Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#106 Beitrag von Federmaus »

Jojobaöl riecht für mich auch grausig.
Hast du schon mal Mandelöl probiert?
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#107 Beitrag von Mondhexe »

@vulnona Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich wieß nicht, wie gut das klappt, wenn man die nur schnitzt. Und ich weiß nicht wie gut ich sowas kann. :lol: Ja... Speck, Wurst... auf jedenfall geräuchertes Fleisch. *Schauder* Sowas will ich nicht in meine Haare tun.
@Ente Das hat echt Spaß gemacht! Und die Leute haben sich richtig erschreckt. :twisted: Den Pony hab ich relativ lange so getragen. Meistens leicht schräg mit grader Kante. Hin und wieder juckt es mich auch in den Fingern, aber dann denk ich dran, dass der ZU dann weniger wird und dann gehts wieder. :kicher: Ja... das ist halt kein bisschen biegsam. Wie gesagt. Ich probier bei der nächsten Wäsche erstmal aus, ob Olivenöl den Effekt verändert. Wenn Avocadoöl wirklich deutlich besser ist melde ich mich gerne bei dir. :mrgreen:
@Federmaus Ja, oder? Ich finds auch echt eklig... Mandelöl ist das Basisöl für das Welda Wildrosenöl, das ich oft benutze :) Das mag ich sehr gern, auch für die Haut.

Meine Haare sind nach der Wäsche jetzt noch leicht feucht und fühlen sich soweit ganz gut an, allerdings etwas trocken. Ich hab mit dem (doch unverdünnten) Alterrashampoo den Ansatz gewaschen und dann den Schaum in die Längen gestrichen und ein bisschen einwirken lassen. Danach kam die Granatapfelkur rein und ist bestimmt 10 Minuten eingewirkt. Ich hab die saure Rinse dieses Mal ausgelassen, weil ich keine Zitrone zuhause hab. :roll: So richtig toll fühlen sich die Haare nicht an. Nicht schlecht, aber eben auch nicht toll. :( Vielleicht wäscht das Shampoo zu aggressiv... oder die Rinse fehlt. Naja, was solls... Kommt eben ordentlich Leave-In und Öl rein. Erster Gang war in die noch nassen Spitzen Kokosöl und eine Fingerspitzen voll Haarbutter. Und beim nächsten Mal gibts wieder eine saure Rinse.

Außerdem ist mein Haarmond schon angekommen!!! :banane: Die Farbe ist etwas heller und blasser als auf dem Bild, aber sie gefällt mir. Und auch wenn das Duttstecken etwas gewöhnungsbedürftig ist, klappt es recht gut.
Bild Bild
Sieht ein wenig ungewöhnlich aus und gut Platz zum Reinwachsen hab ich auch, aber ich mags :mrgreen:
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#108 Beitrag von Seelenkuchenente »

Uhh! Sieht das toll aus! :shock: Und der bleibt wirklich so im Dutt stehen...also mit den Spitzen nach oben? Meiner dreht sich immer waagerecht. :heul:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#109 Beitrag von Auralinchen »

Der Haarmond ist wunderschön. :verliebt:
Die Farbe passt ganz wunderbar zu deiner Haarfarbe.

Und er sitzt perfekt in deinem Dutt.
2A F ii
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#110 Beitrag von Federmaus »

Ich kann Auralinchen nur zustimmen: die Farbe passt super zu deinen Haaren!
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#111 Beitrag von Der Rote Faden »

Musste gerade so lachen, als ich Deine Jojoba-Geruchsimpression las. Genau das war auch mein Eindruck: Wurst! :shock:
Oder, um genau zu sein, das Wasser, in dem Dosen-Bockwürstchen schwimmen... :wuerg: :lol:


Der Mond steht Dir super. Die Farbe ist so ein richtiges, schönes Monstergrün. :mrgreen:
Vulnona

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#112 Beitrag von Vulnona »

Oh wie schön der Haarmond ist! :verliebt: Bin auch schon lange auf der Suche nach einem, hatte bisher aber nie Glück. Kommt in deinen roten Haaren super zur Geltung. :)
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#113 Beitrag von Mondhexe »

@Ente Dankeschön!! Er dreht sich bei längerem Tragen ein kleines bisschen, wenn der Dutt zu locker ist, aber wenn er fest genug ist, hält er recht gut. Liegt glaube ich daran, dass der Mond flach ist, der den du in die TB gestellt hast ist ja rund oder?
@Aura & Federmaus Vielen Dank! :oops:
@Fädchen Das war das erste woran ich denken musste, als ich das Zeug in den Händen verrieben hatte... Räucherwurst. Aber es riecht doch noch eher nach Räucherspeck... so weiße Schwarte *schauder* ich habs bisher auch noch nicht in die Haare gemacht, obwohl ja so viele Langhaaris drauf schwören. :roll: Ja ich mag die Farbe auch sehr. Sie ist etwas bläulich-türkiser als auf dem Verkaufsbild und gefällt mir sogar noch besser.
@vulnona Den hab ich bei dem etsy-shop OmiCrafts gekauft. Sie hatten auch noch mehrere andere Haarmonde in verschiedenen Farben. Vielleicht findest du ja einen, der dir gefällt :) (Wenn ja möchte ich Fotos sehen bitte! :mrgreen: )

Ansonsten... gestern Abend und heute den Tag über hatte ich den Haarmond im Wickeldutt und er kommt wirklich gut an. Gestern Abend wurde ich mehrmals auf ihn angesprochen und der meist gehörte Satz lief auf "Das sieht aus wie Hörner!" hinaus. :twisted: Mit gefällt er super. Ich bekomme ihn nicht immer im ersten Anlauf fest genug in den Dutt, aber wenn er erstmal drin ist, hält er wirklich gut und bleibt auch, wie oben schon gesagt, recht gut in seiner Position. Den Rest des Tages hatte ich einen meiner Toxic Pebbles EdSticks im Wickeldutt.
Trotz ausgiebigem Einschmieren mit Balea Feuchtigkeits Haarmilch und Kokosöl sind die unteren Längen irgendwie trocken und nicht so wirklich zufrieden. Ich hab allerdings auch keine Ahnung, was sie wollen... :nixweiss:
Da ich mit dem AlterraShampoo ja nun auch nicht so wirklich glücklich bin, war ich heute nochmal bei dm und hab mir das Alverde Repair-Shampoo Avocado Sheabutter (und die passende Spülung und die Haarmaske :roll: ) gekauft. Da meine Haare die Haarbutter ja so wunderbar annehmen und dadurch so mega gepflegt sind, versuche ich den Rest der Reihe jetzt auch mal. Vielleicht werden die Ergebnisse ja ähnlich. Das wäre super. [-o< Außerdem sind noch zwei Päckchen Scroos (insgesamt hab ich jetzt sechs Stück), ein paar schwarze Haargummis (natürlich ohne Metal) und ein Haufen Mini-Silikongummis in mein Körbchen gehüpft.

Und weil ich Zeit hatte (Prokrastination! Yay! Frisuren üben ist viel schöner als für die Uni lernen! :fruechte:) , hier meine Nachtfrisur. Meine ersten selbstgeflochtenen Classics :D Hat erstaunlich gut funktioniert, auch wenn sie noch nicht wirklich schön sind. Und direkt im Anschluss der erste und ziemlich in die Hose gegangene Versuch eines Oval Buns. :ugly:
Bild Bild Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#114 Beitrag von TYMAH »

Ui, Deine Schlafclassics sind ja toll! Das Farbenspiel ist sehr sehr hübsch, und hochgesteckt sind sie als Tagesfrisur super edel! Das alte Vollpony-Bild gefällt mir auch wahnsinnig gut. Könntest Du gut immer noch/wieder tragen! :verliebt:

Klar, vom ZU wird einiges weggeklaut - Du scheinst wie ich auch vor allem vorne sehr dichte Haare zu haben. Naja, ich finds jedenfalls sehr bequem mit Pony, kenne meine Haare in lang allerdings auch nicht anders. ZU ohne ist ca. 8 cm, mit sind es 9 und vom Gesamteindruck her mitteldick/ -dicht. Deine Zombiehaarfarbe ist natürlich nicht so special wie jetzt, aber auch sehr schön. :)

Hrm, hingegen bin ich wider Erwarten überhaupt kein Fan von dem Haarmond. Die Farbe ist hübsch, keine Frage, aber sonst ist mir die Optik ein bisschen zu arg...
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#115 Beitrag von sorrowsplea »

Der Haarmond :verliebt:
....die Liste der Dinge,die irgendwann noch haben möchte wird immer Länger!

Deine Schlaf-Classics gefallen mir auch sehr gut ♥
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#116 Beitrag von aeryss »

Oooh, der Mond ist weit toller als ich dachte. Arrrrh. Jetzt muss ich doch wieder drumherum schleichen. <3
Für den Erstversuch finde ich die Classics durchaus sehr gelungen.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#117 Beitrag von Mondhexe »

@TYMAH Dankeschön! :oops: Ich fand den Oval Bun nicht besonders gut gelungen. Vielleicht mit etwas mehr Übung. :roll: Ich mochte den Pony auch sehr. hab ich wie egsagt sehr lange so getragen und bin auch jetzt immer wieder am Überlegen, dahin zurück zu schneiden, allerdings ist es grade im Sommer mit rausgewaschenem Pony einfach praktischer. :lol: Vielleicht dann im nächsten Winter wieder. :) Die Haarfarbe ist wenn ich so zurückdenke vermutlich Amaretto-Twist oder so von Syoss... damit hab ich eine ganze Weile gefärbt, mit einem guten Stück rausgewachsener NHF. Und was den Haarmond angeht, so sind die Geschmäcker eben unterschiedlich. :mrgreen: Wäre ja auch schlimm, wenn allen das selbe gefiele. :wink:
@sorrowsplea Hihi... Dankeschön! :kicher: So ist das mit der Liste bei mir leider auch. Sie wächst und wächst, anstatt kürzer zu werden.
@aeryss Mh... 'tschuldigung? :lol: :roll: Mir gefällt er auch echt gut und hat mich vorallem entgültig von Dymondwood überzeugt. Als nächstes suche ich dann mal nach einer Forke... aber erst im nächsten Monat wieder. :roll:

Ansonsten hab ich mir heute ein Leave-In aus Wasser, Rosenhydrolat, 10 Tropfen Vitahaar und etwa 3 Tropfen Weleda Rosenöl gemixt, weil sich die Haare immernoch so unzufrieden anfühlen und hab sie damit ordentlich eingesprüht und in die feuchten Spitzen nochmal etwas Kokosöl. Jetzt ist das Haargefühl wieder etwas besser.
Außerdem war ich bei Lush und hab mir da zwei Shampoobar-Proben mitgenommen und zwar die Sorten "Honey I washed my Hair" und "Jason and the Arganoil". Das eine wird wohl als sehr mildes und das andere als Shampoo für trockenes Haar empohlen. Ich bin sehr gespannt. Mit der Avocadoreihe von Alverde, habe ich damit erstmal eine ganze Menge auszuprobieren. :pfeif: Ich hab im moment viel zu oft das Bedürtnis zu waschen... es kostet mich richtig überwindung wenigstens meinen 4 Tagesrythmus zu halten... Nicht mal, weil die Haare so arg fetten, sondern einfach weil sie sich nicht so angenehm anfühlen und ich das FrischgewaschenGefühl so schnell vermisse. :roll: Aaaaber, dieses mal wird gewartet. Kein Waschen vor Montag oder noch besser Dienstag. [-X Kann ja nicht sein, dass ich mir selbst, ohne Grund den Waschrythmus total zerschieße. #-o

Ich kämpfe übrigens wiedermal mit dem Farbenkarussell... Obwohl ich das knallige Rot wirklich mag, habe ich öfters die Gedanken, ob ich nicht zu einem natürlicheren, dunkleren Rot zurückgehen soll, oder sogar mal versuche wieder auf NHF zu kommen... Das dunklere Rot wäre denke ich kein großer Wechsel. Ich werd beim nächsten Mal directions einfach das Mischverhältnis ändern und schauen, ob mir das besser gefällt.
Bei dem zurück zur NHF Gedanken hab ich das Problem, dass ich glaube ich das Rot doch sehr vermissen würde und mir das braun vermutlich schnell langweilig würde. Auch wenn der Schneewittchenlook toll ist... :| Tief in meinem Herzen bin ich glaube ich doch immernoch Rothaarig... :roll:
Hier noch ein uraltes Bild zum Thema "Schneewittchen-Look". NHF, oder zumindest was sehr ähnliches (keine Ahnung mehr :roll: ) Auf damals vermutlich ungefähr APL.
Bild

Unabhängig davon überlege ich mir in das knallige Rot ein schwarzes Dipdye in die untersten 5-10 cm zu färben. Als kleine Hommage an eine meiner liebsten weibliche Comicfiguren. Die andere ist Poison Ivy. Oh Wunder. noch eine Rothaarige. :mrgreen: Womit meint ihr mache ich das am besten? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die schwarze directions Farbe nicht besonders gut sein soll, weil sie nicht wirklich schwarz ist und kaum wieder rausgeht. Ich hätte da aber gerne was wirklich schwarzes und vorallem auch wirklich semipermanentes. Vorschläge?
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#118 Beitrag von aeryss »

Ich sehe, wir mögen die selben Comicfiguren. :D

Du könntest Raven von Manic Panic versuchen - das hatte ich vor Ewigkeiten mal, meine aber dass es im Grundton eher rotstichig war wenn es sich auswusch. Das könnte man ja korrigieren indem man grün zufügt - oder alternativ blau, falls man eher lilastichiges Auswaschverhalten haben will.
Viele schwarztöne gibt es halt nicht. http://www.beeunique.co.uk/index.php?ma ... th=137_139
Du könntest auch mal gucken wie Ira Vampira ihr letztes schwarz gemischt hatte. Die hat glaub ich komplett wild selbstgemixt. https://www.youtube.com/watch?v=uO2s1HpS6Kg
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#119 Beitrag von Mondhexe »

@aeryss Bei mir ist seit neuren noch Scarlett Witch dazu gekommen. ;) Ich freu mich schon auf Halloween. Ich hab ein paar nette Kostümideen. :lol: Vielen Dank für die Tipps! Ich glaube Iras Mischung ist mir dafür zu aufwendig, weil es ja wirklich nur die untersten Zentimeter sein sollen (auch wenns echt ein ziemlich tolles schwarz ist, aber für einmal nen Jux gleich 5 verschiedene Farben benutzen? :roll: ). Eine Farbe die Rotstichig auswäscht ist für mich ja prinzipiell nicht schlecht, da sie sich dann zum Rot der restlichen Haare orientiert. Ich denke zur nächsten directions Bestellung wird einfach mal ein Töpfchen Ebony mitbestellt und dann schau ich mal an einer Teststrähne ,wie das aussieht. Oder ich frag im Tauschbereich mal, ob mir jemand eine Probe schicken kann. :)

Hier gibts nochmal ein kleines Update:
Ich hab am Samstag abend die gesamten Haare mit dem restlichen Leave-In durchgefeuchtet und das ganze übernacht einwirken lassen. Dementsprechend hatte ich Sonntag dann etwas klätschige Haare. Am Ansatz hab ich dem mit Trockenshampoo abhilfe geschaffen und über den Tag im Dutt ist der restliche Klätsch in den Längen sogar noch eingezogen. :o *freu*
Heute hab ich den Ansatz dann beim Duschen nochmal ordentlich nass gemacht und hab das ganze trocknen lassen. Das Ergebnis ist ganz wunderbar. Ein nichtfettiger Ansatz und das leicht belegte Gefühl vom Trockenshampoo ist raus.
Für die Längen habe ich dann nochmal ein neues Leave-In aus Wasser, Rosenhydrolat, Aloevera, Vitahaar und Keratin gemixt und sie großzügig damit eingesprüht. In die Spitzen kam nochmal eine gute Portion Kokosöl.
Der Ansatz sieht nun wieder großartig aus, die Längen sind schön weich, aber auch griffig, insgesamt sind die Haare schwer und kühl und fühlen sich sehr, sehr voll an. Außerdem riechen sie frisch und garnicht ungewaschen, was ja sonst immer eines meiner Hauptprobleme am lange nicht Waschen ist. Auch die Spitzen fühlen sich recht zufrieden an, auch wenn die dritte Dosis Leave-In glaube ich fast ein wenig zu viel Protein war, aber noch gehts. Alles in Allem also absolut wunderbar!
Damit kann ich die nächste Wäsche vielleicht sogar noch ein paar Tage mehr rauszögern (Heute war Tag 4). Dabei würde ich doch so gerne Waschen, um entweder die Alverde Avocadoreihe oder einen der Shampoobars anzutesten. :roll: Ja ich weiß, dass ist jammern auf ziemlich hohem Niveau. :lol:
Ansonsten hab ich im Moment viel für die Uni zutun und sitze in 1. Linie zuhause am Schreibtisch, wenn ich nicht arbeiten bin, weshalb die Haare meistens einfach nur im Wickeldutt hochgebastelt sind. Deshalb hab ich leider auch grade kein aktuelles Foto. :(
Stattdessen hab ich aber ein altes Foto von einer meiner vergangenen Haarexperimente. Ziemlich genau 3 Jahre her.
Bild
Quietschpinke Echthaar-Extensions auf NHF (glaube ich, wenn nicht, dann dem auf jeden Fall sehr nah :D). Leider bei ziemlich wenig Licht und arg geblitzdingst. Damals knapp vor APL. (Demnach müssten sie auf dem Bild aus meinem letzten Post schon etwas weiter sein. Zwischen diesem hier und dem liegen acht Monate und grob geschätzt 1-2 Spitzenschnitte)
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#120 Beitrag von TYMAH »

:gut: Oh, was für ne hübsche Hexe! Wie wär's mit Katam/Indigo für das Dipdye? Falls das mit PHF auf Deiner Farbe funktioniert. Falls Du dann doch Deine NHF herauswachsen lassen willst, kannst Du ja Ringel tragen. :mrgreen: Da wäre ein Pony vielleicht auch hübsch. Aber aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Pony rauswachsen lassen neeeeeervt. Und im Gegensatz zu mir steht's Dir auch ohne Pony super, also hast Du noch nen super Trumpf für Tage, an denen Dich Deine Haare nerven und Du ne Veränderung brauchst.

Poison Ivy! :verliebt: Tolle visuelle Inspiration.
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Antworten