Cassia / Farbneutrales Henna
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Das Nazeer Henna ist eine australische Marke, richtig? Hab ich hier noch nie gesehn. Die Tips zum Anrühren hören sich ja sehr ähnlich dem an, was viele hier beim Färben ausprobieren.
Das clear henna wird wohl Cassia sein, wenn es nicht färbt, geben die denn keine genauen Inci an?
Dann mal eine Frage von mir:
Wäscht hier noch irgendjemand die Cassia Kur nur mit Wasser aus und wäscht dann erst einen Tag später? Das war damals die Empfehlung die beim Cassia von Khadi dabeistand, ich hab zwar inzwischen anderes aber mache es immer noch so.
Diesmal hatte ich aber eine Spülung zum Cassia gemischt (und das Öl mal weggelassen) und nach dem Ausspülen und trocknen waren meine Haare so, dass ich eigentlich nicht waschen muss.
Allerdings sind sie wie meist direkt nach der Kur recht trocken und "verknittern" schnell, heisst sie nehmen jede Form in die man sie legt (flechten, Dutten) schnell an.
Nach dem Waschen mit Shampoo und Spülung ist das meist weg, aber eigentlich muss ich das sonst grad gar nicht, bin mir aber nicht so sicher, ob es den Haaren vielleicht schadet, wenn sie in diesem Zustand zu sehr verknittern.
Empfehlungen, Ratschläge, vielleicht Erfahrungen?
Das clear henna wird wohl Cassia sein, wenn es nicht färbt, geben die denn keine genauen Inci an?
Dann mal eine Frage von mir:
Wäscht hier noch irgendjemand die Cassia Kur nur mit Wasser aus und wäscht dann erst einen Tag später? Das war damals die Empfehlung die beim Cassia von Khadi dabeistand, ich hab zwar inzwischen anderes aber mache es immer noch so.
Diesmal hatte ich aber eine Spülung zum Cassia gemischt (und das Öl mal weggelassen) und nach dem Ausspülen und trocknen waren meine Haare so, dass ich eigentlich nicht waschen muss.
Allerdings sind sie wie meist direkt nach der Kur recht trocken und "verknittern" schnell, heisst sie nehmen jede Form in die man sie legt (flechten, Dutten) schnell an.
Nach dem Waschen mit Shampoo und Spülung ist das meist weg, aber eigentlich muss ich das sonst grad gar nicht, bin mir aber nicht so sicher, ob es den Haaren vielleicht schadet, wenn sie in diesem Zustand zu sehr verknittern.
Empfehlungen, Ratschläge, vielleicht Erfahrungen?
1bMii (6.5cm), Taille
Hallo Cai,
viel Erfahrung kann ich nicht teilen, habe Cassia erst zweimal benutzt. Ich wasche es nur mit WO aus, da ich derzeit eh kein Shampoo benutze.
Ich verwende die Logona Pflanzenhaarkur. Knitterig sind die Haare nicht, eher so glänzend flutschige Aale, auf denen kein Haarschmuck mehr hält danach. Das kann aber auch an den zusätzlichen Pflegestoffen in der Logona Haarkur liegen.
viel Erfahrung kann ich nicht teilen, habe Cassia erst zweimal benutzt. Ich wasche es nur mit WO aus, da ich derzeit eh kein Shampoo benutze.
Ich verwende die Logona Pflanzenhaarkur. Knitterig sind die Haare nicht, eher so glänzend flutschige Aale, auf denen kein Haarschmuck mehr hält danach. Das kann aber auch an den zusätzlichen Pflegestoffen in der Logona Haarkur liegen.
Hmmm.... bei mir sind sie dann so eine seltsame Kombination aus glänzend (sehen gut aus) und trocken/verknittert (fühlen sich griffig bis trocken an und verformen sich leicht). Das war mit der Kur von Logona (hab ich auch mal benutzt, aber zu teuer) oder wenn ich selbst Öl untergemischt habe eigentlich immer gleich. Vielleicht sollte ich mal den Honig weglassen.
Ich werd's jetzt wohl erstmal so lassen und mal sehen wie sie in ein paar Tagen sind. Muss grad eh notgedrungen sein, da ich meine Schulter grad nicht bewegen kann... da ist nochmal waschen schlecht.
Ist ja interessant, dass bei dir die Haare flutschig sind... meist liest man in Verbindung mit Cassia ja doch eher die Worte griffig oder trocken.
Ich werd's jetzt wohl erstmal so lassen und mal sehen wie sie in ein paar Tagen sind. Muss grad eh notgedrungen sein, da ich meine Schulter grad nicht bewegen kann... da ist nochmal waschen schlecht.
Ist ja interessant, dass bei dir die Haare flutschig sind... meist liest man in Verbindung mit Cassia ja doch eher die Worte griffig oder trocken.
1bMii (6.5cm), Taille
Vielleicht ist die Dosis an Honig ist für Dein Haar zu hoch und wirkt austrocknend. Kann gut sein. Versuchs mal ohne oder mit weniger.
Ich füge manchmal noch einige andere pflegende Kräuter bei. Sonst nichts. Aufgegossen mit gerade nicht mehr kochendem Wasser, ins trockene Haar gematscht, 35 Min. drauflassen.
Griffig sind die Haare danach nicht, allerdings auch nicht trocken. Wirkt bei mir wie ein Condi oder eine Kur, das ist es ja auch. Der Pflege-Effekt ist gut und es färbt nicht, das ist mir das Wichtigste. Da es teuer ist, nehm ich es nur alle 1-2 Monate. Reines Cassia, da fürchte ich stärkeren Gelb/Gold/Gilbeffekt *Panik*. Den möchte ich auch nicht temporär im Haar
Ich füge manchmal noch einige andere pflegende Kräuter bei. Sonst nichts. Aufgegossen mit gerade nicht mehr kochendem Wasser, ins trockene Haar gematscht, 35 Min. drauflassen.
Griffig sind die Haare danach nicht, allerdings auch nicht trocken. Wirkt bei mir wie ein Condi oder eine Kur, das ist es ja auch. Der Pflege-Effekt ist gut und es färbt nicht, das ist mir das Wichtigste. Da es teuer ist, nehm ich es nur alle 1-2 Monate. Reines Cassia, da fürchte ich stärkeren Gelb/Gold/Gilbeffekt *Panik*. Den möchte ich auch nicht temporär im Haar

Also Unterschiede im Färbeeffekt (ich seh bei mir eigentlich fast immer einen Goldschimmer) kann ich nicht auf unterschiedliches Cassia zurückführen. Hab auch schonmal zweimal hintereinander alles gleich gemacht und einmal war er stark und einmal nicht.
Honig weglassen werd ich mal probieren, wobei reines Honig/Wasser-Gemisch mir früher keine Probleme bereitet hat. In letzter Zeit werden meine Haare allerdings von allem trocken.....
Nach Cassia war es aber schon immer so wie jetzt, also nicht ungewöhnlich, hab halt nur immer einen Tag später gewaschen.
Honig weglassen werd ich mal probieren, wobei reines Honig/Wasser-Gemisch mir früher keine Probleme bereitet hat. In letzter Zeit werden meine Haare allerdings von allem trocken.....
Nach Cassia war es aber schon immer so wie jetzt, also nicht ungewöhnlich, hab halt nur immer einen Tag später gewaschen.
1bMii (6.5cm), Taille
CassiaKur
Hallo - soeben habe ich meine erste Cassia-Kur von Logona hinter mich gebracht.
Die Haare sind noch etwas feucht, fühlen sich aber schon sehr viel
kräftiger an, meine Wellen, locken sich stärker, als nach einer
"normalen" Haarkur. Einfach toll!
Aber: Ich warte mal ab, wie lange der Effekt anhält.
Habe nur die 50 g (weil feine Haare) gebraucht und mit heißem Wasser angerührt . Der Cassia-Kuhfladen war optisch etwas gewöhnungsbedürftig - ein Mix aus Kuhdung und Spinat
*grins* Einwirkzeit ca. 12 Minuten.
Mal sehen, ob und wie lange die Haare kräftig und gekringelt bleiben.
War bestimmt nicht meine letzte Cassia-Kur.
edit: Nach Trocknungszeit mein Fazit:
Schade, meine schönen Haarwellen haben sich leider wieder ausgehängt,
doch auch im trockenen Zustand wirken die Haare gekräftigt.
Werde nächstes Mal die Kur länger als 12 Min. einwirken lassen.
Die Haare sind noch etwas feucht, fühlen sich aber schon sehr viel
kräftiger an, meine Wellen, locken sich stärker, als nach einer
"normalen" Haarkur. Einfach toll!

Aber: Ich warte mal ab, wie lange der Effekt anhält.
Habe nur die 50 g (weil feine Haare) gebraucht und mit heißem Wasser angerührt . Der Cassia-Kuhfladen war optisch etwas gewöhnungsbedürftig - ein Mix aus Kuhdung und Spinat

Mal sehen, ob und wie lange die Haare kräftig und gekringelt bleiben.
War bestimmt nicht meine letzte Cassia-Kur.
edit: Nach Trocknungszeit mein Fazit:
Schade, meine schönen Haarwellen haben sich leider wieder ausgehängt,
doch auch im trockenen Zustand wirken die Haare gekräftigt.
Werde nächstes Mal die Kur länger als 12 Min. einwirken lassen.
1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Öhm, also Cassia kannst du ruhig 5-8 Stunden einwirken lassen und dabei am besten schön warmhalten 
Viel Erfolg & Spaß beim nächsten Mal wünsche ich!

Viel Erfolg & Spaß beim nächsten Mal wünsche ich!
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
..sofern man keine hellblonden haare hat, die unter umständen einen rötlichen (oder auch grünlichen) schimmer davon bekommen können.. hab zumindest schon öfter davon gelesen, dass das auch bei reinem cassia der fall war...
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Karasu
@Karasu: danke für den Tipp, werde ich bei der nächsten Cassia-Kur
beherzigen. Auf dem Beipackzettel stand leider was von 10 min (feines Haar)
bis 40 min. (kräftiges Haar).
beherzigen. Auf dem Beipackzettel stand leider was von 10 min (feines Haar)
bis 40 min. (kräftiges Haar).

1cF i-ii
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Wildkatzensilberbraun
gefärbt
Ziele:
APL (erstmal...)
Mein Projekt
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7859
Ich habe heute das Cassia sechs Stunden lang einwirken lassen. Fühlbaren Unterschied merke ich keinen zu meiner bisherigen Einwirkzeit von 1,5 Stunden.
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Ich hab im Urlaub zum ersten Mal mit Henna neutral experimentiert. (ich hab das mal eben aus meinem Projekt kopiert)
Meine Mutter hat mir dabei geholfen, das Zeug zu verteilen. Jetzt weiß ich auch, was gemeint ist, wenn jemand sagt, Henna stinkt! Das Gemisch sah aus wie Kuhmist und hat auch so gerochen - ich musste mich echt zusammenreißen als ich das mit dem Wasser vermischt habe! Meine Mama hat mir das dann in die Haare geschmiert, Plastiktüte drüber und Duschhaube drüber und dann erst mal abwarten
Ich hatte das nur eine gute 3/4 Stunde drin, dann fing das Zeug an, mir am Hals entlang zu laufen, was ziemlich ekelhaft war *schüttel* Also hab ich das rausgewaschen - wahrscheinlich habe ich es mit viel zu viel Shampoo ausgewaschen. Meine Haare fühlten sich griffiger an als zuvor aber mehr Volumen war und ist auch jetzt nicht sichtbar :/ Ich hoffe, wenn ich am Dienstag oder Mittwoch mit verdünntem Lacura Shampoo wasche, wird das besser!
Meine Mutter hat mir dabei geholfen, das Zeug zu verteilen. Jetzt weiß ich auch, was gemeint ist, wenn jemand sagt, Henna stinkt! Das Gemisch sah aus wie Kuhmist und hat auch so gerochen - ich musste mich echt zusammenreißen als ich das mit dem Wasser vermischt habe! Meine Mama hat mir das dann in die Haare geschmiert, Plastiktüte drüber und Duschhaube drüber und dann erst mal abwarten

Haartyp nach Fia: 1b M ii (Zopfumfang ca. 6 cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: unbekannt
letzter Schnitt: Ende August 2012 (ca. 15 cm)
Ziele:
gesunde, dichte Haare bei BSL
Hallo,
hab in diesem Jahr etwas zuviel mit Henna gefärbt und die Haare sind mir etwas zu dunkel geworden. Es sind inzwischen über zehn Wochen vergangen und das Waschwasser ist zum Glück immernoch leicht rot. Zwischendurch mach ich auch Farbzieher rein.
Demnächst hab ich vor wieder mit Henna den Ansatz zu färben. Da ich aber in den Längen das glänzende und auffüllende Gefühl vom Henna vermisse hier meine Frage:
Könnt ich dann in den Längen Cassia verwenden oder würde es sich so ablagern, dass sich das Hennarot viel weniger rauswäscht?
hab in diesem Jahr etwas zuviel mit Henna gefärbt und die Haare sind mir etwas zu dunkel geworden. Es sind inzwischen über zehn Wochen vergangen und das Waschwasser ist zum Glück immernoch leicht rot. Zwischendurch mach ich auch Farbzieher rein.
Demnächst hab ich vor wieder mit Henna den Ansatz zu färben. Da ich aber in den Längen das glänzende und auffüllende Gefühl vom Henna vermisse hier meine Frage:
Könnt ich dann in den Längen Cassia verwenden oder würde es sich so ablagern, dass sich das Hennarot viel weniger rauswäscht?
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Hi Spuna,
ich habe dieses "zu-dunkel"-Problem ebenfalls. Da sich bei mir Henna kaum auswäscht, habe ich damit begonnen, die Ansätze mit einer Mischung aus 1 Teil Henna und 1 Teil Sante Terra zu färben, wodurch die Farbe - zumindest am Ansatz - von vornherein heller ausfällt und hoffentlich nicht mehr so stark nachdunkelt. Allerdings bin ich mit dem Haargefühl nach der Färbung nicht sehr zufrieden, deshalb überlege ich, demnächst Terra durch Cassia zu ersetzen. Vielleicht wäre diese Mischung auch was für deine gelegentlichen Längenfärbeaktionen?
ich habe dieses "zu-dunkel"-Problem ebenfalls. Da sich bei mir Henna kaum auswäscht, habe ich damit begonnen, die Ansätze mit einer Mischung aus 1 Teil Henna und 1 Teil Sante Terra zu färben, wodurch die Farbe - zumindest am Ansatz - von vornherein heller ausfällt und hoffentlich nicht mehr so stark nachdunkelt. Allerdings bin ich mit dem Haargefühl nach der Färbung nicht sehr zufrieden, deshalb überlege ich, demnächst Terra durch Cassia zu ersetzen. Vielleicht wäre diese Mischung auch was für deine gelegentlichen Längenfärbeaktionen?
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Wie viel Xanthan gibst du auf 100 g Cassia?nemesis hat geschrieben:Ich mische 1:6 (100g Cassia auf 600ml Wasser) und gebe Xanthan dazu. Da Cassia nicht faerben soll, eigenet sich diese Methode wunderbar, um es zu strecken. Cassia ist schliesslich nicht guenstig. Zudem hat man dann nicht so eine zaehe Masse, sondern das Ganze ist 'cremiger' und laesst sich besser verteilen.Cai hat geschrieben:Wegen der Menge: Khadi gibt an 300 mL Wasser auf 100 g. Finde ich etwas wenig, gebe meist mehr dazu, aber ich trage auch auf trockene Haare auf.
Hm... lorelai, das hab ich mir eben auch schon mal gefragt. Nur bin ich mir einfach nicht sicher ob das Cassia in den Längen dann verhindert, dass sich die alte Hennafarbe mit der Zeit auch weiterhin auswäscht.
Ich will eben in jedem Fall, dass die Haare wieder heller werden und die Farbe wieder natürlicher aussieht.
Ich will eben in jedem Fall, dass die Haare wieder heller werden und die Farbe wieder natürlicher aussieht.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt