Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 5564
- Registriert: 05.02.2010, 09:42
- Wohnort: BY
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Boah, was ne Fischgräte!
Aber sind dir da beim Flechten nicht die Arme abgefallen?
Mich hält das immer ab, dass das so lange dauert...
Aber sind dir da beim Flechten nicht die Arme abgefallen?
Mich hält das immer ab, dass das so lange dauert...
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Zustimm, ich habe ein riesigen Respekt das du die Fischgräte so toll hinbekommen hast, ich gebe da immer zu schnell auf.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Uiii, was für eine Schicke Mähne bekomm ich hier wieder zu sehen
Respekt für die Fischgräte. Puuuh, das war bestimmt eine ziemliche Anstrengung.
Wie lange hast du dafür gebraucht?

Respekt für die Fischgräte. Puuuh, das war bestimmt eine ziemliche Anstrengung.
Wie lange hast du dafür gebraucht?
-1b/c -M/C - iii (9,5-11cm) - 98cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Haarfarbe: Aschblond - Ziel: Steis - check
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Ich fange mit Bio an der FSU an.Jara hat geschrieben: Genau so gehts mir auch! An welche Uni zieht es dich denn? Und welches Fach? Glückwunsch jedenfalls schon mal!

Ich mag es Mittlerweile auch lieber an Seite oder Hinten zu stehen. Ja solche kleinen Konzerte sind toll und vor allem persönlicher.Víla hat geschrieben:Ich zwar Raucher, kann eure Bendenken jedoch sehr gut nachempfinden, aber um mal ein klein wenig hier nicht alle über ein Kamm zu scheren auch bei Nichtrauchern gibt es genug Idioten in der Menge.![]()
Bin daher im allgemeinen kein großer Freund von Menschenmassen, wie gut das es immer noch Bands gibt die in kleinen Hallen oder Clubs spielen.
Vielen Danke!Schattentänzerin hat geschrieben:Das mit den Rauchern kenne ich ebenfalls. Ich misstrau fremden Menschen einfach zu sehr.^^
Seitdem ich deine Haare auf'm M'era betrachten durfte, fühl ich mich kurzhaarig und mit dünnen Fusseln gesegnet.
Deine Haare sind einfach genial!

Das Gefühl hatte ich als Ally beim Auftritt von ASP gesehen haben. Aber du bist auf keine Fall kurzhaarig

Auch dir vielen Danke!PrincessLeia hat geschrieben:Boah, was ne Fischgräte!
Aber sind dir da beim Flechten nicht die Arme abgefallen?
Mich hält das immer ab, dass das so lange dauert...

Ich nehm dem Zopf meistens nach Vorne, dann geht’s mit den Armen. Mach mir den auch sehr selten. Oft bin ich faul und ich mir nen schnöden Dreier.
Víla hat geschrieben:Zustimm, ich habe ein riesigen Respekt das du die Fischgräte so toll hinbekommen hast, ich gebe da immer zu schnell auf.

Phönixa hat geschrieben:Uiii, was für eine Schicke Mähne bekomm ich hier wieder zu sehen![]()
Respekt für die Fischgräte. Puuuh, das war bestimmt eine ziemliche Anstrengung.
Wie lange hast du dafür gebraucht?


- orangehase07
- Beiträge: 13666
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 134
- Wohnort: Harz
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Hast du schöne Haare
.
Ich hoffe meine sehen auch mal so aus. Haartyp passt, Umfang passt. Und auch die Farbe passt.
Dann mach ich mir mal Hoffnung

Ich hoffe meine sehen auch mal so aus. Haartyp passt, Umfang passt. Und auch die Farbe passt.
Dann mach ich mir mal Hoffnung

1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126 ~ 130 ~ 134 ~ 138 ~ 142
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126 ~ 130 ~ 134 ~ 138 ~ 142
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Vielen Dank!orangehase07 hat geschrieben:Hast du schöne Haare.
Ich hoffe meine sehen auch mal so aus. Haartyp passt, Umfang passt. Und auch die Farbe passt.
Dann mach ich mir mal Hoffnung

Dann drück ich dir mal die Daumen!
Momentan hab ich leider etwas viel um die Ohren. Daher gabs längers nichts von mir zu höhren.
Gegen Mitte des Monats hoffe ich, dass ich es dann wieder öfters schaffe hier vorbei zu schauen.
Hab auch schon wieder jede Menge was ich gerne Berichten würde.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
So Teku meldet sich von den Toten zurück! 
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll....
Dank dem ganzen Umzugsstress habe ich ein wenig meine Zotteln vernachlässigt, was in deutlicher Klettenbildung der Haare rechte. Auch mit Frisuren waren ich eher unkreativ und habe keinen neuen erlernt. Bestimmt habe ich auch ein paar Haare gelassen. Zeit fürs LHN hatte ich auch kaum.
Dann fang ich mal mit dem Waschrhythmus an:
Also ich bin seit Mai dabei mir nur alle 7 Tage die Haare zu waschen. Der Rhythmus so klappt relativ gut. Ab und an überziehe ich auch gerne mal. Ein wenig hat sich auch die Stärke der Verfettung zurück gebildet. Also sie fetten nicht mehr so schnell nach. Fühle mich jetzt auch noch am Tag 5/6 wohl. Auch hat sich meine Einstellung in Sache ich geh mit fettigen Haaren vor die Tür deutlich verändert. Mir fällt es leichter und ich fühle mich nicht so unwohl.
Desweiteren habe ich mir überlegt, dass Waschverlängerungsprojekt noch bis zum 1.1 weiter führen will und dann ein Resümee ziehen werde, gegeben falls wird meinen Waschrhythmus angepasst.
Haarpflege:
Hier hat sich so einiges getan.
Also bis Mitte August habe ich das Shampoo "Bioemsan Rosmarin-Shampoo" benutz. Auf Dauer gefiel mir dieses Leider nicht. Denn ich habe das Gefühl entwickelt, dass dieses Shampoo ein wenig zu Mild für mich ist. Seit dem ich dieses Shampoo benutz habe, konnte ich eine Schuppenbildung beobachten. Womit ich vorher noch nie Probleme hatte. Auch fühlten sich die Längen deutlich belegter als sonst an.
Die hatte mich dazu veranlasst ein Experiment in Sachen Natronwäsche zumachen. Das ging total in Hose. Habs nach einer Anleitung hier aus dem Forum gemacht. Allerdings war das Ergebnis die totale Katastrophe. Die Haare waren total belegt. Die Kopfhaut hat rum gemuckt. Einfach nur Bäh.
Am gleichen Tag noch bin ich zu einem speziellen großen Laden gefahren (Hatte zum Glück bis 22 Uhr auf). Und ein Großeinkauf/ Frusteinkauf in Sachen Haare wurde gestartet. Am Ende lagen dann Jojoba-Öl, Argan-Öl, Sante Jojoba Care und von Urtekram Tea Tree Shampoo im Einkaufskorb.
Seit dem bin am ausprobieren von dem Urtekram Shampoo. Riecht interessant. Waschkraft in verdünnter Form ist super, schäumt auch ausreichend. Es ist deutlicher stärker als das Shampoo von Bioemsan. Die gereizte Kopfhaut konnte ich damit gut in Griffbekommen. Allerding hatte sie die Schuppenbildung nur leicht gebessert. Auch fühlen sie die Haare nicht mehr so belegt an.
Nebenbei hab ich weiterhin den Condi von AO weiter benutzt. In einer Verdünnung von ca. 4 Fingerspitzen auf einen vollen Zahnputzbecher. Mit dem ich recht zufrieden. Werde allerdings noch ein paar neue ausprobieren.
Für die Spitzen bin dann auf Jojoba-Öl übergegangen.
An den Geruch musste ich erst gewöhnen. Das Öl lässt sich gut in den Haaren verteilen. Auch ist es schwerer sich mit der Menge zu verhauen im Gegensatz zum Mandel-Öl. Aber das Ergebnis gefällt mir noch nicht zu Hundertprozent.
Erst mal werde ich den angebrochenen Kram aufbrauchen und dann geht es weiter mit dem Testen.
Die noch zu testenden Produkte sind:
Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Haarforke.
Gemacht wurde sie von Salzdrache. Sobald ich meine Kamera wieder gefunden hab, gibt’s auch wieder Foto.
So das erst mal für heute.
Falls ich was vergessen hab, wird es dann nachgereicht.

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll....
Dank dem ganzen Umzugsstress habe ich ein wenig meine Zotteln vernachlässigt, was in deutlicher Klettenbildung der Haare rechte. Auch mit Frisuren waren ich eher unkreativ und habe keinen neuen erlernt. Bestimmt habe ich auch ein paar Haare gelassen. Zeit fürs LHN hatte ich auch kaum.
Dann fang ich mal mit dem Waschrhythmus an:
Also ich bin seit Mai dabei mir nur alle 7 Tage die Haare zu waschen. Der Rhythmus so klappt relativ gut. Ab und an überziehe ich auch gerne mal. Ein wenig hat sich auch die Stärke der Verfettung zurück gebildet. Also sie fetten nicht mehr so schnell nach. Fühle mich jetzt auch noch am Tag 5/6 wohl. Auch hat sich meine Einstellung in Sache ich geh mit fettigen Haaren vor die Tür deutlich verändert. Mir fällt es leichter und ich fühle mich nicht so unwohl.
Desweiteren habe ich mir überlegt, dass Waschverlängerungsprojekt noch bis zum 1.1 weiter führen will und dann ein Resümee ziehen werde, gegeben falls wird meinen Waschrhythmus angepasst.
Haarpflege:
Hier hat sich so einiges getan.
Also bis Mitte August habe ich das Shampoo "Bioemsan Rosmarin-Shampoo" benutz. Auf Dauer gefiel mir dieses Leider nicht. Denn ich habe das Gefühl entwickelt, dass dieses Shampoo ein wenig zu Mild für mich ist. Seit dem ich dieses Shampoo benutz habe, konnte ich eine Schuppenbildung beobachten. Womit ich vorher noch nie Probleme hatte. Auch fühlten sich die Längen deutlich belegter als sonst an.
Die hatte mich dazu veranlasst ein Experiment in Sachen Natronwäsche zumachen. Das ging total in Hose. Habs nach einer Anleitung hier aus dem Forum gemacht. Allerdings war das Ergebnis die totale Katastrophe. Die Haare waren total belegt. Die Kopfhaut hat rum gemuckt. Einfach nur Bäh.

Am gleichen Tag noch bin ich zu einem speziellen großen Laden gefahren (Hatte zum Glück bis 22 Uhr auf). Und ein Großeinkauf/ Frusteinkauf in Sachen Haare wurde gestartet. Am Ende lagen dann Jojoba-Öl, Argan-Öl, Sante Jojoba Care und von Urtekram Tea Tree Shampoo im Einkaufskorb.
Seit dem bin am ausprobieren von dem Urtekram Shampoo. Riecht interessant. Waschkraft in verdünnter Form ist super, schäumt auch ausreichend. Es ist deutlicher stärker als das Shampoo von Bioemsan. Die gereizte Kopfhaut konnte ich damit gut in Griffbekommen. Allerding hatte sie die Schuppenbildung nur leicht gebessert. Auch fühlen sie die Haare nicht mehr so belegt an.
Nebenbei hab ich weiterhin den Condi von AO weiter benutzt. In einer Verdünnung von ca. 4 Fingerspitzen auf einen vollen Zahnputzbecher. Mit dem ich recht zufrieden. Werde allerdings noch ein paar neue ausprobieren.
Für die Spitzen bin dann auf Jojoba-Öl übergegangen.
An den Geruch musste ich erst gewöhnen. Das Öl lässt sich gut in den Haaren verteilen. Auch ist es schwerer sich mit der Menge zu verhauen im Gegensatz zum Mandel-Öl. Aber das Ergebnis gefällt mir noch nicht zu Hundertprozent.
Erst mal werde ich den angebrochenen Kram aufbrauchen und dann geht es weiter mit dem Testen.
Die noch zu testenden Produkte sind:
- - Argan-Öl
- Sante Jojoba Care Shampoo
- Urtekram Brennessel Shampoo
- Ein Stückchen Haarseife
Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer Haarforke.

Gemacht wurde sie von Salzdrache. Sobald ich meine Kamera wieder gefunden hab, gibt’s auch wieder Foto.
So das erst mal für heute.

Falls ich was vergessen hab, wird es dann nachgereicht.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Na dann Willkommen zurück Teku
Das mit dem 'Mit (fettigen) Haaren drausen wohler fühlen' kenn ich. Der Mensch ist eben ein gewöhnungstier.
Außerdem merkt man, das es doch eig garnicht soo schlimm ist.
Hmm, hast du Sauer genug gerinnst bei der Natron?
Mir ist garnicht aufgefallen das jojoba so riecht
Hmm, muss ich mal schnuppern wenn mir wieder eins in die Hände fällt.
Viel spaß beim Testen, ich freu mich auf die Fotos
Phönixa

Das mit dem 'Mit (fettigen) Haaren drausen wohler fühlen' kenn ich. Der Mensch ist eben ein gewöhnungstier.
Außerdem merkt man, das es doch eig garnicht soo schlimm ist.
Hmm, hast du Sauer genug gerinnst bei der Natron?
Mir ist garnicht aufgefallen das jojoba so riecht

Hmm, muss ich mal schnuppern wenn mir wieder eins in die Hände fällt.
Viel spaß beim Testen, ich freu mich auf die Fotos

Phönixa
-1b/c -M/C - iii (9,5-11cm) - 98cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Haarfarbe: Aschblond - Ziel: Steis - check
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Neues Ziel: mal gucken, wann ich keine Lust mehr habe...
Rechschreibfehler dienen zur allgemeinen Erheiterung!
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Also sauer gerinst hatte ich. Ob es stark genug war kann ich im nach hinein gar nicht sagen.
Die Kamera hab ich gestern wieder gefunden und dann auch gleich fleißig ein paar Fotos gemacht.
Zu den Haarlies:
In dieser Woche hab ich dann schon am Tag 6 gewaschen. Wollte fürs LHN-Treffen schöne gewaschene Haare haben. Hab das dann mal mit der Überkopfmethode versucht. Muss aber zugeben, dass mir das auf Dauer zu anstrengend ist. Konnte so aber gut länger eiskalt Rinsen.
Ein Bild von der Haarschmucksammlung auf dem Treffen:

Meine neuester Haarschmuck:



Die Haarforke ist eine Spezialmaßanfertigung von Salzdrache
Dann hab ich auch mal meine Pflegeprodukte abgelichtet:


Die sind noch zum Austesten:


Und zum Schluss noch 2 Frisuren-Fotos:
Hier hab ich mal aus der Froschperspektive fotografiert mit Kopf im Nacken, nassen und ungekämmten Haaren.

Heute Morgen hab ich dann ein Half-Up mit Dutt versucht. (Foto leider etwas unscharf)

Die Kamera hab ich gestern wieder gefunden und dann auch gleich fleißig ein paar Fotos gemacht.
Zu den Haarlies:
In dieser Woche hab ich dann schon am Tag 6 gewaschen. Wollte fürs LHN-Treffen schöne gewaschene Haare haben. Hab das dann mal mit der Überkopfmethode versucht. Muss aber zugeben, dass mir das auf Dauer zu anstrengend ist. Konnte so aber gut länger eiskalt Rinsen.
Ein Bild von der Haarschmucksammlung auf dem Treffen:

Meine neuester Haarschmuck:



Die Haarforke ist eine Spezialmaßanfertigung von Salzdrache
Dann hab ich auch mal meine Pflegeprodukte abgelichtet:


Die sind noch zum Austesten:

Und zum Schluss noch 2 Frisuren-Fotos:
Hier hab ich mal aus der Froschperspektive fotografiert mit Kopf im Nacken, nassen und ungekämmten Haaren.

Heute Morgen hab ich dann ein Half-Up mit Dutt versucht. (Foto leider etwas unscharf)

Zuletzt geändert von teku am 16.02.2014, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
So heute gibt es nur ein paar Bilder von meinen Frisuren der letzten Woche.
Haarwasch-Up-Date gibt es morgen, da meine Zottelchen noch fleißig am trocknen sind.
Eine Variation von einem Engländer:

Sockendutt:


alternative Sockendutt-Machvariante:

Haarwasch-Up-Date gibt es morgen, da meine Zottelchen noch fleißig am trocknen sind.
Eine Variation von einem Engländer:

Sockendutt:


alternative Sockendutt-Machvariante:

Zuletzt geändert von teku am 16.02.2014, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
Tja ich überlege grade womit ich anfangen soll. Weihnachten ist nun vorbei und ich konnte mir mal ein bisschen Zeit nehmen meinen Roman zu schreiben. Um die Übersicht nicht zu verlieren werde ich meinen Roman in Kapitel aufteilen und in verschieden Post aufteilen. In Laufe der letzten Zeit ist bei mir Haartechnisch so einiges passiert. Dank der Vorweihnachtszeit hatte ich nicht die Zeit gefunden mein Notizzettel mal in etwas Ordentliches zu verwandeln.
Grammatik und Rechtschreibfehler dienen zur Erheiterung. Leider ist auf dem Rechner mit dem ich arbeite nur ein einfaches Schreibprogramm ohne Überprüfungsprogramm installiert. Daher sind die Texte auch nicht ganz einfach zu lesen.
So dann fang ich mal an:
Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und der Weihnachtsmann war in Punkto Haarutensilien sehr fleißig.
Meinereiner hat ein bisschen Geld bekommen welches ich in eine Flexi investieren möchte.
Grammatik und Rechtschreibfehler dienen zur Erheiterung. Leider ist auf dem Rechner mit dem ich arbeite nur ein einfaches Schreibprogramm ohne Überprüfungsprogramm installiert. Daher sind die Texte auch nicht ganz einfach zu lesen.
So dann fang ich mal an:
Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest und der Weihnachtsmann war in Punkto Haarutensilien sehr fleißig.
Meinereiner hat ein bisschen Geld bekommen welches ich in eine Flexi investieren möchte.
Zuletzt geändert von teku am 15.02.2014, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
HAARLÄNGE + FRISEURBESUCH:
HAARLÄNGE + FRISEURBESUCH:
Am Anfang des Monats hatte ich noch eine Länge von ca. 139 cm. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob mich vermesse oder nicht. Das hat mich dazu veranlasst eine andere Messmethode für mich zu finden, die deutlich weniger schwankungsanfällig ist. Ich fand die Idee eines Mess-Shirt absolut genial. Bloß ein Mess-Shirt bei meiner Länge reicht da ja schon lange nicht mehr. Im Ärger um mein Luxusproblem war ich grübeln und grübeln. Und wie immer kommen mir die besten Ideen kurz vorm Einschlafen. Das hieß natürlich raus aus dem Bett, an den Kleiderschrank und suchen nach einem sehr alten Nachthemd. Anprobiert und es passt, denn es geht mir ungefähr bis zur Mitte der Wade. Sieht zwar nicht schick aus, aber es wird mir deutlich dabei helfen besser Messen zu können. Sobald ich einen Helfer gefunden habe, der mir die Markierungen macht werde ich das Resultat dann mal hier präsentieren.
Edit: Leider vergessen nen Foto zu machen. Und das Nachthemd hab ich versaut durch nen Messfehler…
Die Idee war aber an sich nicht schlecht.
Am 3ten Dezember hatte ich Fiseurbesuch und habe dort einige Zentimeter gelassen. Nach meiner momentanen Messmethode wären es 134 cm. Die Spitzen waren einfach nicht mehr schön und mussten ab. Nur noch geölt waren sie einigermaßen erträglich. Beim Schnitt wurde meine Kante etwas begradigt. Allerdings hab ich vollkommen verplant ein Vorher-Nachher-Foto zu machen, wie ich es eigentlich geplant hatte. Auf meiner Suche nach einem Friseur ist meine Wahl auf eine Naturfriseurin gefallen. Der Besuch ließ mein LHN-Herz deutlich höher schlagen. Es fing an mit einem Gespräch, und wenn ich nicht schon Naturkosmetik verwenden würde, hätte sie mich darüber und Insgesamt über Inhaltsstoffe, etc. aufgeklärt. Als nächstes ging es mit einer Bürstung mit einer Wildsau weiter. Erst wurde das Sebum verteilt und dann kam ein Öl (war zusätzlich mit ätherischen Öl versetzt) auf die Bürste und wurde auf Kopfhaut und Haarverteilt. Anschließend gab es noch eine Kopf- und Nackenmassage. Danach ging es zum Haare zu waschen. Es wurde auf die trocken Haare ein verdünntes Shampoo aufgetragen und schön einmassiert. Sie hatte auch kein Problem damit, dass ich mir das Shampoo und die Inhaltsstoffe genauer ansehen wollte. Das Shampoo war das Terre du Bonheur von Oliebe. Nachdem Waschvorgang kam eine saure Rinse mit Apfelessig zum Einsatz. Geschnitten wurde sie im nassen Zustand. Vorher wurden sie mit Wildsau und Hornkamm durchgekämmt. Sie wurden ausnahmsweise noch geföhnt um einen Splissschnitt anzuschließen und zum Besänftigen der Haare gab es zum Abschluss eine ordentliche Portion Spitzenfluid für die Längen. Ich werde sie noch auf die Grüne Liste der Friseure setzen.
Nach dem Besuch bin ich also ungefähr wieder auf der Länge mit der ich hier im LHN angefangen hab. Und mein Versuch bis zum April mit dem nächsten Spitzenschnitt zu warten ist demnach auch fehlgeschlagen. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht ist der letzte Schnitt nach dem Weihnachtsfest 2012 erfolgt. Also knapp 11 Monate habe ich geschafft.
HAARLÄNGE + FRISEURBESUCH:
Am Anfang des Monats hatte ich noch eine Länge von ca. 139 cm. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob mich vermesse oder nicht. Das hat mich dazu veranlasst eine andere Messmethode für mich zu finden, die deutlich weniger schwankungsanfällig ist. Ich fand die Idee eines Mess-Shirt absolut genial. Bloß ein Mess-Shirt bei meiner Länge reicht da ja schon lange nicht mehr. Im Ärger um mein Luxusproblem war ich grübeln und grübeln. Und wie immer kommen mir die besten Ideen kurz vorm Einschlafen. Das hieß natürlich raus aus dem Bett, an den Kleiderschrank und suchen nach einem sehr alten Nachthemd. Anprobiert und es passt, denn es geht mir ungefähr bis zur Mitte der Wade. Sieht zwar nicht schick aus, aber es wird mir deutlich dabei helfen besser Messen zu können. Sobald ich einen Helfer gefunden habe, der mir die Markierungen macht werde ich das Resultat dann mal hier präsentieren.
Edit: Leider vergessen nen Foto zu machen. Und das Nachthemd hab ich versaut durch nen Messfehler…

Am 3ten Dezember hatte ich Fiseurbesuch und habe dort einige Zentimeter gelassen. Nach meiner momentanen Messmethode wären es 134 cm. Die Spitzen waren einfach nicht mehr schön und mussten ab. Nur noch geölt waren sie einigermaßen erträglich. Beim Schnitt wurde meine Kante etwas begradigt. Allerdings hab ich vollkommen verplant ein Vorher-Nachher-Foto zu machen, wie ich es eigentlich geplant hatte. Auf meiner Suche nach einem Friseur ist meine Wahl auf eine Naturfriseurin gefallen. Der Besuch ließ mein LHN-Herz deutlich höher schlagen. Es fing an mit einem Gespräch, und wenn ich nicht schon Naturkosmetik verwenden würde, hätte sie mich darüber und Insgesamt über Inhaltsstoffe, etc. aufgeklärt. Als nächstes ging es mit einer Bürstung mit einer Wildsau weiter. Erst wurde das Sebum verteilt und dann kam ein Öl (war zusätzlich mit ätherischen Öl versetzt) auf die Bürste und wurde auf Kopfhaut und Haarverteilt. Anschließend gab es noch eine Kopf- und Nackenmassage. Danach ging es zum Haare zu waschen. Es wurde auf die trocken Haare ein verdünntes Shampoo aufgetragen und schön einmassiert. Sie hatte auch kein Problem damit, dass ich mir das Shampoo und die Inhaltsstoffe genauer ansehen wollte. Das Shampoo war das Terre du Bonheur von Oliebe. Nachdem Waschvorgang kam eine saure Rinse mit Apfelessig zum Einsatz. Geschnitten wurde sie im nassen Zustand. Vorher wurden sie mit Wildsau und Hornkamm durchgekämmt. Sie wurden ausnahmsweise noch geföhnt um einen Splissschnitt anzuschließen und zum Besänftigen der Haare gab es zum Abschluss eine ordentliche Portion Spitzenfluid für die Längen. Ich werde sie noch auf die Grüne Liste der Friseure setzen.
Nach dem Besuch bin ich also ungefähr wieder auf der Länge mit der ich hier im LHN angefangen hab. Und mein Versuch bis zum April mit dem nächsten Spitzenschnitt zu warten ist demnach auch fehlgeschlagen. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht ist der letzte Schnitt nach dem Weihnachtsfest 2012 erfolgt. Also knapp 11 Monate habe ich geschafft.
Zuletzt geändert von teku am 15.02.2014, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
HAARPLEGE:
Unter diesen Punkt möchte ich meinen Eindruck und Resümees meiner verwendeten Produkte und meines momentanen Waschvorganges erzählen.
SHAMPOOS:
Bioensam Rosmarin-Shampoo:
Dies war das erste Naturkosmetik-Shampoo was ich verwendet hab. Die ersten Anwendungen waren sehr vielversprechend. Es machte die Haare schön weich, war mild, hat beim Rhythmusverlängern sehr geholfen und hatte einen schönen krautigen Geruch. Doch auf Dauer war dieses Shampoo zu mild für mich. Ich habe Schuppen bekommen und die Längen waren belegt. Das Shampoo hab ich weitergeben zum Austesten und bin gespannt auf die Ergebnisse.
Urtekram Tea Tree Shampoo:
Dieses Shampoo habe ich mir besorgt nachdem mein Versuch mit einer Natronwäsche fehlgeschlagen ist. Meine Kopfhaut war stark gereizt und es hat mir gut geholfen die Kopfhaut zu beruhigen. Mit dem Shampoo bin auf Dauer einigermaßen zufrieden, doch der HG ist es noch nicht. Es hat von mir empfunden eine bessere Reinigungskraft als das Bioemsan Shampoo bei gleicher Verdünnung. Ich hab deutlich weniger Schuppen gehabt aber sie waren nicht ganz verschwunden. Vorm LHN hatte ich nie Probleme mit Schuppen, bzw. evtl. ist es mir nie aufgefallen... Auch bin insgesamt von der Pflegewirkung nicht überzeugt. Die Haare wurden zwar weich, haben aber nicht den Effekt den ich gerne hätte, glänzend, fluffig und superkuschelig weich.
Sante Jojoba Care Shampoo:
Dieses Shampoo bin ich momentan am Austesten. Das erste Fazit was ich nach ein paar Wäschen schon ziehen kann ist, dass es meine Haare schön weich macht, die Reinigungskraft ist auch in Ordnung. Was mein Schuppenproblem macht, habe ich noch nicht beobachtet.
Spülung:
Aubrey Organics White Camellia:
Mit dem Condi bin ich soweit schon sehr zufrieden. Doch die absolute HG Qualität hat er nicht für mich. Er ist sehr reichhaltig und macht ihn so sehr ergiebig für mich. An meiner Flasche arbeite ich seit Juni und noch immer ist sie zu 1/3 gefüllt. Er macht meine Haare weich, doch wenn mal zu viel erwische recht es sich mit strähnigen Zotteln. Auch hatte ich das Gefühl, dass meine Haare etwas an ihrer Elastizität verloren haben. Daher habe ich mich entschlossen noch weiteren Condis eine Chance zu geben.
Zusätze:
Weizenprotein:
Momentan bin ich dabei aus zu testen wie es sich auswirkt wenn ich meiner Spülung und dem Shampoo Proteine untermische. Wenn ich jeweils meine Verdünnungen herstelle geb ich seit Anfang Dezember immer ein paar Tropfen Weizenprotein dazu. Ich hatte das Gefühl entwickelt als wenn meiner Pflege Proteine fehlen würden und sich mit Proteinzugabe evtl. das Ergebnis verbessern würde. Da meine Haare noch von dem Experiment gestresst sind, werde ich später ein Fazit darüber ziehen welchen Effekt sie auf meine Haare haben.
Öle:
Sonstiges:
Sheasahne:
Vor Kurzem habe ich versucht selber Sheasahne herzustellen. So ganz ist mir das nicht gelungen und sie deutlich zu fest geworden. Beim nächsten Mal versuche ich den Öl-Anteil zu erhöhen und mal gucken wie sie dann wird. Die Sahne wollte ich gerne ausprobieren als Spitzenpflege. Die feste Variante mögen meine Spitzen nur als Prewashkur. Von der cremigeren Variante erhoffe ich mir dann, dass ich sie auch als Leav-In verwenden kann. Und wenn nicht, wird sie als Body-Lotion verwendet: Meine Haut mag die feste Variante auf jeden Fall schon mal.
Rinse:
Mit meiner bisherigen Rinsenvariante bin ich Dauer nicht zu frieden. Deshalb hab ich wieder angefangen saure Rinsen auszuprobieren. Die Erste mit filtriertem Wasser und Himbeeressig hat mich nicht zufrieden gestimmt. Die zweite Version war mit lauwarmen Kamillentee mit Apfelessig. Die nächsten Male möchte ich mit kalter Rinse und verschiedenen Konzentration von Kamillentee, Essig und auch Zitronensaft rumexperimentieren.
Mein Waschvorgang:
Prewash:
Nur Spitzen mit Sheasahne oder Öl (Im Ganzen bisher schief gegangen)
Shampoo:
Eine Verdünnung mit Weizenprotein in der leeren Urtekram-Flasche. Auf die trocken gekämmten Haare wird die Verdünnung aufgetragen. Beim Verteilen hilft mir super die alte Shampooflasche, denn sie ist schön weich und lässt so gut drücken. Auch die Kippöffnung hilft super beim Verteilen. Anschließend massiere ich mir die Kopfhaut und verteile den Schaum noch etwas in den Längen rein.
Spülung:
Verdünnung mit Wasser und Weizenrpoteintropfen, die ich dann etwas einwirken lasse.
Rinse:
Bisher mit kaltem Wasser, zweimal mit saurer Rinse probiert.
Was ich noch suchen und finden möchte ist ein Spitzenpflege wie ein Leav-In, etc. Hab ihr Vorschläge?
Unter diesen Punkt möchte ich meinen Eindruck und Resümees meiner verwendeten Produkte und meines momentanen Waschvorganges erzählen.
SHAMPOOS:
Bioensam Rosmarin-Shampoo:
Dies war das erste Naturkosmetik-Shampoo was ich verwendet hab. Die ersten Anwendungen waren sehr vielversprechend. Es machte die Haare schön weich, war mild, hat beim Rhythmusverlängern sehr geholfen und hatte einen schönen krautigen Geruch. Doch auf Dauer war dieses Shampoo zu mild für mich. Ich habe Schuppen bekommen und die Längen waren belegt. Das Shampoo hab ich weitergeben zum Austesten und bin gespannt auf die Ergebnisse.
Urtekram Tea Tree Shampoo:
Dieses Shampoo habe ich mir besorgt nachdem mein Versuch mit einer Natronwäsche fehlgeschlagen ist. Meine Kopfhaut war stark gereizt und es hat mir gut geholfen die Kopfhaut zu beruhigen. Mit dem Shampoo bin auf Dauer einigermaßen zufrieden, doch der HG ist es noch nicht. Es hat von mir empfunden eine bessere Reinigungskraft als das Bioemsan Shampoo bei gleicher Verdünnung. Ich hab deutlich weniger Schuppen gehabt aber sie waren nicht ganz verschwunden. Vorm LHN hatte ich nie Probleme mit Schuppen, bzw. evtl. ist es mir nie aufgefallen... Auch bin insgesamt von der Pflegewirkung nicht überzeugt. Die Haare wurden zwar weich, haben aber nicht den Effekt den ich gerne hätte, glänzend, fluffig und superkuschelig weich.
Sante Jojoba Care Shampoo:
Dieses Shampoo bin ich momentan am Austesten. Das erste Fazit was ich nach ein paar Wäschen schon ziehen kann ist, dass es meine Haare schön weich macht, die Reinigungskraft ist auch in Ordnung. Was mein Schuppenproblem macht, habe ich noch nicht beobachtet.
Spülung:
Aubrey Organics White Camellia:
Mit dem Condi bin ich soweit schon sehr zufrieden. Doch die absolute HG Qualität hat er nicht für mich. Er ist sehr reichhaltig und macht ihn so sehr ergiebig für mich. An meiner Flasche arbeite ich seit Juni und noch immer ist sie zu 1/3 gefüllt. Er macht meine Haare weich, doch wenn mal zu viel erwische recht es sich mit strähnigen Zotteln. Auch hatte ich das Gefühl, dass meine Haare etwas an ihrer Elastizität verloren haben. Daher habe ich mich entschlossen noch weiteren Condis eine Chance zu geben.
Zusätze:
Weizenprotein:
Momentan bin ich dabei aus zu testen wie es sich auswirkt wenn ich meiner Spülung und dem Shampoo Proteine untermische. Wenn ich jeweils meine Verdünnungen herstelle geb ich seit Anfang Dezember immer ein paar Tropfen Weizenprotein dazu. Ich hatte das Gefühl entwickelt als wenn meiner Pflege Proteine fehlen würden und sich mit Proteinzugabe evtl. das Ergebnis verbessern würde. Da meine Haare noch von dem Experiment gestresst sind, werde ich später ein Fazit darüber ziehen welchen Effekt sie auf meine Haare haben.
Öle:
- Mandelöl:
Dieses Öl mochten meine Haare, doch wenn ich doch etwas zu viel erwischt habe wurden sie sehr schnell strähnig.
Jojoba-Öl:
Dieses Öl mochten meine Haare zu erst. Doch auf Dauer hatte ich das Gefühl als wenn es austrocknend wirkte. Vorteil wenn ich mal zu viel erwischt hatte, war es so, dass es nicht extrem strähnig wurde.
Arganöl:
Ein Öl was meine Haare mögen. Geruch ist naja. Es wirkt nicht so austrocknend wie Jujube-Öl, es macht weniger strähnige Zotteln wie Mandelöl. Doch ist noch nicht das Öl für mich.
Sonstiges:
Sheasahne:
Vor Kurzem habe ich versucht selber Sheasahne herzustellen. So ganz ist mir das nicht gelungen und sie deutlich zu fest geworden. Beim nächsten Mal versuche ich den Öl-Anteil zu erhöhen und mal gucken wie sie dann wird. Die Sahne wollte ich gerne ausprobieren als Spitzenpflege. Die feste Variante mögen meine Spitzen nur als Prewashkur. Von der cremigeren Variante erhoffe ich mir dann, dass ich sie auch als Leav-In verwenden kann. Und wenn nicht, wird sie als Body-Lotion verwendet: Meine Haut mag die feste Variante auf jeden Fall schon mal.
Rinse:
Mit meiner bisherigen Rinsenvariante bin ich Dauer nicht zu frieden. Deshalb hab ich wieder angefangen saure Rinsen auszuprobieren. Die Erste mit filtriertem Wasser und Himbeeressig hat mich nicht zufrieden gestimmt. Die zweite Version war mit lauwarmen Kamillentee mit Apfelessig. Die nächsten Male möchte ich mit kalter Rinse und verschiedenen Konzentration von Kamillentee, Essig und auch Zitronensaft rumexperimentieren.
Mein Waschvorgang:
Prewash:
Nur Spitzen mit Sheasahne oder Öl (Im Ganzen bisher schief gegangen)
Shampoo:
Eine Verdünnung mit Weizenprotein in der leeren Urtekram-Flasche. Auf die trocken gekämmten Haare wird die Verdünnung aufgetragen. Beim Verteilen hilft mir super die alte Shampooflasche, denn sie ist schön weich und lässt so gut drücken. Auch die Kippöffnung hilft super beim Verteilen. Anschließend massiere ich mir die Kopfhaut und verteile den Schaum noch etwas in den Längen rein.
Spülung:
Verdünnung mit Wasser und Weizenrpoteintropfen, die ich dann etwas einwirken lasse.
Rinse:
Bisher mit kaltem Wasser, zweimal mit saurer Rinse probiert.
Was ich noch suchen und finden möchte ist ein Spitzenpflege wie ein Leav-In, etc. Hab ihr Vorschläge?
Zuletzt geändert von teku am 15.02.2014, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
HAARAUFHELLVERSUCH:
Ab Mitte Januar möchte ich dann endlich damit beginnen, meinen Versuch ein wenig aufgehellte Haare zu bekommen zu starten. Dies möchte ich versuchen durch eine Anwendung einer Prewashkur mit Honig in einem Rhythmus bei jeder dritten Wäsche. Die Einwirkzeit soll 5 Stunden betragen und als Kur will ich eine Mischung aus 1 ½ Esslöffel Honig, ½ Esslöffel Aleo-Vera-Gel und 1 ½ Esslöffel Condi mixen. Bin mal gespannt was für Ergebnisse ich erzielen kann. Insgesamt möchte ich die Prozedur 7-mal wiederholen und dann ein Fazit ziehen.
Edit: Hab es nicht geschafft damit anzufangen und daher wird der versuch jetzt ganz gelassen.
Ab Mitte Januar möchte ich dann endlich damit beginnen, meinen Versuch ein wenig aufgehellte Haare zu bekommen zu starten. Dies möchte ich versuchen durch eine Anwendung einer Prewashkur mit Honig in einem Rhythmus bei jeder dritten Wäsche. Die Einwirkzeit soll 5 Stunden betragen und als Kur will ich eine Mischung aus 1 ½ Esslöffel Honig, ½ Esslöffel Aleo-Vera-Gel und 1 ½ Esslöffel Condi mixen. Bin mal gespannt was für Ergebnisse ich erzielen kann. Insgesamt möchte ich die Prozedur 7-mal wiederholen und dann ein Fazit ziehen.
Edit: Hab es nicht geschafft damit anzufangen und daher wird der versuch jetzt ganz gelassen.
Zuletzt geändert von teku am 15.02.2014, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teku‘s querbeet Projektrundumschlag
WASCHRHYTHMUS:
Ich bin seit dem ich mich im LHN angemeldet habe damit beschäftigt meinen Rhythmus zu verlängern. Ich habe es mir der Augen-zu-und-durch-Methode versucht und konnte insgesamt erfolge erzielen. Ganz zufrieden bin noch nicht. Aber ich glaube, wenn ich weiter hin bei jedem 7ten Tag bleibe, wird es sich noch etwas verbessern. Die Kopfhaut braucht halt noch ein bisschen mehr Zeit. Auch ein neuer Faktor ist dazu gekommen, der mich extra dazu bestärkt bei dem Rhythmus zu bleiben. Und zwar ist mir häufigeres Waschen einfach zu anstrengend geworden, was in der letzen Zeit klar geworden ist, da ich etwas durcheinander gekommen bin.
Das kleine Durcheinander sah wie folgt aus:
Am 24.11 mit Prewashkur, die mir Misslungen ist und ich so extrem strähnige Haare bekam.
Am 29.11 die Nächste, da ich es nicht mehr ausgehalten habe. Ein Rest der Strähnigkeit blieb vorhanden.
Am 3.12 beim Friseur und so war ich aus meinen schönen Sonntagrhythmus raus.
Am 11.12 hab ich gewaschen und mein Plan verworfen erst am 15ten wieder zu waschen.
Am 15.12 wurde dann wieder gewaschen, da ein Lockenexperiment komplett fehl geschlagen ist. Auch hier ist mein Versuch einer Prewashkur misslungen.
Und dann hab ich das geschafft, trotz fettigen Strähnen erst am 22.12 zu waschen. Diesmal waren die Haare gnädiger und die Überpflegung ist im Laufe der Woche noch deutlich aufgesaugt worden. Und ich bin endlich wieder bei meinem Sonntagsrythmus angekommen.
Was mir beim Rhythmus verlängern deutlich geholfen hat war der Umstieg auf Naturkosmetik, verdünnen des Shampoos und das Wegbürsten und Verteilen des Sebums mit der Wildsau.
Ich bin seit dem ich mich im LHN angemeldet habe damit beschäftigt meinen Rhythmus zu verlängern. Ich habe es mir der Augen-zu-und-durch-Methode versucht und konnte insgesamt erfolge erzielen. Ganz zufrieden bin noch nicht. Aber ich glaube, wenn ich weiter hin bei jedem 7ten Tag bleibe, wird es sich noch etwas verbessern. Die Kopfhaut braucht halt noch ein bisschen mehr Zeit. Auch ein neuer Faktor ist dazu gekommen, der mich extra dazu bestärkt bei dem Rhythmus zu bleiben. Und zwar ist mir häufigeres Waschen einfach zu anstrengend geworden, was in der letzen Zeit klar geworden ist, da ich etwas durcheinander gekommen bin.
Das kleine Durcheinander sah wie folgt aus:
Am 24.11 mit Prewashkur, die mir Misslungen ist und ich so extrem strähnige Haare bekam.
Am 29.11 die Nächste, da ich es nicht mehr ausgehalten habe. Ein Rest der Strähnigkeit blieb vorhanden.
Am 3.12 beim Friseur und so war ich aus meinen schönen Sonntagrhythmus raus.
Am 11.12 hab ich gewaschen und mein Plan verworfen erst am 15ten wieder zu waschen.
Am 15.12 wurde dann wieder gewaschen, da ein Lockenexperiment komplett fehl geschlagen ist. Auch hier ist mein Versuch einer Prewashkur misslungen.
Und dann hab ich das geschafft, trotz fettigen Strähnen erst am 22.12 zu waschen. Diesmal waren die Haare gnädiger und die Überpflegung ist im Laufe der Woche noch deutlich aufgesaugt worden. Und ich bin endlich wieder bei meinem Sonntagsrythmus angekommen.
Was mir beim Rhythmus verlängern deutlich geholfen hat war der Umstieg auf Naturkosmetik, verdünnen des Shampoos und das Wegbürsten und Verteilen des Sebums mit der Wildsau.
Zuletzt geändert von teku am 15.02.2014, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.