Seite 8 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 05.01.2014, 23:09
von Stephanie
Hallo ihr Lieben!
Also, ich - als wirklich ganz ganz dumme Anfängerin - habe mal eine Frage.
Meine Naturhaarfarbe ist ein vergleichsweise helles Braun, nicht sonderlich auffällig. Ich liebe allerdings rote Haare wie wahnsinnig und wünschte mir, ich könnte sie mir so natürlichrot färben, also, orange, wie viele gehässig sagen. Das sähe aber absolut dämlich aus, also vergesse ich das mal gleich wieder.
Momentan habe ich meine Haare getönt, um mal auszuprobieren, ob mir so richtig rotes Rot überhaupt steht...tut es. Ansatzweise. Also, es ist eine Stufe 1 - Tönung und nach ein, zwei Mal waschen gefällt mir das rot auch, da es nun nicht mehr so leuchtet, nicht so extrem ist. Es ist ein dunkles Rot, die Tönung war Das Granatrot von Schwarzkopf. (Creme Glanz Tönung)

Ein Foto...es ist schon dunkel, tut mir leid :)
http://de.tinypic.com/view.php?pic=oa0k ... snXEdLuKSp

Es ist eher ein rot-braun. Ich hätte es gerne ein Stückchen intensiver, aber auf keinen Fall so krass, das steht mir einfach nicht. Es muss leider etwas Braun sein :(

Wisst ihr, wie ich das hinbekomme? Also, welche PHF da passt? Ein Bild der NHF habe ich momentan leider nicht :/ Oder, könnte mir vielleicht sogar so ein schöner orange-blond-bronze-Ton stehen?

Ich würde auf jeden Fall sehr gerne mit Sante färben, da es das 1. bei mir gibt und es mir 2. am wenigsten suspekt erscheint. Es ist eben aufgebaut wie eine normale Färbung und damit komm ich klar, alles andere an Naturhaarfarben ist glaub ich für mich Neuling zu gruslig ;)

Des weiteren wäre noch anzumerken, dass ich in den Längen gefärbt bin, allerdings ohne Erfolg :D Also, man sieht keinen Unterschied, es ist vielleicht ein gaaaanz kleines bisschen dunkler, das sieht man sogar noch durch die Tönung, aber ich seh es eben nur, weil ich es weiß!

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 05.01.2014, 23:12
von Stephanie
So und die nächste Frage in einem neuen Beitrag, da es sie komplett anders ist.

Wenn ich das ganze PHF-Gefärbe dann endlich geschafft habe und bei einer schönen Farbe angekommen bin, darf ich DANACH mit Silikonen pflegen? Ich benutze akut das Syoss-Oil-irgendwas, hat ja meines Wissens nach keine Silikone und bei Kuren/Spülungen/etc kann ich auch locker silikonfreies nehmen, das ist meinem Haar echt wayne. Aber ich benutze super gerne diese Dinger, die sich Haar-Öle schimpfen, jedoch zu 100% aus Silikon bestehen. Ich habe mir sogar Kokosöl besorgt um davon weg zu kommen...aber das funktioniert bei mir einfach nicht so gut und ist auch irgendwie ziemlich kompliziert anzuwenden.

Mir ist auf jeden Fall klar, dass ich ja kein Silikon im Haar haben darf, wenn ich färbe, weil das dann nicht hält und so, aber danach?

Schonmal danke, falls ihr diese ellenlangen Fragen überhaupt lest^^

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 07:46
von lulu larifari
Hallo :) wenn dus nicht so intensiv mags4 pigmentier doch einfach vor mit einem anteil cassia und einem anteil henna :) wenn du braunes haar hast wird das rötlich braun. Und wenn es dir nicht rot genug is dann nimm einfach henna pur. Im allgemeinen wird es nie unnatürlich aussehen mit pflanzenhaarfarben, es sei den vorher wurde was unnatürliches mit dem haar gemacht (was farbe angeht).heller färben geht aber nicht nur dunkler :)
Und wegen dem öl: vor dem färben ist nach dem färben wenn du wirklich erfolg mit henna haben willst macht es sinn durch den eiskalten silikonentzug zu gehen. Sonst kriegst du alleine schon nicht das ansatzfärben hin. Das auswaschen dder silikone würde länger als 1, 5 monate dauern :(
Liebe grüße :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 07:59
von Stephanie
Hmm, das ist ja schade mit dem Öl...naja, müssen meine Haare wohl durch den Entzug :)
Und wo bekommen ich Cassia genau her? Beziehungsweise, gibt es irgendwas worauf man da achten muss oder besonders qualitative Unterschiede zwischen den Marken? Könnte ich dass denn auch mit so einer Sante-Farbe mischen oder sollte ich da wirklich reines Henna nehmen?
Weil z.B. Bronze erscheint mir ganz passend als Farbe :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 08:11
von lulu larifari
Also ich bin persönlich kein sante fan weil es wenig färbt und ziemlich ausdrocknet. Bis jetzt war leider das henna von henna-und-mehr am frischsten. Auch wenn der versand unverschämt hoch ist und die verpackungen totaler dreck. Das henna ist allerdings episch bis zum mars :( die bieten auch cassia an übrigens :) für kupfer würde ich bei mittelbraun in der selben helligkeitsstufe 1:1 wählen :) also ein teil cassia ein teil henna oder wenn dus nur leicht willst: ein teil henna zwei teile cassia :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 08:24
von Stephanie
Mein Problem ist, dass ich das schon ganz gern im Reformhaus kaufen würde...weil ich eben totale Anfänger in bin, ich habe auch chemisch bis jetzt nur beim Frisör was machen lassen und deswegen will ich da vielleicht erstmal was, was nicht sooo teuer ist undwo ich eben auch mal ne Verkäuferin fragen kann.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 08:38
von lulu larifari
Die im reformhaus haben auch keinen plan da bin ich mir seeehhhhhr sichee. Informier dich lieber übers netz auf ein paar henna seiten (stehen vorne in meinem pp auf der ersten seite) ich kann dir eine gute alternative geben: henna von müller. Kostet im laden 5 euro pro 100gr. Das ist glaub im gleichen preis wie sante aber besser. Chemisch musst du eigentlich nicht viel beachten. Hier in dem fred staht zb auf der ersten seite eine anregung wie ich das eigentlich immer mache :)
Trotzdem ein paar faqs:
1. Henna ist licht, sauerstoff und hitzeempfindlich
2. Also im gefrierer aufbewahren lichtgeschützt und sauerstoffdicht verpackt
3. Den brei kalt ohne fette, eiweiße oder säuren anrühren. Kühl
4. Am kopf die sachen mit frischhaltefolie sauerstoffdicht umwickeln also mit frischhaltefolie, alufolie drum, mütze drauf.
5. Henna mindestens 5h drin lassen je länger desto besser
6.kühl und ohne shampoo und sonst was ausspühlen, solange wies geht nicht waschen und keine stylingprodukte benutzen. Mindestens 48h
So das wars. Es ist wesentlich ungefährlicher als blindierungen. Du kannst dich nicht verätzen und auch nicht deine dna schädigen oder blind werden. Aber einen verträglichkeitstest solltest du trotzdem 48h vorher machen :) auch was alle anderen zutaten angeht die du reinmachst. WICHTIG! (ist aber bei allen kosmetischen kuren färbungen etc so also... easy ;) )

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 09:13
von Stephanie
Na super, dass ich Müller leider nur von qweitem kenn, bei uns gibts nur Rossmann, DM und eben das gute, alte, Reformhaus! Wie sieht es denn zum Beispiel mit logona aus? Ist das henna in Ordnung?

Klingt alles ziemlich gut..auch wenn meine mama mir neun Vögel zeigen wird, wenn ich versuche aowas ins gefrierfach zu schmuggeln ;)
Aber kalt anrühren? Ich dachte, dass muss möglichst warm sein, damit das wirkt? Habe ich zumindest bei allen anderen gelesen...
Und wegen dem anrühren, wie gesagt, ich hab das noch nie gemacht, da kommt bei mir soweiso nur Wasser und vielleicht zwei Töpfen Öl rein, ich experimentierte da lieber nicht!

Wegen dem Allergietest: auf der haut oder an her probesträhne? Weil, wenn ich mir das auf die haut Schmied, Krieg ich doch neun roten Fleck! Und meine damit einhergehende Frage: wird die Kopfhaut nicht strahlend orange?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 09:36
von lulu larifari
Logona habe ich noch nich getestet :( sry. Von dem öl rate ich dir dringends ab weil das die haftkraft extrem herabsetzt dh du kriegst keine hwltbare schòne farbe. Wegen dem fleck: mach ihn doch oberarm innenseite im winter sehen das die wenigsten da;) wenn du kalt anrührst kannst du dir gerade beim ersten mal mit dem auftragen schön zeit lassen du kannst den alukopf danach ja immernoch heiß föhnen. Der rest erledigt deine körperwàrme :) wenn dus heiß anrührst wird lawson ganz schnell frei gesetzt womöglichd bevor du es in dein haar tust und dann färbt es nicht mehr so gut. Besser lawson wird durch nen fön und deiner körperwärme freigesetzt dann hat dein haar auch mehr davon :)
Ah und noch einen henna faq:
Henna färbt nur im feuchten zustand! Also schön zu einer frischhaltefolie werden :lol:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 09:39
von lulu larifari
Henna giebts auch bei amazon in guter form mit bewertungen und anwendungstips. Das ist mehr als du in fast jedem laden bekommen würdest:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... ords=henna

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 11:28
von Stephanie
Hmm, okay ich muss ja sowieso erstmal meine Tönung auauswaschen :)

Danke, wegen den Ölen! Das wusste ich nicht, weil ic. Hatte bei vielen gelesen, dass die das alles mögliche reinmachen und Öl erschien mir noch am wenigsten eklig auf dem Kopf. Weil nach über Mischung aus Rotwein, Joghurt und ei will ich nicht riechen!

Warum bist Du denn der Meinung, dass die sante mischungen nichts taugen?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 11:59
von lulu larifari
ich habs getestet :) die standen in einem laden so rum und sahen so hübsch aus. an dem tag war ich noch bei müler henna und ich dacht mir hey ich suchs mal (war da noch in der schule und zu müde und faul zu dem müller zu gehen) leider war das färbeergebnis nicht so berauschend. sehr blass und die haare waren trocken. ich hab noch mit einer freundin darüber gesprochen und sie meinte auch das es müll sei. dann hatte sich das thema erledigt :)
ach und die kopfhaut wurde bei mir nie knalle-orange. ich denke du musst die da auch keine sorgen machen, solange du kein BAQ-henna holst, das auch für mehandis geeignet ist ( wie zb das von henna und mehr)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 14:11
von Stephanie
Na dann bin ich ja wegen der Kopfhaut beruhigt :)
Also geht das auch gutr von der haut ab, wenn ich Klecker?

Hmm, das klingt in der Tat ziemlich blöde! Ich möchte halt nur am Ende nicht strahlend rot sein. Die Farbe ist zwar wunderschön, aber steht mir, wie gesagt einfach nicht. Ich auch nach was, dass mich rot/braun macht. Da würde das Bronze von Sante eben gut passen. Gibt es denn außer Cassia noch Möglichkeiten sowas zu erreichen? Da mir mischen ebn doch sehr suspekt ist.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 15:16
von lulu larifari
cassia ist easy. da muss dir nichts suspekt sein das ist schlicht farbloses henna :) das ist in schwachfärbenden henna von sante auch drin nur wenn dus selbst mischst hast du die kontrolle darüber. ich hab mal ein vorgemixtes braun vom müller genommen und das war nicht so pralle. das wurde einmal zu hell und einmal zu schwarz das ist nicht so gut :( aber versuch macht kluch ich vertrau mir lieber nur selbst .

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.01.2014, 15:30
von Stephanie
Ah, jetzt hab ich's gecheckt, 'kluch' hat für Verwirrung im Oberstübchen gesorgt^^
Ja, ich denke auch. Wenn ich am Ende wie Pumuckl aussehe, geh ich einfach mit irgendwas drüber, bis es dunkel genug ist...oder zum Frisör^^
Und wenn es, wie du sagtest, nur schwach färbt und blass wird ist das ja ganz gut für den Anfang :) Nur, das mit dem strohigen macht mir Sorge!
Du meintest ja, Öl wäre beim Färben selbst schlecht, aber danach darf ich doch wieder volle Kanne zuschlagen, oder? Sonst könnte das mit dem strohigen nämlich auch ohne die Färbung eintreten!