Seite 8 von 101

Verfasst: 30.07.2010, 18:07
von ZaubermausD
Nach langem rumexperimentieren mit purem Henna und dem Wunsch nach roten Haaren :), bin ich wieder zurück zu meiner alten Haarfarbe... dunkelbraun bis schwarz. Nach einem Versuch mir Sante schwarz, hab ich Khadi dunkelbraun getestet. Ich hatte ganz vergessen wie cremig und einfach aufzutragen die Farben von Khadi sind. :)

Dunkelbraun ist aber auch wirklich dunkelbraun... ich schätze nach 2-3 Anwendungen sind die Haare schwarz.

Verfasst: 30.07.2010, 21:02
von Zottelhaare
Du kannst Khadi Dunkelbraun mit Nussbraun (am wenigsten rot) aufhellen. Ich färbe immer 50/50 und meine Haare sind immer noch dunkelbraun nicht schwarz. Ich lasse immer 1h einwirken.

Verfasst: 30.07.2010, 21:55
von ZaubermausD
Och... wenn sie schwarz werden sollten, ist das nicht soooo schlimm. :)
Du lässt nur 1 Std einwirken? Und sie werden trotzdem dunkel genug?
Hmmm... die Frage ist natürlich, wie sehr kommt bei längerer Einwirkzeit evtl das Henna durch.
Hast du durch einmischen von Nussbraun keinen Rotstich? Die wenigsten wollen ja einen Rotstich und dazu gehör ich auch. :)
Entweder möchte ich komplett rote Haare (was ich ja aufgegeben habe) oder aber ein schönes dunkelbraun ohne Rotstich.

Verfasst: 31.07.2010, 10:54
von Laura
@Zottelhaare:
Hat nussbraun dann weniger Rotanteil als hellbraun?
Ich mische immer dunkelbraun mit hellbraun.
LG
Laura

Verfasst: 31.07.2010, 10:56
von Zottelhaare
Einen sehr leichten Rotstich habe ich schon, aber das wirkt im Ganzen eher braun. Generell denke ich: je heller, desto roter (bei PHF). Frisch gefärbt ist da gar nix rot bei mir. Ich lasse sie wirklich nur 1h einwirken und das genügt. Außerdem nehme ich nur lauwarmes Wasser und viel Alverde Repaircondi zum Anrühren. Indigo mag ja kein heißes Wasser, Henna hingegen sehr. Wenn man wenig rot möchte, ist heißes Wasser falsch. Ebenso saure Zugaben machen die Mischung stärker rot färbend, weil Lawson sich im sauren Bereich besser löst, Indigo hingegen mag es eher neutral bis alkalisch.

@Laura: Ja! Bei den BJ wurde ganz viel herumexperimentiert mit Khadifarben. Nussbraun wird in der Tat am wenigsten Rot und ist auch das hellste Braun, auch wenn man das eher dem Hellbraun zuschreiben würde vom Namen her.

Verfasst: 01.08.2010, 15:42
von Laura
@Zottelhaare:
Danke für deine Antwort. Noch eine Frage: Deckt das Nussbraun auch graue Haare ab?
LG
Laura

Verfasst: 01.08.2010, 16:13
von snowfairy
Hallo Ihr Lieben,
ich will jetzt auch mal die PHF von Kahdi probieren (nachdem Logona kaum dunkler gefärbt hat und Lush Brun mehr rot als braun geworden ist). Welche Farben brauch ich denn da, wenn ich von blond gefärbten Haaren wieder zurück zu mittelbraun (ohne rotstich) haben will? Hellbraun und Dunkelbraun vielleicht?

Danke schon mal :)

Verfasst: 01.08.2010, 19:36
von Zottelhaare
Ich habe ein paar wenige, die werden zwar minimal heller und rötlicher, aber es deckt. Nicht beim ersten Mal, aber nach dem 2./3. Färben fallen sie nicht mehr auf.

Verfasst: 06.08.2010, 22:53
von desaster_area
hab mir heute auch zwei packungen dunkelbraun bestellt. ich klatsch gleich ungemischte dunkel-farbe auf den kopf, ich hab' lust auf dunkel :irre:

mit anrühren weiß ich noch nicht, vielleicht nehm ich für den anfang einfach nur warmes wasser. oder doch einen schuss spülung dazu? mal sehen...

Verfasst: 09.08.2010, 12:24
von Zottelhaare
Ich habe übrigens die Testreihe von Khadi gefunden: http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/ ... hp?t=56531[/list][/url]

Verfasst: 11.08.2010, 21:50
von desaster_area
hab' heute nacht eine teststrähne mit dunkelbraun gefärbt, über das ergebnis bin ich mir noch unschlüssig. im offenen haar fällt die strähne überhaupt nicht auf, einzeln genommen sieht man schon die grenze (habe nicht die ganze strähne eingepinselt).

meine sorge, dass es gleich zu dunkel werden könnte, ist jedenfalls unbegründet und am freitag schmier ich mir die packung auf die haare :D
an dieser stelle mal ein dank an alle, die ihre erfahrungen hier gepostet haben. das erspart einem ja doch viel unnötige rumprobiererei :D

Verfasst: 14.08.2010, 15:54
von Thia
Was Zottelhaare, bezüglich der Wassertemperatur und Rotstich sagt, leuchtet mir schon ein.
Das wärde ich beim nächsten Mal versuchen, ich benutze im Moment Khadi Nußbraun und Blond (Firma vergessen), also zum Beispiel 80 Gramm Nussbraun und 40 Gramm Blond.

Das ganze auf mittelblonden Ansatz mit viel Weissanteil (gerade an der Stirn vorne), die Längen sind blondiert und gefärbt.

Also sie sind schon rötlich, zumindest bilde ich mir das ein, ich glaube ich muss mich mit der ganzen Materie nochmal beschäftigen :-/

Viele Grüsse Thia

Verfasst: 10.10.2010, 12:10
von Sun Koh
Ich habe eben von Khadi das Dunkelbraun und das Schwarz, jeweils eine Packung von jedem getestet. Genau nach Anleitung, also nur mit warmen Wasser und einem guten Schuß Condi rein.

Bild

EDIT: Nach 2x Waschen... :? Bild ...das wäscht sich aber schnell raus...

EDIT: Nun schon die zweite Färbung wie gehabt 50:50:Bild

Ist nun beständig dunkel ohne Verblassen nach öfteren Haarewaschen. Bleibe nun dabei, da es mir gefällt.

Es ist von der Konsistenz her sehr cremig, doch nach ca. 1 1/2 Sunden fing es zu laufen an. Hatte bisher immer Sante-Farben verwendet, da lief nix runter... Nach 2 Stunden habe ich es rausgewaschen, weil mich das herunterlaufende Farbgemisch wirklich nervte und es immer mehr wurde. Nach dem Rauswaschen war das nasse Haargefühl sehr "strohig", ist jedoch jetzt ohne weitere Pflegeprodukte komplett weg, Haare sind nun weich. Das Ergebnis ist wesentlich intensiver in der Farbe, als Sante. Bin mal gespannt, ob und wie es nachdunkelt. Habe leichtes Kopfhautjucken (Allergie???)

Ich werde es auf jeden Fall noch mal nehmen. Das Ergebnis finde ich für mich prima.

EDIT: Vergleichsbilder eingefügt

Verfasst: 11.10.2010, 18:53
von Laura
Wow, da hat das Haar aber heftig die Farbe angenommen. :D

Verfasst: 11.10.2010, 18:59
von Tanita
vorher:

Bild

Khadi nur mit warmem Wasser angerührt und einen Klecks Alverde Glanz-Kur rein. 6 Stunden Einwirkzeit.

ähnliche Uhrzeit nach der heutigen Färbung:

Bild

(Ich konnte mir etwas Monoi vanille nicht verkneifen - das riecht soooooo lecker.)