Schilddrüse und Haarausfall

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Samara
Beiträge: 967
Registriert: 23.11.2008, 23:09

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#106 Beitrag von Samara »

Oh, das Eisen ist also vielleicht noch niedriger? Herrje. Danke für den Hinweis!

Aber die KK wird vermutlich nicht so glücklich sein, wenn ich in ein paar Wochen schon wieder meine Werte messen lasse...
Und es gibt keine anderen Eisenwerte. Scheinbar hat sie isoliert die Schilddrüsen- und Ferritinwerte bestimmen lassen, sonst nichts.

Generell weiß ich nicht, wie gut es ankommt, wenn ich jetzt einfach mal zu einem anderen Arzt gehe, der dann vielleicht auch sagt, dass ich gar nichts habe. :oops: Es gibt ja keine Antikörper... (also zumindest ist der Wert im Normbereich)
1bF/M7.5, ca. 116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, sanotintschwarz

1. Ziel: Klassiker (vorübergehend mit ein paar einzelnen Haaren erreicht)
2. Ziel: Vollere Kante (Kampf dem Taper!)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#107 Beitrag von Kat »

Man kann auch eine Unterfunktion ohne Antikörper haben. Und die KK zahlt eine SD-Untersuchung einmal im Monat, soweit ich weiß.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#108 Beitrag von Sommerfrost »

Samara hat geschrieben:Aber die KK wird vermutlich nicht so glücklich sein, wenn ich in ein paar Wochen schon wieder meine Werte messen lasse...
Und es gibt keine anderen Eisenwerte. Scheinbar hat sie isoliert die Schilddrüsen- und Ferritinwerte bestimmen lassen, sonst nichts.
Ich kann dir mal diese Liste empfehlen, von Patienten empfohlene SD Ärzte: http://www.top-docs.de/include.php?path=login/arzts.php

Such dir da mal den passenden Arzt raus. Da hab ich übrigens den Hausarzt gefunden, in den ich so viel Hoffnung lege. Bringt ja nichts, wenn man die Falschen anbettelt. Der KK ist das übrigens ganz egal. Wenns medizinisch begründet ist, zahlt die das auch. Eine zweite Arztmeinung geht meines Wissens auch immer, zur Not frag nochmal bei der KK nach. Mit dem Ferritin hat die Ärztin wohl einen "Kunstfehler" gemacht, das hab ich aber selbst auch schon bei Ärzten erlebt, gibts also wohl häufiger. Ich hab schon seit Jahren erhöhte Entzündungswerte, aber auch alle Eisenwerte sind zu niedrig, bis auf das Ferritin. Welches ja "bekanntlich" steigt, wenn die Entzündungswerte hoch sind. Aber anhand des Ferritins wurde bei mir geschlußfolgert, dass ich ja angeblich keinen Eisenmangel habe. Inzwischen hab ich ne Anämie und bekomme Injektionen bzw. Infusionen. Aber auch nur auf Druck von mir - inzwischen schiebt meine Hausärztin auch diverse Symptome auf den Eisenmangel.

Manchmal glaub ich mittlerweile schon, Ärzte möchten nicht, dass man sich bei google und Co. erkundigt, damit man deren Fehler nicht erkennt (und nicht wie sie primär vorgeben, dass da Falschinformationen sind). Ich bin der Meinung, aufgeklärte Patienten arbeiten gut mit und haben höhere Compliance. In der heutigen Zeit fehlt oft die Zeit für ein ausführliches Arztgespräch, warum also nicht allgemein zugängliche Infos? Ja, und auch Ärzte machen Fehler. Sie sind auch nur Menschen und ich finde es verzeihlich, wenn es nicht unter den Teppich gekehrt wird und der Patient deswegen leiden muss.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Samara
Beiträge: 967
Registriert: 23.11.2008, 23:09

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#109 Beitrag von Samara »

Vielen Dank nochmal!

@Kat: Einmal im Monat? Ok, dann werde ich vielleicht noch eine Weile warten.

@Sommerfrost: Es ist ja so, dass ein Allgemeinarzt einfach auch nicht bei allem auf dem aktuellen Stand sein kann... und irgendwie habe ich momentan zu viele Baustellen gleichzeitig. Die Symptome der Lungenentzündung sind eigentlich auch noch da, deshalb sollte ich mich vermutlich zuerst darum kümmern. :?
Und klar, du hast schon recht, dass sowas die Compliance erhöhen mag - andererseits gibt es im Internet natürlich tatsächlich nicht nur richtige Informationen. Schwieriges Thema. :?
1bF/M7.5, ca. 116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, sanotintschwarz

1. Ziel: Klassiker (vorübergehend mit ein paar einzelnen Haaren erreicht)
2. Ziel: Vollere Kante (Kampf dem Taper!)
malba
Beiträge: 7
Registriert: 20.09.2012, 14:56

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#110 Beitrag von malba »

nun sind meine zwei packungen mit tablette nach ca. 3 monaten fast leer und ich geh bald wieder zum endokrinologen zum nachschauen. meine symptome sind nur minimal besser geworden. meine dosierung lag die ganzen 3 monate bei 25 uq...
ist das nicht zu wenig? bzw. muss nich öfter beim EK nachgeschaut werden wie sichs entwickelt? mir kommt das komisch vor weil ich bei eig allen lese das sich bei ihnen die dosierung schon nach spätestens 1 monat erhöht hat. das würde mich nämlich ziemlich ärgern wenn ich als tabletten nehm die mir seit 2 monaten nich viel bringen^^ weis da jemand drüber bescheid?
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#111 Beitrag von Mugili »

Das ist so aus der Entfernung natürlich schwer zu sagen, jeder hat ja eine andere Dosis.
Aber bei mir war es auf jeden Fall so, dass schneller erhöht wurde. Am Anfang alle 4 - 6 Wochen.
Wenn ich nach 4 Wochen nichts merke, dann reicht bei mir die Dosis nicht. Aber ich bin jetzt auch bei 112.
Es gibt ja auch Fälle, wo 25 schon reichen. Ohne Werte halt schwer zu beurteilen.
Aber wenn es dir nicht besser geht, dann ist es wohl noch zu wenig.
Ärgern bringt jetzt ja aber nichts. Dosis erhöhen und wenn es nichts bringt, dann beim nächsten Mal schneller wieder hin.
Vielleicht kannst du nächstes Mal deine Werte posten von der Blutabnahme, dann kann man eher einschätzen, wie weit du vom Werte-Optimum entfernt bist.
Ich hatte z.B. einen TSH von 10, da kann man wohl gerne mal schnell und drastisch erhöhen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#112 Beitrag von Julesmoon »

Hi!
Ich habe schon seit vielen Jahren Haarausfall und vor ca. einem Monat habe ich mir unter anderem deswegen meine Schilddrüse durchchecken lassen. Zuvor hatte mein Arzt nur den TSH-Wert bestimmt, welcher leicht erhöht war.
Die neue Untersuchung brachte diese Werte, welche anscheinend aber alle in Ordnung sind:

ft3: 5,58 pmol/l Norm: 2,8 -7,1
ft4: 16,88 pmol/l Norm: 12-22
mak: 15,4 lU/ml Norm: <35
tak: <20 lU/ml Norm: <20
trak: <1,0 lU/l Norm: <1
tsh: 1,87 mlE/l Norm: 0,30 - 3,0

Dennoch habe ich viele der Symptome einer Unterfunktion: Haarausfall, ständige Müdigkeit, schnelles Erschöpfen, schnelles Frieren, blasse Haut, nehme nicht zu - egal wie viel ich esse, viele Unverträglichkeiten, Akne....

Ich hatte schon fast gehofft, dass es eine Unterfunktion ist, damit ich endlich weiß, was mit mir los ist. Der Haarausfall hat mir schon mind. 2/3 meiner Haare gekostet. Davor hatte ich sehr schöne dicke Haare. :?
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#113 Beitrag von Peti »

Hallo Julesmoon!

Hat der Arzt auch Eisen und B-Vitamine untersucht? Die meisten Deiner Symptome können auch von Eisenmangel herrühren.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#114 Beitrag von Julesmoon »

Peti hat geschrieben:Hallo Julesmoon!

Hat der Arzt auch Eisen und B-Vitamine untersucht? Die meisten Deiner Symptome können auch von Eisenmangel herrühren.
Hi! Ich hatte mal einen Eisenmangel, den habe ich mit entsprechenden Tabletten wieder ausgeglichen bekommen. Ferritin lag das letzte Mal bei 44, einige Monate zuvor bei 11. Ich nehme immer noch ab und zu Eisentabletten (auf pflanzlicher Basis). Vielleicht muss der Ferritinwert auch noch höher sein? 44 ist aber schon in der Norm.
Vielleicht wäre es dann ratsam, die ganzen Vitalstoffe mal bestimmen zu lassen, wegen den B-Vitaminen. :)
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#115 Beitrag von Mugili »

44 ist echt wenig.
Da würde ich auf jeden Fall schauen, dass der über 70 oder am Besten so um die 100 liegt.

Im Haarausfallthread schreibt Maiglöckchen, dass ihr Arzt meinte, mit einem Ferritinwert von unter 40 bräuchte man sich über Haarausfall nicht wundern und so weit ist 44 davon ja nun nicht weg.
Ich glaube, das ist auf jeden Fall ein Bereich wo der untere Bereich der Norm einfach nicht genug ist.

Was natürlich nur eine Laienmeinung ist, ich bin ja kein Arzt, aber ich habe das Gefühl, mein HA wird langsam besser, wo der Eisenwert deutlich über 70 steigt.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#116 Beitrag von Tender Poison »

Julesmoon hat geschrieben:
Dennoch habe ich viele der Symptome einer Unterfunktion: Haarausfall, ständige Müdigkeit, schnelles Erschöpfen, schnelles Frieren, blasse Haut, nehme nicht zu - egal wie viel ich esse, viele Unverträglichkeiten, Akne....

Ich hatte schon fast gehofft, dass es eine Unterfunktion ist, damit ich endlich weiß, was mit mir los ist. Der Haarausfall hat mir schon mind. 2/3 meiner Haare gekostet. Davor hatte ich sehr schöne dicke Haare. :?
Hallo Julesmoon,
wenn Du nicht zunimmst, egal, was du isst, dann deutet das ganz sicher nicht auf eine Unterfunktion hin. Unterfunktion bedeutet, dass der gesamte Stoffwechsel verlangsamt abläuft, dh, du müsstest bestenfalls dein Gewicht halten, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen. Abnehmen gehört aber nicht ins Bild :-)
Ich hoffe, Du findest den Grund für Deinen Haarverlust. Ich hatte das Elend auch schon mehrfach im Leben und nie hat ein Schulmediziner was gefunden. Leider.
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Twisterin
Beiträge: 407
Registriert: 02.01.2012, 20:32

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#117 Beitrag von Twisterin »

wenn Du nicht zunimmst, egal, was du isst, dann deutet das ganz sicher nicht auf eine Unterfunktion hin. Unterfunktion bedeutet, dass der gesamte Stoffwechsel verlangsamt abläuft, dh, du müsstest bestenfalls dein Gewicht halten, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen. Abnehmen gehört aber nicht ins Bild :-)

Einspruch! Du sagst ja selbst "mit hoher Wahrscheinlichkeit zunehmen"- es gibt auch durchaus Fälle, die anders verlaufen. Ich hab selbst seit meiner Kindheit Hashimoto und kratze immer so gerade an der Grenze zum Untergewicht bzw. war bis zur Pubertät auch darunter. Selbst wenn ich gerade in der tiefsten Unterfunktion stecke bleibt mein Gewicht davon unbeeinträchtigt. Gewichtszunahme ist also keinesfalls ein notwendiges Symptom der Unterfunktion.
2b- F- 7-8cm Umfang- Midback- Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#118 Beitrag von becksgold »

ich hatte auch mit Gewichtsabnahme zu kämpfen - ich hatte aber auch einfach nie Appetit und war durch meine Müdigkeit eher träge. Es steht auch bei den Erscheinungen von Schilddrüsenunterfunktion, dass die Krankheit bei manchen Menschen mit Gewichtsverlust, nicht -zunahme, einher gehen kann.
1bFii Taille
Benutzeravatar
Julesmoon
Beiträge: 32
Registriert: 23.12.2012, 12:57

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#119 Beitrag von Julesmoon »

Hm, naja, falls ich Probleme mit der Schilddrüse hätte, müsste man das doch an den Werten sehen und die sind alle in der Norm. Ich werde die Werte jedenfalls mal hin und wieder testen lassen.

Ich denke, dass ich nun wieder verstärkt meine Eisentabletten nehmen werde, wenn 44 schon als niedrig gilt.
Haartyp: 1b/M/ii, Umfang ca. 7cm, hellbraun mit kupferrotem "Henna-Ombre", BSL
Ziele: Haarausfall minimieren, Fett loswerden, längerer Waschrythmus
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Schilddrüse und Haarausfall

#120 Beitrag von Mugili »

Ich hab mal zwei Fragen, vielleicht hat das ja jemand schon mal ausprobiert oder von anderen gehört, die das ausprobiert haben.

Ich dokter ja schon ewig an der Dosis rum, bin inzwischen bei Euthyrox 150 und trotzdem nicht zufrieden.
Ich bin morgens gerädert ohne Ende, total fertig, schleppe mich durch den Tag und so ab 17/18 Uhr werd ich langsam fit. Dann könnte ich locker bis 1 Uhr nachts oder länger durchhalten.
Schlafe dann schlecht und morgens wieder gerädert...
Ich frage mich, ob sich das alles verschieben würde, wenn ich die Tabletten abends nehmen würde.
Ich weiß, das man sie eigentlich morgens nehmen soll, aber ich bin im Moment verzweifelt genug, da rumzuprobieren. Macht das jemand? Schon mal gehört?

Nur soll man ja angeblich die Tabletten auch auf nüchternen Magen nehmen...also nie wieder snacken vorm Fernsehen oder ein Glas Wein?

Und nächste Frage: merkt ihr Präperatewechsel? Ich nehme ja das Euthyrox und das enthält Gelatine. Ich würd lieber auf ein anderes Präperat wechseln, mein Arzt meinte aber, das Euthyrox sei das Beste, würde am Besten verstoffwechselt usw.
Was nehmt ihr? Habt ihr gewechselt und wenn ja, habt ihr das gemerkt?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten