Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#106 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben.

Entschuldigung für die langen Pausen aber haartechnisch gibt es nicht soviel neues und immer nur schreiben womit ich gewaschen habe ist ein bisschen doof. Nichts desto trotz habe ich mir ne Liste gemacht was ich demnächst posten könnte. Es wird mal ne Bilderreihe mit meinen ganzen Grahtoe Forken geben, den die sind wunderschön und ich nutze sie oft. Ausserdem habe ich versprochen mal ein paar Flexifrisurfotos zu machen für xs und s Grössen. Also hier mal ne Liste von allem was ich für mein PN vorhabe:

- Flexifrisuren (xs, s und m)
- Längenfoto (total überfällig :oops: )
- Grahtoe Forken Sammlung
- und meine neuen TTs und Elymwoldforke zeigen

Vielen Dank Fräulein_von_c für den saure Rinse Tip. Ich mache immer saure rinse wen ich mit Natron wasche aber als Mittel gegen hartes Wasser habe ich es noch nicht probiert. Also werde es mal am WE probieren. Ich kann mich daran erinnern das saure rinse bei mir superweiche glänzende Haare macht oder ganz fettige, kommt auf die Dosierung an (muss man genau abmessen und nicht einfach abschätzen :lol: ).

Ani Ta meine Spitzen sind auch immer zerkinttert nach dem Dutten, ich reibe sie dann immer mit meiner Panacea Haarkrem ein was ganz gut hilft. Ich liebäugele schon seit einiger Zeit mir mal das Ölprobeset von Nightblooming zu bestellen da ich bis jetzt nur Olive, Sesam und Kokoöl ausprobiert habe und mir Olivenöl bis jetzt am meisten zugesagt hat.

Ansonsten habe ich am vorigen WE SD gemacht, oder versucht. Meine Spitzen sind ein weissgepunktetes Schlachtfeld und ich werde eventuell doch früher oder später zum Frisör Spitzen schneiden gehen müssen. Glücklicherweise habe ich kaum Spliss sondern eher Haarbruch.
Und ich werde langsam wieder schwach bei Henna. Ich finde mir standen rote Haare immer und es passt auch zu meinem Charakter aber ich werde noch mal drüber schlafen. Wenn ich wieder hennen tue werde ich mal die Nightblooming Henna probieren.

Meine Timberstone Turnings custom orders sind endlich fertig und angekommen und ich muss sagen es sind die ersten die ich wirklich tragen kann ohne Angst zu haben das sie einfach rausfallen. Ich habe 3 und die sind für meine Haarlänge und Fülle einfach viel zu schwer und glatt.

Meine sind die 2 folgenden:

http://www.etsy.com/transaction/122325699?

http://www.etsy.com/transaction/122325700?

Meine 2 neuen CO Träume für TT (wird aber noch eine Weile dauern sind)

http://www.etsy.com/listing/127676742/t ... ome_active

http://www.etsy.com/listing/127372390/t ... _home_feat

Beide Sticks sind wunderschön und 4 3/4 inch lang (also knapp 5 inch) was so in etwa die perfekte Länge für mich ist.
Beide Formen lassen sich gut ins Haar stecken und halten toll wobei ich jedem mit glatten flutsche Haar die Neoma Form empfehlen kann da die Knubel für mehr Halt sorgen. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht (besser werden noch folgen).
Zu erst war ich von dem Brazilian amazonite nicht so begeistert (war ein bisschen zu fein gemahlen) aber in meine Haaren finde ich die Farben total schön und ich habe den Stick schon oft getragen die zwei CO Träume werden wohl diese Form werden. Ich habe auch an einen Stick mit Runen gedacht aber das liegt wahrscheinlich nur daran das ich da neue Wardruna album rauf und runter spiele :lol: .

Auf dem Bild sieht man auch ne Frisur mir meiner Herbst Flexi in Grösse s. Fragt nicht was es sein soll (naja war ein LWB und ich war mir sicher ich habe die Flexi zentriert aber wahrscheinlich doch nicht). Da Flexi's recht schwer sind rutschen die immer auf eine Seite und zu fest will ich nicht wickeln da habe ich Angst beim reinstecken des Metalstabes meine Haare zu reissen. Aber so schräg sieht es auch ganz nett aus wie ein Wiegedutt :P und gehalten hat es auch den ganzen Tag.

So bis bald. Alles Liebe. Fluffy.
Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#107 Beitrag von Yerma »

Huhu du Verrückte! ;)

Musste eben an dich denken - rate mal, wer jetzt ebenfalls Grathoe und Co besitzt? :oops: Hilfe! An dich werde ich wohl trotzdem nie richtig rankommen, aber ich musste direkt an dich denken. Wie war das? Wer zuletzt lacht... :lol:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#108 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Yerma. Ohhhh das kann ich fast nicht glauben das Du jetzt stolze Besitzerin einer Grahtoe Forke bist. Muss ich unbedingt sehen wenn ich im Juni komme. Ich hoffe du bist zufrieden mit ihr. Ich würde ja so gerne eine wishbone von Grahtoe haben aber der hübsche mit den Malachite Blattmotiv ist nicht mehr da :heul: habe zu lange gewartet.
Naja irgendwann werde ich schon eine bekommen.

