Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thuri
Beiträge: 153
Registriert: 05.07.2011, 19:38
Wohnort: USA

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#106 Beitrag von Thuri »

Erstmal nachträglich: Alles Gute zum Geburtstag! :birthday: :mrgreen:

Diese Flexi (ich glaub, sie heißt Sable?) hab ich auch - allerdings in M. Obwohl ich ja eher feine Haare habe, ist mir die für einen Dutt fast zu klein. Da muss ich die Haare richtig reinquetschen, wenn es ein runder und kein länglicher Dutt sein soll. Werde deshalb am Black Friday auch nochmal zuschlagen und 1-2 Flexis Größe L shoppen.
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.6.2018 | 2c M ii
Ziel: 90cm mit halbwegs dichter Kante

PP: Thuri züchtet
Madellleine

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#107 Beitrag von Madellleine »

Liebste Mysticmuffin,

ich habe soeben dein Tagebuch entdeckt und lasse mich gerne hier nieder, um dir beim Haare züchten zuzuschauen. :)
Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass die Blondierleichen anstrengend sind, finde ich aber den Farbverlauf sehr schön. Sieht sehr natürlich aus. Und dann hast du auch noch am 11.11. Geburtstag. Da schlägt mir als gebürtige Eiflerin ja das Herz höher. :mrgreen: Also herzlichen Glückwunsch nachträglich.

Dir eine schöne Woche!
:fahrrad:
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#108 Beitrag von Ruby Gloom »

Alles Liebe noch nachträglich zum Geburtstag :D Schön, dass du wieder öfter reinschaust.

Dass deine Haare vom Öl NICHT glänzen ist ja mal höchst mysteriös... welches Öl verwendest du denn bisher? Ich werfe - wie immer - nochmal Aloe in den Raum ^_^ Aloe und dann ne (gerne proteinreiche) Kur drauf und meine Spitzen werden wieder kuschelweich.

Der Reverse-Tuck-Franzose sieht witzig aus. Ich mach das immer nach innen (French Tuck) ... also den Zopf von unten unter den Französischen Teil stopfen, manchmal mit nem Scroo sichern...

Bin gespannt, was bei dir am Black Friday rumkommt :)
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#109 Beitrag von mysticmuffin »

Vielen lieben Dank für eure Glückwünsche :)

Thuri momentan gehts tatsächlich noch von der Größe, ich hab die Befürchtung, dass die L mir dann den Dutt quasi verschlingt :-k Hast du schon spezielle Flexis ins Auge gefasst? Ich könnte ja alle nehmen. Bis auf die weißen, die kommen glaub ich auf blond wirklich nicht gut zur Geltung

Madellleine herzlich willkommen in meinem Tagebüchlein :) Ja, der Farbverlauf ist tatsächlich ziemlich cool, was ich eigentlich nicht erwartet hätte. Liegt aber wahrscheinlich am Henna, ansonsten hätte ich nen tollen Blockansatz :roll: irgendwie ist jeder richtig Faschingsversessen außer mir :lol: warst fleißig auf den Umzügen unterwegs?

Ruby Huhu :) ja, endlich hab ich wieder die Zeit dafür. War super anstrengend und wenn ich hier nicht kürzer getreten wäre, dann hätte ich glaub nur noch durch die Tagebücher gescrollt. Muss einiges nachholen und werd mich demnächst in Ruhe mal an dein Tagebuch setzen und aufholen 8-[
Ja, ich finds auch seltsam, dass die nicht wie eine Speckschwarte glänzen. Die werden einfach nur dunkel und matt und das wars. Ich benutze das Alverde und Lavera Haaröl. Ich bin leider etwas ängstlich, was den Kauf reiner Öle anbelangt. Die sind teilweise nämlich schön teuer und wenns dann ein Fehlkauf war, dann hab ich den Salat. Aloe ist ja in meinem Leave-in und jetzt wo ich wieder dazu komme, wirds öfter wieder Condi-Aloe-Öl-Kur geben. Die hat die Haare immer richtig schön weich gemacht. Protein-LI hat leider gar nicht geklappt, dadurch sind meine Blondies wieder strohig geworden.
Nach innen tucken klappt bei mir gar nicht, weil ich keine richtigen Klammern hab. Und die U-Pins flutschen mir innerhalb von Sekunden wieder raus :roll: muss mir echt mal Scroos organisieren, andererseits ist es echt selten, dass ich sowas dann tatsächlich auch mal zum Rausgehen trage :lol:

Ich hab am Sonntag gewaschen, mit der "reines Gewissen" von Steffi. Als Rinse hab ich mir nur Condi in die Längen geknetet und dann auch nur die Längen mit einer leichten Essigrinse ausgespült. Meine Haare sind tatsächlich kuschelweich und es gab keinerlei Kalkseife.
Nächste Wäsche werd ich die Essigrinse ganz weg lassen und mal nur den Condi probieren. Eventuelle Kalkseife kann ich dann einfach durch hochdutten verstecken.
Leicht schuppige Kopfhaut hab ich trotzdem, wenn ich drüber kratze, hab ich Schuppen unter den Nägeln. Ich werde jetzt erstmal beim "Kopfhaut nicht rinsen" bleiben und beobachten, ob sich das wieder verändert. Ich bin momentan wirklich glücklich, dass nach den fehlgeschlagenen Versuchen doch alles so klappt wie es soll :verliebt: hoffentlich bleibt es dabei.

Auch wenn ich die Fotos in der "Naturhaarfarbe rauswachsen lassen"-Gruppe schon gepostet habe, so gehört es doch auch hier rein: mein aktueller Ansatz in indirektem Sonnenlicht fotografiert.
BildBild

Seit Pfingsten bin ich färbefrei und hab ganz lange keinerlei Fortschritt gesehen, bis mir letztens aufgefallen ist, dass mein Ansatz so wundervoll leuchtet. Es ist echt erstaunlich wie gesund Haare sein können :lol:
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#110 Beitrag von Gigglebug »

Deine Verlaufsbilder sieht richtig schön aus. Dein Unterschied zwischen Farbe und NHF sieht bei mir recht ähnlich aus. Toll wie weit es bei dir schon rausgewachsen ist! :gut:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#111 Beitrag von Ruby Gloom »

Oh wow, das ist mal ein Ansatz :D Wie weit du es schon geschafft hast.... Super cool :)


Lass mal wieder öfter was von dir hören :)
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#112 Beitrag von mysticmuffin »

Hallöli ihr Lieben,

so langsam komm ich wieder zur Ruhe, nachdem die Bachelorarbeit sich zu einem reinen Drama entwickelt hat und direkt im Anschluss an meine Verteidigung auch noch mein Masterstudium angefangen hat :D
In den letzten Monaten hab ich meine Haare zwar nicht direkt vernachlässigt, aber ich war doch eher.. vergesslich, sagen wir mal. Während den Weihnachtsferien hab ich mich dann einfach in mein Bett verkrochen und einfach mal gar nichts gemacht, zwei Wochen lang. Das war reinste Erholung für mich und hat mich wieder etwas auf meine Ziele fokussieren lassen.

Zum Beispiel habe ich gemerkt, dass ich zu vergesslich bin um meine Haare zu messen. Das bedeutet für mich, dass ich immer mal wieder Bilder von meinen Haaren machen werde, um einen eventuellen Zuwachs vergleichen zu können.
Tatsächlich habe ich die letzten Wochen immer ziemlich kritisch in den Spiegel geschaut. Denn obwohl mein Friseurbesuch im September war (und doch ziemlich viel abgekommen ist), hatte ich irgendwie nicht den Eindruck, dass meine Haare wirklich gewachsen sind. Messen wollte ich allerdings nicht, weil ich dachte, dass mich das nur traurig macht :D Deshalb hab ich die Gunst der Stunde ergriffen, und am 2.1. ein Foto von meinen Haaren gemacht (leider aus meinem Nachtzopf und so gut wie möglich glatt gekämmt).
Bild
Was mich erstaunt hat: meine Kante ist nach 4 Monaten immer noch ziemlich hart, nur ein paar Flusen, die drüber raus schauen. Spliss habe ich so gut wie gar nicht (und wenn ich was finde, wird sofort rausgeschnippelt). Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich eigentlich permanent einen Wickeldutt trage und mir für "offen Tage" ein Silikonöl von Balea geholt habe. Erst dachte ich, dass sich da gar nichts getan hat, bis ich das Bild von September ausgebuddelt hab, das meine Schwester gemacht hat. Ja, es ist ein anderer Winkel. Aber man sieht, dass da doch knapp 3-4cm dazu gekommen sind:
BildBild

Das hat mich dann doch bestärkt, vermehrt Aufmerksamkeit in meine Haare zu stecken. Deshalb habe ich neue Seifen bestellt, um mich mal weiter auf dem vorhandenen Markt nach dem "heiligen Gral" umzusehen. Haarseifen funktionieren tatsächlich ganz gut, auch wenn ich nur Condi als Rinse verwende. Da ich allerdings nur den Ansatz einschäumen kann, weil meine Blondies konsequente Seifenverweigerer sind, werd ich aber immer wieder Shampoowäschen zwischenschieben müssen. Auch nicht wild, da die Shampoobars ja keine Zusätze enthalten, die mich wieder zurück werfen :)
Momentan probiere ich Seifen aus "Waldweibchens Hexenküche" und teste mich da mal durch. Die letzte Wäsche war mit der "Dunkelsüß".
Zuerst war ich total geschockt, weil alle Seifen super penetrant krautig riechen und ich solche Gerüche eigentlich gar nicht mag. Aber ich hab ihr die Chance gegeben, die sie verdient :D

Zutaten: Babassuöl, Olivenöl, Wasser, Kaffee, Avocadoöl, Traubenkernöl, NaOH, Rizinusöl, ätherische Öle
Aufschäumverhalten: recht gut, ich war überrascht. Normal bin ich das von Babassu nicht gewohnt :-k
Rinse: Conditioner vor dem Schäumen und tatsächlich mal wieder 2EL Essig auf 1l Wasser zum Abschluss
Nach der Wäsche waren meine Haare.. komisch. Ich hatte das Gefühl, dass sie ultra fettig und kalkseifig sein würden und war etwas enttäuscht, weil in der Seifengruppe alle die Seife vergöttern. Aber ich hab einfach die Nerven behalten, gewartet, trocken gebürstet und
OH MEIN GOTT sind meine Haare toll geworden :verliebt: sie waren noch nie in meinem Leben so weich flauschig, haben geglänzt wie bescheuert und der Geruch war demnach absolut zu vernachlässigen. Ich hab die nächsten Tage nur noch in meinen Haaren rumgetatscht weil sich das so wundervoll angefühlt hat :lol:
Auf Basis der Ergebnisse hab ich jetzt mal Proben von den verseiften Ölen bestellt, um die als Ölkur zu testen :mrgreen: ich bin gespannt, welches Öl den Ausschlag gegeben hat.

Haarschmucktechnisch hat sich ein wenig was getan. Ich hatte ja versprochen, meine Schätze aus dem Black friday sale zu zeigen. Habs aber nie gemacht. Deshalb hab ich hier einfach mal ein Foto von allen meinen Flexis (bisher). Alle in M (bis auf eine in L). Bin gespannt wie lange die noch passen, bisher gehen sie aber einwandfrei auf der zweiten Kerbe zu.
Bild
(Ich weiß nicht warum Photoshop den Kontrast umgestellt hat.. bei mir auf dem Handy sah das Bild nicht so hert übersättigt aus :roll: Technik.. tzä)

Tja.. und das wars tatsächlich erst mal wieder von mir.
Tut mir leid, dass ich absolut nicht anwesend war die letzten Wochen. Aber ich versuche, mich durch eure Tagebücher zu wühlen und wieder aufzuholen, was ich vernachlössigt habe. Ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage :)
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#113 Beitrag von Gigglebug »

Also die relativ krasse Kante habe ich auch noch und mein Trimm war letzten Oktober. Ich bin ja daher am überlegen ob ich mir das nächste mal ein leichtes U schneiden lasse.

Aber irre, meine Längen sehen deinen so ähnlich was die Farbe angeht.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#114 Beitrag von solaine »

sind das deine ersten flexis? kommst du damit klar? machst du mal targefotos?
ich stell mich ja scheinbar bisschen sehr dumm an :D
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#115 Beitrag von mysticmuffin »

So, lang lang ists her <_<

Giggle, wir könnten Haarzwillinge sein :D zumindest was die Blondies angeht. Aber gut zu wissen, dass sich deine Kante auch nicht so sehr verwächst. Über das U hab ich auch nachgedacht, aber vorher will ich doch mindestens BSL erreichen :)

solaine: Ja, sind meine ersten Flexis. Ich komm gut damit klar, ignoriere einfach den "Spangenteil" und benutz das Stäbchen eben wie ein Haarstab und schopper dann die Spange irgendwie in ihre Kuhle :-k Tragefotos kommen, wenn das Licht wieder besser ist. Wenn ich morgens aus dem Haus schlawusel, dann ist es meist noch dunkel. Und wenn ich heim komme ist es meist auch wieder dunkel :/ musst dich leider noch etwas gedulden.

Ich hab die letzten paar Haarwäschen abwechselnd mit der Dunkelsüß von Waldweibchen und der Reines Gewissen von Steffi gewaschen. Ging immer recht glatt, wenn auch meine Längen wieder trockener werden, seit ich die Essigrinse wieder fortgeführt habe. Deshalb hab ich mir ja Öle bestellt bei Behawe, um mal zu testen.

Traubenkernöl, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Rizinusöl und Babassu :P weil das meine Haare so toll glänzig macht.

Bisher getestet hab ich Avocado und Traubenkern.
Als leave-in ist das Traubenkern tatsächlich richtig toll, weil es sehr leicht ist, finde ich. Meine Haare ziehen es recht schnell weg und fühlen sich ganz wohl damit. Nur als hot-oil-treatment wars nicht so toll. Hab zwar recht viel genommen (knapp 2 EL glaub ich waren es schon) und musste deshalb dann mit Shampoo ran, aber am nächsten Tag waren meine Haare beim Kämmen ganz elektrisch. Werds bei der nächsten Ölkur nochmal verwenden und schauen, ob es das reproduziert. Aber leave-in: Hell yes.
Außerdem hab ichs etwas auf die Kopfhaut gerieben, weil ich Schuppen hatte. Meine Naturhaarfarbe hat am nächsten Tag nach dem Trocknen so hell geleuchtet und geglänzt wie lange nicht mehr. Also scheinen die es auf jeden Fall gern zu haben. Die Blondies sind halt.. blondies, nech :ugly:

Avocadoöl: Hab ich heute als leave-in rein, weil meine Spitzen gestern vom offen tragen doch recht knirschelig waren. Leider macht es meine Haare meist einfach nur ziemlich fettig und wird irgendwie nicht so richtig aufgenommen. Als Ölkur hab ichs noch nicht getestet. Wird aber nach der nächsten Traubenkernkur auf jeden Fall passieren.

Rizinusöl: Werd ich auf jeden Fall als Abschminkoption und zur Gesichtsreinigung ausprobieren. Ob ichs in die Haare packe, weiß ich noch nicht ganz sicher. Ist doch ziemlich klebrig, die Soße.

Aprikosenkernöl: Darauf bin ich auch ganz gespannt :) wird nach der nächsten Ölkur das Traubenkernöl zunächst als LI ersetzen und anschließend (wie die anderen) ebenfalls als Ölkur angewendet. Ich finde, so kann man am ehesten nachvollziehen, ob die Haare das mögen oder nicht.

Babassu muss ich noch gucken wie ichs mach, weils ja ein festes Fett ist (raffiniert).

Ansonsten trage ich meine Haare in letzter Zeit (wie immer) eigentlich nur im Wickeldutt. Hab andere Varianten probiert und bin kläglich an meiner Länge gescheitert :(

Eine nette Anekdote noch:
Heute in der Uni hab ich meinen Dutt neu gewickelt und bekam von ein paar Mädels (auch mit APL-Haaren) gleich die "Ooooh zeig mir mal wie das geht"-Frage :D Also hab ichs gefühlt 5x vorgemacht und die beiden haben fleißig mitgewickelt. Bei einer würde es gehen, weil sie einen sehr kleinen ZU hat (aber so tolle braune Haare) und die andere hat leider zu kurze Haare für ihren ZU ums zu machen :ugly: aber sie fanden es beide total cool, sich die Haare ohne Gummi hochzustecken. Eventuell hab ich die beiden ja angefixt :lol:

Traurig fand ich nur die Aussage, als es ums Thema Pflege ging, von einer anderen Komilitonin. Wir hatten es von Haare ölen (sie selbst benutzt vor allem Kokosöl dazu) und als ich meinte, dass ich momentan Traubenkern ausprobiere, hat sie mich ganz angewidert angeschaut und meinte "Ne, also Lebensmittelöle würde ich mir nie reinschmieren. Die können ja gar nicht gut sein für die Haare. Also das find ich ekelhaft" :roll: Also merke: Kokosöl niemals für Lebensmittel verwenden. Nur kosmetisch.
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#116 Beitrag von solaine »

äh, lol. war auch mein erster gedanke: gut, dass kokosöl kein lebensmittelöl ist :D
ich sehe das ja gerade andersherum: was ich bedenkenlos essen würde, kann ich mir auch ohne nachdenken auf den kopf knallen ;)

traubenkernöl war bei mir ohne effekt, es ist schon lustig, wie verschieden die haare sind =)

ich bin geduldig ;) und übe derweil weiter mit meinen eigenen flexis :) sie wollen noch nicht so recht, oder ich stelle mich bisschen doof an :D
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Lemon
Beiträge: 4215
Registriert: 23.07.2015, 13:23
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#117 Beitrag von Lemon »

Gibt schon lustige Menschen. Aber sich dann ohne Bedenken irgendwelchen künstlichen Kram auf die Haut knallen... :lol:

Traubenkern- und Avocadoöl wollte ich auch noch ausprobieren. Aprikosenkernöl habe ich im Moment und das riecht lecker nach Marzipan (sollte man mögen). Aber von der Wirkung her ist es super. Babassu kannst du im Prinzip ganz normal verwenden, das schmilzt ja in der Hand oder wenn man es kurz auf die Heizung stellt.
Grüße von Lemon
............
Do more of what makes you happy!
1c Fi ZU: ~ 4,2 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 76 77 Taille 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91
Mein TB: Auf zur gesunden Wohlfühllänge
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#118 Beitrag von mysticmuffin »

Hallöli ihr Lieben, ich hab auch mal wieder was zu vermelden :lol:

@solaine und Lemon: Gell, das Mädel ist schon speziell :roll: gut, aber was scherts mich. Sie trägt auch ständig die Haare offen und wundert sich dann, warum sie so dermaßen viel Spliss hat und ich fast keinen :-k ja, des ist mir auch ein total Rätsel *hust hust*

solaine: ich mach jetzt, wo die Sonne mal wieder rauskommt, vermehrt Flexifotos :) aber gib mir noch eine Weile, bis ich mal scharfe Bilder hinbekomm. Momentan ist das ein Kampf gegen die Technik :lol:

Zum Thema Öle kann ich vermelden: meine Haare (zumindest die Blondierleichen) LIEBEN Aprikosenkernöl. Auch wenn es raffiniert ist, aber sie saugen das weg wie nix und werden auch richtig schön flauschig und weich, sobald sie geölt werden. Ich bin begeistert :verliebt: hab dann auch vor dem Waschen mal richtig viel rein (kein hot-oil) und es hat sich gut auswaschen lassen. Die strähnigen Stellen wurden schnell weggezogen und meine Haare sind sooooooo weich!
Gestern hab ich nach 2 Wochen Aprikosenkern-Test dann mal Rizinus in die Spitzen verteilt: meine Haare sind da unten jetzt ganz komich hart? Weiß nicht so recht. Außerdem find ich die Konsistenz recht bleh. Werds doch eher zum Augenabschminken verwenden als für die Haare :|

Demnach bleibt zum Intensivtest noch Babassu und Avocado übrig. Avocado hatte ich ja nur einmal kurz verwendet und dann wieder weggestellt. Das folgt jetzt die nächsten Wochen.

Haarwaschtechnisch habe ich Scalpwash mit Seife ausprobiert und es hat relativ gut geklappt. Nur leider ist bisschen viel Seife in die Längen gekommen und hat demnach unwesentlich Bapp verursacht. Aber nix was auffällt, wenn man eh die ganze Zeit nen Dutt trägt :lol:
Das einzige Problem, was ich entdeckt habe: ich bekomme Schuppen. Und zwar (so kommt es mir zumindest vor) Trockenheitsschuppen. Habe gestern meine Haare gewaschen und heute, wenn ich mir im Stirnbereich über die Kopfhaut kratze oder durch die Haare wuschel, schneit es so richtig.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich mal ein oder zwei Wäschen mit Mehl oder Heilerde (hab ich hier auch noch rumfahren) machen soll, um zu schauen ob das dagegen hilft? Ich bin bei Schuppen leider total überfordert, weil ich damit noch nie wirklich Kontakt hatte, bis ich von Silikonen weg bin.

Tja, und das wars dann auch mal wieder von mir. Ich hab ab nächsten Montag Semesterferien :cheer: und werd mir die Zeit nehmen, schöne Sonnenfotos von meinen Haaren mit Flexi zu machen :D bis dahin wünsch ich euch eine ganz entspannte und ruhige Woche :winkewinke:
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#119 Beitrag von solaine »

mhm, also ich hab gelegentlich auch schüppchen, vor allem kurz bevor die nächste wäsche fällig ist (bzw wenn meine KH findet, es wäre eine fällig, und ich aber noch nicht waschen will ;) ). was bei mir ganz gut funktioniert: mit aloe- oder leinsamengel auf den fingerspitzen die kopfhaut massieren. ggf. auch ein tropfen jojobaöl dazu.

und ich glaube, ich zb kann auch einfach nicht länger als eine woche rauszögern. macht die kopfhaut dann wirklich nicht mehr mit.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
mysticmuffin
Beiträge: 550
Registriert: 14.02.2016, 13:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Mysticmuffin - Wie backe ich mir gesunde Haare

#120 Beitrag von mysticmuffin »

solaine: ich hab mir grade mal nen starken Brennesseltee angesetzt, den ich mir heute mal über die Rübe kippen werde. Anschließend werd ich ganz intensiv mit Öl kuren :)

Und dann mal ein kurzes Zwischenupdate zum Babassuöl: ich hab mir das gestern und heute morgen in die Haare geschmiert und - meine Haare sind ganz furchtbar trocken, klettig und strohig. Interessanter Effekt, den ich nicht erwartet habe, da ich ja eigentlich nur Seifen mit Babassuöl verwende. Also hab ich da mal genauer nachgegoogelt.

Babassuöl hat fast die gleiche Fettsäure-Zusammensetzung wie Kokosöl. Ebenfalls ein Öl, das bei mir trockene, klettige und knirschige Haare verursacht. Die beiden Öle besitzen zum größten Teil Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure und Oleinsäure.
Also hab ich etwas tiefer gebuddelt, auf der Suche nach der Zusammensetzung von Aprikosenkernöl, Traubenkernöl und Avocadoöl. Ergebnis:
Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure.
Ich schließe darauf, dass vor allem Linolsäure und Ölsäure die beiden Bestandteile sind, die meine Haare mögen. Also werd ich vor weiteren Käufen immer mal die Zusammensetzung checken :) ist eventuell ein Anhaltspunkt auch für Leute, die noch nach anderen Ölen suchen und nicht so ganz wissen, wo sie da ansetzen sollen.
Mein TB
Wie ist die Straße nach Tinue?
Antworten