Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10351 Beitrag von Mondschatten »

Tocopherol ist Vitamin E, soll aber auch antioxidativ wirken
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10352 Beitrag von chnapi »

:oops: da hatte ich mir was falsch gemerkt, aber immerhin den Kern der Sache hab ich getroffen :oops:
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10353 Beitrag von Mahakali »

Ich will meinen Senf auch noch zum Bartpflege Thema abgeben.

Mein Freund ist auch eher für Bartpflege als für Haarpflege zu haben ;-)
Ich hab ihm Bartwachs un Bartöl gemacht. Der Bart wird auch jeden Abend brav geölt.
Und beim Duschen nimmt er auch Condi für den Bart...
Alles Sachen die ich 1:1 auch für die Haare nutze.
Einziger Unterschied: Der Bart verträgt viel mehr Öl... und fettig kann ein Bart auch nicht aussehen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10354 Beitrag von Aquamarine »

Ich hab dann auch noch mal eine Frage:

Seit ich mich mit meiner Haarpflege auseinander setze und meinen Kamm einer Bürste vorziehe stelle ich immer wieder fest, dass ich einige Ablagerungen in meinem Kamm finden kann, die vorher so nicht in der Bürste waren - zumindest vermute ich das. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es sich dabei um Sebum und Staub handelt, aber könnte es theoretisch auch alles andere sein.

Wie oft reinigt ihr euren Kamm durchschnittlich? Ich bürste den spätestens nach dem dritten Kämmen aus, in der Regel aber auch schon sehr viel früher, nur weiß ich nicht wie normal das tatsächlich ist.
Ist der "kurze" Waschrhythmus doch zu lang (Sonntag gewaschen, davor überraschenderweise Montag, dort allerdings Urlaub und Feiertag ausgenutzt)? Sollte das beim vorsichtigen Stecken des WR doch normal sein? War das Shampoo zu sehr verdünnt und hat deswegen nicht gereinigt? Können es vielleicht sogar Kalkablagerungen sein? Rinse also sogar ohne Seife ggf Sinnvoll? Kurz: hilfe ich bin überfragt :heul:
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10355 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab die Ablagerungen auch, und reinige meinen Kamm ca alle zwei Wochen. Ich tippe auch auf eine Mischung aus Staub und Sebum.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10356 Beitrag von Faksimile »

Staub und Sebum tippe ich auch bei mir. Mein Kamm wird einmal im Monat gereinigt, je nach dem, wie viel Staub meine Haare ansaugen. Im Winter mehr, dann wird häufiger gereinigt, im Sommer tendenziell weniger.

Saure Rinse würde ich nur machen, wenn du ganz hartes Wasser hast. Normalerweise braucht man die aber nicht ;) Und nur nebenbei: Ich wasche mit Seife, aber ohne Rinse und habe keine Kalkseife. Das muss es also nicht zwangsläufig sein.
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10357 Beitrag von Aquamarine »

Naja ab wann Wasser zu hart ist weiß ich nicht, aber unsere Duschamatur und Brause teilweise nicht mehr so viel Wasser ausspuckt wie es mal der Fall war, daher die Vermutung, dass ich mir eventuell den Kalk auf den Kopf spüle oder so... Werde die Tage aber mal wieder zum schwimmen kommen und dann mal sehen wie es sich mit ner anderen Brause verhält :)

Aber schon mal vielen Dank :)
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10358 Beitrag von sariden »

Ich messe Kalkhaltigkeit des Wassers (neben den städtischen Angaben) gerne am Verkalkungsgrad meines Wasserkochers :lol:
Bei meinen Eltern (19°dH) musste der nach Täglich 1-3 Tassen Tee spätestens alle 2 Monate entkalkt werden. Direkt nach dem Entkalken konnte man schon nach der 3. Tasse ablagerungen am Kocher sehen.
Hier in meiner neuen Wohngegend (4,5°dH) hab ich ihn nach 3 Jahren nicht einmal entkalken müssen und seh nichtmal ein Fitzelchen Kalk an der Heizspirale :mrgreen:

Zu deinem "komischesZeuginKamm"-Problem. Hab ich auch in meinem TT. Wie gesagt, viel Kalk ham wir hier wenig, allerdings stauben meine Haare äußerst schnell ein. Rund um meine Bürste sind nach 2x Bürsten immer so Staubkringel die ich nur durch Zupfen mit der Pinzette ab bekomme. Am TT hängen auch schnell weiße Schliere, die ich dann mit ner alten Zahnbürste abschrubbel. Da der Kram aber nicht (sichtbar?) in meinen Haaren hängen bleibt, bin ich äußerst reinigungsfaul :oops:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Aquamarine
Beiträge: 487
Registriert: 06.06.2015, 14:50
Wohnort: Hanau

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10359 Beitrag von Aquamarine »

Ob das Zeug sich sonst in den Haaren ablagert weiß ich nicht, aber da ich den im Moment nach jedem kämmen reinigen kann, will ich das auch nicht ausprobieren xD

Scheint so, als würde ich zur Staubmaus mutieren, aber das ist glaube ich okay, solang es scheinbar wirklich nur viel Staub ist und nichts bedenkliches :)
Aquamarine: chaotisch zu MO
2aF-Mii ZU ~9cm
117cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (18.07.18)
wahida
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2015, 08:33
Wohnort: Pfalz

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10360 Beitrag von wahida »

Ich weiß nicht mehr von wem die Frage kam zum Öl ...

Ich habe mir mal das Lavendel Entspannungsöl von Weleda in die Haare geschmiert. Das riecht ganz gut, ist aber auch nicht ganz günstig.
Über kurz oder lang zu hüftlangem Haar!
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10361 Beitrag von Lilalola »

wahida hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr von wem die Frage kam zum Öl ...

Ich habe mir mal das Lavendel Entspannungsöl von Weleda in die Haare geschmiert. Das riecht ganz gut, ist aber auch nicht ganz günstig.
Wahida, die Frage kam von mir!

An die Weledaöle hab ich auch gedacht, nachdem das Wellness&Beautyöl von chnapi
Versteckt:Spoiler anzeigen
chnapi hat geschrieben: Zu dem Ölgeruch: teste am besten mal das "Wellness&Beauty" Massageöl mit Mandelöl und Sheabutter aus dem Rossmann.
Ist nur eine Mischung aus Oler Bartfrage: Ich würde dieselbe Kur nehmen, welche man auch in die Kopfhaare schmiert. Haare sind Haare :)n, Tocopherol (Vitamin C, damit das Öl nicht so schnell ranzt) und Parfum und riecht nach meinem Empfinden super toll und pflegt gleichzeitig.
Ob die anderen Massageöle auch so super von den Inhaltsstoffen sind weiß ich nicht, schätze aber mal.
genannt wurde. Allerdings hatte ich von Weleda das Granatapfelschönheitsöl (irgendwie so) mal als Probefläschchen und da gab es zwar keinen Öl-Ölgeruch vom Haar, aber dafür war mir das viiiel zu sark parfümiert, sodass ich nach diesem Probefläschchen den Geruch jetzt nicht mehr mag :? .

Ich denke, ich werde mal Aquamarines Vorschlag ausprobieren:
Aquamarine hat geschrieben:Wie wäre es mit etwas ätherischem Öl? Also mit dem Öl vermischt? Keine Ahnung was du für Flaschen verwendest, aber vielleicht irgendwie in ein Probengefäß umfüllen und ein paar Tropfen ÄÖ? Keine Ahnung ob das irgendwann zu nervig für die Nase wird, aber n Versuch könnte es wert sein :)
Allerdings erst, nachdem ich eine Heymountainhaircreme zur Duftalternativierung :D ausprobiert habe.

Danke an euch alle!
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Yvchen
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2015, 21:00

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10362 Beitrag von Yvchen »

Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier und glaube, dass meine erste Frage hier am besten passt.

Ich habe mich schon bisschen eingelesen und werde nun versuchen meine dünnen, schulterlangen Locken mehr zu nähren, aber um die Haarspitzen jetzt in der kritischen Zeit nicht durch unnötige Reibung an der Kleidung weiterhin zu beschädigen öfter hochzustecken.
Nun zu meiner Frage wo ich über die Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden bin, kann ich diese dutt-haarkissen aus diesem schwammartigen Material verwenden oder schadet das meinem Haar eher?
Und wie löst ihr das Problem mit kürzeren Haaren z.b. Im nackenbereich dass diese nicht einfach runterhängen ohne diese "bösen" metallclips zu benutzen, die ich sonst immer verwendet habe?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Nach Selbsteinschätzung 2c bis 3b fi
( Bestimmungsfoto folgt)

Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten :-)
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10363 Beitrag von Escargot »

Ja, du kannst so ein Duttkissen benutzen. Für die Nackenhaare nimm pressnahtfreie Haarkrebse oder Bobbypins.
1bMii
Steiß
Benutzeravatar
Arja
Beiträge: 354
Registriert: 19.01.2015, 14:08

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10364 Beitrag von Arja »

Hallo, es gibt diese Duttkissen auch mit Kunsthaaren drüber, falls dir die normalen zu rau sind.
Liebe Grüße, Arja

2a/b M ii | BSL| Frisuren Projekt 2015 und 2016 | Flechtprojekt 2016
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10365 Beitrag von FringillaVigo »

Oder mach dir eines aus ner Socke aus dem Material deiner Wahl.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Antworten