Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Yvchen
Beiträge: 29
Registriert: 16.10.2015, 21:00

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10366 Beitrag von Yvchen »

Super, vielen Dank für eure Hilfe?

Muss ich bei den Bobby Pins auf etwas besonderes achten? Die, die ich habe kommen mir auch so scharfkantig vor.

Wünsche euch einen tollen Samstag.
Nach Selbsteinschätzung 2c bis 3b fi
( Bestimmungsfoto folgt)

Ziel: gesunde, gepflegte Haare die gerne länger werden möchten :-)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10367 Beitrag von Nermal »

Runde Spitzen sind wichtig, die kann man mit einem Tropfen Nagellack selbst herstellen. Scharfkantig klingt nicht gut, vielleicht neue besorgen? Generell sind U-Pins (auch Postichenadeln genannt) besser als Bobbypins, weil man sich damit nicht so leicht Haare rausreißt.

Den Sockendutt finde ich jetzt nicht ultimativ haarschonend, da würde ich eher hochstecken mit Flexis, Forken oder Ficcares (oder den günstigen Imitaten von BB etc.) empfehlen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10368 Beitrag von Alichino »

Ich kann z.B. die vom Rossmann empfehlen. Die haben am Ende einen glatten, gut verarbeiteten Plastiküberzug über dem Metall. Gibt es aber auch von anderen Marken. Bei manchen ist dieser Plastikknubbel aber auch nicht immer ganz so sauber verarbeitet.
Für die Befestigung eines Sockendutts kann man die U-Nadeln verwenden. Die sind weitaus schonender als Bobby-Pins. Hier gibt es eine Anleitung: http://kupferzopf.com/dutts/haarnadeln_stecken.html
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10369 Beitrag von Maus »

Hi, mit Tangle Teezer komme ich beim Kämmen nicht durch. Das Teil wird doch so gehypt. Ich habe auch mit grobzinkigem Hornkamm Schwierigkeiten, Haare zu entknoten und hörte nur Positives bezüglich des Tangle Teezers. Ich bin sehr enttäuscht und frage mich, ob ich etwas falsch machen, und falls ja, was. Danke.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Koh-i-Noor

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10370 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Maus,

in Deiner Signatur gibst Du an, eine Haarstruktur von 2a zu haben, stimmt das?

Da ich auch ein Lockenkopf bin, kann ich Dir vom Benutzen des TT nur abraten, denn der TT ist meiner Erfahrung nach eher für glatte Haare geeignet.

Und wegen den Knoten und Verklettungen, diese würde ich in den unteren Längen manuell entwirren und ansonsten nur vorsichtig kämmen mit einem grobzinkigem Kamm. Und falls die Haare mal total verfilzt, oder veklettet sein sollten, vorher über Nacht einölen und Morgens unter der Dusche mit Condi manuell entwirren.

Ich z.B. kann meine Haare nur direkt nach dem Waschen im nassen Zustand kämmen.
Alles danach mache ich ausschließlich manuell, denn ansonsten würden meine Locken verschwinden und ich würde mir die verkletteten Spitzen kaputt machen/zerfetzen.

Wenn Du auch mit Deinem Hornkamm Schwierigkeiten hast, dann wäre eine andere Spitzenpflege vielleicht besser.
Und versuch wirklich von unten nach oben zu kämmen, also unten beginnen und sich langsam hocharbeiten.

Viel Glück
Kohi
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10371 Beitrag von Jiny »

Es gab doch irgendwo hier im Forum einen ganz tollen Beitrag zu Tenside. Ich glaube soo allgemein über aggressive und milde Tenside oder so ähnlich. Kann mir jemand vielleicht den Link schicken? Irgendwie finde ich den Beitrag nicht mehr :cry:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10372 Beitrag von Dirty Hairy »

Hallo Jiny,
ich vermute, du meinst diesen Fred. Ansonsten finde ich auch diese Übersicht gelungen. :)
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10373 Beitrag von Rapunzelchen »

Stichwort Tiefenreinigungsshampoos: Welches kann ich denn überhaupt benutzen?
Ich habe heute bei DM das Balea Tiefenreinigungsshampoo gekauft, bei Amazon habe ich das Tiefenreinigende Clarifying Shampoo Moroccanoil gefunden, aber nirgendwo ist eine INCI Liste davon zu finden. :-?
Allerdings hatte ich mal ein Reinigungsshampoo ausprobiert, was nur "gute" Inhaltsstoffe hatte und leider hat es bei mir nicht das Ergebnis gebracht, was ich erwartet hatte. Durch den Aloe Vera Anteil verlor ich vermehrt Haare.
Natron + Rinse reinigt auch nicht wirklich, viel eher verschmiert es nur das Fett im Haaransatz. Richtig sauber sieht danach anders aus.
Auch das Lenitive Reinigungsshampoo enthält Sodium Laureth Sulfat und sogar Silikon! Nee - auch wenn das Silikon Wasserlöslich ist, muß ich das nicht in meinem Haar und auf der Kopfhaut haben. Ich benutze das Lenitive Shampoo zum Putzen der Toilette.

Für das Balea Tiefenreinigungsshampoo tippte ich einfach alle Inhaltsstoffe in den INCI Tester ein. Auszugsweise habe ich einzelne Inhaltsstoffe, die mir nicht ganz geheuer sind, hervorgehoben.
Das Balea Tiefenreinigungsshampoo enthält
Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Kann stark allergisierend, reizend und stark austrocknend wirken.
Sodium-Laureth-Sulfat kann in Shampoos und Reinigungsmitteln durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen möglicherweise zur Bildung von krebserregenden Nitraten und Dioxinen beitragen.
Schon durch eine einzige Shampoobehandlung können größere Nitratmengen in den Blutkreislauf gelangen.

Cocamidopropyl Hydroxysultaine
Sodium Chloride
Glycerin
In Konzentrationen ab 30% hautaustrocknend und -reizend.
Panthenol
Zinc Sulfate
Betaine Menthol
Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloriede
Parfum Coco Glucodide
Laureth-2 PEG
(Poly-Ethylen-Glykole) basiert
Citric Acid
Lactic Acid
Sodium Benzoate
Kann allergisierend wirken.
Zulässige Höchstkonzentration 0.5°%.

Quelle: https://www.bio-kosmetika.com/servlet/d ... ut&lang=de

Jetzt bin ich immernoch auf der Suche nach einem anständigen Tiefenreinigungsshampoo, was ich bedenkenlos benutzen kann.
Anscheinend muß ich wohl mehrere Tiefenreinigungsshampoos bestellen, die INCI Listen durchgucken und dann entscheiden: Benutze ich für meine Kopfhaut/ Haare oder benutze ich doch lieber nicht? :gruebel:

Was meint Ihr? Kennt vielleicht zufällig irgendwer dieses Shampoo?
http://www.amazon.de/gp/product/B0089NV ... 1QTXXCEMXB
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10374 Beitrag von Alichino »

Das Moroccanoil Shampoo ist auch bei codecheck eingetragen.
http://www.codecheck.info/kosmetik_koer ... hampoo.pro
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10375 Beitrag von cookie »

Rapunzelchen, was musst du denn Hartnäckiges auswaschen?
Hast du schon mal eine Natron-Shampoo-Mischung getestet? Dazu in einer Applikatorflasche einen Klecks eines verträglichen Shampoos, einen halben bis einen Teelöffel Natron und lauwarmes Wasser aufschütteln und damit die Haare waschen. Danach eine saure Rinse nicht vergessen.

Diese Mischung reinigt deutlich stärker als Natron oder Shampoo alleine. Durch das Natron wird der pH des Shampoos in den basischen Bereich verschoben und die Tenside haben in diesem pH-Bereich eine stärkere Waschwirkung. Außerdem hast du noch die Waschwirkung des Natrons zusätzlich.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10376 Beitrag von Lianna »

Sodium Laureth Sulfate ist halt ein sehr starkes Tensid... da du ja ein Reinigungsshampoo suchst, kann man wohl davon ausgehen, dass du wahrscheinlich nur Shampoos mit Sodium Laureth Sulfate oder anderen sehr starken Tensiden finden wirst.
Ein Shampoo mit z.B. Decylglucoside und Betain würde zwar wahrscheinlich als mild und empfehlenswert abgestempelt werden, aber den Zweck der Tiefenreinigung wird es wohl kaum erfüllen können!
Ich bin kein großer SLES-Fan, aber es ist auch keine Schande es mal zu verwenden. Wenn du wirklich meinst, eine Tiefenreinigung vornehmen zu müssen, sehe ich keinen Weg dran vorbei.
An sich wirkt allerdings jedes Tensid bei zu langer Einwirkzeit und zu hoher Konzentration irgendwann irritierend. Die konzentration an SLES und anderen Tensiden ist in Shampoos normalerweise aber gering genug um bei erwachsenen, gesunden Menschen mit gesunder Kopfhaut keinen großen Schaden anzurichten. Man sollte es aber auch nur ein paar Minuten und nicht mehrere Stunden auf der Kopfhaut lassen. Persönlich würde ich es auch nicht täglich anwenden.

Um Glycerin streiten sich die Geister. In der Konzentartion wie man es herkömmlicherweise findet, pflegt es idR und ist feuchtigkeitsspendend. Allerdings kann es auch zu einem Build Up führen, der die Haare fettig ausschauen lässt. Daher halte ich Glycerin in einem Tiefenreinigungsshampoo für Fehl am Platz, auch wenn es an und für sich ein "gutes" Inci ist.

Laureth-2-PEG müsste halt ein Erdölprodukt sein. Davon kann man halten was man will. Töten wird es dich nicht :wink: .

Ich denke, du kannst es bedenkenlos benutzen. Es beinhaltet halt hauptsächlich massig Tenside, das ist in einem Reinigungsshampoo zu erwarten, ist halt nicht ganz "LHN-konform", da hier normalerweise milde Reinigung gepriesen wird, aber eine milde Tiefenreinigung ergibt irgendwie keinen Sinn.
Diese Mischung reinigt deutlich stärker als Natron oder Shampoo alleine. Durch das Natron wird der pH des Shampoos in den basischen Bereich verschoben und die Tenside haben in diesem pH-Bereich eine stärkere Waschwirkung. Außerdem hast du noch die Waschwirkung des Natrons zusätzlich.
Macht das Sinn??
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich dachte, es wäre andersherum: Tenside reinigen stärker im sauren Milieu. Warum würden Shampoohersteller auch sonst den pH-Wert herabsenken? Den ihr Ziel ist es schließlich, dass das Shampoo möglichst stark reinigt. Man kann erwarten, dass sie viel Erfahrung haben und am besten wissen, bei welchem pH ihre Tensidmischung am besten reinigt und dann diesen pH einstellen.
Einfach auf gut Glück zwei verschiedenen Reinigungen (Natron und Tenside) zusammenzumischen, nach dem Motto "viel hilft viel" halte ich für bedenklich. Ich bin mir auch grad nicht sicher ob es chemisch Sinn macht, meine letzte Chemievorlesung ist allerdings schon etwas her und ich kann mich irren.

Falls du, Rapunzelchen nicht der totale Chemiekrack bist und genau weißt, was da passiert oder mehr als eine seriöse klingende Quelle dazu findest, würde ich es nicht einfach so zusammenmischen.
2c-3a F ii
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10377 Beitrag von cookie »

Macht Sinn. Der pH-Wert der Haut wird bei der Shampooherstellung berücksichtigt, deshalb ist der im sauren Bereich. Nicht jede Haut kommt mit hohen pH-Werten klar und die meisten Verbraucher wollen sich anschließend nicht noch eine saure Rinse über den Kopf kippen. Genau wie bei dem Tensid Seife wirkt sich eine pH-Wert-Senkung negativ auf die Waschkraft aus. Nur dass die synthetischen Tenside relativ pH-unempfindlich sind und dann noch immer eine gewisse Waschkraft besitzen.
Deshalb sind Vollwaschmittel meist bei pH 10 oder höher eingestellt, damit die Tenside ihre maximale Waschkraft entfalten.


Das ganze läuft nicht nach dem Motto "viel hilft viel" oder auf "Gut Glück" mischen. Du kannst es gerne für bedenklich halten, ist es aber nicht. Das ergibt einfach ein Shampoo mit einem etwas höheren pH-Wert.

Dagegen halte ich die Behauptung, dass Glycerin ein Buildup verusacht, für ein Märchen, das nur im LHN verbreitet wird. Das Zeug ist in jedem beliebigen Verhältnis mit Wasser mischbar und damit gut auswaschbar.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10378 Beitrag von Sommerfrost »

Ich werfe noch einmal die Ionenbindungen dazwischen statt Glycerin. Und ein Shampoo, welches nur mit z. B. Decyl Glucoside hergestellt ist, kann sehr wohl gut tiefenreinigen, insbesondere wenn eine erneute Ionenbindung ausbleibt, welche die Haare hoffnungslos verkletten lassen kann bei dauerhafter Anwendung. Ich arbeite damit und zusätzlich verwende ich schwach verdünntes Essigwasser, wenn durch weitere Pflege doch etwas die Haare verklebt.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10379 Beitrag von Cadiya »

Sommerfrost (oder jemand, der weiß, wovon sie spricht), könntest du bitte Ionenbindung was näher ausführen oder verlinken? Was soll womit eine Ionenbindung eingehen? Ich habe jetzt zwar was zurückgelesen, aber immer noch Fregezeichen überm Kopf, worauf du dich beziehst.
Build-up?
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#10380 Beitrag von cookie »

Ionenbindung im Sinne von Tensid-Build-up, schätze ich mal. Anionische und kationische Tenside verbinden sich bei ungünstiger Kombination von Pflegeprodukten und sind dann nur noch sehr schwer auswaschbar.
Antworten