert.

Rühren Sie Ihre individuelle Mischung wie normale Pflanzenhaarfarbe mit warmem Wasser an und lassen tragen Sie diese wie beschrieben auf. Auch hier müssen Sie keine Einwirkzeiten beachten, jedoch kann es bei einer Mischung mit Amla Pulver durch den darin enthaltenen Säureanteil in Einzelfällen zu einer sehr leichten Aufhellung der Haare kommen
Hat DAS schon mal jemand bemerkt? Sprechen die vom Säureanteil des Amla Pulvers oder der Mischung von Cassia und Amla?

Ich habe es mal hier rein gepackt, wegen der Diskussion um Kräuter(ver)färbungen.

Bei der Mischung Shikakai|Amla|Cassia habe ich übrigens eine reeeelativ starke Abdunklung festgestellt (gefärbte Haare). Bei Cassia| Amla nicht, da hat sich nix verfärbt, obwohl es viel länger drauf war.

Freue mich schon auf Freitag... Da mixe ich meine neuen Kräuter zusammen :oops:
Das wird dann eine Cassia|Amla|Neem|Bockshornklee|Honig|Röm.Kamillentee|Mandelöl|Aloe Vera|Reisprotein Kur... 8)

EDIT: hab das AV vergessen.
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1040 Beitrag von robyn »

@Marleane

Mir kommt es auch so vor als ob die Wirkung der Pulver von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich ist.

Honig in die Kräuterhaarkur: meinen Haaren scheint es zu gefallen, aber selbst kleine Mengen Honig machen die Pampe um einiges klebriger und schwerer aufzutragen - es klebt und bröckelt viel mehr beim Auftragen, und ist bei mir normalerweise eine größere Sauerei; evtl. von Honig zu Honig verschieden?
Madellleine

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1041 Beitrag von Madellleine »

Oh, das mit der Kamille und dem Bockshornklee klingt interessant. Morgen wollte ich Brokkolisamenöl dazumischen. Mal schauen, wie meine Haare das finden.
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1042 Beitrag von robyn »

das rumprobieren und anmischen macht so viel Spaß - und ein bißchen süchtig :popcorn:

Amla, Aloe Vera, Bockshornklee, Brokkolisamenöl, Cassia, Mandeöl, Neem, Kamillentee, ... bin ja gespannt auf die jeweiligen Ergebnisse!
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1043 Beitrag von Marleane »

habe nochmal nachgeschaut...vermute dass das Adunkeln in meinem Fall auch an einem Verstärken des Indigo Anteils in meiner regulären PHF lag...die inischen Kräuter verstärken ja auch PHF Wirkungen...insbesondere von Indigo...daher werde ich mal mit Radico PHF Mischungen mit weniger Indigo experimentieren...um beim Kupferhaar zu bleiben.
Als Gloss und Kur habe ich mir bei Ecco Verde Agyptisches Henna bestellt, es hat nur mittlere Färbewirkung

Aloe Vera kann man übrigens als Gel oder auch als Pulver in die PHF rühren...speichert Feuchte im Haar
1bFi
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1044 Beitrag von Estelwen »

Huhu ihr,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich hab zwar schon einige Seiten gelesen, aber ich komme nicht zurecht. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)

Also ich habe Amla, Shikakai, Sidr und Kapoor Kachli. In welchem Verhältnis sollte ich das denn mischen?

Außerdem habe ich so viele verschiedene Methoden gelesen. Also ich möchte eine Pampe machen, weil das ganz gut klingt. Welche Wassermenge brauch ich, soll ich sie aufkochen (also das Wasser, nicht mit Kräutern) und wann soll ich das ansetzen?
Und habt ihr Tipps, wie ich das auftragen soll? Soll ich irgendwie scheiteln? Muss das einwirken? Muss ich noch was beachten?

Ich habe so viele verschiedene Arten gelesen, was ist denn für mich als völlige Anfängerin am besten? Ich wäre über jede Antwort dankbar :knuddel:

Liebe Grüße,
Estel
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1045 Beitrag von Cholena »

@Estelwen: Ich versuchs mal, auch wenn ich keine Expertin bin. Kann dir nur von meinen Erfahrungen ausgehend berichten.
Amla, Shikakai und Sidr sind in deiner Mischung die waschaktiven Substanzen. Davon kannst du je 1 El nehmen, also drei gleiche Teile. Das Kapoor Kachli hat meines Wissens keine Saponine sondern wirkt stärkend auf den Haarboden. Ich nehme davon immer 1 TL, also etwas weniger da ich irgendwo gelesen habe, dass es austrocknend wirken kann.

Ich würde die Pulver erstmal nur mit Wasser anmischen (ca. 1/2 Tasse). Bei mir gibt das dann keine Paste sondern eher eine leicht angedickte Brühe. Du kannst es entweder kalt ansetzen, mit heissem Wasser oder das Ganze sogar kurz aufkochen und dann abkühlen lassen. Letzteres mach ich immer. Ich lasse es ca. 2 Std. stehen (manchmal auch über Nacht) und fülle es vor der Wäsche in eine Applikatorflasche.
Am Abend vor der Wäsche öle ich meine Kopfhaut und Haare. Am nächsten Tag mache ich meine Haare gut nass und trage die Brühe mittels der Applikatorflasche auf die Kopfhaut, der Rest kommt in die Längen. Manchmal pampe ich meine Längen vorher mit Condi ein aber nicht immer. Einwirkzeit sind bei mir ca. 5 Min. Dann gut ausspülen. Jetzt kommt bei mir nochmals Condi in die Längen, den ich nicht mehr ganz ausspüle. Das mit dem Condi ist natürlich individuell - jeder hat da andere Präferenzen.
Dann lasse ich lufttrocknen.

Wenn du merkst, dass deine Haare oder die Kopfhaut zu trocken werden, kannst du beim nächsten Mal der Mischung einige Tropfen Öl deiner Wahl oder Aloe Vera-Gel zufügen. Aber ich würde mich da langsam rantasten. Also beim ersten Mal nur Kräuter und Wasser und das Ergebnis abwarten.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und wünsche dir viel Spaß beim Pantschen und viel Erfolg! :D
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1046 Beitrag von Marleane »

ich nehme das Kapoor Kachli nur noch pur...es macht der Kopfhaut ganz schön Dampf ( bzw. Durchblutung)
1bFi
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1047 Beitrag von Estelwen »

Vielen lieben Dank, Cholena, das hilft mir total viel weiter! :knuddel: Du nimmst dann also jeweils einen EL der Kräuter mit Saponinen, oder?
Hast du evtl noch eine Idee, wie ich das ohne Applikatorflasche auftragen könnte? Geht da ein Pinsel?

Marleane, ich schau jetzt erstmal mit den verschiedenen Kräutern, dann probier ich deine Version mal aus. Bei mir soll halt schon was gewaschen werden und nur mit KK könnte es da evtl schwierig werden. Mal schauen :)

Ich werde auf jeden Fall berichten, obs geklappt hat. Ich bin schon total neugierig! :)
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Benutzeravatar
Selena
Beiträge: 168
Registriert: 03.02.2016, 13:12
Wohnort: Unicorn Island

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1048 Beitrag von Selena »

Also ich trage scheitelweise mit Backschaber auf... Oder wie immer das Ding heißt... Also diesen Küchenschaber, wo man zB den Teig aus der Schüssel schabt...
Ist das verständlich :mrgreen:??
Da tropft nix runter und man kann es damit recht groß und großzügig verteilen. Aber ich mache auch immer Kuren mit mindestens 50-70 Gramm

EDIT: Teigschaber wird er genannt 8)
1cFi | ZU ~4 cm | nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
NHF: Mittel bis Dunkelrotblond | Haselnussblond
Färbung: Bronze.. Kaschtanie..
PP - Rettet die Feen
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1049 Beitrag von Lockenbella »

Estelwen, zu der Menge wurde ja schon gesagt 1:1:1 und von den pflegenden nur einen Klecks. Zum Wasser ich nehme immer so ca. 70-100 ml im Messbehälter kochendes Wasser auf 3 EL und rühre zu der Puddingpaste von der Konsistenz, mach aber nicht zu flüssig , es ist viel schwieriger auf zu tragen als Anfänger. Aber nicht das ganze Wasser auf ein mal kippen , lieber Schluck für Schluck und mischen, dann sieht man wann die Konsistenz gut wird. Ich nehme zum Auftragen meine Hände und schöpfe es mit TL aus der Schüssel auf die Hand , verreibe kurz die Hände und mit dem Kopf über die Wanne klatsche mir erst den Ansatz und dann die Längen zum Schluss. Aber da muss du es glaube probieren , wie du besser klar kommst. Estrella benutzt Färbepinsel zum Auftragen auf den Ansatz.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Estelwen
Beiträge: 1896
Registriert: 07.11.2014, 17:24

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1050 Beitrag von Estelwen »

Selena, ich hab dich sogar vorm Edit schon verstanden :mrgreen: Das klingt witzig, aber ich habe leider keinen Teigschaber, den ich entführen darf :? Wird wohl eher auf Hände oder Pinsel rauslaufen.

Lockenbella, vielen Dank für deine Tipps. :knuddel: Das schluckweise Reinschütten klingt sinnvoll! Lässt du die Pampe auch ziehen?
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuell etwa 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille
Antworten