[Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Sooo schöne Farben <3 Lassen sich die Mosaik Stäbe eher schlechter oder besser stecken als die Spralstäbe? Merkt man da irgendwie einen Unterschied?
Ich bin ja nun auch am überlegen weil ich aktuell meist zu meinem EdAcrylstab greife... Allerdings ist im Shop aktuell keine Farbe die mir so richtig gefällt, wäre dann wohl eine CO.
Ich bin ja nun auch am überlegen weil ich aktuell meist zu meinem EdAcrylstab greife... Allerdings ist im Shop aktuell keine Farbe die mir so richtig gefällt, wäre dann wohl eine CO.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Vom Stecken her sind mir die Spiralstäbe tatsächlich etwas lieber. Die lassen sich an der End-Spitze auch so schön greifen und lassen sich dadurch gut in den Dutt drehen. Da ist der "Topper" von dem Mosaikstab etwas klobiger. Geht aber trotzdem auch prima und am besten kriegt man diesen Stab auch mit Drehen in den Dutt. Da es aber keine richtigen Spiralen sondern eher so Windungen sind, kann man den Stab dann hinterher durch ziehen oder drücken etwas ausjustieren, je nach dem welche Farben man dann etwas mehr sichtbar haben will.
Und die Anfangs-Spitzen von den Spiralstäben sind dünner und gleich spiralig, was vielleicht einen Unterschied macht, wenn man den Dutt recht fest wickeln will.
Und die Anfangs-Spitzen von den Spiralstäben sind dünner und gleich spiralig, was vielleicht einen Unterschied macht, wenn man den Dutt recht fest wickeln will.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic


Meine zwei CO Spiralstäbe sind angekommen

Allerdings bin ich etwas überrascht wie zerkratzt sie beide sind. Der Goldfisch (siehe Bilder) ist hauptsächlich an den Rändern zerkratzt (das Detailbild lässt sich anklicken, da erkennt man eine der Stellen), aber der andere ist Gläsern mit einzelnen Farbschlieren und sieht durch die Kratzer total billig aus.
Durch den Transport werden sie nicht beschädigt worden sein. Haben eure Stäbe auch Sicht- und fühlbare Kratzer oder sind sie evtl nicht ausreichend geschliffen?
Ich habe zum Vergleich zur Acrylstäbe von Ed und Dragomira. Und die sind wirklich sehr glatt gearbeitet
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Das ist nicht normal. Ich habe drei „alte“ Spiralstäbe und eine Forke und die sind wunderbar glatt und auch nicht zerkratzt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Ja, ich hatte auch schon Stücke mit solchen Kratzern bekommen, aber eher bei Forken als bei Stäben, gerade an den Stellen wo man schlechter rankommt.
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Bei meinen vier Spiralstäben sieht man teilweise auch Werkzeugspuren...
Stört mich aber nicht, da sie sich trotzdem recht glatt anfühlen und die Spuren auch nicht zu sehen sind, wenn man nicht so genau guckt. Und das macht in den Haaren hoffentlich keiner
Am besten verarbeitet ist mein hellblauer Stab, der hat auch durchsichtige Anteile mit drin und da würde es auch am ehesten auffallen. Aber da ist wirklich kaum was zu sehen.
Stört mich aber nicht, da sie sich trotzdem recht glatt anfühlen und die Spuren auch nicht zu sehen sind, wenn man nicht so genau guckt. Und das macht in den Haaren hoffentlich keiner

Am besten verarbeitet ist mein hellblauer Stab, der hat auch durchsichtige Anteile mit drin und da würde es auch am ehesten auffallen. Aber da ist wirklich kaum was zu sehen.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
@Hanne,
schön, dass du dich getraut hast.
Die Farbe ist sehr stimmig in deinen Haaren und ich finde, mit so einem Spiralstab kann man eigentlich auch ziemlich wenig falsch machen.
Ich habe auch wieder zugeschlagen - mit zwei Spiralstäben und einer dreizinkige Forke.
Spiralstäbe habe ich von dem Shop ja bereits zwei in der Jumbo-Version mit verschiedenen Farben. Andie78 hat mich dann mit diesem leichten Hellblau angefixt. So einen hellblauen Haarschmuck wollte ich schon lange mal haben - ohne irgendeinen Türkis- oder sonstigen Gelbstich.
Hier also die Neuerwerbungen:






Beide Stäbe haben eine Länge von 18 cm, die Forke eine Nutzlänge von 13,5 cm.
Ich möchte noch erwähnen, dass diese Acrylforke sehr große Dutts macht. Man sollte den Dutt viel fluffiger wickeln, als man das für Stäbe oder zweizinkige Forken tut. Das ist erstens für das Material der Forke angenehmer und zweitens trägt es sich so angenehm, dass man den Dutt fast nicht am Kopf merkt. Die äußeren Zinken sind am Ende leider etwas nach innen gekrümmt. Zwar nur an den Außenrändern, aber das kann schon reichen, die Forke falsche Bahnungen nehmen zu lassen, so dass die Zinken bei zu straffen Wicklungen brechen könnten. Wenn man aber sehr langsam einschiebt, gegebenenfalls beim Einschieben mit den Fingern nachjustiert und der Dutt sehr fluffig ist, passiert das nicht.
Und, weil es hier einige Leute ansprachen: Bei den Stäben habe ich an einigen Stellen auch ein paar Kratzer (vom Einspannen des Materials in die Maschine?) Also mich stören die nicht und wenn, kann man das mit Schmirgelpapier ja ganz easy beheben.
LG
Fornarina
schön, dass du dich getraut hast.

Ich habe auch wieder zugeschlagen - mit zwei Spiralstäben und einer dreizinkige Forke.
Spiralstäbe habe ich von dem Shop ja bereits zwei in der Jumbo-Version mit verschiedenen Farben. Andie78 hat mich dann mit diesem leichten Hellblau angefixt. So einen hellblauen Haarschmuck wollte ich schon lange mal haben - ohne irgendeinen Türkis- oder sonstigen Gelbstich.
Hier also die Neuerwerbungen:






Beide Stäbe haben eine Länge von 18 cm, die Forke eine Nutzlänge von 13,5 cm.
Ich möchte noch erwähnen, dass diese Acrylforke sehr große Dutts macht. Man sollte den Dutt viel fluffiger wickeln, als man das für Stäbe oder zweizinkige Forken tut. Das ist erstens für das Material der Forke angenehmer und zweitens trägt es sich so angenehm, dass man den Dutt fast nicht am Kopf merkt. Die äußeren Zinken sind am Ende leider etwas nach innen gekrümmt. Zwar nur an den Außenrändern, aber das kann schon reichen, die Forke falsche Bahnungen nehmen zu lassen, so dass die Zinken bei zu straffen Wicklungen brechen könnten. Wenn man aber sehr langsam einschiebt, gegebenenfalls beim Einschieben mit den Fingern nachjustiert und der Dutt sehr fluffig ist, passiert das nicht.
Und, weil es hier einige Leute ansprachen: Bei den Stäben habe ich an einigen Stellen auch ein paar Kratzer (vom Einspannen des Materials in die Maschine?) Also mich stören die nicht und wenn, kann man das mit Schmirgelpapier ja ganz easy beheben.
LG
Fornarina
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
@Fornarina:
Oh, wie cool, Zwillingsstäbe, bzw. größere Schwestern zu meinen Spiralstäben
Mit der Länge können meine natürlich nicht mithalten
Der dunkelblaue Stab scheint mir auch das gleich Acryl zu sein, wie bei dem einen von meiner ersten Bestellung.
Und eine Forke gab es auch noch, auch sehr schick in dem Hellblau
Die Farbe passt auf jeden Fall sehr gut zu Deinen Haaren!
Oh, wie cool, Zwillingsstäbe, bzw. größere Schwestern zu meinen Spiralstäben


Der dunkelblaue Stab scheint mir auch das gleich Acryl zu sein, wie bei dem einen von meiner ersten Bestellung.
Und eine Forke gab es auch noch, auch sehr schick in dem Hellblau

2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Meine Forke konnte ich nach einer Odyssee heute endlich abholen. Auf der Adresse war meine Telefonnummer falsch angegeben, obwohl sie in meiner Etsy Adresse steht und ich sie sicherheitshalber auch nochmal diesbezüglich angeschrieben habe. Wegen falscher Nummer bekam ich keine SMS, die Post hier hat zusätzlich geschlampt und jemand anderen in einer anderen Stadt benachrichtigt, das sogar zweimal. Das verbuche ich unter persönlichem Pech, mit der Forke bin ich jedoch nicht ganz zufrieden. Ich habe eine Gold Fish. Das Shop Foto erinnerte mich eher an einen Salamander und es war Liebe auf den ersten Blick. Ich dachte, die Forke leuchtet -"knallt"- mehr. In echt ist sie eher matt, mit ein paar Goldsprenklern, die man kaum wahrnimmt.
Auf der Vorderseite sind sicht- und fühlbare Kratzer auf den Zinken und am unteren Rand des Toppers. Die Spitzen der Zinken sind nicht ordentlich gearbeitet, eine werde ich etwas nacharbeiten.
Im großen und ganzen gefällt mir die Forke und ich werde sie tragen, da mir die Qualität für eine Acrylforke nicht zusagt, werde ich dort in nächster Zukunft nichts bestellen, obwohl ich ein paar ansprechende Forken im Shop gesehen habe.
Die Forke wurde in der Nachmittagssonne fotografiert, das Aktionsbild am Fenster, ohne Sonne.

Auf der Vorderseite sind sicht- und fühlbare Kratzer auf den Zinken und am unteren Rand des Toppers. Die Spitzen der Zinken sind nicht ordentlich gearbeitet, eine werde ich etwas nacharbeiten.
Im großen und ganzen gefällt mir die Forke und ich werde sie tragen, da mir die Qualität für eine Acrylforke nicht zusagt, werde ich dort in nächster Zukunft nichts bestellen, obwohl ich ein paar ansprechende Forken im Shop gesehen habe.
Die Forke wurde in der Nachmittagssonne fotografiert, das Aktionsbild am Fenster, ohne Sonne.


Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- Andie78
- Beiträge: 1712
- Registriert: 03.03.2013, 15:39
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Unterfranken
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Jetzt wollte ich meine letzte Bestellung hier posten und habe festgestellt, dass ich die vorletzte auch noch gar nicht gezeigt habe
Dann will ich das doch mal nachholen.
Diese müsste ich im September bekommen haben:


Ursula Reef Alumilite, Seafoam Black Reef Alumilite und Thin Avatar Exposion Alumilite
Nachdem ich die Spiralstäbe so toll fand, wollte ich nun auch die Forken mal ausprobieren.
Zuerst waren die für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Sie sind recht schmal, aber dafür sind die Zinken doch recht dick und das war für mich erst mal komisch beim Stecken. Inzwischen klappt es aber meist doch ganz gut.
Hier von heute ein paar schnelle Tragefotos:


Und hier die neue Bestellung, die ich vor ca. 2 Wochen bekommen habe:


Wieder eine Forke, Ballerina Lava Amalgam-mutt Alumilite und noch zwei bunte Mosaik-Stäbe.
Diese sind einen kleinen Tick dicker als die beiden, die ich schon habe. Bei dem helleren weiß ich nicht so recht, was ich mir gedacht habe, den finde ich nun irgendwie gar nicht so schön
Aber der andere gefällt mir dafür so richtig gut!
Tragefotos:



Dann will ich das doch mal nachholen.
Diese müsste ich im September bekommen haben:


Ursula Reef Alumilite, Seafoam Black Reef Alumilite und Thin Avatar Exposion Alumilite
Nachdem ich die Spiralstäbe so toll fand, wollte ich nun auch die Forken mal ausprobieren.
Zuerst waren die für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Sie sind recht schmal, aber dafür sind die Zinken doch recht dick und das war für mich erst mal komisch beim Stecken. Inzwischen klappt es aber meist doch ganz gut.
Hier von heute ein paar schnelle Tragefotos:



Und hier die neue Bestellung, die ich vor ca. 2 Wochen bekommen habe:


Wieder eine Forke, Ballerina Lava Amalgam-mutt Alumilite und noch zwei bunte Mosaik-Stäbe.
Diese sind einen kleinen Tick dicker als die beiden, die ich schon habe. Bei dem helleren weiß ich nicht so recht, was ich mir gedacht habe, den finde ich nun irgendwie gar nicht so schön

Tragefotos:



2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Ich habe eben über die Kleinanzeigen eine gebrauchte Forke ergattert. Bilder folgen.
Aber im Shop steht aktuell:
(Stand 06. Juni 2021)"USA shipping only until international shipping improves.
Limited custom order U.S. only."
Aber im Shop steht aktuell:
(Stand 06. Juni 2021)"USA shipping only until international shipping improves.
Limited custom order U.S. only."
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Re: [Shop] Crockett Mountain Woodworks | WindSongsAttic
Wie ich sehe, verkauft der Shop nichts mehr. Sehr schade. Kennt ihr eine gute Alternative?
1bMii
Steiß
Steiß