[Anleitung] French Tuck

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: French Tuck

#106 Beitrag von undine11 »

sieht sehr gut aus!
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Nieves

Re: French Tuck

#107 Beitrag von Nieves »

Hach, ihr motiviert mich, die Frisur noch mal anzugehen.
Man sollte meinen, die sei auch für Frisurenlegastheniker bei Normallänge geeignet, aber meine letzten Versuche fand ich nicht öffentlichkeitstauglich, weil da im Nacken so viel Gefussel aka neck pubes raushing.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: French Tuck

#108 Beitrag von Fornarina »

@Nieves,

bei mir wird er unten auch immer recht locker.

Also ich habe heute früh den French Tuck gemacht - mit meiner Tuchmethode. Hatte auch eine Spange zur anfänglichen Tuchfixierung oben und ein Topsy Tail bereitgelegt ... um letztendlich festzustellen, dass ich beides gar nicht brauche. Da das Tuch so lang war, dass ich dessen eine Hälfte einfach vor das Gesicht habe baumeln lassen, rutschte das Tuch auch nicht nach hinten. Gestört hat mich die mangelnde Sicht auch nicht wirklich, muss man beim French Tuck doch weitestgehend eh blind arbeiten.

Ich habe also mühselig Strähne um Strähne abgeteilt und in den französischen Part eingearbeitet. Dabei aufgepasst, nicht aus Versehen das Tuch mit einzuflechten, aber das ist nicht passiert. Das Tuch ist dieses Mal eine viel dünnere Variante, sehr rutschiger Stoff überdies - viel rutschiger als damals vor dreieinhalb Jahren. Ich vermute, letztes Mal war die Frisur auch deshalb sehr locker geworden, weil das Tuch so dick war. Ich also französisch zu Ende geflochten und dann unten englisch weitergemacht. Sobald der Zopf dünner wurde, habe ich zu Knoten gewechselt. Der Übergang von Flechten zu Knoten sieht nicht wirklich gut aus, aber das ist ja egal. Auf jeden Fall hatte ich einen etwa taillenlangen Zopf, den ich gut verstauen konnte. Ich habe dann in der Mitte dieses Zopfes das untere Ende des Tuches eingeknotet und an dessen oberem Ende alles nach oben gezogen, so dass der Zopf bereits umgeklappt durch den Tunnel nach oben gezogen werden konnte. Das lief einfach und problemlos. Ich hatte also das Tuch nicht eingeflochten und es haben auch keine Haare geziept, wie ich bei dieser Frisur immer befürchte. Aber genau dafür ist ja das Tuch auch da, um nämlich die Haare so sauber in zwei Hälften zu teilen, dass erst gar keine Haare auf die Idee kommen, sich beim Einflechten über den Mittelscheitel querzulegen.

Warum ich kein Topsy Tail gebraucht habe ... Ich hatte das Topsy Tail vor dreieinhalb Jahren eigentlich nur deshalb gebraucht, um die dünnen Resthaare nach oben im Zopf einzuflechten, aber das hat sich durch die Knotenmethode jetzt auch erledigt.

Jetzt aber genug geredet, hier ist er, der neue French Tuck mit Tuchhilfe. Auf dem ersten Bild kann man sehen, wie ich das Tuch positioniert habe, nachdem ich fertiggeflochten habe.

BildBild
BildBild

Auf der linken Seite gibt es unten einen Strähnenausrutscher, aber ansonsten finde ich ihn doch recht gut gelungen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: French Tuck

#109 Beitrag von JaninaD »

Sieht gut aus Fornarina. :D Super, dass es mit dem dünneren Tuch besser geklappt hat.
Mit den Knoten, wird der Zopf wesentlich kürzer, richtig?
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: French Tuck

#110 Beitrag von Fornarina »

@Janina,

ja, tut er. :) Ich hab auch etwas später mit den Knoten angefangen, damit sie direkt im Nacken nicht zu dick werden.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: French Tuck

#111 Beitrag von undine11 »

Mittlerweile mag ich die Frisur gerne, da sie so gekonnt unordentlich daherkommt.
Da mein Neuwuchs wie Antennen in alle Richtungen zwirbeln sieht es so aus, als hätte ich damit geschlafen.
Aber in der Form sieht es gut aus....
Also gibt es demnächst öfter....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 933
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: French Tuck

#112 Beitrag von Williamsi »

Ich habe es heute gerade (trotz der Uhrzeit und nur halb funktionierendem Gehirn) mit Fornarinas Methode versucht und geschafft. Ich habe meinen Zopfschoner als Fädelhilfe genommen, das ging ganz gut. Und ich hatte direkt die Bändel, in den Zopf etwa in der Mitte zu fixieren. Ging super!

Bild
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: French Tuck

#113 Beitrag von Fornarina »

Hallo Williamsi,

das wäre doch glatt ein Grund, sich einen Zopfschoner anzuschaffen. Super akkurat sieht dein French Tuck aus. :) Und deine Haare glänzen wie Bolle.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: French Tuck

#114 Beitrag von JaninaD »

Sehr schön, Williamsi. :-D :-D
Stimmt mit Seide sollte das ganze gar kein Problem sein.

Ich kenne das mit dem nur halb funktionierenden Hirn morgens. :ugly:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 933
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: French Tuck

#115 Beitrag von Williamsi »

Ich hatte ihn am nächsten Tag/Morgen direkt nochmal so gemacht - es war das erste Mal, dass jemand auf der Arbeit meine Frisur kommentiert hat. Und auch noch positiv!
Durch den Zopfschoner wird der Kanal auch nicht so breit und der Franzose noch recht kompakt. Ich bin immer noch begeistert.
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: French Tuck

#116 Beitrag von Yerma »

Ich hätte noch eine Frage zur Tuchmethode: wie fummelig ist es, den Knoten aus der Quaste zu entfernen? Eigentlich müsste die Quaste doch einmal aus dem französischen Teil rausgucken, damit man den Knoten abmachen kann? :-k
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: French Tuck

#117 Beitrag von Yerma »

Ich habe mich heute mal Fornarinas Methode getestet. Als Band habe ich ein normales Satinband benutzt, mit dem ich auch Flechtfrisuren mit Band mache. Ich war der Ansicht, dass ich keine Hilfsmittel brauche um einen Tunnel zu schaffen, den habe ich beim französisch flechten eigentlich immer.

Bild
Bild Bild

Ergebnis war ganz gut, aber nicht bequem. Ich hätte den Zopf gerne noch höher gezogen, aber dafür war kein Platz mehr - das nächste Mal fange ich also 1. mit dem Franzosen weiter oben an und 2. muss ich mal schauen, ob ich den Engländer wie Fornarina ein wenig kürze. Dadurch dass zuviel Gewicht/Zopf an der offenen Stelle unten war, brauche ich recht viele Scroos und Klammern um ihn zum Halten zu bringen - nicht bequem und nervig.

Meine Frage oben kann ich jetzt selber beantworten: ist nicht fummelig. :mrgreen: Ich hatte mir ein System überlegt, wie ich das Band vom Haargummi ziehen kann, ohne an das Gummi selber zu müssen, aber ehe ich mich versehen hatte, stupste die Quaste schon raus.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 933
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: French Tuck

#118 Beitrag von Williamsi »

Ich hatte gar keinen Knoten gemacht, sondern das Band vom Zopfschoner mehrmals um den Zopf gewickelt. Also auch nicht direkt an der Quaste, sondern etwas weiter oben und den Zopf schon in "Zieh-Position" gebracht. So konnte ich oben angekommen den Zopf ein wenig rauszuehen, um das Band zu lösen und wieder reinstopfen.
Vielleicht wäre es für dich und deine Länge auch nicht schlecht, Yerma, das Band weiter oben anzusetzen, dann passt auch mehr Zopf unter den französischen Teil. Meine Haare sind etwa so lang wie deine (nur leider nicht so dick), und ich hatte quasi drei Lagen übereinander (den französischen Teil und den halbierten Engländer).
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: French Tuck

#119 Beitrag von Fornarina »

Hallo Williamsi,

genauso habe ich es auch gemacht. :) Der Engländer unten war auch mit Knoten noch doppelt so lang wie der französische Teil und also habe ich die beiden Enden vom Tuch genau dort in die Mitte des Engländers eingeknotet, dass ich ihn praktisch am U-Turn oben ein Stück herausschauen hatte, bevor ich den Knoten gelöst und diesen U-Turn zurück unter den französischen Teil geschoben habe.

@Yerma,
sieht doch toll aus. :) Auch wenn es auf den Bildern für mich so aussieht, als ob genau das Stück, was unten noch herausragt, im oberen Teil des Franzosen "fehlt".

Dieser eine Satz hat mich jetzt irritiert, und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn richtig verstanden habe:
Yerma hat geschrieben:Ich war der Ansicht, dass ich keine Hilfsmittel brauche um einen Tunnel zu schaffen, den habe ich beim französisch flechten eigentlich immer.
Ich glaube dir unbesehen, dass es bei dir immer einen Tunnel gibt - aber ob du durch den auch immer bis oben hin durchkommst? Wie war das denn mit deinem Band? Lag das schon von Anfang an im Tunnel drin oder hast du es erst später um den Zopf geknotet und nachträglich durch den Tunnel geschoben/gezogen? Gerade weil ja bei mir auch keine dünne Quaste am Anfang des Hochziehens ist, um langsam und schonend durch den Tunnel nach oben zu wandern, sondern eben doch ein dickerer Knubbel, bin ich da lieber auf Nummer Sicher gegangen und habe eben das Tuch für meine Finger arbeiten lassen. Denn das Tuch liegt ja von Anfang an die ganze Zeit über im Tunnel drin, was ich so von meinen Fingern nicht behaupten und also nie sicher sein kann, ob nicht vielleicht doch Haare von außerhalb des Tunnels mitgenommen und überstrapaziert werden. Aber jetzt, wo die Frage des Tuchlösens am Ende geklärt ist, dürfte dem ja auch nichts mehr im Wege stehen, oder? :kniep:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: French Tuck

#120 Beitrag von Yerma »

Hallo! Ja, das Band lag von Anfang an im Tunnel drinnen und die Quaste habe ich bis nach ganz oben ziehen können. Ich denke aber, dass der englische Zopf zu lang war um ihn an der Quaste hochzuziehen.

Ich müsste also entweder den Franzosen weiter oben ansetzen, oder noch besser, wie Williamsi schrieb, das Band nicht an der Quaste festmachen. Dann wäre auch der schwere Teil des Engländers nicht so der Schwerkraft ausgesetzt.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten