Hallo Forum
Seit vorletzter Woche habe ich eine neue Titanforke von Kiehls Klunker, diesmal 14cm NL, damit sie auch den Chamäleon-Bun hält, der aktuell und schon bisschen länger mein Standarddutt ist. Großartiges Teil.
Seit Beginn meiner LHN-Zeit und Dutt-Karriere haben sich die Präferenzen klar verschoben. Anfangs war ich völlig auf dem SL-Trip und trug nur Stäbe: Fiore 6, Kavuk, Mare, Metal CH, alles in Nussbaum-natur-silber-weiß/Opalglas. Wunderschön anzuschauen finde ich sie immer noch, aber zum Einsatz kommen sie gar nicht mehr. Nur mit einem Stab kriege ich die Dutts nicht mehr zuverlässig gehalten, das müsste dann alle halbe Stunde neu gewickelt werden. Die KPO-R ist auch super hübsch, aber für den täglichen Gebrauch zu schwer. Irgendwann trug ich dann nur noch die Mare-KPO (Nussbaum-silber-weiß, klar), weil die schön leicht ist und zwei Beinchen besser halten als eines.
Dann kamen ein Paar zierliche aber lange Antlerforken von Grahtoe und die Titanforken von Kiehls Klunker dazu, und die trage ich jetzt nur noch.
Wirklich nur noch.
Wenn's leicht auffälliger oder rustikaler sein darf, oder zur kaputten Jeans und dem Lederband mit Anhänger passen soll, oder wenn ich Lust auf Fragen habe à la "Warum tragen Sie Knochen in den Haaren?", dann trage ich eine der beiden Antlerforken. (Dass beide bis auf die Spiegelverkehrtheit gleich sind, stört mich gar nicht. Habe ich eben zwei, ist doch schön.)
Wenn ich mir um die Frisur keine Gedanken mache oder machen möchte - und das ist meist der Fall - dann kommt die 14mm Titanforke zum Einsatz. Die ist SUPER! Super leicht, super schlicht, super hübsch, super einfach zu stecken, hält den Dutt bombenfest, ohne zu ziepen, passt zu ALLEM. Man merkt sie quasi überhaupt nicht. BESTES STÜCK EVER! Ich kann gar nicht so viel Werbung machen, wie ich gerne würde. Ganz, ganz großartiges Teil. Und so eine nette, freundliche und entgegenkommende Fabrikantin/Herstellerin. Hach. Genial. Beinahe schade, dass ich die Forke schon habe, sonst könnte ich sie mir nochmal bestellen. Vielleicht nach dem Urlaub, in bicolor Messig-Silberfarben, wenn's das gibt, mal gucken.
Jedenfalls, das sind jetzt die angesagten Haarschmücker hier im Hause: Antlerforken und Titanforke. Period. Alles andere ist abgestiegen. Ich wünsche mir noch eine drei- oder vierzinkige Forke von Maple Burl und checke regelmäßig den Shop, ob etwas in einer persönlichen "Tarnfarbe" oder mit Nussbaum oder viel Weiß dabei ist. (Die beste Tarnwirkung erziele ich bisher mit einer leicht gebogenen ALK-Forke in dunklem Walnussholz. Dabei bin ich blond. Nicht mehr hellblond zwar, aber blond. Seltsam.)
Noch eine Änderung:
Habe die Skelettbürste mit Holznoppen von Kostkamm entdeckt, die ich vor über einem Jahr mal bestellt aber noch nie benutzt hatte. Damit gelingt mir das morgendliche Entwirren derzeit leichter, schneller und schonender als mit meinem bis dato Lieblingshornkamm von LeBaoLong. Mit der Bürste kämme ich eher "in Schichten", also "von außen nach innen". Mit dem Kamm hingegen "in Stufen", also "von unten nach oben". Bürste klappt, wie geschrieben, gerade besser.
Jedenfalls, 07.07.2019, Waschtag.
Heute nochmal Olaplex. Zeitnah vor dem Urlaub ist das vielleicht eine gute Idee.
Prewash: Mandelöl, seit gestern und vorgestern
Wäsche: Khadi Amla Shampoo, ungefähr 1,5 Waschgänge, danach 5 Min Handtuchturban
Olaplex: 15ml Olaplex 1 mit 60 ml Wasser gemischt und auf, über und vor allem neben

die Haare gekippt. Einigermaßen eingeknetet. Dann sehr großzügig Olaplex 2 im Haar verteilt und gut eingematscht. Kleine Mülltüte drüber, zusammengeknotet, Handtuchturban drüber, 20 Min einwirken lassen. Alles gut, lange und gründlich mit warmem Wasser ausgespült. Auf die abschließende erneute Shampoowäsche mit Spülung/Kur, wie auf der Olaplexpackung empfohlen, habe ich verzichtet.
Haarverlust im Abflussieb war diesmal beachtlich bis enorm. Vielleicht liegt es an den insgesamt drei Waschgängen und an der zugegeben enormen Flutschigkeit der Haare durch Olaplex.
Trocknen: Wie immer.
Im Urlaub werde ich diesmal verstärkt darauf setzen, die Haare zu bedecken und somit vor UV-Strahlung zu schützen. Zu diesem Zweck habe ich mir bereits zwei Beanies und ein Dreiecktuch aus Baumwolljersey gekauft. Mal sehen, was das bringt.
Einen schönen Sonntagnachmittag noch
