Ich habe mal ein kleines Vorher/Nachher im Gepäck.
Im November ließ ich ja im abnehmenden Löwenmond schneiden, die Friseurin schnitt für meinen Geschmack etwas zu viel ab, aber nun denn.
Vor dem Schnitt:

(Da war der vergangene Schnitt 8 Monate her - dieser geschah im zunehmenden Löwenmond!!)
(Tuch auf BCL.)
Direkt nach dem Schnitt im abnehmenden Löwenmond:

(Das Tuch sitzt auf BCL.)
Und nun heute, 6,5 Monate nach dem Schnitt:

(Tuch sitzt auf Klassik - Länge also ca. anatomischer Steiß/Mitte Po).
Ich habe mich damals für dichteres Wachstum entschieden - habe ich es bekommen?
Wenn ich das heutige Ergebnis mit meinem Ergebnis im vergangenen Herbst vergleiche:
ja, eindeutig!
Natürlich sind die Spitzen nicht so dicht wie direkt nach dem Schnitt, aber deutlich dichter als sie es nach einem vergleichbaren Zeitraum nach einem Schnitt im zunehmenden Mond waren!
Meine Trageeigenschaften haben sich nicht wesentlich verändert und wenn, dann habe ich tatsächlich dieses Jahr deutlich mehr Engländer (=haarfeindlichere Frisuren) getragen als letztes Jahr.
Daraus leite ich ab, dass es sich für mich ganz klar lohnt, nach dem Mond zu schneiden!
Nun plante ich seit ein paar Wochen im zunehmenden Löwenmond in zwei Wochen zu schneiden, bin jetzt aber nach diesen eindeutigen Ergebnissen etwas zwiegespalten. Sollte ich doch auf den nächsten abnehmenden Mond warten?
PS: Da meine Friseurin eine VHS-Teilnehmerin von mir ist, und ich ihr meine Motive für die Terminfindung mitteilte, wird sie dieses Ergebnis auch sehr interessant finden.
