Cassia Kur
Gestern Abend habe ich eine Kur mit Neutralem Henna / Cassia gemacht. Das habe ich bisher noch nie gemacht, wollte ich aber schon länger mal ausprobieren, da mir der Effekt von Henna (sich dicker und kräftiger anfühlende Haare) schon sehr zusagt.
Die Kur habe ich zusammengemischt aus:
- Sante Family Glanz Haarspülung (sozusagen als Träger, für eine cremige Konsistenz)
- Cassia
- 1 EL Shikakai Pulver
- ein paar Tropfen Mandelöl
- warmes Wasser
Die Mengen habe ich nach Gefühl genommen, bis ich eine gut verteilbare Masse hatte. Das kann ich durchs Henna anrühren schon ganz gut und das Cassiapulver verhielt sich ganz genau so. Die Spülung von Sante habe ich schon ewig nicht mehr benutzt und sie für diesen Versuch mal wieder rausgekramt. Die taugt mir solo leider gar nicht. Gibt mir keinen Glanz und trocknet eher aus.
Die Pampe habe ich dann auf den Haaren verteilt und eine Stunde einwirken lassen. Auswaschen ging extrem gut nur mit Wasser. Durch das Shikakai sind die Haare dann auch sauber geworden und ich hab nicht noch zusätzlich mit Seife waschen müssen.
Der Effekt war dann ganz ok. Die Haare wirkten zwar etwas trocken, trotz dem Mandelöl, das sich sonst immer sehr gut auswirkt. Aber da ich eben mit der Spülung keine guten Erfahrungen gemacht habe, würde ich die Schuld zum Teil darauf schieben, zum Teil auf das Cassia selber. Henna hat bei mir auch eine leicht austrocknende Wirkung. Der nächste Versuch wird dann mit einer besseren Spülung unternommen. Aber, das Wichtigste: Die Haare haben sich tatsächlich etwas dicker angefühlt und schön griffig. Das gefällt mir

Außerdem fühlen sie sich superweich an *Flauschalarm!*
Rohstoffeinkauf
Heute habe ich mir noch ein paar Rohstoffe besorgt. Ein paar Sachen wollte ich nämlich schon ewig mal ausprobieren.
Seidenprotein: Das ist mir hier schon sooo oft über den Weg gelaufen bei selbstangerührten Kuren und Leave-Ins. Es soll unter anderem feuchtigkeitsspendend sein und Glanz geben. Da bin ich mal gespannt.
Aloe Vera Gel: zuhause habe ich zwar ein Après Aloe Vera Gel rumstehen, bei dem ich mich aber noch nicht getraut habe, das in die Haare zu schmieren. Ist mir viel zu pampig. Aloe Vera an sich würde ich aber gerne mal ausprobieren, daher habe ich mir ein kleines Fläschchen von dem flüssigen Gel besorgt. Es hätte auch ein Aloe Vera Öl gegeben, auf Basis von Sojaöl. Falls mir das extrem flüssige Gel nicht taugt, werde ich es vielleicht mal mit dem Öl probieren. Ich erhoffe mir dadurch optisch weniger trocken wirkende Haare.
Eine sehr gute Erklärung, warum das Aloe Vera Gel flüssig ist, wenn keine zusätzlichen Gelbildner verwendet werden, habe ich übrigens bei Aubrey Organics gefunden, für alle, die noch am rätseln sind:
"
Warum ist das Aloe-Vera-Gel so flüssig?
Aloe-Vera-Gel ist der Eigenname des Wirkstoffes. Wenn die gelartigen Filets aus der Aloe Pflanze gelöst werden und diese mit Sauerstoff in Verbindung kommen, zerfällt die Gelstruktur in eine wässrige Konsistenz."
Jojobaöl: Mein Mandelöl, das ich sehr gerne verwende, ist demnächst leer. Bevor ich da eine neue Flasche kaufe, möchte ich erstmal was anderes ausprobieren (ich habe nicht gerne so viele angebrochene Flaschen rumstehen..). Entschieden habe ich mich für Jojobaöl, da das doch irgendwie ein Basic-Öl ist, das mir bisher noch nicht untergekommen ist.
Brokkolisamenöl: Das Brokkolisamenöl ist auch so ein Zeug, was mich schon lang verfolgt. Keine Ahnung, wo und wann ich zum ersten Mal auf dieses ausgefallene Öl gestoßen bin. Es soll jedenfalls haarwuchsfördernd und haarglättend wirken. Das habe ich jetzt sogar schon ausprobiert. Ich dachte mir, haarglättend kann ja nicht schaden, nachdem meine Haare wegen der Cassia Kur stellenweise doch trockener wirkten und hier und da blöd abstanden, als mir lieb war. Der Geruch ist jedenfalls nicht so meins und direkt dran schnüffeln werde ich sicher nicht nochmal. Brokkoli, hochkonzentriert.. Bäh. Aber die Wirkung - toll! Ich habe ein paar Tropfen in den Händen verrieben und bin damit dann durch die Haarlängen gefahren. Die Haare sahen danach glätter und glänzender aus. Außerdem haben sie sich dann auch irgendwie leichter kämmen lassen und sind schöner gefallen. Vor allem waren sie aber auch überhaupt nicht fettig

Hätte ich dasselbe z.B. mit Mandelöl gemacht, wären die Haare garantiert trotz vorsichtiger Konzentration irgendwo fettig und strähnig geworden. Das kommt sicher häufiger zum Einsatz
