@Desert Rose: Ja mit dem Haarausfall ist nicht so dolle, aber gar so arg ist es auch nicht, weil es immer ziemlich wechselhaft ist. Ich hab vielleicht Vitamin B12 in den letzten Monaten etwas schleifen lassen.
Aber so schlimm wie bei der letzten Attacke in 2014 ist es nicht mehr (glaube ich). Hier ist der Wochenausfall von damals:

Das sind schon richtig dicke Knäuel gewesen.
Ja das mit den Lieblingsflexis ist mir auch auch schon aufgefallen. Bei mir war es so, dass ich die Mini von der Tidepool Treasures für das Zopfende und den Half-Up haben wollte. Das mit dem Zopfende geht leider nur mit Tressen und für den Half-Up ist sie zu klein. Daher habe ich mir eine zweite Mini bestellt, damit ich die Haare rechts und links seitlich mit ihnen wegklemmen kann. Die Winter Wonder finde ich auch sehr schön, aber sie ist natürlich sehr saisonal

Vielleicht bestelle ich mir die im Winter mal.
Ich reagiere ziemlich sicher auf das Katam allergisch, weil mir das schon öfter aufgefallen war, wenn ich Katam auf dem Kopf habe. Allerdings hatte ich es früher immer auf meine "Färbemütze" geschoben, weil es halt vor allem im Nacken war. Die Mütze hatte ich bei der letzten Aktion aber nicht an. Auf der Kopfhaut habe ich aber überhaupt keine Probleme, sondern immer nur am Hals, vor allem im Nacken.
Ich überlege, ob ich einen Stab mit in den Urlaub nehmen soll, aber irgendwie sind mir die Sachen zu schade. Es geht doch mitunter recht rau in den Urlauben zu. Die Erfahrung lehrt zudem, dass ich den Haarschmuck im Urlaub eigentlich nicht trage ... insbesondere weil ich immer Mützen oder Tücher auf dem Kopf habe (im Norden, weil ich sonst Ohrenschmerzen vom Wind und der Kälte bekomme / im Süden, weil ich so schnell Kopfweh von der Sonne kriege), und das passt meistens nicht mit Haarschmuck. Vielleicht nehme ich einen Stab mit, wenn wir abends mal essen gehen. Ansonsten müssen im Urlaub Haarkrebse, Inbisibobbles und Bobbypins ausreichen.
*******
Also das gestrige Vorpigmentieren hat nichts gebracht außer PHF-Krümmel auf der Kopfhaut und Haarausfall.
Wegen der Hitze wollte ich mir die heutige zweite Session zunächst sparen, aber das wäre doof gewesen, weil ich nächste Woche nicht färben kann und ich den Ansatz nicht mag, wenn ich einen Monat nichts mache. Da zwischendurch ein Regengebiet aufgezogen ist, habe ich dann doch die Färbeaktion gestartet, mich aber stark auf den vorderen Bereich und die vorderen Längen beschränkt:
3 Teile Khadi hellbrauch
1 Teil Hennamischmasch
1 Teil Henne Color Cuivre
mit 50° warmen Wasser angerührt.
Gestern habe ich die Pampe nur mit unserem Urgs-Wasser ausgespült, ohne Filterwasser-Rinse. Ich wollte nochmal testen , wie es wird, weil wir angeblich nur eine Härte von 12 bis 13 haben. Die Haare wurden total stumpf - wie immer. Ich kann den Härtegrad kaum glauben, zumal wir sofort und ständig und überall Kalkränder haben. Das Stumpfe ließ sich aber ganz gut mit Shea LI von Shea Moisture behandeln.
Seit gestern bin ich sehr in den Chamäleondutt verliebt
Apropos Chamäleon
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Klick macht etwas größer