Hier erstmal aktuelle Fotos:

Sind vom Festival, also nicht wundern

(passen aber wie A**** auf Eimer zum Nicknamen

)
I fucking
LOVE this colour!!!

Ohja... ich liebe liebe
LIEBE die Farbe!!!!!
Majicontrast sei Dank, obwohl die Farbe merklich schädigend ist.
Hierzu sei auch ganz wichtig gesagt, dass diese Farbe
nicht allein durch Majicontrast entstanden ist.
Das alleinige Ergebnis von Majicontrast war so, dass der Ansatz und der Hinterkopfteil des Haares super schön rot wurden, die Längen allerdings mehr einen blonden Orangestich bekamen. Majicontrast ist also quasi wie ein Teststreifen, an dem man sehen kann, wo das gesunde Haar aufhört und die richtig kaputten Längen anfangen.
Allerdings in Verbindung mit einmal die Woche Haarkur, gemischt mit einer haselnussgroßen Menge Directions Poppy Red, die man 20-30 Minuten einwirken lässt erhält man dann das Ergebnis auf den Fotos.
Ich war doch sehr erschüttert zu sehen
WIE kaputt meine Längen sind, dem Griff zur Schere nahe.
Trotzdem: das ultimative Freakarella-Rot finden ✔
erledigt!!!
Haare auf Reisen
Ich muss auch gestehen, dass ich im Urlaub weniger an Haarpflege gedacht habe. Da war nicht viel mit Einölen und wenig waschen. Ich hatte zwar das Kokosöl und auch das Alverde Haaröl mit (wo wir direkt beim nächsten Punkt auf meiner Liste wären), habe beides aber nur selten benutzt.
Alverde Haaröl
Das Öl stinkt. Punkt 1.
Punkt 2: Ich finde es hilft nicht wirklich. Ich konnte bisher keine wirklichen Verbesserungen oder Unterschiede zu nicht-mit-Alverde-Haaröl-behandeltem-Haar feststellen. Das
plus den Gestank macht dieses Produkt für mich zu einem
totalen Flop.

Da bleibe ich lieber bei meinem Kokosöl, was meine Haare wirklich lieben und welches auch
immer komplett in die Spitzen einzieht und keinen ekligen strähnigen Film hinterlässt.
Gestern habe ich meinen Haaren wieder eine richtige Packung gegönnt, denn ich habe festgestellt, dass sie die Körperbutter in Verbindung mit dem Körperöl von Alterra genau so lieben wie Kokosöl. Also ordentlich inne Haare gematscht bis alles nur noch triefte und klebte (ja, wirklich wirklich viel, die Haare ertrinken förmlich darin

), Haare eingeknödelt und eine gute Stunde wirken lassen. Danach unter die Dusche und mit gründlichen Massagen alles wieder entfernt. Die Haare danach waren ein Träumchen sag ich euch

Ein wenig Kokosöl in die Spitzen und mit Flechtzopf gepennt. Herrlich.
Das Thema
Haarverlust hat sich bei mir scheinbar auch erledigt.
Ich hatte ja bei und nach meinem einen Waschgang am 12.05.2013 wirklich überdurchschnittlich viele Haare verloren und geriet fast in Panik.

Seither hat sich der Verlust aber wieder normalisiert also vermute ich mal, dass dies nur eine akute Reaktion auf irgendwas (die Elumen-Färbung? Stress? Kummer?) war.
Gemessen habe ich nun noch nicht, es wird sich wohl auch kaum etwas großartig geändert haben, da ich die letzten Tage öfter mal zur Schere greife und meine wirklich toten Spitzen trimme (ist das trimmen? ich habe keine Ahnung, auf jeden Fall schneid ich immer so 3-5 mm ab). Die Spitzen sind echt gruselig, ein Haar kann sich am Ende doch nicht von selbst formen wie eine Nudel oder so aussehen als hätte ich für 5 Minuten eine Nadel in die Steckdose gesteckt!? (Sieht man vielleicht auch auf dem einen Foto) Sind zum Glück aber auch wirklich nur die untersten 1-2 cm.
Ich werd aber weiterhin mit meinen Kräutern probieren mein Haarwachstum zu stimulieren

Rosmarin rocks!
