Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Angie01
Beiträge: 159
Registriert: 04.10.2008, 21:12

#106 Beitrag von Angie01 »

Ich gieße die Sud über die Haare und wickle ein Handtuch darüber.
Ich möchte mir jetzt aber bald mal eine gute Duschhaube kaufen, die ich darüber gebe.

Ich hab so ein Handtuch, das die Feuchtigkeit nicht so gut aufsaugt. Außerdem ist es sehr weich, somit wird die Pampe auch noch warm gehalten :D Und es rinnt auch nix raus.
Haarlänge: laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#107 Beitrag von Waldelbin »

Danke. :D

Habs probiert und es scheint tatsächlich bissel besser das Öl auswaschen zu können, als wenn ich es gleich wieder ausspüle.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#108 Beitrag von Narnia »

Ich habe nun auch den zweiten Versuch mit KHW hinter mir.
Haare waren nur leicht geölt.

Ich habe diesmal den Abend vorher KHW kurz aufgekocht und danach mit Cassia und Amla gemischt.

Dann draufgepappt, halbe Stunde einwirken lassen, ausgespült und Aloe Vera Spülung hinterher.

Aber auch der zweite Versuch kommt gegen das Shikakai nicht an :?
Fett ist diesmal raus, aber die Haare sind nicht so toll weich wie das letzte mal.....
Werde den versuch in 2 Wochen nochmal starten nur mit Amla gemischt, vielleicht gleicht die KHW das Austrocknen vom Cassia einfach nicht aus....

Nächste Woche werde ich dann einen Versuch mit Shikakai und Amla machen, ich hoffe das wird wieder so ein tolles Ergebnis :lol:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#109 Beitrag von Narnia »

Wieder mal ein Zwischenbericht von mir:

Letzten Freitag gab es Shitakai mit Amla und Lavaerde, da ich fast 2 Wochen nicht gewaschen hatte und ausserdem leicht mit Amla geölt habe :roll:

Es ist absolut sauber und toll geworden!!! Ich denke wirklich ich habe meine Pflege gefunden. Das Amla ging zwar bissl schwer raus aber auch nicht schlimmer als Cassia :wink:

Heute am 5. tag danach sind die Haare immer noch toll, gestern war ich n
och offen bei einer kleinen Weihnachtsparty 8)

Das nächste Mal will ich noch Methi probieren - habe einen grossen eutel Samen und lasse die dann dafür durch meine Getreidemühle :lol:
Werde das ganze mit Cassia mischen und KHW - mal sehen wie es wird :lol:

Hat jemand schon Erfahrung mit Methi gemacht??

Edit: Ich hatte diesmal einzelne rötliche Haare danach - kann das vom Amla kommen :shock: Was anderes neues hatte ich nicht dabei :roll:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#110 Beitrag von Mugili »

Eigentlich färbt Amla eher dunkel, soweit ich weiß. Also mein Rot dunkelt damit ziemlich ab.

Ich benutze Methi. Das ist gut, hat keine Waschwirkung, aber pflegt bei mir gut.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#111 Beitrag von Narnia »

Danke Mugili :D
Dann werde ich das bei der nächsten Wäsche mal ausprobieren :wink:

Wegen dem Rot - Ich hatte ja Shikakai/Amla/Lavaerde und vorher das Amlaöl von Kadhi :roll:

Es sind einzelne (sehr rote) Haare, sieht ja nett aus ich wöllte nur wissen woher :P
Es ist so ein Rt wie auf deinem Avatar nur noch heller 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#112 Beitrag von Honigbiene »

goatopsi hat geschrieben: das dann mit ner fingerspitze Lanolin
flüssiges? wo bekommst du das her?
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#113 Beitrag von Narnia »

Honigbiene hat geschrieben:
goatopsi hat geschrieben: das dann mit ner fingerspitze Lanolin
flüssiges? wo bekommst du das her?
ne nix Flüssiges, deswegen mische ich es ja mit jojoba :wink: , obwohl wenn es warm genug ist kann man es auch so nehmen 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#114 Beitrag von Zauberelfe »

maddalena hat geschrieben:Ich finde das Thema auch sehr interessant.
Und das Inderinnen sehr schöne Haare haben ist ja bekannt.
Obs an den Genen liegt ? GHlaube ich eher nicht.
Bei Haarverlängerungen zb wird meistens Indisches Tempelhaar verwendet,
gerade wil es unserer Europäischen Struktur am nächsten ist.
Indisches Haar ist im Vergleich zu asiatischem und afrikanischem Haar dem europäischen natürlich schon am ähnlichsten aber trotzdem ist indisches Haar doch um einiges dicker und fülliger als z.B. Deutschens (Germanisches) Haar. Ich persönlich kann auch europäisches Haar nicht in einen Topf werfen weil im Norden das feine/dünne Haar dominiert und im Süden eher das dickere und voluminösere. Durch die Durchmischung der Gene gibt es natürlich auch in Mitteleuropa Frauen mit sehr dickem Haar aber doch eher seltener.
Und was für indisches Haar gut ist muss nicht unbedingt auch für feines Haar gut sein weil dickes Haar schwere und fettige Öle besser vertägt. Für feines Haar kann das dann schon zuviel sein. Also, ich denke schon das das meiste von den Genen herrührt aber im Endeffekt kommt es doch darauf an was man aus seinem Haar macht. Das muss man einfach austesten.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Laxy
Beiträge: 97
Registriert: 17.08.2007, 23:01
Kontaktdaten:

#115 Beitrag von Laxy »

Mugili:Ich benutze Methi. Das ist gut, hat keine Waschwirkung, aber pflegt bei mir gut.
Interesssant! :) Mischt du das unter Deine Kräutermischung zum Waschen oder als Kur extra?
Habe gehört das es gut gegen Schuppen sein soll. Welche pflegenden Eigenschaften hast Du durch das Methi?
Danke für eine Antwort :D
Gruß Laxy

laxy | 1bMii sehr dunkles schwarzrotbraun 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#116 Beitrag von Mugili »

Ich mische es einfach mit drunter und lasse es kurz einwirken.
Schuppenprobleme habe ich eigentlich generell nicht mehr, seit ich mit denm Kräutern wasche. Woran genau es jetzt liegt. Ich glaube, am ehesten daran, das meine Kopfhaut sich endlich erholt hat und Shampoo anscheinend gar nicht so gut verträgt.

Meine Haare sind einfach kräftiger und glänzender geworden und weicher. Selbst die trockenen Spitzen werden davon besser.

Und ich habe übrigens feines Haar, dass die indische Pflege sehr gut verträgt. Sie fühlen sich eher kräftiger an nach der Wäsche und auch insgesamt.

Ich habe mal einen Bericht gelesen, dass viele Inderinnen, die jetzt nach neumodisch westlicher Manier die Haare pflegen, genau die Probleme bekommen, die hier im Umlauf sind.
Also ist es vielleicht doch nicht überwiegend durch die Gene.
Ayurveda ist ja noch viel komplexer als nur Haarpflege, ich denke, das macht auch noch was aus, aber bis ich da komplett durchgeblickt habe dauert es noch, wenn es überhaupt jemals klappt.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Albrun
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2008, 09:40
Wohnort: Schweiz

#117 Beitrag von Albrun »

Mugili hat geschrieben: Ayurveda ist ja noch viel komplexer als nur Haarpflege, ich denke, das macht auch noch was aus, aber bis ich da komplett durchgeblickt habe dauert es noch, wenn es überhaupt jemals klappt.
Ich habe es aufgegeben, es richtig zu verstehen,bin halt doch zu westlich dazu. Ausserdem ist mein Mann ein anderer Typ, weswegen es viel zu aufwendig ist danach zu kochen z.B.

Aber die Haarpflege gefällt mir, ich öle uch viel, nur die Kräuterwäsche habe ich noch nicht ausprobiert, kommt vielleicht nach dem Natronprojekt dran.
Albrun
1c f/m II 78cm.
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#118 Beitrag von Lilabelle »

Ich brauchte einmal Beratung was indische / ayurvedische Haarpflege für speziell meine Haare angeht.

Hoffentlich ist es ok, hier zu fragen.

Und zwar sind meine Haare blondiert und dadurch ziemlich angegriffen.
Ich habe aber nicht vor weiter zu blondieren, ich habe das jett nur einmal durchgezogen weil ich meine Naturhaarfarbe (hellblond) wieder habe wollte und der Ansatz bei den, vorher dunklen, Haare seltsam aussah.

Jetzt versuche ich die Haare einigermaßen wieder hinzukriegen.
Meine Probleme sind vor allem:

-sehr starke Schuppen. Hatte ich vor dem blondieren noch nie, jetzt sind es richtige Stücke. Normales Shampoo (ich benutze immer Birke/ Salbei von Alverde) tut total weh auf der Kopfhaut.

-sehr brüchige Haare, wenn ich bürste oder kämme habe ich hinterher immer das Waschbecken voll mit kleinen Haarstücken.

Ich habe die meisten Sachen hier aus dem Forum schon probiert, klar hat es sich etwas gebessert aber auch nicht sehr viel.

Was ich haölt noch nicht getestet habe ist die indische Haarpflege.
Diesen Thread habe ich mir so weit durchgelesen, auch auf der Website von Khadi hab ich geguckt - aber was jetzt für meine Haare am besten wäre habe ich noch nicht so richtig rausgefunden.

Es wäre total toll, wenn mir jemand beratend zur Hilfe eilen könnte!![/b]
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#119 Beitrag von Narnia »

Hallo,

ich habe noch keine ewig langen erfahrungen - aber was mir spontan einfällt: lass erstmal das bürsten - kämme nur am besten mit einem Hornkamm......
Versuche gesplisste Haare abzuschneiden - sonst reissen die dir die andern auch noch auf. Viel feuchtigkeit - hast du Aloe schon versucht?
Wenn ich mich richtig erinnere, brauchen blondierte Haare auch recht viel Protein ?

Zur Kopfhaut- schau mal mit ins Projekt, da findest du viele Erfahrungen. Meine Meinung: sowenig wie möglich auf die Kopfhaut, leichte Massagen, keine Chemie und beobachten auf was du reagierst, eventuell aufschreiben!
Spülungen Kuren am besten nur in die Längen und beim ausspülen möglichst auch nicht auf die Kopfhaut.

An Kräutern sind wohl am besten Shikakai, methi und Brahmi (?) für die Pflege, ersteres kann ich bestätigen, das Methi probiere ich nächste Woche, für Brahmi habe ich leider noch keine Quelle.

Ich hoffe die erfahreneren schreiben noch was!

Aber denke einfach auch daran, das es lange bruacht bis sich was tut, viele experimente sind meist für die Kopfhaut auch nciht gut, gkaputte Haare kannst du nur länger halten und nciht reparieren, wird also ne Weile dauern bis alles gut nachgewachsen ist :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#120 Beitrag von Mugili »

Bürsten würde ich so brüchige Haare auch nicht. Mit einem grobzinkigen Hornkamm entwirren, sollte deutlich schonender sein.

Was die Kräuter betrifft ist das echt schwer, da Tipps zu geben.
Ich denke, mit Shikakai kann man nichts falsch machen für den Anfang. Das hat Waschwirkung ist sanft und pflegend, sowohl für Kopfhaut und Haare.
Methi, Jamun und Brahmi kannst du auch probieren. Die aber nur als Kur oder mit dazu, Waschwirkung alleine haben sie nicht, jedenfalls nicht mehr als WO.

Was ich meiden würde, wäre Amla und Chandan, weil das abdunkelt und das willst du ja bestimmt nicht. Ob sich das auf blondiertem Haar wieder rauswäscht, würde ich lieber nicht garantieren. Das kann ich gar nicht beurteilen.

Albrun, ich glaube auch, das ist so komplex, wenn man da nicht reingeboren wird, ist es echt schwer, sich wirklich einzufinden.
Zumal ich auch nicht ein Buch gefunden habe, das ich so wirklich gut gefunden hab.
Irgendwie ist es doch immer mehr auf Wellness und Spa abgestimmt, aber mir ginge es schon um mehr.
Kochmäßig würde mein Mann mir auch was husten...also mache ich für mich, was geht und mir gut tut und was deen Rest der familie nicht beeinträchtigt.
Buchtipps nehme ich aber sehr gerne entgegen. Vielleicht habe ich ja die guten auch übersehen?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten