Sheabutter?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eleyne
Beiträge: 182
Registriert: 22.10.2008, 18:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Eleyne »

Mata, ich hab auch unraffinierte ... die ist gelblich und riecht echt .. bäh .. :lol: ich sag immer gewöhnungsbedürftig .. aber ich finde, sie stinkt :lol: ... aber sie ist soooooooooo gut auf der Haut ...
also keine Sorge ... meine ist auch so
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Bild
Benutzeravatar
Mordra
Beiträge: 1643
Registriert: 30.07.2007, 21:15
Wohnort: Weit Draußen

#107 Beitrag von Mordra »

Unraffinierte Sheabutter riecht gut! Zumindest meine. Sehr nussig, ein bisschen süßlich, fast wie gute Cashewkerne oder Paranüsse. :D

Ich habe eine gereinigte, unraffinierte Sheabutter von Behawe... cremeweiß.
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.


Bild
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#108 Beitrag von Sommerfrost »

Vielleicht etwas OT, aber: wie spricht man Sheabutter eigentlich aus? "Scheh-A-Butter" oder "Schiebutter" ? Weiß das jemand? Ich sage immer Sche-A-Butter, aber nicht, dass ich das verkehrt aussprech...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#109 Beitrag von Barbara »

http://www.retrobibliothek.de/retrobib/ ... ?id=134609 sagt, man spricht es "schi-" aus... ich habe keine Ahnung. :roll:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#110 Beitrag von Silber »

glaubt man dem Link hier:
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/ ... ?id=114841
spricht man es "schi" aus. Ich sag auch immer "Schea". :oops:
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#111 Beitrag von Palmero »

"Schibutter"? :kicher: Klingt ja völlig bescheuert :stupid:

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#112 Beitrag von Silber »

wenn, dann vermutlich Schibatter. Nicht dass das besser klingen würde... :roll: :lol:
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#113 Beitrag von Yuki »

Also zu mir hieß es in einem Selbstrührladen mal, es würde tatsächlich "Schiibatter" heißen. :nixweiss:
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Lyss
Beiträge: 1177
Registriert: 13.03.2009, 17:04

#114 Beitrag von Lyss »

Mordra hat geschrieben:Unraffinierte Sheabutter riecht gut! Zumindest meine. Sehr nussig, ein bisschen süßlich, fast wie gute Cashewkerne oder Paranüsse. :D

...und genau so sollte sie auch riechen. Wenn sie irgendwie ranzig riecht, wurden schlechte Shea-Nüsse verarbeitet!! :?

Die beste Sheabutter (und dazu noch fair-trade :P ), die ich bisher hatte (+ auch ganz, gaaaanz viele Infos zur Sheabutter):

:idea: http://www.sheabutter-ghana.de/onlinesh ... ESHOP.html :idea:
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Bild
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#115 Beitrag von Zimtdrop »

Hallo!

Ich habe eine Frage zur Sheabutter und dachte die passt hier am besten hin. Vielleicht weiß ja einer was.

Ich habe unraffinierte Sheabutter von behawe und mich würde es interessieren ob man diese im Kühlschrank lagern muss? Ja, nein, nur im Sommer, gar nicht? :wink:

LG
Drop
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#116 Beitrag von Herenya »

Also, ich lager meine im Kühlschrank!

Ich denke, so schlimm ist es zwar nicht, wenn man sie woanders lagert, aber ich würde in jedem Fall einen kühlen Ort wählen.
Besser so, als wenn man hinterher die Hälfte wegschmeissen kann...
Kira
Beiträge: 77
Registriert: 28.12.2008, 12:09

#117 Beitrag von Kira »

Ich lagere sie bei Raumtemperatur im Bad.

Und im Bad ist es ja auch ab und an gut hochgeheizt, aber die Butter wird nichtmal weich oder so.
Typ: 1b F/M ii - Kinnlänge ( Dez 08 ) -> BSL (Dez 10) -> Midback

70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#118 Beitrag von Ulrike »

Sheabutter wird auch erst ab ca 50 ° flüssig
http://www.sheabutter-naturcreme.de/index.php?content=6

Ich lager meine ganz normal in einer Kommodenschublade im Flur - zusammen mit diversen Ölen und Kakaobutter - bis jetzt ist mir noch nix abgeranzt
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#119 Beitrag von Atiana »

so...hab mittlerweile auch meine leidenschaft für sheabutter entdeckt. hab die unraffinierte von baccararose und bin schon wüst am variieren was sheasahne, haarspitzenbalsam etc angeht ;)

sheabutter ist genial für meine haarspitzen - sie trinken es über nacht weg.
sheabutter ist noch genialer für meine haut...hatte sehr hartnäckige trockene haut am oberkörper, die sich weder mit hautöl noch mit jojobaöl noch mit nivea creme noch mit irgendetwas bekämpfen ließ. sheabutter machte es möglich *g

die steht nu auf jedenfall auf der "wieder kaufen" liste. der geruch ist nicht ganz so lecker, verfliegt aber sehr schnell und die wirksamkeit machts eh wett. besonders gut gefällt mir auch die konsistenz. die feste im kühlen zustand, durch die man perfekt dosieren kann und dann das ölige beim anwärmen, wodurch man die butter perfekt einarbeiten kann... :)
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Faye
Beiträge: 665
Registriert: 20.05.2008, 21:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

#120 Beitrag von Faye »

Sheabutter ist bei mir mittlerweile ins regelmäßige Pflichprogramm aufgenommen. Ich vermische sie mit Kokos- und Macadamianussöl und im Winter kommt auch noch Bienenwachs dazu. (s. Sirjas Spietzenbalsam ;) ) Das ganze kommt dann nach jeder Wäsche in Haare und das war es dann mit Öl usw. bis zur nächsten Wäsche. Das wirkt bei mir besser als jeder Conditioner, zumindest was die Kämmbarkeit betrifft.
Antworten