rabenschwinge, wenns so wäre, wär ja einfach.
Olivenseife funktioniert von 0-30 % Überfettung, ab 8% hab ich nur doof platte Haare, meine Standardüberfettung ist um 4%, mit höherer ÜF brauche ich mehr Seife, bis die Haare sauber sind.
Das Shampoo mit Decyl Glucoside war von der Reinigung echt schwach, die Kopfhaut ruhig, Shampoos die alles wegputzen, was nicht bei drei auf dem Baum ist können dagegen heftigsten Juckreiz machen.
Es ist auch egal, ob mein Waschzeug unbeduftet ist oder 10 m gegen den Wind riecht und eine beachtliche Allergenliste hat.
Es liegt nicht an der Essigrinse, ein unverträgliches Shampoo wird auch mit Essigrinse nicht brauchbar. pH an sich ist sowieso völlig egal.
Ich find absolut keinen Zusammenhang.
Alichino, stimmt, aber basische Reinigung ohne Seife ist glaub ich eher selten, oder?
Lieber basische- oder nicht basische Haarreinigung
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Lieber basische- oder nicht basische Haarreinigung
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache 

Re: Lieber basische- oder nicht basische Haarreinigung
Also, wenn man sich die ersten Suchergebnisse für Basenshampoos ansieht, finden sich einige, die sehr verschiedene Syndets, aber keine Seifen verwenden.
Bei pH-Wertfragen vergleichen wir meist basisch reagierende Seifen mit Syndets (gewöhnlich im sauer eingestellten Milieu). Aber viele Basenprodukte verwenden auch einfache Syndets mit basisch eingestellter Formulierung. Nur im letzten Fall könnte man die direkte Wirkung das pH-Werts direkt vergleichen. Ansonsten vergleichen wir ja auch verschiedene Tenside (Seifen vs Syndets).
Bei pH-Wertfragen vergleichen wir meist basisch reagierende Seifen mit Syndets (gewöhnlich im sauer eingestellten Milieu). Aber viele Basenprodukte verwenden auch einfache Syndets mit basisch eingestellter Formulierung. Nur im letzten Fall könnte man die direkte Wirkung das pH-Werts direkt vergleichen. Ansonsten vergleichen wir ja auch verschiedene Tenside (Seifen vs Syndets).