Mith, ja, und jetzt ist der Buncage auch hier angekommen und ich habe Fotos!
solaine, danke.

Kritisch gucken kann ich gut.
Xentcha, dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die einzige mit diesem Problem bin.

Danke! Blau finde ich einfach in jeder Variante toll.
Stimmt, sich selbst umzugewöhnen, ist wohl die größte Schwierigkeit bei sowas... Vielen Dank!
Desert Rose, danke! Ich habe Gundula einfach geschrieben, dass ich eine klare, nicht gecrackte Kugel möchte, das war also kein Problem.
Ich auch! Wobei ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass das mal alles unten ankommen soll...
Danke.

Bei mir hat(te) ein Großteil der Familie braune Haare und blaue Augen, war also keine große Überraschung, dass ich auch so aussehe. Da hätte mir meine Mutter ruhig ihre sicherlich (leider maximal schulterlang getragenen) 10 cm ZU vererben können.

Ja, der Buncage ist toll. Vielen Dank!
________________________________________________
Okay, heute gibt es neben den üblichen
Frisurenfotos gleich zweimal
neuen Haarschmuck und
Kulissenfotos, ich war fleißig. Also Achtung, Monsterpost...
Ich muss mal wieder gestehen, dass ich etwas haarschmucksüchtig bin: Ich bekomme noch
zwei CO-Forken von MapleBurl und eine
CO von UrsaMinor in einer Farbe, in die ich mich spontan verliebt habe.

Und auf meiner Wunschliste stehen immer noch ein Fledermausstab von TT und die Knochenforke von WAJ... Furchtbar!
Meine Sammlung(saufbewahrung) sieht derzeit übrigens so aus:
Es fehlt der Ed Oversized, den habe ich nämlich gerade in den Haaren.
Also nicht schlecht gefüllt, aber Platz ist noch da. Gut, den brauche ich schließlich auch, siehe oben.
Keine Sorge, den Buncage bewahre ich nicht wirklich so auf, da wäre mir die Gefahr zu groß, dass er ständig runterfällt. Eigentlich hat er seinen Platz im Regal daneben. In den zwei Ledertäschchen und der gelben Tasche sind meine Dymondwoodforken.
In der untersten Reihe befinden sich meine Zopfgummis, Haarnadel und ganz unten rechts einige kleine Taschen für lichtempfindlichen Schmuck und mein Rollutensilo. Der unsortierte Haufen in der zweiten Reihe von unten beinhaltet all den Haarschmuck, der demnächst ausziehen darf. Im Detail geht es dabei um diese Teile:
Die
Threnody finde ich farblich in meinen Haaren nicht so gut, die
WAJ-Forke habe ich am liebsten im Chinesen getragen und dafür ist sie mittlerweile fast zu klein, die
Tortoise von 60th street mag ich sehr gerne, trage ich aber einfach kaum. Den Treverkstab finde ich farblich (was die Holzfarbe angeht) auch nicht so gut in meinen Haaren und die
Essence wollte ich ja eigentlich umbauen, allerdings bin ich einfach nicht so der Fleximensch. Der Drache wird auf jeden Fall noch in XL einziehen dürfen, mehr Flexis (von der Ebonique für meine Reitfrisur mal abgesehen) brauche ich dann aber auch nicht.
Pflegetechnisch hatte ich kürzlich zwei Erkenntnisse:
1. Die Haare mögen
Mandelöl. Das finde ich sehr gut, weil mein Gesicht und der restliche Körper das auch mag, ich werde somit zusehen, das Jojobaöl, das es bisher für die Haare gab, leer zu machen und dann habe ich nur noch eine Ölsorte für alles - Gesicht, Körper, Haare. Finde ich super!
2.
Brokkolisamenöl scheint wirklich ein bisschen den "Silikoneffekt" zu haben. Ich habe mir probehalber bei meiner letzten Dragonspicebestellung welches gekauft, weil ich neugierig war. Nach der letzten Wäsche gab es dann nach dem üblichen Prozedere (nach dem Waschen die Haare ausdrücken, kurz headbangen, Jojobaöl in die nassen Haare, im Handtuchturban 30 bis 60 min vortrocknen, dann offen auf dem Seidentuch trocknen lassen) etwas Brokkolisamenöl in die Spitzen - und die Haare waren sofort deutlich besser kämmbar!
Ich habe zwar auch sonst keine großen Probleme damit, aber ein bisschen natürlich schon, die Spitzen sind ja schon ein paar Tage alt und ich nicht völlig splissfrei.
Am nächsten Tag trug ich die Haare eine Weile draußen offen, zum Fotos machen, auch danach waren die Haare viel leichter mit den Fingern zu entwirren.
Freut mich! Ich denke, das werde ich erstmal so beibehalten, wenn ich vorhabe, (für Fotos) offen zu tragen oder ein Konzert ansteht. Ich werde mich mal belesen, ob bei öfterer Anwendung auch ein Build up zu befürchten ist, andernfalls wäre das eventuell auch direkt nach der Wäsche eine Methode, die Haare etwas zu schützen. Die SPitzen kommen ja früher oder später sowieso ab.
Der Geruch ist übrigens anfangs wirklich etwas gewöhnungsbedürfig, Brokkoli halt, verfliegt in den Haaren aber sehr schnell.
Aber erstmal habe ich eine neue Acrylforke:
Silva Snow hat vor einer Weile im Thread zum kaputten Haarschmuck ein Foto ihrer
Avilee in Crushed Silver gepostet, der mittlere Zinken ist abgebrochen. Mittlerweile ist das gute Stück bei mir eingezogen, ich konnte bei dem recht niedrigen Preis nicht widerstehen, die Farbe finde ich nämlich schon länger gut.
Ich habe mich dafür entschieden, den Zinken abzuschleifen und nicht zu pinnen, die Forke ist nämlich sehr dünn, da konnte ich mir nicht vorstellen, dass das so gut geht. Jetzt ist's halt eine 3,5-zinkige Forke, hält auch gut.
Im Dutt fällt wohl schon etwas auf, dass da was fehlt, das stört mich aber gar nicht.
Ich habe mit 400er Schleifpapier angefangen, mich bis 1200 hochgearbeitet und bin dann mit Stufe 3 und 4 einer Nagelpolierfeile nochmal drüber. Für Hochglanz reicht das nicht, es ist jetzt aber wieder schön glatt und in den Haaren sieht man den bearbeiteten Teil ja eh nicht.
vorher

nachher

Außerdem ist mein
Buncage aus der Thal-Werkstatt angekommen, ich zitiere mich mal gerade aus dem entsprechenden Thread:
Frisuren waren bei aller Haarschmuckabwechslung mal wieder nicht so spektakulär - bzw. sehr langweilig.

Ich war überwiegend zu Hause, da bin ich einfach mal faul...
Nicht-Wickeldutts der Woche: Nuvi Bun




Dafür habe ich nochmal
Längenfotos gemacht, weil sich die Haare nach der letzten Wäsche ganz gut anfühlten. Gemessen wurde auch, mein
Oktoberwert liegt bei
knapp 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Knapp im Sinne von: Die längsten Haare sind da, die meisten sind wohl noch bei 93,5 cm. Messen wird nämlich mal wieder schwierig, den Grund dafür sieht man schön auf den folgenden Fotos: Meine Kante ist reichlich zerfusselt. Gut, die Haare lagen etwas ungünstig, aber... Grrmpf. Man sieht, dass ich seit fast 9 Monaten nicht mehr geschnitten habe und dass da noch ordentlich Altlasten vorhanden sind.
Zwei Längenfotos, weil in meiner normalen Fotoecke das Licht nicht so recht reichte, beim zweiten Versuch verfälscht die Perspektive jedoch ziemlich die Länge, da sieht man aber die "Kante" gut.

Und im Detail:
Eigentlich wollte ich ja erst Ende des Jahres die
4 cm schneiden, allerdings juckt es mich gerade ziemlich in den Fingern. Und die 90 cm würde ich vermutlich auch behalten, wenn ich jetzt schneiden würde... Mhm.
Und nach dem Rumgejammer noch ein paar
Kulissenfotos vom letzten Spaziergang hier.




Danach wurde der Nuvi übrigens in einen Wickeldutt verwandelt, ohne Nachzudenken kommt der immer beim Dutten heraus. Also waren es eigentlich nur Wickeldutts diese Woche.
Bis demnächst!
