Splisstrimmer
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Splisstrimmer
Ich hab die Strähnen nicht über den Kopf, sondern seitlich am Hals entlang nach vorn genommen.
Ich hab nur 2 Partien abgeteilt, sprich die Haare gescheitelt. Eine Hälfte mit Zopfgummi zusammengehalten, die andere nach und nach abgearbeitet. Fertige Strähnen zur Seite geklammert.
Je mehr man drüber schreibt, desto komplizierter klingt es. Aber es ist wirklich nicht schwer. Nach ein paar Strähnen hat man den Dreh raus und eigentlich ist es ziemlich selbsterklärend ...
Ich hab nur 2 Partien abgeteilt, sprich die Haare gescheitelt. Eine Hälfte mit Zopfgummi zusammengehalten, die andere nach und nach abgearbeitet. Fertige Strähnen zur Seite geklammert.
Je mehr man drüber schreibt, desto komplizierter klingt es. Aber es ist wirklich nicht schwer. Nach ein paar Strähnen hat man den Dreh raus und eigentlich ist es ziemlich selbsterklärend ...
hair is hair is hair
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Splisstrimmer
Ich hab's genauso gemacht, nach vorne über die Schulter halt und dann so weit oben angesetzt wie ich das ohne Verrenkungen hinkrieg. Kopfüber stelle ich mir auch eher schwierig vor, würde ich nicht ausprobieren.
Direkt am Hinterkopf müsste schon eine zweite Person helfen.
Die abgeteilten Strähnchen habe ich ähnlich wie Philomena immer gut sortiert, damit ich weiß, wo ich schon war.
Ich habe auch ein Gerät von Moser genutzt, das Kabel hat mich dabei überhaupt nicht gestört.
Direkt am Hinterkopf müsste schon eine zweite Person helfen.
Die abgeteilten Strähnchen habe ich ähnlich wie Philomena immer gut sortiert, damit ich weiß, wo ich schon war.
Ich habe auch ein Gerät von Moser genutzt, das Kabel hat mich dabei überhaupt nicht gestört.
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Splisstrimmer
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Ich hab mich jetzt tatsächlich dazu durchgerungen, mir den Splisstrimmer zu bestellen. Ich hoffe sehr, dass er meinen Klett besiegen kann.
Erkennt man denn auch direkt, wenn die Haarschneidemaschine nicht mehr scharf genug ist? Sieht man das sofort an den abgeschnittenen Haaren oder gibt es dann Wochen später die schöne Bescherung, dass man den Kopf voller Spliss hat?


Erkennt man denn auch direkt, wenn die Haarschneidemaschine nicht mehr scharf genug ist? Sieht man das sofort an den abgeschnittenen Haaren oder gibt es dann Wochen später die schöne Bescherung, dass man den Kopf voller Spliss hat?

-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Splisstrimmer
Ich konnte den Splisstrimmer inzwischen auch testen.
Es ist wirklich machbar alleine.
Ich hab ihn nach dem Haarwaschen (ohne Condi und ohne LI) und nach anschließendem Kämmen mit dem TT benutzt. Geglättet hab ich meine Haare nicht. Wegen meiner 2b-c Struktur hatte ich daher doch etwas Angst, ganze Strähnen abzusäbeln.
Ging jedoch ganz problemlos.
Anfangs hab ich einfach die Strähnen unterhalb des Trimmers glatt gezogen, aber es ging auch ganz ohne Glattziehen.
Es wurden auch eine Menge Spitzen abgeschnitten. War doch etwas gruselig, was da zusammenkam. Aber waren nur bis ca. 1cm (bis maximal 1.5cm) lange Haarenden.
Ich hab ehrlich gesagt nicht ganz begriffen, ob man einstellen kann, wie viel von den Spitzen abeschnitten wird? Ich hab auch den Mooser 1400 Haarschneider verwendet. Da gibt es ja diesen Hebel. Den hatte ich nicht heruntergedrückt. Habt ihr den irgendwie eingestellt?
Was ich etwas negativ fand, ist, dass es doch manchmal an meinen Haaren geziept hat. Aber ich hab leider auch absolut unflutschige Haare. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich die Strähnen nicht immer komplett einlegen konnte (ich konnte halt auch nicht immer gucken, was ich da tue
ich habe den Trimmer aber auch recht weit oben angesetzt, da ich auch noch nicht so lange Haare habe).
Meine Haare fühlen sich jetzt auf jeden Fall weich an, aber das kann auch an der Haarwäsche liegen. Meine Hoffnung war v.a., dass die Haare weniger kletten. Das werde ich in den nächsten Tagen mal beobachten. Absolut unklettig sind sie jetzt jedenfalls nicht. Wäre ja aber auch zu schön gewesen.
Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich nicht sehr viel Spliss hatte. Ich habe hauptsächlich Haarbruch.
edit: Ich habe nun nachgemessen: Ich habe wohl 1cm Haarlänge eingebüßt insgesamt. Das finde ich Ok. Meine Kante musste ich danach nicht nachschneiden. Ich hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet, dass die Kante total ausdünnt. Aber davon sieht man optisch nichts.


Ich hab ihn nach dem Haarwaschen (ohne Condi und ohne LI) und nach anschließendem Kämmen mit dem TT benutzt. Geglättet hab ich meine Haare nicht. Wegen meiner 2b-c Struktur hatte ich daher doch etwas Angst, ganze Strähnen abzusäbeln.


Es wurden auch eine Menge Spitzen abgeschnitten. War doch etwas gruselig, was da zusammenkam. Aber waren nur bis ca. 1cm (bis maximal 1.5cm) lange Haarenden.
Ich hab ehrlich gesagt nicht ganz begriffen, ob man einstellen kann, wie viel von den Spitzen abeschnitten wird? Ich hab auch den Mooser 1400 Haarschneider verwendet. Da gibt es ja diesen Hebel. Den hatte ich nicht heruntergedrückt. Habt ihr den irgendwie eingestellt?
Was ich etwas negativ fand, ist, dass es doch manchmal an meinen Haaren geziept hat. Aber ich hab leider auch absolut unflutschige Haare. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich die Strähnen nicht immer komplett einlegen konnte (ich konnte halt auch nicht immer gucken, was ich da tue

Meine Haare fühlen sich jetzt auf jeden Fall weich an, aber das kann auch an der Haarwäsche liegen. Meine Hoffnung war v.a., dass die Haare weniger kletten. Das werde ich in den nächsten Tagen mal beobachten. Absolut unklettig sind sie jetzt jedenfalls nicht. Wäre ja aber auch zu schön gewesen.

edit: Ich habe nun nachgemessen: Ich habe wohl 1cm Haarlänge eingebüßt insgesamt. Das finde ich Ok. Meine Kante musste ich danach nicht nachschneiden. Ich hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet, dass die Kante total ausdünnt. Aber davon sieht man optisch nichts.
Zuletzt geändert von keksdose am 09.07.2017, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Splisstrimmer
Hast du nicht Angst, durch die Prozedur den Haarbruch eher zu fördern?
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mein PP
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Splisstrimmer
Wegen der Reibung? Ich denke, dadurch dass man es sehr selten macht, wird es nicht so viel Schaden anrichten.
Re: Splisstrimmer
Auch wegen der Reibung, aber in dem Video, das ich gesehen habe, sah es immer so aus, als würden die Haare sehr gebogen.
Wie oft willst du das Gerät benutzen?
Wie oft willst du das Gerät benutzen?
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mein PP
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Splisstrimmer
Ja, die Haare werden da schon gebogen, damit die Haarspitzen herausstehen können. Das ist, denke ich, recht ähnlich zu einem Massensplissschnitt.
Ich glaube nur, dass mein Haarbruch hauptsächlich vom Kletten der Haare kommt, weil ich die Haare ganz schlecht entwirren kann. Daher war meine Hoffnung, dass es ohne Haarbruch weniger klettet und daher auch weniger weiter bricht.
Ich werde das Gerät wohl wieder benutzen, wenn ich es wieder für nötig halte. Es sei denn ich habe den Eindruck, dass es den Haarbruch verstärkt hat. Ich hab aber auch die Hoffnung, dass ich weniger Haarbruch haben werde, wenn ich keine Altlasten (wegen wenig Pflege und Nährstoffmangel) mehr habe.
Ich glaube nur, dass mein Haarbruch hauptsächlich vom Kletten der Haare kommt, weil ich die Haare ganz schlecht entwirren kann. Daher war meine Hoffnung, dass es ohne Haarbruch weniger klettet und daher auch weniger weiter bricht.
Ich werde das Gerät wohl wieder benutzen, wenn ich es wieder für nötig halte. Es sei denn ich habe den Eindruck, dass es den Haarbruch verstärkt hat. Ich hab aber auch die Hoffnung, dass ich weniger Haarbruch haben werde, wenn ich keine Altlasten (wegen wenig Pflege und Nährstoffmangel) mehr habe.

Re: Splisstrimmer
Das hört sich logisch an! Danke für die Schilderung. 

1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mein PP
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: Splisstrimmer
Das klingt echt interessant.
Ich lasse seit 3 Jahren meine Haare wachsen (von 2-3cm Länge). Dadurch haben sich natürliche Stufen ergeben, die jetzt - bei BSL - herauswachsen dürfen. Diese Stufen sind leicht klettig, sichtbaren Spliss versuche ich mit S&D regelmäßig zu entfernen. Und auch die Unterwolle im Nacken ist eher unschön...
Meint ihr, der Aufsatz könnte auch in meinem Fall helfen?
Ich habe jetzt die Haarschneidemaschine+Aufsatz für 74€ gesehen (bei hair-store.de). Es klingt als ob ihr sie günstiger gefunden hättet... mag mir da jemand einen Tipp geben, falls das Gerät etwas für mich wäre?
LG Knalli
Ich lasse seit 3 Jahren meine Haare wachsen (von 2-3cm Länge). Dadurch haben sich natürliche Stufen ergeben, die jetzt - bei BSL - herauswachsen dürfen. Diese Stufen sind leicht klettig, sichtbaren Spliss versuche ich mit S&D regelmäßig zu entfernen. Und auch die Unterwolle im Nacken ist eher unschön...

Meint ihr, der Aufsatz könnte auch in meinem Fall helfen?
Ich habe jetzt die Haarschneidemaschine+Aufsatz für 74€ gesehen (bei hair-store.de). Es klingt als ob ihr sie günstiger gefunden hättet... mag mir da jemand einen Tipp geben, falls das Gerät etwas für mich wäre?
LG Knalli
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Splisstrimmer
ich warte immer noch auf 1 von 2 Splisstrimmern. Habe einen selber gekauft und kurz darauf einen gewonnen. Trotzdem ärgerlich. Nicht besonders zuverlässig, der Versand. Insgesamt deutlich länger als angegeben (über die eigene Website, nicht Amazon) und ich hoffe mal, dass da nichts durcheinander kam und der zweite auch irgendwann mal eintrudelt.. Monate später...
*** Beitrag den Regeln entsprechend geändert. Karalena ***
*** Beitrag den Regeln entsprechend geändert. Karalena ***
Zuletzt geändert von Karalena am 10.07.2017, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: siehe oben
Grund: siehe oben
Mein Instagram (nicht haarig)
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: Splisstrimmer
Ich habe das Gerät und den Aufsatz bestellt, gestern bekommen und heute ausprobiert. (Immer diese Anfixerei!
)
Habe wirklich dünne Strähnen bearbeitet und war nach ca. einer Std. durch. Einige Strähnen habe ich mir direkt vor und nach der Anwendung angesehen und ich konnte feststellen, dass die kaputten Spitzen recht zuverlässig entfernt wurden. (Die kaputten Spitzen, die ich nach der Anwendung in der Strähne noch entdecken konnte, habe ich kurzerhand mit der Maschine nochmal gekürzt.)
Die Kante ist leicht ausgedünnt, aber noch als Kante erkennbar. Jedenfalls kein Grund für mich, gleich noch Länge zu lassen, zumal ich erst vor 2 Wochen einen 1cm-Trimm gemacht habe.
Die Haare lassen sich jetzt viel besser bürsten! Und ich meine, sie sehen auch etwas seidiger aus. Endgültig kann ich das Resultat aber erst nach der nächsten Wäsche (WO) beurteilen, da die Haare nach der letzten Wäsche leicht belegt und dadurch klettig sind. Also Samstag/Sonntag mehr!

Habe wirklich dünne Strähnen bearbeitet und war nach ca. einer Std. durch. Einige Strähnen habe ich mir direkt vor und nach der Anwendung angesehen und ich konnte feststellen, dass die kaputten Spitzen recht zuverlässig entfernt wurden. (Die kaputten Spitzen, die ich nach der Anwendung in der Strähne noch entdecken konnte, habe ich kurzerhand mit der Maschine nochmal gekürzt.)
Die Kante ist leicht ausgedünnt, aber noch als Kante erkennbar. Jedenfalls kein Grund für mich, gleich noch Länge zu lassen, zumal ich erst vor 2 Wochen einen 1cm-Trimm gemacht habe.
Die Haare lassen sich jetzt viel besser bürsten! Und ich meine, sie sehen auch etwas seidiger aus. Endgültig kann ich das Resultat aber erst nach der nächsten Wäsche (WO) beurteilen, da die Haare nach der letzten Wäsche leicht belegt und dadurch klettig sind. Also Samstag/Sonntag mehr!
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Splisstrimmer
Das hört sich ja schon mal gut an, Knallerbse. Hoffentlich hält das gute Haargefühl auch nach der Wäsche an. 

Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
- Knallerbse
- Beiträge: 95
- Registriert: 27.03.2016, 16:09
Re: Splisstrimmer
Nach der Wasche kletten die Haare definitiv weniger. ABER sie verknoten sich in den Spitzen noch. Deutlich weniger als vor der Trimm, aber einzelne Knötchen sind noch da. und ich kann, wenn ich die Knoten optisch untersuche, meistens keine Haarschäden entdecken. Also sind die übrigen Schäden, die zu Knoten führen entweder mikroskopisch klein, oder es liegt daran, dass die Spitzen einfach zu trocken sind...
Gesplisste Haare finde ich immer noch. Vor allem solche, die ca 3-4cm von der Spitze entfernt gesplisst sind. Die konnte der Trimmer ja auch schlecht erreichen.
Die Haaroberflächenstruktur fühlt sich jedenfalls glatter, weicher und geschmeidiger an.
Gesplisste Haare finde ich immer noch. Vor allem solche, die ca 3-4cm von der Spitze entfernt gesplisst sind. Die konnte der Trimmer ja auch schlecht erreichen.
Die Haaroberflächenstruktur fühlt sich jedenfalls glatter, weicher und geschmeidiger an.
Liebe Grüße KNALLerbse
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
2aMii(ZU 8cm) - 74cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 04.09.2017) - NHF: Duuuunkles Aschblond
Ziel: Optischer goldener Schnitt bei 79cm (ohne Straffziehen und stufenfrei)
TB: Vegane Pflegeroutine - TL
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Splisstrimmer
Bei mir ist auch noch immer alles fein, nach dem Splissschnitt mit dem Splisstrimmer.
Ich denke also es ist super für mich, das Gerät nur so alle 6-12 Monate mal anzuwenden, wie ich mir das auch vorgestellt hatte, weil ich ja auch noch gern Längenzuwachs haben mag momentan.
Ich denke also es ist super für mich, das Gerät nur so alle 6-12 Monate mal anzuwenden, wie ich mir das auch vorgestellt hatte, weil ich ja auch noch gern Längenzuwachs haben mag momentan.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante