Haare mit afrokrauser Struktur pflegen und akzeptieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#106 Beitrag von curlywurly »

@ani, wir machen bisher nur wash and go's. Damit kommen wir auch gut zurecht solange wir in unserem Rhytmus drin bleiben. Aber ich werd es ja morgen sehen, wie schlimm es diesmal ist. Vielleicht weniger schlimm wie ich denke. Mir ist eingefallen, beim letzten Mal waren sie eine Woche bei meiner Schwiegermutter und da war sie das erste Mal überhaupt für die Haarpflege mitverantwortlich, da die 2 das ganz allein noch nicht so im Griff haben (vor allem hinten am Kopf!). Da Oma und Opa komplett andere Haare haben, wissen sie natürlich noch nicht so auf was sie achten müssen. Ich hatte ihr zwar alles gezeigt, aber ihr fehlt logischerweise die Erfahrung mit sowas.
Trotzdem wird es sicher nicht unbedingt einfacher wenn die Haare immer länger werden. Da mach ich mir halt Gedanken.

@schnieki
voll süße löckchen haben die zwei
Ja, gell. Warum hab ich die nur die ganze Jahre abschneiden lassen? :-k Erst dieses Jahr habe ich eigentlich die Haarstruktur der Beiden im vollen Umfang kennengelernt und gemerkt wie unterschiedlich ihre Textur ist.
toll, der aussie moist und der coconut sind nicht mehr verfügbar
Echt? So ein Sch....
curly du hast, wie ani auch eher trockene kopfhaut oder?
Ja, ich denke schon. Ich war da zwar immer nicht so sicher, da sich die Schuppen fettig anfühlten. Aber das lag vielleicht an der Reaktion meiner Kopfhaut auf die Sulfate. Jetzt sind sie, falls ich welche habe, trocken. Ani sagt ja auch: "Juckende Kopfhaut ist trockene Kopfhaut." Seit ein paar Tagen habe ich in mein Kopfhautbefeuchtungswässerchen Öl mit rein, weil ganz plötzlich die Kopfhaut trockener als sonst wurde. Überhaupt am ganzen Körper habe ich nun total trockene Haut. Das hatte ich sonst am Ende des Winters so schlimm aber nicht schon am Anfang. :? Ob es das Alter ist? Ich fühle mich immer noch wie 20. Kann gar nicht realisieren, dass ich die 40 ansteuere. Wahrscheinlich muss man manches auch bis zu einem gewissen Grad akzeptieren.
Wie lange hälst du es denn aus bis du wieder Kopfhaut waschen musst? Und wäscht du nur wegen der Kopfhaut oder auch weil du das Gefühl hast die Haare brauchen es? Hast du die Beläge schon immer oder erst seit du die Methode verwendest?

@maryamina, danke für's Mutmachen bezüglich der Akzeptanz solcher Frisuren.
Dann war da auch noch der Sohn von Will
Von ihm kennen auch meine Jungs die Frisur, aber beide waren beim ersten Anblick ganz verwirrt und meinten er sei ein Mädchen. Der Freund von curliburli2 hat übrigens genauso reagiert. Daher meine Bedenken. In unserem Dörfchen sieht man sowas gar nicht. Zumindest bei Jungen. Zöpfe sind schließlich nur den Mädchen vorbehalten. :roll:
Selbst der Zwölfjährige hat einen Tag danach noch Kopfweh..
Also lieber weniger Halt! Auch Faith Fischer von Lexies Curls hat mir empfohlen seine Haare nur eingecremt flechten zu lassen, damit es gar nicht erst so fest geflochten werden kann. Er ist 10 und auch recht empfindlich, was Ziepen und Schmerzen betrifft.
Für eine Schlafmütze konnte ich sie bisher noch nicht erwärmen. Ich selber könnte mir das für mich aber auch nicht vorstellen. Aber ich schlaf ja eh nicht mit offenen Haaren. Auf Dauer müssen sie sich entscheiden :arrow: Schlafmütze, Zöpfe oder Schere?!
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#107 Beitrag von curlywurly »

Also die Kämmerei war doch recht anstrengend. Mehrere Knoten waren zu entwirren und trotz aller Vorsicht und angewendeter Tricks war mehrmals ein Autsch zu vernehmen. :? Vor allem bei curlyburli2, der ja die krausesten Locken von uns dreien hat und im Schläfenbereich wahnsinnig empfindlich ist. Fazit: Sie haben eine Haarlänge erreicht, bei der man mind. 1x die Woche entwirren muss, wenn keine Protectivstyles angewendet werden. Ich will also nun erstmal Flattwists ausprobieren. Die sind leichter zu machen. Der erste Versuch war natürlich ein sehr lockeres Ergebnis. Das hätte wahrscheinlich nicht mal eine Nacht überstanden. :roll:

Ich habe mal wieder englische Seiten durchgestöbert. Diesmal endlich auch mal auf der viel erwähnten Natural Haven - Seite! Da habe ich doch glatt etwas zum Thema Knubbelhaare gefunden. Es ist doch kinky und nicht geschädigt. Zumindest da, wo es schon so aus der Kopfhaut rauskommt. Teri hat aber auch nicht ganz unrecht mit der Schädigung. Manche meiner Haare sind ja nur in den Enden/Längen hubbelig und das sieht auch eindeutig anders aus als das kinky hair. Kinky ist wohl noch mal in sich gedreht beim wachsen und nicht nur lockig. Das ist ein Unterschied. Und deshalb haben wir nicht einfach nur lockige Haare sondern auch krause. D.h. ich muss das einfach akzeptieren. Auch die Neigung zu Haarbruch, die bei jedem Kink (= Drehung insich) im Haar verstärkt gegeben ist. :arrow: http://thenaturalhaven.blogspot.com/201 ... rence.html. Wirklich sehr interessant die Seite. Es ist also nicht ganz so einfach - gut pflegen und nie mehr Haarbruch. Außerdem sind solche Haare anscheinend bei allen Haarstrukturen zu finden, wie ich hier im LHN schon lesen konnte. Ich bin nicht allein. :D

Und nicht vergessen. Heute ist Nikolaustag! Bild
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#108 Beitrag von Aniversum »

@curlywurly welche produkte verwendest du den für deine Kinder??
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#109 Beitrag von saarita »

Wollt euch mal liebe Grüsse dalassen :D Hab zwar kein Afrohaar sondern nur sehr lockiges, welches aber sehr schnell verknotet und *autsch* macht. Hoffe deshalb, mir von euch ein paar Tipps abzugucken :wink:
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#110 Beitrag von curlywurly »

Oh saarita, danke für die Grüße. Ganz lieb von dir. :winkewinke:

@aniversum, also folgende Prozedur wurde bei curliburli2 angewendet. (Curliburli1 war ja nicht so das Problem und er hatte sich auch ein anderes Li gewünscht. Mit seinen 12 Jahren kriegt er da schon so seine eigenen Vorstellungen.)
  1. 1. Cleansingcream mixen mit AO Jojoba Aloe Desert Herb, viel Wasser (dieser Condi ist ja so dick und reichhaltig) und ein bisschen Cocamidopropylbetain.
    2. Sektionen abteilen und Cream auftragen. Dabei habe ich schon versucht mit den Fingern in den Spitzen zu entwirren. Dann wurde die Sektion getwistet. Die Haare haben alles aufgesaugt wie verrückt. Die Cream hat nicht gereicht. Also zwischendurch noch mal mixen. :roll:
    3. Als alles einbalsamiert und getwistet war, wurde mit den Twists drinne alles ausgespült.
    4. Jede Sektion geretwistet (auf u. wieder zu) und dabei den Giovanni direct Li reingemacht, da er gut kämmbar macht und nochmal versucht schon etwas zu entwirren (mit den Fingern).
    5. Tüte auf'm Kopp. Einwirken lassen, solange ich mich curliburli1 widmete.
    6. Jeden Twist aufmachen und bürsten mit der Denman. Dabei musste ich die jeweilige Sektion noch mal teilen, weil sie sonst zum Kämmen zu groß gewesen wäre. Naja, man versucht es halt immer erst mit größeren Partien. :? Du kennst das ja.
    7. Mit den Fingern alles etwas zurechtgezupft und luftgetrocknet. Wir mussten dann aber noch föhnen, weil er am frühen Nachmittag in die Schule zu einer Weihnachtsaufführung musste.
Tja, das war's. :)
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#111 Beitrag von Aniversum »

@ curlywurly: klingt super. sehr fleißig.
Lässt du die Haare offen oder in den Twists trocknen??

Ich trockne meine Haare immer in den Twists, dann haben die Produkte mehr Zeit einzuziehen...

aber die routine klingt sehr gut. Mach einfach so weiter. :lol:
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#112 Beitrag von curlywurly »

Danke ani, nur das wir diesen Sonntag die Routine schon wieder nicht geschafft haben. :roll: Warum ist die staade Zeit eigentlich gar keine? :holzhacker: Ich habe nun für morgen nachmittag alle Freizeitaktivitäten gecancelt. Dann ist hairtime! Ich will ja auch endlich mal eine komplette Twistfrisur ausprobieren bei ihm. Und beim Wort Schere schreit er immer noch "nein". Also muss ich in Zukunft in solchen Fällen umdisponieren und das Ganze auf werktags verschieben. Haben hier eigentlich auch andere Probleme mit der Organisation diesbezüglich?

Zu deiner Frage: Wir lassen sie offen trocknen. Aber ich würde es gerne ausprobieren mit Twists trocknen zu lassen. Mit Twist geht er mir aber nicht aus dem Haus. D. h. er müsste den ganzen Tag drinne bleiben.

Ich habe endlich mal die Sheabutter bestellt und nun mit diversen Ölen zusammengerührt. Sooo lange wollte ich das schon machen. Dein Video auf deinem Blog hat mir nun richtige Lust da drauf gemacht. :D Es war viel Gerühre, aber am Ende habe ich es doch geschafft, eine homogene Masse zu bekommen. Puh! Aber leider schreit das Kind wieder mal "Aua", wenn ich es zwischen den Händen verreibe und damit über sein Haupt streiche. Das Zeug ist so zäh, dass es dann ziept. Damit gleitet man nicht so gut über die Krause wie mit dem Happy Nappy z.Bsp., welches ja auch Inhaltsstoffe wie eine Spülung hat. Aber sonst ist die whipped Sheabutter super. Man kann es ja für fast alles hernehmen. Nicht nur für die Haare.
Eigentlich wäre mir weniger "Chemie" lieber und die Sheabutter ist ja was ganz natürliches. Aber damit allein kommen wir, glaube ich, nicht zurecht. Ohne Spülung geht es nicht.
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von Aniversum »

Die Sheabutter erfüllt bei mir den Zweck des Versiegelns. Ohne meine Condis wäre ich ebenfalls verloren.

Ja, du ich glaube das ist normal das es ziept bei deinen Kleinen...du darfst nicht vergessen Schwarze Kinder wachsen von Anfang an damit auf das Haaremachen weh tut. Ich bin da sozusagen resistent. Mir haben Leute die Haare gemacht, ich sags dir, die machten die Cornrows so fest dass ich oft danach drei Tage nicht schlafen konnte. :(

Aber daran gewöhnt man sich. :-)
ich wasche meine Haare IMMER abends. So sind sie nur mehr feucht wenn ich ins Bett gehe und am nächsten Tag trocken.

Vielleicht Sonntagabend als regulären Waschtag??

LG :-)
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#114 Beitrag von saarita »

@curlywurly: Hast du schon mal versucht Lecithin mitreinzumischen? Das macht zumindest bei meinen Pferdehaaren immer kuschelweiche Haarlis. Gibts bei Behawe :)
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#115 Beitrag von curlywurly »

@saarita, meinst du so flüssiges Lecithin? Ich habe nämlich welches da, aber das sind so feste kleine Kullerchen. Könnte ich das auch verwenden?

@ani, abends klingt gut. Nur ist meistens abends bei uns nochmal Hochbetrieb und da schaff ich das dann nicht. Mist, ich glaube für uns gibt es keine feste ideale Zeit. Dazu ist unser Leben durch die Aktivitäten meiner Kinder zu ungleichmäßig. Wir müssen einfach flexibler werden, schätze ich.
ani hat geschrieben:Ja, du ich glaube das ist normal das es ziept bei deinen Kleinen...du darfst nicht vergessen Schwarze Kinder wachsen von Anfang an damit auf das Haaremachen weh tut. Ich bin da sozusagen resistent. Mir haben Leute die Haare gemacht, ich sags dir, die machten die Cornrows so fest dass ich oft danach drei Tage nicht schlafen konnte.
Boah ey, ich glaube da sind meine 2 recht verwöhnt, da sie ja immer regelmäßig geschoren wurden. Da hat sich das immer sehr in Grenzen gehalten. Aber nun ... :-k Aber irgendwie weigere ich mich, starke Schmerzen durch's Frisieren als normal anzusehen. Muss das wirklich sein? Kompromisse wären mir da lieber.
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#116 Beitrag von saarita »

curlywurly hat geschrieben:@saarita, meinst du so flüssiges Lecithin? Ich habe nämlich welches da, aber das sind so feste kleine Kullerchen. Könnte ich das auch verwenden?
Versuch diese Kügelchen mal in warmem Öl aufzulösen. Ich hab auch nur Pulver und das funktioniert.

Bezüglich Öl: Hast du Avocadoöl schon probiert?
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#117 Beitrag von curlywurly »

Avocadoöl hatte ich vor Jahren mal. Das war reichhaltig, aber damit hatte ich natürlich auch nicht den großen Durchbruch. Es ist einfach das Gesamtpaket der Pflege das stimmen muss. Ich kann auch nicht sagen, dieses Öl mögen meine Haare das andere nicht. Sie werden eigentlich mit jedem Öl weich und geschmeidig. Es gibt nur kleine Unterschiede. Z. Bsp. mehr Volumen bei Kokosöl und schwere Haare bei Olivenöl. Da Olivenöl ins Haar eindringen kann und schwere Haare macht, bevorzuge ich das zur Zeit. Außerdem habe ich das immer da.
Lecithin habe ich erst einmal benutzt. Da war ich mir aber nicht so ganz sicher bezüglich der Wirkung, da es ja so Kügelchen sind, die als Nahrungsergänzug gedacht sind. Ich glaube ich hatte es in der Kokosmilch aufgelöst. Was es bewirkt hat, kann ich nicht sagen, da es ja ein Gemisch war. Insgesamt hatte es aber super schwere befeuchtete Haare gemacht. Ich muss damit unbedingt noch mehr rumexperimentieren. Gerade bei curliburli2 wäre es vielleicht hilfreich.

@ani, ich habe deinen Porositätstest gemacht. Meine Haare waren stundenlang im Wasser und wollten einfach nicht nach unten sinken. Kann das sein? Sind deine Haare irgendwann nach unten gesunken?
schnieki

#118 Beitrag von schnieki »

huhu, ich teste im Moment die Schaumaspülung als LeaveIn. Finde sie eigentlich ganz gut! Am zweiten Tag konnte ich sogar mit offenen Haaren herumlaufen, ohne das es in meinen Augen komisch ausgesehen hat :D

Habe jetzt auch nicht das Gefühl, das meine Kopfhaut belegt ist, wie ich es z.b. von Alverde oder Balea her kenne.

Als nächstes möchte ich aber doch nochmal von Swiss o Par so ne Kur ausprobieren. Ich hab mir ja mal die Kokos Haarkur ins Haar und einwirken lassen und bin währenddessen zur Post usw. und die hat meine Haare wirklich sauschwer gemacht und schon ohne Bürsten haben sie sich gelockt bzw. selbst aufgeteilt. Ich hab mich nur nich getraut, weil ich die Befürchtung hab, das so ne Haarkur dann doch too much ist. Naja mal testen :)
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#119 Beitrag von curlywurly »

Hallo Schnieki, freut mich, dass bei dir Schauma auch ganz gut funktioniert. Das mit der Haarkur finde ich interessant. Ich habe auch schon mal 'ne Haarkur dringelassen. Hat gut funktioniert, denn Kuren haben ja meist ein dickere Konsistenz und das ist gut so. Es kommt aber auch auf die Haarkur an. Ich habe noch eine von Phyto hier, die könnte ich mir nicht vorstellen. Die ist so baazig und bestimmt too much. Hab es aber auch noch nicht mit ihr ausprobiert. Erzähl mal wie es mit der Haarkur war.
Ich habe übrigens gerade den Aussie Moist bestellt. Ich bekam keine Info, dass er nicht lieferbar wäre. Er soll zwar erst irgendwann im Januar geliefert werden, aber das ist erstmal egal. Derweil hab ich hier noch.

Ich habe meine ersten Flattwists gemacht bei curlyburli2. \:D/ Die Haare habe ich abgeteilt wie bei Cornrows und auf dem ersten Blick denkt man auch, es wären welche. Es war 'ne Heidenarbeit, sah gleich super frizzi aus, aber hat die erste Nacht schon mal gehalten. Burli ist super glücklich damit und nun mal abwarten, was er in der Schule so zu hören kriegt. Zumindest steht es ihm, würde ich sagen.
Ich bin auch stolz auf mich, denn dafür, dass es mein erstes Werk ist, ist es ganz gut gelungen. Aber Übung brauche ich noch jede Menge. Vorallem was das genaue Abteilen der Haare betrifft. Als nächstes werde ich dann doch mal richtige Cornrows probieren. Es ist nur ein bisschen schwierig am Hinterkopf. Da hatte ich mal zwischendurch ein bisschen Haare geschnitten, damit er irgendwie ordentlicher ausschaut. Naja, ... nun ist da alles a bisserl zu kurz. :roll:
Als Produkt hatte ich das Happy Nappy. Das ging ganz gut, aber weiß vielleicht jemand, was für das Gezöpfel am besten geeignet ist? Vor allem am Ansatz muss ich was hinschmieren, damit es nicht so schnell frizzig wird. Kann mir da jemand Tips geben?
Benutzeravatar
Aniversum
Beiträge: 42
Registriert: 11.11.2011, 18:22
Kontaktdaten:

#120 Beitrag von Aniversum »

WOW, curlywurly ich bin begeistert :-) gratuliere zu deinen ersten Flattwists :-) Sheabutter mit Jojobaöl mixen und ein wenig davon auf die Haare auftragen vor dem Twisten...sollte den Frizz eliminieren!

Wünsche euch allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage :-)

LG Ani
Sei stolz auf dein Afrohaar! <3 http://aniversum.wordpress.com
Antworten