Haarmässige ist bei mir recht viel passiert. Viel in der Hinsicht das ich vor 2 Wochen beim Frisör war und mir die Spitzen hab schneiden lassen. Also sind jetzt so um die 3 cm ab. Die Frisöse war super lieb und hat verstanden das ich so viel wie nötig so wenig wie möglich will. Da ich ja noch recht gestuftes Haar habe sind nicht alle Spitzen geschnitten aber die die am schlimmsten waren nämlich die in der Länge sind ab und ich sehe nicht mehr so viele Bruchstellen. Aber sie sind noch da, wenn ich die alles los haben will muss ich wahrscheinlich auf Schulterblatt kürzen und das kommt nicht in Frage. Ich hatte überlegt meine Haarfarbe angleichen zu lassen oder jedenfalls braun färben zu lassen aber die Frisöse hatte solche Angst vor meinem Henna im Haar das sie es nicht machen wollte. Naja ist vielleicht OK obwohl ich das letzte mal vor knapp 9 Monaten gehennat habe und es eigentlich sicher sein sollte. Jetzt stellt sich immer noch die Fragen färben (Henna oder Henna/Indigo um brünett zu werden). Mal schauen es gibt wohl eine Ökofrisör hier in Ithaca und da werde ich mich mal erkundigen was machbar wäre da ich total scheckig auf dem Kopf aussehe.
Waaaaas nur soll ich machen????????
Mein Schuppenproblem hat sich etwas gebessert, liegt wahrscheinlich an mehr Luftfeuchtigkeit oder bessere Ernährung, wer weiss?

So zum Abschluss gibt es noch ein paar Bilder von meinem Show N Tell Squiggly Blank 27 (den habe ich schon voriges Jahr im September gekauft zusammen mit einem anderen Show N Tell Squiggly und einem Curly Q Stick in Hollywood den ich total liebe) und meine Dymonwood 2 Prong Mini Mermaid Forke (die ehrlich gesagt nicht wirklich mini ist für mein mini Haar also muss die Wuschelduttvariante herhalten um nicht zu winziger Dutt/riesige Forke zu sein). Der Squiggly ist mir schon 2 mal aus dem Haar gefallen und das obwohl ich mir ein Video angeschaut haben wie ich ihn richtige stecke. Muss also weiter fleissig üben. Der Squiggly is 4 3/4 inch.

Bild[/URL]

So alles Liebe.

Fluffy.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#109 Beitrag von Ani Ta »

Schön, wieder von Dir zu lesen!

Wie benutzt Du das Squiggly? Wie eine Forke oder ist das eine andere Technik? Wäre ein LWB machbar?
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#110 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Ani Ta. Glücklicherweise war ich noch im Labor als ich Deine mail bekommen habe.
Ich habe mir dieses Video auf Youtube angeschaut. Leider habe ich nicht so tolle Haare aber ich fand es hilfreich zu sehen wie sie den Squiggly steckt. Sie zeigt einen LWB und einen normalen cinnamon.

http://www.youtube.com/watch?v=DGiorrOG4bI

Alles Liebe.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#111 Beitrag von Yerma »

Ja, es geschehen noch Wunder. :lol: Es wurde diese hier:

Bild

Freue mich, dich im Juni wiederzusehen! Den Squiggly würde ich gerne mal ausprobieren, falls du den mitnimmst.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#112 Beitrag von fluffybananie »

Halli Hallo,

@ Yerma. Die Forke ist total hübsch. Muss ich unbedingt in Deinem Haar sehen und ja ich bring einen von meinen Squigglies mit dann kannst Du ihn mal ausprobieren.

So nach reifer Überlegung und viel drüber schlafen habe ich letzten Freitag gemacht. Ich habe meine Haare mit Henna gefärbt. Ich hatte die quietsch orangefarbenen Spitzen und die dunkelbraune NHF am Ansatz satt und habe mir bei mehandi.com die Henna mit dem höchsten Lawsone Inhalt gekauft, und zwar Rajasthani Twilight 100g. Angerührt wurde wie folgt:

100g Rajasthani Twilight Hennapulver mit 2.5% Lawsone
Saft einer halben Zitrone (hatte ich halt im Kühlschrank rumgammeln und bevor sie schlecht wird kam sie halt mit rein)
heisses Wasser zum anrühren

Das alles wurde zu einer recht flüssigen Joghurtkonsitenz angerührt.
Dann wurde alles schön nach der auf den Kopf geklatscht und einmassiert. Frischhaltefolie drüber, altes Kopfkissen drüber und auf einem alten Handtuch geschlafen. Am nächsten Morgen wurde dann mit warmen Wasser ausgewaschen. Bei meinen Haaren brauche ich keine Spülung zum auswaschen und auch kein Shampoo da ich die restliche Henna noch ein wenig nachoxidieren lassen will. Meine Haare waren zwar etwas strohig aber die Farbe war schön leuchtend und meine Freunde haben mich erst gar nicht erkannt als wir uns am Samstag getroffen haben.

Die Farbe hat sich zu einem schönen warmen Kastanienbraun entwickelt und leuchtet wunderschön rot in der Sonne. Ausserdem glänzen meine Haare toll und sehen dicker aus. Kurz und knapp ein voller Erfolg und ich bin sehr zufrieden.

Und jetzt noch ein Längenfoto. Habe meine Arbeitskollegin gezwungen 8)

Bild

Und noch ein Foto von meinen 2 curly Q sticks von Larks creations. Beide sind etwa gleich lang aber unterschiedlich dick Der helle curly maple stick (4 7/8 inch lang und 5/8 inch breit) lässt sich immer sehr schlecht fotografieren da das Holz zu sehr reflektiert. Die Dymondwood ist Autumn camo dymondwood und 4 1/2 inch lang und 3/8 inch breit. Und in den Fotos sind meine Haare noch ungefärbt.

Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#113 Beitrag von Yerma »

:tumbleweed:

Wo steckst du denn? :(
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#114 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben,

Jaaa, es gibt mich und meine Haar noch aber das Alltags- und Arbeitsleben ist momentan sehr hektisch.

Ich habe recht viele Sachen ausprobiert mit meinen Haaren um dem Haarbruch endlich einzudämmen.

Wer mein PN liest weiss vielleicht noch das ich mir vor ein paar Monaten meine Spitzen hab schneiden lassen. Meine Spitzen waren sehr trocken und haben sich immer verheddert was dazu führte das ich mir öfter mehrere Haare ausgerissen haben beim entwirren.
Nicht alle Spitzen wurde erwischt da meine Haare doch noch recht gestuft sind und ich meine Stufen rauswachsen lassen will um das maximale an Volumen und Dichte zu bekommen was mein Haar hergeben kann.

Leider ist der Haarbruch wieder genauso stark wie vorher. Zum Glück hält er sich im mm Bereich und nicht cm. Dennoch habe ich mir eine neue Haarroutine zusammengebastelt und teste jetzt fleissig und es scheint schonender für mein Haar zu sein und der Haarbruch ist nicht mehr so extrem.

Meine neue Haarroutine:

Bezieht sich hauptsächlich auf die Art wie ich kämme.

Vorher habe ich meine Haare noch im halbfeuchten Zustand mit meinem Tangle teaser gekämmt was ich jetzt nicht mehr tue. Ich kämme meine Haare jetzt immer am Morgen vor der Haarwäsche und einmal kurz am Abend vorm schlafengehen.

Nach dem waschen lasse ich meine Haare im Handtuchturban für ca. 5 Minuten. Dann nehme ich ihn ab und "Headbang" meine Haare ein paar Sekunden und lasse sie für weitere 10 Minuten an der Luft trocknen. Dann wird noch mal etwas ge-headbangt. Bis dahin sind, je nachdem wie reichhaltig die Pflege während der Haarwäsche war, meine Haare nur noch leicht feucht und fast trocken. Ja ja der Vorteil von recht dünnen und glattem Haar :P . Meistens entwirre ich meine Haare ein bisschen mit den Fingern und machen einen lockeren Wuscheldutt mit ner Forke oder Ficarre und dann geht es ab zum Bus. Sind die Haare noch zu feucht für das dutten lasse ich sie offen und mache den Dutt im Bus.

Nach etwa 30 bis 40 Minuten sind meine Haare prinzipiell komplett trocken.

Seit ich diese Methode anwende (ca. 3 Wochen) ist mir folgendes aufgefallen:

- ich verliere so gut wie überhaupt keine Haare während des kämmen (vor dem waschen und am Abend ca. 10 Haare total)
- meine Haare haben durch das nicht glatt kämmen eine schöne Texture und Volumen
- Haarbruch hat sich reduziert/Bruchstücke sind kleiner geworden
- ich kann meine Haare viel besser offen tragen da sie nicht so angeklascht aussehen, sie werden zwar glatter während des Tages aber ich habe keine Spagettihaare am Ende des Tages mehr
- Stäbe, Forken, Flexis halten viel besser im Haar (vor allem bei Stäben habe ich immer Angst das sie mir aus dem Haar rutschen wen ich sie zu glatt habe, was sie auch schon öfter getan haben (und ich will meine TTs nicht auf der Strasse verlieren)
- trotz nicht kämmen nach dem waschen habe ich keinen Filz auf dem Kopf, das mag aber daran liegen das meine Haare sehr fein und glatt sind und sich ausser in den Spitzen selber entwirren > Fingerkämmen reicht bei mir vollkommen aus (das mag vielleicht nicht bei allen Haartypen so unkompliziert sein)

Also ich habe entschieden das es für mich besser ist meine Haare nicht feucht zu kämmen. Es war OK als ich kurze Haare hatte die oft geschnitten wurden aber für lange Haare ist es nicht so toll.
Wen ich überlege habe ich als Jugendlicher mit popolangem Haar dies "neue" Methode angewendet und fast nie nasse Haare gekämmt.

So, jetzt noch zu meinem Henna up-date:

Meine Henna Färbung liegt jetzt knapp einen Monat zurück und es hat sich zu einem wunderschönen warmen Kastanienbraun entwickelt mit keinem Übergang. In der Sonne hat es einen schönen Orange/Rotschimmer. Alle meine Freunde und Kollegen die gewusst haben das ich ge-hennat habe sind erstaunt wie natürlich die Farbe aussieht und nicht so knallig ist. Könnte fast als NHF durchgehen.

Und zum Schluss:

Habe ich meine beiden Aubrey Organics Shampoos zu Shampoos non grata in meinem Badezimmer erklärt da nach jedem waschen mit ihnen eine Belag auf dem Kopf bekommen habe. Ab und zu kann ich es vielleicht verwenden oder als Duschgel aber schon 2 mal hintereinander waschen hat einen super kläschigen Beleg gezaubert. Ich weiss nicht an was es liegt da die Inhaltsstoffe ja sehr gut sind aber vielleicht ist es auch die Rezeptur die irgendwie einen Film auf meinem Kopf zaubert Ich hatte das GPB (das war echt extrem) ja schon abgeben voriges Jahr und jetzt wurden das Camomile Luxuriöses Volumen und Rosa Mosqueta auch eingemottet. Das einzige Aubrey Organics Shampoo was ich vertrage zwecks keinen Belag auf dem Kopf ist das Calaguala Fern Shampoo, also das werde ich behalten und als intensiv Reinigungsshampoo benutzen da ich auch kein Problem mit dem Fisch aus der Flasche - Kraut auf dem Kopf Geruch habe. Das Shampoo riecht nur etwas streng aus der Flasche aber einmal verdünnt riecht es angenehm krautig und das trockene Haare duftet frisch und dezent krautig.

Also das wars von mir.

Demnächst werde ich mal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> aus probieren und berichten und noch mal Henna färben zur Farbintensivierung.

Ich schreibe nicht mehr so viel da ich meine Methoden erst ausgiebig testen will bevor ich sie euch vorstelle damit man nur einen Beitrag lesen muss und nicht 30 verschiedene. Haarschmucktechnisch hat sich auch nicht viel getan. Ich würde so gerne noch ein paar Ficcares bestellen aber ich mache auch noch Sommerurlaub und ich habe schon fast alle die ich wollte. Obwohl ich noch gerne eine Magenta und ne Violette haben will muss ich noch warten und hoffen das ***zensiert*** und Maiden like noch ein paar Classics im Herbst haben den angeblich gibt es ja nur noch die neuen Acetate Versionen dich ich nocht sooo toll finde und die auch zu schwer für meine Haare sind. Naja es gibt ja noch so viel anderen schönen Haarschmuck. Vielleicht kommt bald ein Senza Limiti Stück dazu. Aber erst mal ist Urlaub und Umzug in die eigenen vier Wände und die Anschaffung eines Vitamixes Priorität.

Oh ich werde wahrscheinlich bald neue Sachen von Heymountain bestellen das "Heymountain is good for you" war der Traum fuer meine Haare letzten Sommer und ich hatte nur eine 200ml Flasche :cry:

OK bis bald und alles Liebe. Lasst es fröhlich wachsen.

@ Yerma wir sehen uns bald in Helsinki :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#115 Beitrag von Yerma »

Ick freu mir! Ach, ich kaufe dir AO-Sachen übrigens sehr gerne ab, also steck sie in deinen Koffer, wenn du sie loswerden möchtest!! Wollte dich eh fragen, ob du mir was mitbringen kannst, bin aber noch am Überlegen, was.

30-40 Minuten Trockenzeit ist ja ein Traum! Nass kämmen tue ich meine Haare nicht, wohl aber mit den Fingern vorsichtig entwirren, weil ich sonst gar nicht mehr durchkomme, sie noch länger zum Trocknen brauchen und anschließend in dicken Strähnen aneinanderpappen. :(
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#116 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Yerma,

Ja feines Haar hat auch seine Vorteile. So ein Glück habe die AA Sachen noch nicht verwurstet oder weggegeben also bring ich sie Dir mit und schreib ne mail wenn Du weisst was Du willst.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#117 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben,

Endlich bin ich mal wieder in meinen eigenem Tagebuch (wohl eher Monatsbuch :P ). Ich habe mich durch mehrere Shampoo/Pflegekombinationen geprobt mit dem was mir zur Verfügung im Bad steht und werde bald darüber berichten. Neues habe ich ausser dem Ultimate thickening Shampoo von Kiehl's nicht für das Haar gekauft da ich noch recht viel Haarpflegeprodukte habe und ich die erst mal alle machen will.

Aber ich habe endlich mein trockene Kopfhaut/Schuppen Problem gelöst. Und zwar habe ich mir einen Filterduschkopf gekauft der das böse Chlor aus dem Wasser filtert. Das Wasser in USA ist extrem stark gechlort und hart und nachdem ich den Tip von einer Freundin bekommen habe einen Filterduschkopf zu kaufen sind alle Schuppen weg. :cheer:

Ich hätte schon viel früher drauf kommen sollen. In Finland wo das Wasser sehr weich und unbehandelt ist hatte ich nie Schuppen.

Also fuer alle die eventuell auch von plötzlich auftretenden Schuppen geplagt sind, es kann auch am Wasser liegen.

So alles Liebe und bis demnächst.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#118 Beitrag von fluffybananie »

Hallo ihr Lieben Leser,

mach es euch bequem, wird ein etwas längerer Bericht. Ich stell auch etwas kalten gerösteten Buchweizentee zur Verfügung (gesponsert von meiner Mitbewohnerin - wir muessen nächste Woche aus unserem Haus ausziehen und sie zieht in eine neue Stadt und, naja also bekomme ich so ein paar exotische Sächelchen).

Momentan haben wir schon seit fast einer Woche 30 Grad Celsius. Dennoch schaffe ich es meine Haare fast immer nur jeden zweiten Tag zu waschen. Gestern hatte ich die verrückte Idee, scalp wash, zu machen. Habe dafür habe ich einen Dutt gemacht, nur das vordere Kopfhaar nass gemacht und mit verdünntem Heymountain Cotton Canday Shampoo gewaschen > Fazit war das meine Haare klätschig waren. Wwahrscheinlich habe ich nicht gut genug ausgespült habe. Leider habe ich auch nur eine in die Wand eingebaute Dusche und keine Option sie abzunehmen, deswegen ist scalp wash etwas schwierig. Eventuell werde ich mir das Trockenshampoo von Lush kaufen da ich Trockenshampoo ab und zu recht akzeptabel finde. Mal schauen, es scheint ja doch noch recht lang so heiss hier zu bleiben (bis Ende August/Mitte September) und dieses Jahr gibt es auch sehr hohe Luftfeuchtigkeit durch die häufigen Regenschauer/Gewitter.

Nun zu den Haaren. Ich habe mich nach langen testen entschieden eine Liste von den Produkten zu machen die ich und mein Haar persönlich sehr empfehlenswert finden. Alle diese Produkte wurden jetzt mehre Monate getestet und fuer gut empfunden.

Ich habe auch die Haarpflegeproduktliste auf Seite 1 und die Ficcareliste aufgefrischt, wo ihr auch Kommentare zu den jeweiligen Produkten die ich getestet habe lesen könnt.

Mein Haarzustand momentan:

Fettige Kopfhaut. Dadurch fetten die oberen Haare auch recht schnell nach.
Ansonsten ist mein Haar normal mit trockenen strohigen Spitzen die sich sehr gerne verheddern.
Immer noch Haarbruch, aber nicht mehr so grosse Stücke (waren oftmals 1-2 cm oder noch mehr). Wegen diesen Haarbruch habe ich mich entschieden mehr auf Spitzenpflege zu achten und am Abend vor dem schlafengehen immer schön einkremen (meistens mit Panacea Hair salve).
Ich färbe wieder mit Henna (und zwar von Mehandi das Ancient Sunrise Rajasthani Twilight) aber laut momentanem Plan nur alle 2 Monate (ich liebe Henna gefärbtes Haar an mir und die Henna die ich jetzt benutzte dunkelt bei mir zu einem natürlichen Kastanienbraun (Auburn) die Endfarbe hängt natürlich immer von der Ausgangsfarbe ab und da meine NHF Mittel/Dunkelbraun wirkt es sehr natürlich).

Lieblingskombinationen von Shampoo und Spülungen (die Top 10 Liste)

So hier kommen nun die Kombi's und Haarpflegeprodukte die ich momentan gerne benutze und empfehlen kann. Heiliger Gral will ich es nicht nennen da sich so was ja auch immer wieder ändern kann, da sich der Haarzustand mit der Zeit ja auch immer wieder ändert und die äusserlichen Faktoren; wie Wetter, Wasserhärte, Ernährung, körperlicher Zustand etc.

Wen nicht weiter angegeben benutzte ich alle Shampoo's pur, also nicht verdünnt.
Wen ihr wollt kann ich diesen Post auch auf Seite 1 verschieben in die Produktübersicht.
Der Duft ist mir sehr wichtig deswegen beziehe ich das auch mit in meinen Text ein. Da meine Haare sehr gut Düfte halten finde ich es gut es zu erwähnen (natürlich ist jede Nase anders, aber ich versuche zu beschreiben wie ich die Duefte empfinde).

(1) Sante Bio Orange und Coco Shampoo in Kombination mit Lavera Mangomilchspuelung
Diese Kombi hat mir sehr geholfen mein Dauerwelle getötetes Haar in akzeptabler Kondition zu halten. Die Kombi gibt mir immer noch die optimale Balance von Pflege. Seidig weiche Haare mit genug Feuchtigkeit. Die Haare sind schön weich und dezent voluminös. Ganz tolles Haargefühl.

(2) Lavera Mangomlichshampoo solo ohne Spülung.
Macht die Haare einfach schön und eignet sich für die tägliche Wäsche.

(3) Heymountain is Good for you Shampoo.
Eines der besten Shampoos für mich wenn ich nicht spülen will. Hat den selben Haareffekt wie die Sante Bio Orange Coco/Lavera Mangomilchspuelung Kombi aber es macht das Haar noch etwas leichter frisierbar und griffiger.

(4) Heymountain lemon crush conditioning cream pre-wash Kur mit Heymountain Bananasshampoo ausgespült.
Jaja es klingt blöd nicht das passende Shampoo zum auswaschen zu benutzten. Ich finde da die lemon crush hair conditioning cream nicht so reichhaltig ist kann man es gut mit einem Heymountainshampoo auszuwaschen, was reichhaltiger ist und eine geringere Reinigungskraft hat. Die Kombination von weniger reichhaltig mit reichhaltiger gibt die optimale Balance. Lemon crush gibt meinem Haar eine schöne Griffigkeit die zusammen mit dem lemon crush Shampoo meine Haare etwas zu spöde macht aber ausgewaschen mit dem Bananasshampoo ist es perfekt. Ausserdem ergänzen sich die Duftrichtungen sehr schön. Ich kure zwischen 15 Minuten bis zu einer Stunde. Mit dieser Kombi und Kombi (5) habe ich schon viele Komplimente bekommen wie toll mein Haar heute aussieht von Leuten die mich täglich sehen. Man hat schon gemeint ich käme gerade vom Frisör, da meine Haare so toll aussehen :lol: .

(5) Heymountain Ausgerechnet Bananen conditioning cream pre-wash Kur mit Heymountain Lemon Crush ausgespült.
Siehe (4) gleiche Wirkung.

(6) Heymountain Cotton Candy Shampoo solo
Ein recht reichhaltiges Shampoo das ich nur solo verwende und verdünnt da es meine Haare schnell überpflegen kann. Hier ist die Dosis ganz wichtig. Also ich verdünne es in etwa 1:10. Ich shampooniere 2xmal so und lasses es etwas einwirken bevor ich ausspüle. Dafür werde ich mit voluminösen weichen, super toll riechenden Haaren belohnt. Ich mag den Duft sehr, eine gute Balance zwischen zuckrig und blumig. Cotton Candy für Erwachsene. Wer das Prada Perfum Candy kennt es geht in diese Richtung (habe ein Pröbchen davon und es ist das Lieblingsperfum einer Freundin von mir).

(7) Aubrey Organics Calaguala Fern Shampoo solo
Ich liebe dieses Shampoo das einzige AA Shampoo was ich mir 100% wieder kaufen würde (von den 4 die ich jetzt getestet habe).
Die Haar haben dieses frisch gewaschene Gefühl ohne dabei strohig oder ausgetrocknet zu wirken. Sichtbares Volumen gibt es noch oben drauf. Ja, es riecht etwas fischig aus der Flasche aber einmal mit etwas Wasser emulgiert riecht es schön frisch krautig. Ein Duft der mich den ganz Tag umwabert und mich zwingt ständig an meinem Haar zu schnuppern.

(8) Aubrey Organics Calaguala Fern Shampoo (1x) gefolgt von Rosa Masqueta (1x)
Ich habe über das Rosa Shampoo genörgelt aber seit dem ich mir einen Duschkopffilter besorgt habe bekommen ich keinen Belag oder klätschige Haare mehr von Rosa. Hier wasche ich 1:10 verdünnt bei beiden Shampoo's. Meistens benutzte ich diese Kombi wen ich seit 2 Tagen nicht gewaschen haben. Also C. Fern als Reinigung und Rosa als Feuchtigkeitsspender und Beduftung. Mittlerweile mag ich Rosendüfte (fand die als Kind nicht so toll, weil halt die ältere Dame, die ich ja jetzt bin, :wink: Assoziation) vor allem wie hier der doch intensive aber schön pudrige Rosenduft.

(9) Josh Rosebrook Deep Nourishing Shampoo.
Das Shampoo was die besten 100% natürlichen Inhaltsstoffe hat. Es spendet sehr viel Feuchtigkeit, deswegen wasche ich damit höchstens 1x die Woche. Der Duft ist wie ein Zitronensahnejogurt und lässt das Haar frisch/sauber riechen aber nicht zitronig. Ich liebe dieses Shampoo nicht nur wegen der Inhaltsstoffe sondern auch weil es ein für mich einzigartiges Haargefühl bringt. Wer sehr feines Haar hat kennt es bestimmt das das Haar bei jedem Windstoß in alle Richtungen fliegt und einem dann wie ein Spinnennetz im Gesicht hängt. Mein Haar flattert generell ständig umher und liegt nicht ruhig auf meinen Schultern. Ständig muss ich mir Haare aus dem Gesicht wischen. Dieses Shampoo ist meine "Heute trage ich meine Haare offen Shampoo". Meine Haare bekommen genau die richtige schwere die Langhaare mit schwereren oder normal bis dicken Haaren haben. Sie bleiben perfekt auf dem Rücken liegen ohne platt, klätschig oder strähnig auszusehen. Traumhaft. Leider gibt es auch ein paar Minuspunkte: es ist extrem teuer für ein Shampoo (30USD) und am nächsten Tag muss ich meine Haaren waschen da es sehr reichhaltig ist (zuviel für meine Haare). Aber für besondere Anlässe oder wenn ich mein Haar offen tragen will greife ich gerne auf das Shampoo zurück.

(10) Natronwäsche mit Apfelessig rinse.
Meistens mache ich Natronwäsche einmal im Monat. Etwa 1 Esslöffel (reines Natron, kein Backpulver) auf 50ml Wasser. Apfelessigrinse mache ich öfter und bei der rinse ist es die Dosis die entscheidet zwischen kristallglänzendem butterweichen Haar und absolutem Fettkopf. Ich hatte noch nie so strähniges Haar nach einer Spülung, da ich zu viel Essig genommen hatte. Ich würde sagen maximal 2 Esslöffel auf einen Liter kaltes Wasser sind ausreichend. Zu viel Säure kann dem Haar ja auch schaden. Durch meine Haarstruktur (1a) habe ich von Natur aus recht glänzendes Haar aber mit einer Apfelessig rinse glänzen sie noch mehr, es ist schon fast unheimlich.

Extra Erwähnung für ein recht schönes und jeden Tag waschen taugliches Shampoo:


Ich persönlich rotiere meine Shampoos und benutzte maximal 3 mal hintereinander das selbe Shampoo/Routine aber aus Erfahrung heraus wenn ich Reise kann ich die folgenden Shampoo's zum täglichen waschen empfehlen:

- Sante Bio Orange Coco (das ist es eigentlich meistens was ich mitnehme da die Flasche gut schliesst und recht kompakt ist).
- Lavera Mangomilch
- Heymountain Heymountain is good for you
- Ole Hyvä (Sei gut auf Deutsch) Shampoo vor allem: Mustikka-Minttu-mustaherkuua (Blaubeere/Mint/Schwarze Johannisbeere) und Tyrni-appelsiini-hilla (Sanddorn/Orange/Cloudberry) eine Finnische Ökokosmetikmarke (die es blöderweise nur in Finland gibt, aber wir haben ja Weltenbummler hier) die für kleines Geld (Achtung! Skandinavische Preisverhältnisse hier: also 6 Euro pro 200ml Flasche) eine schöne und grosse Vielfalt für jeden Haartyp an Shampoo's haben. Sie riechen sehr lecker der Duft hält aber leider oder glücklicherweise nicht in meinem Haar, da ich mir nicht sicher bin nach minzigem Fruchtpunsch zu schnuppern.

So, puu, das wars erst mal. Ich hoffe es ist ein bisschen hilfreich vor den einen oder anderen. Bitte beachtet das das meine eigene Top 10 Liste ist und so wie wir alle Individuelle Charaktere sind so ist es unser Haar auch. Will sagen jeder testet auf eigene Gefahr wen er sich etwas durch meine Empfehlung kauft.

Zum Abschluss möchte ich noch allen denen Mut machen die noch am Anfang des ausprobieren von NK Haarpflegeprodukten sind. Lest euch ein bisschen hier im Produktforum ein bevor ihr was kauft. Habt Mut auch mal ein Shampoo zu kaufen das jetzt nicht extra für euren Haarstatus ist (also auch bei fettigen Haar kann man mal ein Shampoo für trockenes ausprobieren). Versucht Proben zu bekommen, entweder durch tauschen mit anderen oder viele Anbieter bieten ja auch Probiergrössen/Urlaubsgrössen (DM/Rossman) für geringe Kosten an. Wer in Helsinki wohnt, ich habe immer Proben für Shampoos und Conditioner in kleinen Pötten abgefüllt bekommen bei Ruohonjurri (Reformhaus bei Kamppi was viele NK Firmen hat: Urtekam, Lavera, Ole Hyvä, Sante, Melvita etc) wenn man nett ist und nicht zu viele Proben will bekommt man super nette Beratung da und deswegen sind die Tester ja auch da um einem Proben zu geben hat eine Verkäuferin zu mir mal gesagt (und ich dachte es ist zu schnuppern).
Also probieren geht über studieren.
Auch finde ich das ihr bedenken solltet das NK geschädigtes Haar nie reparieren kann, das kann kein Pflegeprodukt (Silikone versiegeln nur, kaputt ist das Haar immer noch) sondern es pflegt das neue nachgewachsene Haar. Meine unbehandelter (ausser mit Henna gefärbter) Nachwuchs sieht gesund und glänzend aus, meine Färbe/Dauerwellstrapazierten unteren Längen sind immer noch trockener und frizzilig aber schon 1000x besser als voriges Jahr. Natürlich könnte ich die unteren kaputten Längen mit Silikon behandeln aber dann würden sie glatt und PLATT sein und da ich schon sehr dünnes und 1a glattes Haar habe finde ich NK besser bei mir das es meinem Haar eine etwas texturierte Struktur gibt (wahrscheinlich ist das eigentlich meine wahre natürliche Haarstruktur die ich nie wirklich kennengelernt habe bis jetzt).

