Seite 8 von 58

Verfasst: 23.06.2008, 12:40
von blackbird
Soo, ich hab die Methode mit dem verdünnten Honig auch ausprobiert. Positiv fällt mir auf, dass es die Haare nicht austrocknet, obwohl kein Condi drin ist. Man darf es mit dem Shamponieren danach nicht übertreiben und lieber mit viel Wasser und wenig Shampoo ausspülen. Dann gibt es zumindest bei mir keine austrocknende Wirkung.

Beim nächsten Mal werde ich die Haare jedoch vorher nicht extra nassmachen, sondern den verdünnten Honig in die trockenen Haare kippen. Dann ist die Tropfgefahr geringer...

Zur Wirkung: Keine Ahnung! Man sieht sowohl bei der Honig-Condi-Methode als auch bei der Honig-Wasser-Methode keinen großen Unterschied. Ich bilde mir ein, mehr helle Reflexe im dunkelblonden Haar zu haben, aber ganz eindeutig kann ich das nicht sagen. Es kann auch an der Sonne liegen :)

Trotzdem werde ich die Prozedur öfters mal wiederholen, da es keine negativen Auswirkungen gibt >> außer der Aufwand... aber irgendwie macht's auch etwas Spaß ;)

Verfasst: 23.06.2008, 12:57
von Dodo
Soll sie auch auf gefärbtem Haar funktioniern?

Verfasst: 23.06.2008, 14:19
von blackbird
Dodo hat geschrieben:Soll sie auch auf gefärbtem Haar funktioniern?
Welchen Effekt möchtest du denn erreichen?
Bei gefärbten Haar kann Honig Farbe ziehen.

Verfasst: 24.06.2008, 13:25
von KillerBambi
Ich hab' gerade eine wilde Mischung aus etwas Wasser, viel Honig, der neuen DM-Spülung, Kardamom (soll laut LHC die Wirkung verstärken) und etwas Jojobaöl auf meinen vorher nassen Haaren.
Mal sehen, ob das noch besser ist, als ohne Jojobaöl und Kardamom. So hatte ich vorher schon 2 mal aufgehellt (auf chemisch gefärbten Haaren) und da war auch schon einiges zu sehen. \:D/

Jule

Verfasst: 26.06.2008, 01:20
von Cai
@Dodo
Ob das Haar gefärbt oder ungefärbt ist, sollte eigentlich keinen Unterschied machen, Wasserstoffperoxid oxidiert ja nicht selektiv. Bei getöntem oder gefärbtem Haar kann allerdings, denke ich, wenn man die Variante mit der Spülung wählt, allein diese schon Farbe ziehen. Hört man ja auch öfter mal als ungewollten Effekt.

@KillerBambi
Von der Variante mit diversen Gewürzen hab ich auch schon gelesen (an Zimt und Kardamom kann ich mich grad noch erinnern), bin gespannt auf deinen Bericht.
Diejenige die in der LHC den Honig-Thread quasi verwaltet (Ktani ist ihr Nick) hatte da auch mal einen Link zu einem Buch gepostet, in dem stand, dass diese Gewürze Peroxidase enthalten. Leider konnte man das Buch nicht vollständig online lesen, in diesem Zusammenhang nur die Tabelle mit dem Peroxidasegehalt verschiedener Gewürze.
Ich kenne Peroxidasen nur als Enzyme, die Wasserstoffperoxid als Substrat umsetzen und es nicht produzieren, daher zweifle ich ja ein wenig an der Wirksamkeit dieser Gewürzzusätze.
Ich wäre auf jeden Fall vorsichtig, was die Anwendung angeht, da gab es auch ein paar Beiträge, die von recht heftigen Hautreizungen berichtet haben, zwar nur im Zusammenhang mit Zimt, aber aufpassen würd ich da trotzdem.

Edit:
Hier mal der Vollständigkeit halber der Link zu dem oben erwähnten Buch, musste da ein wenig suchen:
Cinnamon and Cassia: The Genus Cinnamomum

Verfasst: 26.06.2008, 14:16
von KillerBambi
Also Hautreaktionen hatte ich gar keine, aber nach 4 Stunden Gematsche auf meinem Kopf hatte ich genug und das Zeug kam wieder runter. :lol:
Ich will es nicht beschwören, aber ich glaube, dass die Haare stärker aufgehellt waren, als ohne Kardamom. Zumindest nach der kurzen Zeit war es schon recht viel, da ich sonst das Ganze immer über Nacht drauf hatte bzw. den ganzen Tag. ;)
Und durch das Jojobaöl waren die Haare schön weich und fühlten sich sehr gesund an (bei meinen Haaren ein Wunder :oops: die waren bzw. sind z.T. sehr kaputt. Ich sag' nur 1 Jahr lang Extremblondierer *hust*).

:)

Jule

Verfasst: 27.06.2008, 10:46
von annatinka
Cai hat geschrieben:@Dodo
Ob das Haar gefärbt oder ungefärbt ist, sollte eigentlich keinen Unterschied machen, Wasserstoffperoxid oxidiert ja nicht selektiv. [/URL]
ich habe die honig mal vorm saungang ausprobiert. dachte wärme würde das ganze ganz gut beeinträchtigen. das habe ich so ca an 3 tagen täglich einmal wiederholt. die haare sind durch die hitze leider etwas steif/trocken geworden was glaub ich nich sooo super war. worauf ich hinaus will:

da ich strähnchen habe, wollte ich eigentlich den teil ohne strähnchen stärker aufhellen und hab das zeug vermehrt auf diese stellen gegeben. natürlich ist die ganze honigmatsche verlaufen...am ende sind meine strähnchen sehr wohl rechzt stark aufgehellt aber der andere teil, naja dem hat man das nicht so doll angesehn. deswegen hab ich die honignummer nciht mehr angewendet auch wenns mich stets etwas in den fingern juckt...

Goldreflexe

Verfasst: 27.06.2008, 15:06
von Elfenzauber
Habe mich heute auch an die Honig-Wasser-Mischung (50g auf 200 ml) gemacht und 2,5h einwirken lassen, danach mit Prinzessin-Zauberfee Shampoo ausgewaschen und eine Zitronen-Rinse gemacht. (Die lass ich eh immer im Haar) Selbst jetzt, wo meine Haare noch nicht trocken sind, kann ich sehen, dass sie gerade vorne heller geworden sind.
Meine Haare sind noch mit einer Intensivtönung (vor 3 Monaten rot/drunkelbraun) belastet. Ich finde die Mischung hat wunderbar Farbe gezogen und schöne Strähnchenreflexe ins Haare gezaubert. Wie sie sich anfühlen, werde ich erst sagen können, wenn sie trocken sind. Momentan habe ich sie geflochten und der Zopf fühlt sich fester an.
[/img]

Verfasst: 30.06.2008, 14:35
von Dodo
blackbird hat geschrieben:
Dodo hat geschrieben:Soll sie auch auf gefärbtem Haar funktioniern?
Welchen Effekt möchtest du denn erreichen?
Bei gefärbten Haar kann Honig Farbe ziehen.
Da bin ich mir ja nicht sonderlich sicher, also meine Naturhaarfarbe ist ein blasses helles unschön grauwirkendes Braun, getönt, gefärbt, gehennat auf dunkelbraun. Mittlerweile sehe ich nur so viele schöne hellbraune Haarfarben und bin am überlegen ob ichs mal probieren sollte, obwohl bisher alle meinten dunkel stände mir besser.. :roll:

Verfasst: 07.07.2008, 19:31
von Catliv
Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier, lese aber schon ne Weile mit.
Ich habe mir die Pampe kürzlich auch mal aufs Haar gehauen, bin damit ins Bett und nach 6 Stunden wieder aufgewacht. Das war noch gar nicht meine Zeit, aber ich konnte nicht wieder einschlafen auf Grund des horrormäßig stark juckenden Hinterkopfes. Ich hab mir die ganze Quälerei dann noch zwei Stunden angetan bis alles abging. Danach habe ich mich noch fünf Stunden permanent mit dem stark juckenden Hinterkopf rumquälen mussen, konnte an nix anderes denken und habe jetzt natürlich schön viele Schorfstellen überall auf der Kopfhaut!
Sehen konnte ich leider auch noch nix, das Wasser war klar. Ich lass mich ja von keinem Schmerz so schnell beirren, aber ich glaube ich mach mich dann doch an die andere Methode ran. :shock:
ICh will jetzt keinem Angst machen, aber ich habe hyperempfindliche Haut, wie der Arzt mir mal sagte und für solche Menschen kann es eventuell die Hölle sein. :cry:
Vielleicht wage ich es aber doch noch mal...mal sehen...

Verfasst: 07.07.2008, 19:47
von Finna
Ich selber habe auch extrem trockene und empfindliche Haut, gerade in der Pollenzeit leide ich stark an Neurodermitis.
Meine Kopfhaut hat mir das Honigmatschen aber noch nie übel genommen...Natürlich gibts es da immer Ausnahme und individuelle Reaktionen, das will ich gar nicht abstreiten.
Vielleicht sollte man das Ganze also für einen kürzeren Zeitraum vorher ausprobieren, bevor man die Pampe gleich Stundenlang auf dem Kopf hat.
Und wenn`s juckt nicht noch heroisch weiter aushalten ;)

Das mache ich immer so, sobald mir irgendwas an Cremes, etc nicht passt muss das Zeug sofort ab.

Verfasst: 13.07.2008, 11:25
von Purple_Moon
Ich sitze grad mit Honig-Condi-Öl-Gemisch auf dem Kopf vorm Rechner. Drauflassen will ich das Zeug 4 bis 6 Stunden, je nachdem wie lang ich es aushalte. :lol:

Was mich wundert ist, dass es nicht warm wird, obwohl ich 2 Lagen Frischhaltefolie plus Handtuch drauf hab. Ich werd jetzt noch ne Viertelstunde warten und dann zieh ich ne Wollmütze drüber wenn es bis dahin immernoch so kalt ist...wie gut, dass heute Sonntag ist und ich nicht raus muss^^

Bin schon ganz gespannt ob man hinterher was sieht. \:D/

Verfasst: 14.07.2008, 02:08
von elen
So, hab gerade auch Honig (billig, flüssig - wollte ja eigentlich warten, bis ich passenden Honig gefunden habe, aber ich ollte spontan zu morgen meine Blondierung aufbessern -.-) und Balea Anti-Haarbruch 1:1 auf meiner blonden Partie (um sie blonder zu bekommen, gleichmäßiger und um die Farbreste (rosa, orange, grün) zu eliminieren - bin gespannt, in welcher Hinsicht das was bringen wird).
Die Konsistenz war gut, ließ sich schon mit dem Löffel vom Anrühren gut auftragen, hat sogut wie nicht getropft und suppt hinterher auch nicht. Und es riecht toll oO
Gejuckt hat es bei mir nur kurz an einer kleinen Stelle am Hinterkopf - einmal Finger reinmatschen, 'Material' entfernen und dann klappt das bei so ziemlich allen Juckkandidaten ganz gut.
Jetzt gab es eine kleine Tüte und ein Tuch umgebunden - hab keine Frischhaltefolie und mit Handtuch schläft es sich so schlecht (:
Gegen 07:00 wird es ausgewaschen, wenn nicht zwischendurch irgendwas dazwischen kommt.

*edit*
Nach gut 5 Stunden ist das Zeug nun wieder raus. Farbehat es nicht wirklich gezogen, in der Helligkeit kann ich auch keinen - sichtbaren - Unterschied feststellen, aber der Naturansatz ist noch etwas angeglichen. Immerhin. Aber es roch total lecker, ich werd das auf jeden Fall noch ein paar Mal versuchen (:

Verfasst: 14.07.2008, 08:48
von Purple_Moon
Schön, dass es bei dir so gut geklappt hat :)

Ich hab mir schon nach 2 Stunden die Haare gewaschen...erstens weil mir übelst kalt war und zweitens weil mein Kopf zu schwer wurde *g*

Aber trotzdem hat es ein ganz kleines bisschen aufgehellt. (siehe Tagebuch)

Nun bin ich am überlegen ob ich es heute Nachmittag wiederhole und ein bisschen Zitronensaft mit reinmische, oder ob ich Honig+Condi mal über Nacht drauflasse...unbequemer zum schlafen als 4 Minidutts kanns eigentlich nicht sein :lol:

Verfasst: 16.07.2008, 21:57
von annatinka
hab eine mischung aus öl und honig auf das feucht-nasse haar gegeben. dazu habe ich nur sehr wenig spülung getan wegen meiner empfindlichen kopfhaut. das ganze habe ich fast 4 std einwirken lassen. das ich den kopf eingewickelt habe in plastiktüte und handtuch hat den prozess positv verstärkt!(wärme)
das gemisch hatte ich nur auf dem oberen teil meiner haare weil es mir mehr um den ansatz ging. unten sind sie ja schon etwas heller. hab den moment genutzt die haarspitzen schön in sheabutter einzupampen...
es hat ein wenig hat aufgehellt...man muss da echt geduld und muse haben bei der prozedur. dafür unterstreicht der honig bei mir immer schön den goldstich im haar... :)