Seite 8 von 17
Züchten im Ausland
Verfasst: 03.07.2013, 15:40
von mäh
Dieser Thread ist für alle, die derzeit nicht in Deutschland leben. Hier im Forum tummeln sich ja einige
Besonders von Interesse finde ich, ob ihr mit dem wachsen lassen erst an eurem jetzigen Wohnort angefangen habt, oder schon in D?
Macht es euch euer jetziger Wohnort leichter oder schwerer?
Ich fange also mal an: Mr. mäh und ich leben auf der kleinen Kanareninsel La Palma. Mit dem wachsen lassen habe ich erst begonnen, als unser Umzug hierher feststand. Am Anfang lag der Grund hauptsächlich darin, dass ich mich nicht getraut habe zum palmerischen Frisör zu gehen, vor allem wohl deshalb, weil ich befürchtete mein Spanisch würde nicht ausreichen um ihm oder ihr meine konkreten Vorstellungen mitzuteilen. Das ist jetzt zwei Jahre her und mittlerweile lasse ich aus Überzeugung wachsen. Nachdem ich das LHN entdeckt habe erst recht.
Hier gibt es unglaublich viele Frauen und Mädchen mit langen Haaren. Kurze Haare sind eher die Ausnahme und jeden Tag sehe ich min. 10 Palmeras mit hüftlangen Haaren

aber im grunde motiviert das eher, als dass ich neidisch wäre. (Wollte damals ja auch unbedingt meine kurzen Haare

)
Also wo lebt ihr und inwieweit beeinflusst das euer Haarprojekt?
Re: Züchten im Ausland
Verfasst: 07.07.2013, 02:02
von Meerschweinchen
Habe seit Januar in Helsinki gelebt, Ende Juli flieg ich wieder nach Deutschland zurück (bin schon sehr traurig bei dem Gedanken).
Das LHN habe ich kurz vor meiner Reise entdeckt und etwas gelesen aber noch nicht wirklich viel verändert im Vorfeld, ausser auf Silikone verzichtet aber von Pflege konnte noch lange nicht die Rede sein.
Seit ich dann hier war habe ich eher zögerlich angefangen zu pflegen, was auch daran lag, dass die Wohnverhältnisse in meinem Fall nicht so die besten sind (ständige Beobachtung, keine Privatsphäre) und ich mich erst langsam getraut hab meinen beginnenden Haarwahn preiszugeben.
Seit März bin ich dann eigentlich voll drin.
Von der Wohnung hier macht es mir eigentlich vieles leichter. Also ich bin schnell in der Küche, alle Zutaten stehen zusammen, die ich so brauche (Haarkur, Rinse...) aber wie gesagt wäre es schöner alleine zu sein wenn man 5 Stunden mit ner Kur auf dem Kopf rumläuft und nicht immer irgendeiner grade da ist, wenn man "merkwürdige" Dinge macht (z.B. Kur mischen und Alufolie aufn Kopf)und nachfragt was man macht und man muss in einer anderen Sprache etwas erklären, was man nur verständlich in LHN Sprache erklären kann

Ansonsten weiss ich in der kurzen Zeit, dank fremder Führung wohl besser wo ich hier wichtige Sachen herbekomme als in Deutschland.
Da ich immer auf die Incis achte, brauche ich auch (fast) gar nicht die Landessprache für Haarprodukte zu können
In Deutschland werde ich in Ruhe gelassen und kann mich meinem "Wahn" vollkommen hingeben ohne dass irgendeiner im Weg steht oder dumme Fragen stellt.
Aber da ist halt alles nicht mal eben so auf die Schnelle...
Beispielsweise haben wir kein Gefrierfach. Dafür muss ich immer raus in den Stall zur Truhe (aufschliessen, Aufschliessen, Abschliessen, Abschliessen

).
Das ist natürlich besonders nervig, wenn man nur 1 Würfel Aloe Vera Saft braucht.
Und ich mag die Drogerie-Märkte sehr gern (sei es um nach billigen Alternativen zu gucken und was neues auszuprobieren, oder in Gedanken über all die "schlimmen" Sachen im Regal zu lästern)
Fazit:
Ich komm im Ausland besser klar, wenn die Wohnverhältnisse anders wären.
Re: Züchten im Ausland
Verfasst: 07.07.2013, 09:05
von Yerma
Hallo mäh,
schau mal hier, wir haben schon einen ähnlichen Thread:
Langhaars im Exil - Leben ohne DM & Co
Re: Züchten im Ausland
Verfasst: 07.07.2013, 09:10
von mäh
Ich hatte erst nach so nen Thread gesucht, bevor ich den eröffnete, aber auf "Exil" bin ich nich gekommen

Re: Züchten im Ausland
Verfasst: 07.07.2013, 09:12
von Yerma
Verständlich - auf den Suchbegriff wäre ich auch nicht gekommen.

Re: Züchten im Ausland
Verfasst: 07.07.2013, 09:50
von Pusekatt
Ich wohne seit 6 Jahren in Norwegen, und ja, hier ist es nicht so wirklich warm. Nicht mal im Sommer, also denk ich dass das dem Haarwachstum schadet. In südlichen Ländern kann ich mit denken das es besser geht. Ich lasse mir die Haare auch sei 2 Jahren wachsen, und seit ca 2 Monaten mit LHN -tipps
Wegen Haarpflegeprodukten hab ich ein problem hier, ist soooo teuer naturprodukte zu kaufen. Und in normalen Geschäften haben sie auch so wenig auswahl. Ich muss damit leben, hab nicht vor wieder nach Deutschland zu ziehen da ich auch eine Tochter bekommien habe hier und mit nem Norweger zusammen bin.
Übrigens lass ich mir oft Sachen aus Deutschland bringen

und dank LHN weiss ich auch besser was ich ausprobieren kann

Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 07.07.2013, 09:57
von mäh
Also dann Geselle ich mich mal hinzu:
Weiß jetzt nicht ob es doof ist, das aus dem anderen Fred einfach zu kopieren
Mr. mäh und ich leben auf der kleinen Kanareninsel La Palma. Mit dem wachsen lassen habe ich erst begonnen, als unser Umzug hierher feststand. Am Anfang lag der Grund hauptsächlich darin, dass ich mich nicht getraut habe zum palmerischen Frisör zu gehen, vor allem wohl deshalb, weil ich befürchtete mein Spanisch würde nicht ausreichen um ihm oder ihr meine konkreten Vorstellungen mitzuteilen. Das ist jetzt zwei Jahre her und mittlerweile lasse ich aus Überzeugung wachsen. Nachdem ich das LHN entdeckt habe erst recht.
Hier gibt es unglaublich viele Frauen und Mädchen mit langen Haaren. Kurze Haare sind eher die Ausnahme und jeden Tag sehe ich min. 10 Palmeras mit hüftlangen Haaren aber im Grunde motiviert das eher, als dass ich neidisch wäre. (Wollte damals ja auch unbedingt meine kurzen Haare

)
So und nun noch was zur Pflege: die Insel ist mit (deutschen) Bioläden übersät. Ich glaub wer als Deutscher hier her zieht, wird mit der Zeit automatisch Öko p

ich empfinde das als sehr angenehm. Man bekommt dadurch auch einiges an NK, wenn auch teurer als in D. Mit schicken lassen oder bestellen mag ich nicht anfangen. Das wird mir auf Dauer zu kostspielig.
PS: Grüße auf die "Nachbarinsel" Lanzarote

Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 07.07.2013, 09:58
von Pusekatt
Hab wohl vorher in den falschen Thread geschrieben, daher hier nochmal

:
Ich wohne seit 6 Jahren in Norwegen, und ja, hier ist es nicht so wirklich warm. Nicht mal im Sommer, also denk ich dass das dem Haarwachstum schadet. In südlichen Ländern kann ich mit denken das es besser geht. Ich lasse mir die Haare auch sei 2 Jahren wachsen, und seit ca 2 Monaten mit LHN -tipps
Wegen Haarpflegeprodukten hab ich ein problem hier, ist soooo teuer naturprodukte zu kaufen. Und in normalen Geschäften haben sie auch so wenig auswahl. Ich muss damit leben, hab nicht vor wieder nach Deutschland zu ziehen da ich auch eine Tochter bekommien habe hier und mit nem Norweger zusammen bin.
Übrigens lass ich mir oft Sachen aus Deutschland bringen

und dank LHN weiss ich auch besser was ich ausprobieren kann

Re: Züchten im Ausland
Verfasst: 07.07.2013, 09:59
von mäh
Vielleicht mögen wir einfach in dem anderen Fred weiterschreiben?!
Liebe Admins: wollt ihr den hier entweder schließen oder löschen?
Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 08.07.2013, 02:26
von Hasenpfote
Dann reihe ch mich hier auch mal ein!
Seit dem 23.5.2013 lebe ich in Japan und mache hier für 1 Jahr Working Holiday.
Das LHN habe ich noch vor meinem Abflug entdeckt und da schmerzt es schon, dass man keinen DM, Rossmann oder Müller hier hat. (Nicht mal annähernd etwas vergleichbares)
Ich lebe in Tokyo, habe hier sehr chlorhaltiges Wasser(trinken kann man es glaube ich dennoch...hab zumindest keine Probleme damit und schmeckt auch nicht nach chlor oder so).
Alverde habe ich hier nicht mehr vertragen. Dann eine Zeit lang durch die Silikonfreien Produkte gewurschtet aber durch die Inhaltsstoffe zickt meine Kopfhaut extrem. Bin erst mal auf Seife umgestiegen und hoffe das wird noch was...
Ach ja, hier gibt es meines Wissens nach The Body Shop und Lush. Aber Lush ist hier sauteuer...vom Body Shop kann ich nichts sagen...hab den bisher noch nicht entdeckt, bzw. auch nicht danach gesucht.
Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 08.07.2013, 08:16
von evalina
rhisha: kannst du dir bei Rakuten was bestellen? Oder frag nach den Onsen Shampoos.
Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 08.07.2013, 13:46
von verita
Mäh: wie schön, noch jemand von den Kanaren! *von Insel zu Insel grüss*
Ich war noch nie auf La Palma, aber das Vorhandensein von deutschen Bioläden ist doch ein überzeugendes Argument für einen Urlaub dort...

Die Bioläden bei uns haben wenig Haarpflegezeugs und sind ausserdem unverschämt teuer.
Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 09.07.2013, 04:31
von Hasenpfote
evalina hat geschrieben:rhisha: kannst du dir bei Rakuten was bestellen? Oder frag nach den Onsen Shampoos.
Rakuten versendet glaube ich nicht nach Japan. Das ist immer mein Problem...
Onsen Shampoo?? Noch nie davon gehört.

Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 09.07.2013, 08:36
von evalina
Rakuten ist Japanisch. Es gibt vieles, was sie NUR nach Japan verschicken.
Bei dem Onsen Shampoo frag mal Einheimische, die kennen das.
Re: Langhaars im "Exil" - Leben ohne DM und Co :)
Verfasst: 09.07.2013, 09:36
von Hasenpfote
Es gibt auch eine deutsche rakuten Seite. Die japanische kenne ich aber für jene Produkte, die ich gebrauchen könnte, ist es nicht nützlich. Wegen dem onsen Shampoo kann ich mal meinen Freund fragen. Aber ich werde wohl erst mal keine neuen Experimente machen und Taste mich weiter an haarseifen ran.