Mir wurde schon öfters von meinen Kollegen gesagt das meine Haare jetzt viel dicker und gesünder aussehen (und ich glaube ihnen vor allem einer die echt kein Blatt vor den Mund nimmt). Ich glaube nicht das es nur NK ist das meine Haare gesunden lässt ich achte jetzt auch mehr auf meine Ernährung, versuche nicht mehr so gestresst zu sein, lasse meine Stufen rauswachsen das ich gleich lange Haare irgendwann habe und ganz wichtig ist finde ich: das man auch nicht zu viele Dinge gleichzeitig am Haar ausprobieren sollte (OK ich habe auch ne Menge probiert aber ich habe den Produkten ne Chance gegeben und sie lange ge-testet bevor ich sie abgeschrieben habe) und es einfach hochsteckt und wachsen lässt und sich nicht zu viel Stress macht (jeder hat Spliss und Haarbruch das ist total normal und keine lebensbedrohliche Situation). Eigentlich sind meine Haare schon richtig bei BSL angelangt und ich habe das lange gar nicht richtig mitbekommen :lol: ausser wen ich drauf aufmerksam gemacht worden bin. Also Toitoitoi und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Eine der wenigen Bloggerinen die ich lese hat sich vor 6 Monaten einen Pixi schneiden lassen und hat schon 3 Artikel verfasst wie toll das ist etc und jedesmal denke ich mir auch: "Oh wie toll! Soll ich auch machen?" Aber diese Gedanken gehen auch wieder vorbei, nach einmal schlafen (obwohl ich meine kurzen Haare nie bereut habe und wahrscheinlich auch irgendwann wieder welche haben werde aber das ist noch in ganz weiter Ferne).

So und jetzt noch zum Schluss:

Folgender Haarschmuck ist auf dem Weg zu mir:
1 x Jewel Lotus II - Dark Topaz - Größe S
1 x Border I Collection - Honey Marble - Größe S
1 x Ficcarissimo - Cobalt Blue - Größe S

Alles von Maiden like da sie ja nach USA liefert. Ich wollte eigentlich unbedingt die Fun Pink von ***zensiert*** und die Jewel border Cognac aber irgendwie geht das nicht mit Paypal da ***zensiert*** nicht nach USA liefert und ich es nach Deutschland schicken lassen wollte aber ***zensiert***/Paypal so ne blöde Einstellung hat das es mich immer rausgekickt hat wen ich bezahlen wollte, weil es keine Länderkompatibilität gibt. Aber mal sehen ich bekommen ja erst mal 3 neue Ficcare. Doof jetzt wo Ficcare ja nur noch Acetat macht und die alten Modelle langsam ausverkauft sein werden.

Und ich habe endlich einen Wishbone von Grahtoe bestellt. Habe ihm am Dienstag direkt auf der Grahtoe Facebookseite adoptiert. Es wir der mit dem keltischen Trinityzeichen aus Malachit :helmut:

Und es kommt ja bald das 60th Street Juli Special. Das wird dann der finanzielle Gau werden. Aber ich habe ja solange keinen neuen Haarschmuck mehr gekauft.

So ich höre auf. Alles Liebe und ein schönes WE.

Fluffy
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#119 Beitrag von fluffybananie »

Hallo,

Entschuldigung an alle. Ich habe meinen vorigen Text nochmal gelesen und mir kam das grosse Grauen. Mein Deutsch rostet langsam ein und ich bitte um Vergebung :D . Ich habe den Text jetzt korrigiert so das es einigermaßen gut zu lesen ist. Meine Autokorrektur streikt manchmal bei den ü's und da ich manchmal keine Lust habe mein Keyboard (habe ein Finnisches) umzustellen steht oft ue da.

Am WE war Stress pur, da ich fast alle meine Sachen (sogar das Kapitänbett was ich habe (hat ganze viele Schubladen auf beiden Seiten) schon zu meiner Arbeitskollegin gefahren habe und wir auch Sachen zum verschrotten/recyceln an verschiedene Organisationen gefahren haben. Jetzt sind nur noch Matratze und Badesachen da, da ich noch bis Donnerstag in meiner alten Wohnung bleiben will, mag meine Kollegin und ihren Mann nicht soviel nerven. Durch die Hitze (über 30C), das viele Boxen tragen und rumlaufen war ich natürlich total verschwitzt. Ich hatte meine Haare am Vortag am Morgen gewaschen. Nach dem Umzug und einem Tag nicht waschen waren meine Haare schon extrem strähnig und meine Kopfhaut hat wie blöd gejuckt. Aber da ich auch bei meiner Kollegin übernachtet habe nachdem ich meine Sachen zu ihr gebracht hatte, hatte ich nicht so richtig Lust noch zu duschen.

Jedenfalls war mein Haar richtig mies am nächsten Tag. Mein Haar hatte 2 volle Tage nach brütender Hitze/Kisten schleppen und viel schwitzen kein Wasser gesehen. Da ich gerade am Badeprodukte aufbrauchen bin habe ich meine Heymountain Ausgerechnet Bananen hair conditioning ceam endlich geleert. Cream wurde auf das trockene Haar gegeben und für 40 Minuten einwirken lassen. Dann habe ich 2x mit Heymountain Sugarplum Fairy ausgewaschen (habe momentan kein lemon crush oder Bananasshampoo mehr). Handtuchtrocknen > dann leicht mit Fingern entwirrt > luftrocknen lassen > schön Pflaumenmus duftende Haare mit Glanz und Volumen.

Ungeduldig warte ich auch auf meine Hennalieferung von Mehandi. Wurde am letzten Freitag verschickt und sollte bis spätestens Mittwoch ankommen da ich mir noch bevor ich für eine Woche zu meiner Arbeitskollegin und ihrem Mann ziehe (kann erst am 1sten August in meine neue Wohnung. Gott sei Dank habe ich da schon oft übernachtet und wir verstehen uns alle sehr gut) meine Haare färben will (will die alte Badewanne für die Schweinerei nutzten, da ich ja sowieso für die Hausreinigung bevor die neuen Mieter in unsere Haus ziehen bezahle, ist so üblich hier).

Das 60th street special fällt für mich leider ins Wasser da ich keine 4-zinkigen Forken mag. Habe eine von 60th street und die hält nicht so gut wie 2/3-zinkige von denen. Warum? Habe keine Ahnung. Ich glaube 4 Zinken sind bei meinem feinen Haar einfach zu viel. Ich würde gerne eine raspberry twist haben aber nicht wen es mir nicht 100% gefällt. Ich lasse den 4-Zinkenliebenden den Vortritt.

Allerdings plane ich bald meine erste Bestellung bei Senza Limiti zu tätigen. Ich überlege schon lange welche Holzfarbe, Kugel etc. Ich tendiere mehr zum braunem Holz mit Gold bei meiner Haarfarbe oder halt schwarzes Holz mit Silber (mit Gold mag ich das schwarze Holz nicht so sehr). Was meint ihr dazu? Ich trage ausser Ohrringe fast nie anderen Schmuck. Meine Ohrringe sind meistens Bronze (mein ganzer Keltenschmuck ist Bronze) oder versilbert und ich habe recht Elaborate Steine bei vielen deswegen steht das Metal meist im Hintergrund.
Ich denke ich will zuerst eine KPO und eine Canoa light (ich mag auch die Fore 6, Free und die Hawaii). Ich dachte erst mal an 2 (eine KPO/eine Canoa light): braunes Holz/Gold/eine grüne Kugel (ich mag die D3/F7/F4) und dann schwarzes Holz/Silber/ und eine violette/auberginenfarbene Kugel (B3) oder fliederfarben (F5) ich mag auch die Kristallkugel (ob die auch mit dunkelbraunem Holz cool aussehen würde?) Ich werde noch etwas überlegen und dann mal Gundula anschreiben. Ich habe im Senza Limiti thread gelesen das die beiden bald in Urlaub gehen aber meine Bestellung hat nicht so eine Eile. Ich mag nur jetzt gerne planen da sie wohl gerade ein helleres und ein dunkleres Nussholz haben und ich denke die braunen Stäbe sehen am schönsten in meinem Haar aus oder halt schwarz.

So ich wünsche alle Lesern noch eine schöne Woche. Ich werde mal neue Bilder einstellen wen ich frisch gefärbt habe und da ich ab Donnerstag bei meiner Kollegin wohne gibt es auch ein neues Längenfoto und Messung :) mal schauen wie lang sie geworden sind seit der letzten Messung.

Alles Liebe.

Fluffy
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#120 Beitrag von Yerma »

Oh, bei dir ist ja zur Zeit viel los. :knuddel: Du Arme! Hoffe, du kommst auch gelegentlich mal zur Ruhe.

Stimmt, SL hast du ja noch gar nicht - das kann ja nun wirklich so nicht weitergehen! :ugly: Wenn du magst, kannst du die Sachen gerne an meine Adresse bestellen, dann brauchst du dir keine Sorgen machen, ob sie rechtzeitig ankommen. (Falls du an eine europäische Adresse bestellen willst)
fluffybananie hat geschrieben:Meine Autokorrektur streikt manchmal bei den ü's und da ich manchmal keine Lust habe mein Keyboard (habe ein Finnisches) umzustellen steht oft ue da.
Ich glaube, man kann irgendwie einstellen, dass die Tastatur automatisch eine qwertz ist, dann musst du das nicht jedes Mal neu einstellen. Für deine übrigen Sprachen müsste die deutsche ja auch gut funktionieren? Bei mir reicht das leider nicht, weil ich oft das å brauche. :roll: Es gibt aber mehrere Tricks: erstens kannst du eine Kurzbefehlform einrichten, mit der du die Tastatur ändern kannst, das geht irgendwo unter der Systemsteuerung. (Nachteil: wenn du an eine qwerty gewohnt bist, wirst du ab jetzt das z und y verwechseln) Zweitens: ich habe ja eine optische deutsche Tastatur, deswegen kann ich dir nicht auswendig sagen, wie besagte Taste auf der finnischen Tastatur aussieht. Aber die Taste, die rechts neben dem å liegt, meine ich. Wenn du diese und das normale u gleichzeitig drückst, kriegst du ein ü. Ist ungefähr genausoviel Aufwand wie ein Wort groß zu schreiben. ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten