Hallo ihr lieben!
Lang, lang ist's her.
Ich bin jetzt schon froh, wenn der September vorbei ist.
isa: Ja, die Flexi ist allerliebst. Ich verstehe gar nicht, warum die hier so viele nicht mochten.
Knulli: stimmt, du hast schon mal gesagt, dass Emma und Minka sich unheimlich ähnlich sehen. Schade eigentlich, dass meine anderen beiden fast schwarz sind, unheimlich schwierig zu fotografieren und daher selten auf Bildern.
Nenuial: ja, wahrscheinlich würde er sich komplett verzetteln und dann lieber gar nichts mehr einstellen.
rock'n'silver: schade, wir waren tatsächlich die ganze Zeit eingespannt, sonst hätt ich dich zu einem Kaffee überredet
Momentan mag ich meine Frisur sehr gern. Die sieht gewollt aus (und so als hätte der Frisör sie so beabsichtigt). Das mit dem Haare-Schrotten kenne ich ... ich hab ja auch jahrelang meiner Kindheits-Farbe hinterhergetrauert und versucht, sie zu behalten.
Selysa: langsam kommen die Locken wieder so raus wie ich sie von vor dem Schnitt gekannt habe. Es scheint so als bräuchten sie eine gewisse Länge bis sie sich richtig zeigen können.
Cateline: schön, dich hier zu sehen! Ja, wenn man eine weile nicht mehr zuschaut, dann wachsen sie doch ordentlich
Noangel: nein, es ist nicht beeindruckend ... sie fetten einfach so wenig. Das ist kein Verdienst meinerseits, das ist einfach nur Glück.
Kitty: danke!
Ja, Kind und Katze - zur Abwechslung mal einträchtig. Meistens mag die Miez den Kleinsten nicht so, er ist zu rabiatt und dementsprechend ergreift sie meistens die Flucht.
Brijna: willkommen in meinem Projekt! Keks?
Die Frisuren werden hoffentlich in nächster Zeit etwas abwechslungsreicher wenn die Haare mehr zulassen ...
Die letzten anderthalb wochen ...
wie schon gesagt: ich bin froh, wenn
September vorbei ist. Dann kehrt hier so langsam wieder der Alltag ein und darauf freue ich mich sehr.
Am letzten Dienstag hatte der kleine Muscheljunior seinen ersten Kindergartentag. Mit knapp über 2,5 Jahren ist er jetzt ein "großes" Kindergartenkind und kein Krippenkind mehr. wer sich zurück erinnert: die Krippengruppe hatte ja ein großes Problem mit den "zu langen" Haaren, wollte, dass man sie abschneidet und hatte Spängerchen verboten, weil sie tendenziell verschluckt werden könnten.
Nichts von alldem ist im normalen Kindergarten ein Thema.
Am Dienstag bekam ich ein tolles Lob von der neuen Erzieherin für den Lacezopf, den ich ihm geflochten hatte. Kein "aber das ist doch nur was für Mädchen". Kein "die Haare sind zu lang". Kein doofer Kommentar, eher Bewunderung für die schönen Haare. Danke! Das tut echt gut
Am Donnerstag und Freitag hat ihn dann mein Mann in den Kindergarten gebracht und da gab's nur ein Spängerchen (O-Ton Mr. Muschel: "ich kann leider nicht flechten" ... na, das könnte man sicher ändern, falls ihm danach sein sollte ... ). Auch das war kein Problem.
Also deutlich Entspannung an der Front, das freut mich.
Morgen fängt Mr. Muschel dann mit seiner neuen Arbeit an - er hat eine Meisterstelle gefunden und das freut mich sehr.
Und nächste woche kommt der große Muscheljunior in die Schule. Heute habe ich gesehen, dass seine Haare (er hat sie sich ja vor nicht allzu langer Zeit mal selbst geschnitten und bekam daraufhin einen Maschinenschnitt verpasst) mittlerweile über die Ohren wuchern. Ansonsten sind sie immer noch so kurz. Vor der Einschulung möchte ich ihm die Haare direkt über den Ohren noch kürzen ... das sieht doof aus. Und so hab ich heute endlich wieder eine Haarschere bestellt: eine Jaguar PreStyle. Inklusive Versand hab ich 25 Euro bezahlt.
Und ich muss mir noch überlegen, wo ich sie verstecke, damit sie nicht wieder mein Mann als Papierschere misbraucht.
Das sind die Gründe, warum ich mich auf Ende September freue. Dann haben sich hoffentlich alle drei Muscheljungs eingelebt und der Alltag hält wieder Einzug.
So ... und jetzt zeige ich euch noch ein paar Bilder von den letzten Tagen.
wie schon im letzten Post angekündigt, habe ich noch kurzerhand ein Utensilo für die Reise in die Oberpfalz genäht. Das ist es von außen:

Von innen ist es unspektakulär, leuchtend blau. Ein Reststück vom Verdunkelungsvorhang des Muscheljuniors und damit ideal für Dymondwood, weil der Stoff kein Sonnenlicht (oder nur ganz ganz ganz wenig) durchlässt.
während unseres Aufenthalts bei der Verwandtschaft des Herrn Muschel waren wir im Bauernhofmuseum ... der Muscheljunior und seine schnatternden Freunde:
Muscheljuniors Zöpfchen am Ende des Museumsbesuchs (heiß war es und er ist weit gelaufen - dafür hielten sie ganz gut).
Das war meine Frisur an dem Tag: getuckter Franzose mit Sonnenblume (im Hintergrund Mr. Muschel)
Am Samstag sind wir auf den Monte Kaolino geklettert. Das ist ein ziemlich hoher Sandberg, der beim Kaolin-Abbau entstanden ist. Man kann hochfahren (das hat Mr. Muschel und der Kleinste gemacht), man kann aber auch hochklettern (und das wollte der große Muscheljunior und Mama muss dann mit ... ächzend und stöhnend und schwitzend (gnarf! Der ist

steil! Und

hoch! Und es war

heiß! Und wenn man zwei Schritte macht, rutscht man mindestens einen wieder runter ... )
Ich war also ordentlich verschwitzt, bin danach erstmal unter die Dusche und hab dann die Haare nur kurz hochgesteckt - egal wie es aussieht, Hauptsache, sie sind aus dem weg.
Der große Muscheljunior meinte danach zum Papa: "Die Mama hat ein oranges Insekt in den Haaren!"
Naja, fast. Ed im Fake-Schlaufendutt mit gut sichtbarem Fake-Papanga (aber immerhin - der Ed ist echt

)
Bei den ganzen Ausflügen habe ich ein kleines Holzästchen gefunden, der einfach mitwollte.
Und so habe ich die beiden Enden "entschärft", die eine Seite angespitzt und geölt.
Stab in Action - Mr. Muschel meinte, das sähe fast aus wie ein Bleistift als ich ihm den Stab zeigte. Ansonsten gab es keinerlei Kommentare, mein Haarschmuck fällt außer meinen Kindern ("Oh, das ist aber eine schöne Sonnenblume, Mama!"

) niemandem auf.
To-Do-Liste für den nächsten Post

Ich werde euch neuen Haarschmuck zeigen

Ich hab nämlich einen meiner neuen Ed-Stäbe nämlich getauscht. Und ich habe eine neue Haarforke.
Außerdem hab ich beim Lillarose Sale zwei neue Flexis bestellt, aber die sind noch nicht hier.
Edit weil vergessen:
Die Haare hab ich gestern gewaschen, also an Tag 11.
Die Seife wurde wendy-krebs' "Blauer Basilikum". Überfettung liegt bei 10%, Öl Nr. 1 ist Kokosöl und auch ansonsten klingen die INCIs vielversprechend.
Das Ergebnis ist nicht schlecht, ich bin mir sicher, dass die Seife bei höherer Überfettung ein voller Erfolg wäre. Vielleicht muss ich mal wendy fragen, ob ich sie nachsieden darf
