Fornarina - Knie - Klassik - NW/SO *** geschlossen ***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Sarah.
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2015, 20:49
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1aC
- ZU: 12
- Instagram: Auf Nachfrage
- Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Die Forken sind ja interessant - richtig tolle organische Formen, wie vom Meer etwas abgeschliffene Austernschalen oder Pilze.
Aber die Nutzlängen - alter Falter, die stehen sogar aus deinem Riesendutt noch raus!
Aber dann hat man wenigstens noch lang was davon.
Der Stein von der Mariya-Forke sieht bei meinen Bildschirmeinstellungen fast aus wie Tigereisen.
Tolles Teil jedenfalls.
Aber die Nutzlängen - alter Falter, die stehen sogar aus deinem Riesendutt noch raus!
Aber dann hat man wenigstens noch lang was davon.
Der Stein von der Mariya-Forke sieht bei meinen Bildschirmeinstellungen fast aus wie Tigereisen.
Tolles Teil jedenfalls.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo allerseits,
ich wollte euch mal meine zwei Stücke aus dem SL-Sale von dieser Woche auf DaWanda präsentieren.
eine Norsi und eine Spira, versilbertes Bronze, Nutzlängen so um die 14 cm. Habe mich wirklich gefreut, dass diese großen Stücke noch im Shop waren.




Die Spira ist im LWB, die Norsi in einer Banane. Bei letzterer haben sich alle Zinken am unteren Ausgang der Banane vereinigt. Kann man nichts machen, außer nach dem Rausholen wieder geradebiegen. Gehalten hat alles super, wenngleich ich bei der Spira in Dutts zum Wickeln wohl noch den Pferdeschwanz fixieren werde, damit es über den Tag hinweg wirklich hält. Oder ich kaufe mir eine zweite Spira dazu. Ich finde diese riesigen Topper wirklich toll!
Dann habe ich von Jadedrache Hairpoetry eine Gletscherforke erworben:
Diese Forke "Kaltes Klares Wasser", kennt jemand noch das Lied dazu von "Vogelfrei"?

Sie ist absolut magisch und eigentlich könnte ich Dutzende Fotos von ihr schießen, um sie in immer neuem Licht zu präsentieren.






Das Holz hat am Topper ein Loch und Kiki hat das Epoxydharz dort hindurchgegossen und bei entsprechendem Lichteinfall kann man den Aufbau der Forke sehr schön sehen.

Sie hat eine Nutzlänge von 11,5 cm und deshalb habe ich damit mal einen keltischen Knoten gemacht, denn da kann ich auch Haarschmuck in kürzeren Längen drin verbauen.
Dann habe ich mich mal an dem von Sarah inspirierten Sockendutt ohne Socke oder Duttring versucht. Hier gibt es eine bebilderte Anleitung dazu.

Er sieht nicht immer gleich bei mir aus - noch nicht. Zumindest nicht hinten. Aber ich finde ihn schön.

Von der Seite sieht er so aus.
Ich habe zum Fixieren zwei U-Pins genommen, die eine Nutzlänge von 10 cm haben. So breit sind meine Dutts normalerweise und bei diesem Sockendutt ohne Socke passt es perfekt.
Je, nachdem, wie groß man den Ring macht, sieht der Dutt unterschiedlich aus. Er wird auf jeden Fall kleiner als der klassische Sockendutt. Eine gute Alternative für Leute, die mal kleinere Dutts als gewöhnlich haben wollen.
Ich fand diesen Dutt so bequem, dass ich ihn vorgestern und heute gleich als Schlaffrisur beibehalten habe.
Das war's erstmal wieder von mir.
Euch allen noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
ich wollte euch mal meine zwei Stücke aus dem SL-Sale von dieser Woche auf DaWanda präsentieren.
eine Norsi und eine Spira, versilbertes Bronze, Nutzlängen so um die 14 cm. Habe mich wirklich gefreut, dass diese großen Stücke noch im Shop waren.





Die Spira ist im LWB, die Norsi in einer Banane. Bei letzterer haben sich alle Zinken am unteren Ausgang der Banane vereinigt. Kann man nichts machen, außer nach dem Rausholen wieder geradebiegen. Gehalten hat alles super, wenngleich ich bei der Spira in Dutts zum Wickeln wohl noch den Pferdeschwanz fixieren werde, damit es über den Tag hinweg wirklich hält. Oder ich kaufe mir eine zweite Spira dazu. Ich finde diese riesigen Topper wirklich toll!
Dann habe ich von Jadedrache Hairpoetry eine Gletscherforke erworben:
Diese Forke "Kaltes Klares Wasser", kennt jemand noch das Lied dazu von "Vogelfrei"?

Sie ist absolut magisch und eigentlich könnte ich Dutzende Fotos von ihr schießen, um sie in immer neuem Licht zu präsentieren.






Das Holz hat am Topper ein Loch und Kiki hat das Epoxydharz dort hindurchgegossen und bei entsprechendem Lichteinfall kann man den Aufbau der Forke sehr schön sehen.

Sie hat eine Nutzlänge von 11,5 cm und deshalb habe ich damit mal einen keltischen Knoten gemacht, denn da kann ich auch Haarschmuck in kürzeren Längen drin verbauen.
Dann habe ich mich mal an dem von Sarah inspirierten Sockendutt ohne Socke oder Duttring versucht. Hier gibt es eine bebilderte Anleitung dazu.

Er sieht nicht immer gleich bei mir aus - noch nicht. Zumindest nicht hinten. Aber ich finde ihn schön.

Von der Seite sieht er so aus.
Ich habe zum Fixieren zwei U-Pins genommen, die eine Nutzlänge von 10 cm haben. So breit sind meine Dutts normalerweise und bei diesem Sockendutt ohne Socke passt es perfekt.

Je, nachdem, wie groß man den Ring macht, sieht der Dutt unterschiedlich aus. Er wird auf jeden Fall kleiner als der klassische Sockendutt. Eine gute Alternative für Leute, die mal kleinere Dutts als gewöhnlich haben wollen.

Ich fand diesen Dutt so bequem, dass ich ihn vorgestern und heute gleich als Schlaffrisur beibehalten habe.
Das war's erstmal wieder von mir.
Euch allen noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
- Tentakeltrine
- Beiträge: 505
- Registriert: 06.11.2016, 19:24
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Oh wow, die Forke sieht wirklich wirklich toll aus
. Aus welchem Holz ist die denn?

Hier könnte ihre Werbung stehen!
Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
Ziel: MO in NHF
87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
1c, aschblond, 5cm
- Sarah.
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2015, 20:49
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1aC
- ZU: 12
- Instagram: Auf Nachfrage
- Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Schöne Sachen hast du da ergattert!
(Alles andere mit großen NL habe ich glaube an mich gerafft
- müsste auch bald kommen, ich denke mal nächste Woche.)
Die Gletscherforken von Kiki faszinieren mich auch; das Einzige, was mich vom Kauf abhält ist, dass ich ungefähr 5 tolle Holzforken im Schmuckkarton habe, die ich praktisch nie trage.
Ich finde, der sockenlose Sock bun ist ne gute Frisur für Schal und Mütze, zumidest bei unserer Länge.
Der passt einfach besser unter eine normale Mütze und wird vom Schla nicht so hochgedrückt wie meine sonstigen Dutts.
(Alles andere mit großen NL habe ich glaube an mich gerafft

Die Gletscherforken von Kiki faszinieren mich auch; das Einzige, was mich vom Kauf abhält ist, dass ich ungefähr 5 tolle Holzforken im Schmuckkarton habe, die ich praktisch nie trage.

Ich finde, der sockenlose Sock bun ist ne gute Frisur für Schal und Mütze, zumidest bei unserer Länge.
Der passt einfach besser unter eine normale Mütze und wird vom Schla nicht so hochgedrückt wie meine sonstigen Dutts.

1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.

Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Jetzt hatte ich mich hier festgelesen, sehr patente Haarhalteutensiliennutzerin!
Könnte mir solch eine Haarlänge an mir gar nicht vorstellen, aber wer weiß, vielleicht passiert es einfach?
Aber alles nur mit Kante, gelockter.

Könnte mir solch eine Haarlänge an mir gar nicht vorstellen, aber wer weiß, vielleicht passiert es einfach?

Aber alles nur mit Kante, gelockter.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo Tentakeltrine,
Das Holz ist spalted Apfelholz. Ich seh zwar nix spaltiges, was die Maserung angeht, aber Kiki wird es schon wissen. Irgendwie verwechsle ich deinen Avatar immer mit dem von Mitternachtstänzerin. Sie hat auch solche fliegenden braunen Haare und dazu grüne Sachen an. Neulich, als ich Mitternachtstänzerins Beitrag las und zuerst dachte, das wärst du, musste ich wirklich nachschauen, worin sich eure beiden Avas voneinander unterscheiden. Ja, sie tun es.
Wären zwei schöne Bilderpaare zum Verwirren in einem LHN-Avatar-Memory-Spiel.
@Sarah. : Ich bin schon mega auf deine Sachen gespannt. Weißt du, ich habe ganz viele Holzforken, die ich ziemlich selten trage, aber doch hin und wieder. Ja, der sockenlose Sock-Bun ist gut für Mützen. Obwohl so eine durch die Strickmütze durchpieksende Forke durchaus für zusätzlichen Halt der Mütze sorgen könnte. Allerdings bevorzuge ich lange und breite Schals, die ich in der kalten Jahreszeit um den Kopf und dann um den Hals wickle. Mit Dutt hält das sehr gut auf dem Kopf.
@Nickless: Schön, dass du dich hierher verirrt hast. Danke für das Lob!
Wenn ich es hier im LHN so betrachte, so gibt es hier eigentlich nur ganz wenige Lockenköpfe, die solche Längen erreicht haben. Zumindest hier im LHN sind die Mega-Längen alles 1er oder 2er-Haare, vielleicht ist auch mal ein 3a dabei wie Fischli, aber sonst fällt mir da niemand ein. Bitte korrigiert mich, falls ich jemanden vergessen habe. Was ist denn deine Ziellänge?
Euch allen noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina, die jetzt erst einmal im Urlaub ist.
Das Holz ist spalted Apfelholz. Ich seh zwar nix spaltiges, was die Maserung angeht, aber Kiki wird es schon wissen. Irgendwie verwechsle ich deinen Avatar immer mit dem von Mitternachtstänzerin. Sie hat auch solche fliegenden braunen Haare und dazu grüne Sachen an. Neulich, als ich Mitternachtstänzerins Beitrag las und zuerst dachte, das wärst du, musste ich wirklich nachschauen, worin sich eure beiden Avas voneinander unterscheiden. Ja, sie tun es.

@Sarah. : Ich bin schon mega auf deine Sachen gespannt. Weißt du, ich habe ganz viele Holzforken, die ich ziemlich selten trage, aber doch hin und wieder. Ja, der sockenlose Sock-Bun ist gut für Mützen. Obwohl so eine durch die Strickmütze durchpieksende Forke durchaus für zusätzlichen Halt der Mütze sorgen könnte. Allerdings bevorzuge ich lange und breite Schals, die ich in der kalten Jahreszeit um den Kopf und dann um den Hals wickle. Mit Dutt hält das sehr gut auf dem Kopf.
@Nickless: Schön, dass du dich hierher verirrt hast. Danke für das Lob!

Euch allen noch ein schönes Wochenende!

LG
Fornarina, die jetzt erst einmal im Urlaub ist.
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.10.2017, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Aaaah, du hast beim SL Sale zugeschlagen. Norsi ist immer hübsch und silbernes Geschnörkel
Ich bin für eine 2. Spira, das stell ich mir mega vor.
Gell, die Gletscherforken sind gar nicht so einfach zu fotografieren?
Ich muss immer auf Sonne warten, sonst sieht man ihre Schönheit einfach nicht aufm Foto. Ich freu mich tierisch, dass sie dir passt! Da hatte ich etwas Sorge ^^ immerhin verbaust du ja ohne Schmerzen 14er Nutzlängen...
Der Ohne- Sockendutt steht dir gut (ich hätt wahrscheinlich nur ein miniKringelchen
)

Gell, die Gletscherforken sind gar nicht so einfach zu fotografieren?

Der Ohne- Sockendutt steht dir gut (ich hätt wahrscheinlich nur ein miniKringelchen

1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo Kiki,
ja, das habe ich auch gemerkt, dass es in der Sonne anders aussieht. Deine Bilder sind alle in der Sonne gemacht, oder? Dann überstrahlt nämlich das durch die Sonne herausgekitzelte Glitzern die innere Struktur und den Übergang vom Epoxydharz zum Holz. Aber für solche Bilder müsste ich mit der Forke rausgehen und mit ihr ganz allein sein. Und meist bin ich draußen nicht mit ihr allein; oder es gibt keine Sonne - irgendwas is immer. Irgendwie ist es in Berlin auch gerade ziemlich wechselhaft. Aber so sieht die Forke immer anders aus. Von welchem Haarschmücker kann man das schon sagen.
Ich überlege auch, an eine zweite Spira zu kommen. Vielleicht warte ich dafür auch gar keinen Sale ab. Sooo teuer ist so eine ja nicht. Es sei denn, es war eine Sonderlänge, dann müsste Giuseppe extra eine anfertigen, was wieder kontraproduktiv wäre, zumindest für meinen Geldbeutel.
Ja, es kommt auf die Frisuren an, welche Längen sich wo verbauen lassen. Für kürzere Sachen von 11 - 12cm Nutzlänge nehme ich den Wickeldutt, Brioche-Bun oder den Kelten. Für sehr lange Sachen den Chamäleon-Dutt, den Blacky-Bun, Helix-Bun (wenn er gut wird) oder die Banane.
Auch dir ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
ja, das habe ich auch gemerkt, dass es in der Sonne anders aussieht. Deine Bilder sind alle in der Sonne gemacht, oder? Dann überstrahlt nämlich das durch die Sonne herausgekitzelte Glitzern die innere Struktur und den Übergang vom Epoxydharz zum Holz. Aber für solche Bilder müsste ich mit der Forke rausgehen und mit ihr ganz allein sein. Und meist bin ich draußen nicht mit ihr allein; oder es gibt keine Sonne - irgendwas is immer. Irgendwie ist es in Berlin auch gerade ziemlich wechselhaft. Aber so sieht die Forke immer anders aus. Von welchem Haarschmücker kann man das schon sagen.

Ich überlege auch, an eine zweite Spira zu kommen. Vielleicht warte ich dafür auch gar keinen Sale ab. Sooo teuer ist so eine ja nicht. Es sei denn, es war eine Sonderlänge, dann müsste Giuseppe extra eine anfertigen, was wieder kontraproduktiv wäre, zumindest für meinen Geldbeutel.
Ja, es kommt auf die Frisuren an, welche Längen sich wo verbauen lassen. Für kürzere Sachen von 11 - 12cm Nutzlänge nehme ich den Wickeldutt, Brioche-Bun oder den Kelten. Für sehr lange Sachen den Chamäleon-Dutt, den Blacky-Bun, Helix-Bun (wenn er gut wird) oder die Banane.
Auch dir ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.10.2017, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Meine Ziellänge? Pfffff...
Versuche es zu beeinflussen so gut wie ich kann, aber muss erst mal wieder zig Haarausfälle verdauen und fordert die Gesundheit weitere, werde ich darauf eingehen wollen/müssen, schaut aber momentan gut für die Haare aus.
Ja, Fischle hat es geschafft mit feinen lockigen Haaren, ist glaub ich wirklich die einzige ihrer Art.
Wir reden dann in ein paar Jahren drüber.
Schönen Urlaub wünsch ich dir!

Versuche es zu beeinflussen so gut wie ich kann, aber muss erst mal wieder zig Haarausfälle verdauen und fordert die Gesundheit weitere, werde ich darauf eingehen wollen/müssen, schaut aber momentan gut für die Haare aus.

Ja, Fischle hat es geschafft mit feinen lockigen Haaren, ist glaub ich wirklich die einzige ihrer Art.

Wir reden dann in ein paar Jahren drüber.

Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Kenne 'Kaltes klares Wasser' nur von Malaria
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo Yemanja,
Schön, dass du hier in meinem Projekt aufschlägst und so gar nix zum eigentlichen Thema sagst, dafür gleich einen Fehler findest.
.
Als ich das Lied vor den paar Tagen gegoogelt hatte (Interpreten von One-Hit-Wondern merken sich so schwer), da zeigte mir Google als Gruppe "Vogelfrei" an, was ich dann übernahm.
Um es kurz zu machen :Ja, es stimmt. "Kaltes, klares Wasser" ist von Malaria.
LG
Fornarina
Schön, dass du hier in meinem Projekt aufschlägst und so gar nix zum eigentlichen Thema sagst, dafür gleich einen Fehler findest.

Als ich das Lied vor den paar Tagen gegoogelt hatte (Interpreten von One-Hit-Wondern merken sich so schwer), da zeigte mir Google als Gruppe "Vogelfrei" an, was ich dann übernahm.
Um es kurz zu machen :Ja, es stimmt. "Kaltes, klares Wasser" ist von Malaria.
LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo allerseits,
hier kommt wieder mal ein Meegabeitrag in Sachen Neuzugang.
Wer findet hier den Unterschied?


Eine davon ist eine Alu-Helixforke aus dem Hause Furnivals Workshop, die gestern bei mir Einzug halten durfte.




Die Helix wurde in einem schicken, wohl selbstgehäkelten Utensilo verschickt, welches exakt die Maße der Helix-Forke hat, diese also in Form hält, wenn nicht getragen. Ja, ich denke, genau das hat sich der Hersteller dabei gedacht.

Und hier eine Draußenansicht bei Nieselwetter. Gut, dass ich gegen Mittag, als die Furnival-Forke kam, schnell meine Holz-Grahtoe-Tusk zurück in ihr Utensilo gesteckt hatte.
Die Forke gleitet dank gut angerundeter Enden hervorragend leicht in den Dutt und beschert einem das Gefühl, als wenn man gar nichts im Haar hätte, so angenehm trägt sie sich. Das kann ich von Haarschmuck wirklich nur äußerst selten sagen. Diese hervorragenden Trageeigenschaften sind den zwei Umständen geschuldet, dass die Forke nicht nur sehr leicht, sondern zudem an so vielen Stellen im Dutt ist, dass man jenen gar nicht so straff wickeln muss wie üblich. Er wird also noch größer und fluffiger als mit einer normalen Forke oder gar einem Haarstab.
Und hier die Auflösung:

Die linke Helix bei den ersten zwei Bildern (hier unten) ist 12 cm lang, 4 cm breit und in der Materialstärke 4 mm dick. Die rechte hingegen ist eine einfache handelsübliche Scroo von 6 cm Länge, 12 mm Breite und 2 mm Materialdicke - also zumindest, was Länge und Materialstärke angeht, sind das dieselben Größenverhältnisse wie bei der Riesenscroo von Furnival links. So, jetzt wisst ihr's.
Euch noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
hier kommt wieder mal ein Meegabeitrag in Sachen Neuzugang.
Wer findet hier den Unterschied?


Eine davon ist eine Alu-Helixforke aus dem Hause Furnivals Workshop, die gestern bei mir Einzug halten durfte.




Die Helix wurde in einem schicken, wohl selbstgehäkelten Utensilo verschickt, welches exakt die Maße der Helix-Forke hat, diese also in Form hält, wenn nicht getragen. Ja, ich denke, genau das hat sich der Hersteller dabei gedacht.


Und hier eine Draußenansicht bei Nieselwetter. Gut, dass ich gegen Mittag, als die Furnival-Forke kam, schnell meine Holz-Grahtoe-Tusk zurück in ihr Utensilo gesteckt hatte.

Und hier die Auflösung:

Die linke Helix bei den ersten zwei Bildern (hier unten) ist 12 cm lang, 4 cm breit und in der Materialstärke 4 mm dick. Die rechte hingegen ist eine einfache handelsübliche Scroo von 6 cm Länge, 12 mm Breite und 2 mm Materialdicke - also zumindest, was Länge und Materialstärke angeht, sind das dieselben Größenverhältnisse wie bei der Riesenscroo von Furnival links. So, jetzt wisst ihr's.
Euch noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 11.11.2017, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 726
- Registriert: 06.11.2017, 13:20
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hi!
Ich wollte dich nur mal zu deiner Haarpracht und Länge beglückwünschen. Viel Erfolg bei der Reise zum Knie. Soll diese Länge dann bleiben oder hast du etwas anderes vor? Liebe Grüße
Ich wollte dich nur mal zu deiner Haarpracht und Länge beglückwünschen. Viel Erfolg bei der Reise zum Knie. Soll diese Länge dann bleiben oder hast du etwas anderes vor? Liebe Grüße
- Sarah.
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2015, 20:49
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1aC
- ZU: 12
- Instagram: Auf Nachfrage
- Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Tolles Ding! Stell ich mir grandios für Sportfrisuren vor.
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo GM,
danke für die netten Glückwünsche.
Beim Knie soll es bleiben. Ich glaube an die Nützlichkeit eines Break-Even-Points, was das Verhältnis von Masse zur Länge der Haare angeht. Und dieser Break-Even-Point ist für meine Haare seit mindestens einem Jahr überschritten und es bedarf einiger Trimms, eine ordentliche Kante zu züchten, welche verhindert, dass sich beim Kämmen allzu viele Haare aus der Mähne verabschieden. So ein Jahr werde ich dafür bestimmt brauchen.
Hallo Sarah,
Ja, es sieht sehr funktional aus. Sportarten, wo man häufig auf dem Rücken liegt, würde ich damit aber nicht betreiben wollen. Also fällt auch Yoga mit Shawasana-Ruheposition schon mal flach damit. Ein Karatelehrer würde Stoßrisiken für andere Kursteilnehmer befürchten. Ich hingegen würde befürchten, dass sich die Form der Helix durch Stöße anderer Kursteilnehmer unvorteilhaft verändern könnte.
Und jetzt wieder was Neues:
Gestern hatte ich meine Clear Acryl-Forke von Dragomira im Dutt. Ich habe damit einen Dutt gemacht, wobei ich mit dem Haarstrang eine Schlaufe um den Daumen, dann eine Wicklung um die Basis, dann eine doppelte Schlaufe um die drei rechten Finger der Hand gemacht hatte. Den Rest habe ich dann einfach um die Basis gewickelt und das Ganze dann mit der Forke gekrönt.

Ich mag sie wirklich sehr gerne, auch wenn ich mir genau überlegen muss, welche Frisur ich damit mache, weil der Mittelteil so dünn ist, dass es beim herkömmlichen Wickeldutt schnell locker wird. Aber ich wollte es ja so.
Das hier hat sehr gut gehalten, auch wenn der Topper (wieder einmal
nach unten hängt)
Dann habe ich endlich den Stein im Brett und zwar im gleichnamigen Shop von Silberfischchen. Wir hatten im Juli in allen Einzelheiten besprochen, wie die Forke aussehen soll und das ist dabei herausgekommen:


Wie man an dem rechten Bild sehen kann, hat Fischli die Zinken am Ende so gearbeitet, dass sie lediglich von oben und von der Seite spitz geschliffen wurden. Zusätzlich sind sie zum Ende hin noch etwas stärker gebogen. Das macht das Einschieben der Forke in den Dutt etwas schwieriger als bei gleichmäßig gewölbten oder gar geraden Forken, gibt aber genau die Stabilität und den Halt, den ich mir davon versprochen habe, mal davon abgesehen, dass die Forke total bequem direkt am Kopf anliegt. Die Nutzlänge beträgt 13cm.
Wie ihr dem linken Bild entnehmen könnt, ist in der Forke ein sogenannter Landschaftsstein eingearbeitet, den ich selbst ausgesucht und an Fischli habe schicken lassen. Ich stecke ja gerne von Links. Genau deshalb hatte ich mit Fischli auch vereinbart, dass sie den Stein in die 3-Beyn-Forke so einsetzt, dass das Bäumchen oben ist, wenn ich die Forke von links einschiebe. Hat sie ganz toll gemacht! Der Etsy-Shop namens Buyulutas, woher ich ihn habe, ist für mich kein Unbekannter, haben mir Yagiz und Sibel aus der Türkei doch bereits einen Stein für eine damals ISIS genannte Forke aus dem Hause Grahtoe geliefert, welche jetzt aus Gründen der Sicherheit Phenix Embrace heißt. Und weil's so schön ist, gleich noch ein Buyulutas-Familienfoto von zwei Steinen im Brett:

Dann habe ich mir von Stein im Brett noch eine Linkshänderforke aus Grenadill (African Blackwood) geschnappt, die sich in meinen Haaren auch gut macht. Die Nutzlänge beträgt 12,5 cm.

Hier Zweierbilder meiner Stein-im-Brett-Erwerbungen, einmal von vorne und einmal von hinten in den beiden Anniekay-Ann-Utensilos, in welchen sie freundlicherweise geliefert wurden:


Der Stein selbst ist unbeschreiblich schön! Er schimmert in eisigen Pastelltönen über Rosa, Grau hin zu Hellblau.
Hier ein Bild, welches Silberfischchen, von dem Stein gemacht hätte. Ich hatte mich sofort in ihn verliebt und wusste damals auch genau, dass ich ein Dreybeyn damit haben will. Ich werde Yagiz und Sibel auch noch ein paar Actionpics senden, damit sie mal sehen, was aus ihren tollen Steinen so wird.
Jetzt aber genug geschwafelt. Hier noch ein paar Actionpics von den beiden Forken.


Die Grenadill-Forke links ist in einem Reversal-Bun, die Dreybeyn-Forke in einem Lazy-Wrap-Bun.
Und zum Schluss noch drei Thumbnails zum Aufklappen für richtig gigantische Bilder und Eindrücke:
[img_size]https://up.picr.de/47993922vv.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47993923ne.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47993924to.jpg[/img_size]
Habt noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
danke für die netten Glückwünsche.

Hallo Sarah,
Ja, es sieht sehr funktional aus. Sportarten, wo man häufig auf dem Rücken liegt, würde ich damit aber nicht betreiben wollen. Also fällt auch Yoga mit Shawasana-Ruheposition schon mal flach damit. Ein Karatelehrer würde Stoßrisiken für andere Kursteilnehmer befürchten. Ich hingegen würde befürchten, dass sich die Form der Helix durch Stöße anderer Kursteilnehmer unvorteilhaft verändern könnte.

Und jetzt wieder was Neues:
Gestern hatte ich meine Clear Acryl-Forke von Dragomira im Dutt. Ich habe damit einen Dutt gemacht, wobei ich mit dem Haarstrang eine Schlaufe um den Daumen, dann eine Wicklung um die Basis, dann eine doppelte Schlaufe um die drei rechten Finger der Hand gemacht hatte. Den Rest habe ich dann einfach um die Basis gewickelt und das Ganze dann mit der Forke gekrönt.

Ich mag sie wirklich sehr gerne, auch wenn ich mir genau überlegen muss, welche Frisur ich damit mache, weil der Mittelteil so dünn ist, dass es beim herkömmlichen Wickeldutt schnell locker wird. Aber ich wollte es ja so.


Dann habe ich endlich den Stein im Brett und zwar im gleichnamigen Shop von Silberfischchen. Wir hatten im Juli in allen Einzelheiten besprochen, wie die Forke aussehen soll und das ist dabei herausgekommen:


Wie man an dem rechten Bild sehen kann, hat Fischli die Zinken am Ende so gearbeitet, dass sie lediglich von oben und von der Seite spitz geschliffen wurden. Zusätzlich sind sie zum Ende hin noch etwas stärker gebogen. Das macht das Einschieben der Forke in den Dutt etwas schwieriger als bei gleichmäßig gewölbten oder gar geraden Forken, gibt aber genau die Stabilität und den Halt, den ich mir davon versprochen habe, mal davon abgesehen, dass die Forke total bequem direkt am Kopf anliegt. Die Nutzlänge beträgt 13cm.
Wie ihr dem linken Bild entnehmen könnt, ist in der Forke ein sogenannter Landschaftsstein eingearbeitet, den ich selbst ausgesucht und an Fischli habe schicken lassen. Ich stecke ja gerne von Links. Genau deshalb hatte ich mit Fischli auch vereinbart, dass sie den Stein in die 3-Beyn-Forke so einsetzt, dass das Bäumchen oben ist, wenn ich die Forke von links einschiebe. Hat sie ganz toll gemacht! Der Etsy-Shop namens Buyulutas, woher ich ihn habe, ist für mich kein Unbekannter, haben mir Yagiz und Sibel aus der Türkei doch bereits einen Stein für eine damals ISIS genannte Forke aus dem Hause Grahtoe geliefert, welche jetzt aus Gründen der Sicherheit Phenix Embrace heißt. Und weil's so schön ist, gleich noch ein Buyulutas-Familienfoto von zwei Steinen im Brett:

Dann habe ich mir von Stein im Brett noch eine Linkshänderforke aus Grenadill (African Blackwood) geschnappt, die sich in meinen Haaren auch gut macht. Die Nutzlänge beträgt 12,5 cm.

Hier Zweierbilder meiner Stein-im-Brett-Erwerbungen, einmal von vorne und einmal von hinten in den beiden Anniekay-Ann-Utensilos, in welchen sie freundlicherweise geliefert wurden:


Der Stein selbst ist unbeschreiblich schön! Er schimmert in eisigen Pastelltönen über Rosa, Grau hin zu Hellblau.

Hier ein Bild, welches Silberfischchen, von dem Stein gemacht hätte. Ich hatte mich sofort in ihn verliebt und wusste damals auch genau, dass ich ein Dreybeyn damit haben will. Ich werde Yagiz und Sibel auch noch ein paar Actionpics senden, damit sie mal sehen, was aus ihren tollen Steinen so wird.
Jetzt aber genug geschwafelt. Hier noch ein paar Actionpics von den beiden Forken.


Die Grenadill-Forke links ist in einem Reversal-Bun, die Dreybeyn-Forke in einem Lazy-Wrap-Bun.
Und zum Schluss noch drei Thumbnails zum Aufklappen für richtig gigantische Bilder und Eindrücke:
[img_size]https://up.picr.de/47993922vv.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47993923ne.jpg[/img_size][img_size]https://up.picr.de/47993924to.jpg[/img_size]
Habt noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 17.11.2017, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.