Mata, ich hab auch unraffinierte ... die ist gelblich und riecht echt .. bäh .. ich sag immer gewöhnungsbedürftig .. aber ich finde, sie stinkt ... aber sie ist soooooooooo gut auf der Haut ...
also keine Sorge ... meine ist auch so
Rotbraun , 1a Mii
Ziel: BSL (65 cm)
Start 01.11.08: 35 cm
November 09 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52cm
Vielleicht etwas OT, aber: wie spricht man Sheabutter eigentlich aus? "Scheh-A-Butter" oder "Schiebutter" ? Weiß das jemand? Ich sage immer Sche-A-Butter, aber nicht, dass ich das verkehrt aussprech...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Mordra hat geschrieben:Unraffinierte Sheabutter riecht gut! Zumindest meine. Sehr nussig, ein bisschen süßlich, fast wie gute Cashewkerne oder Paranüsse.
...und genau so sollte sie auch riechen. Wenn sie irgendwie ranzig riecht, wurden schlechte Shea-Nüsse verarbeitet!!
Die beste Sheabutter (und dazu noch fair-trade ), die ich bisher hatte (+ auch ganz, gaaaanz viele Infos zur Sheabutter):
Ich habe eine Frage zur Sheabutter und dachte die passt hier am besten hin. Vielleicht weiß ja einer was.
Ich habe unraffinierte Sheabutter von behawe und mich würde es interessieren ob man diese im Kühlschrank lagern muss? Ja, nein, nur im Sommer, gar nicht?
Ich denke, so schlimm ist es zwar nicht, wenn man sie woanders lagert, aber ich würde in jedem Fall einen kühlen Ort wählen.
Besser so, als wenn man hinterher die Hälfte wegschmeissen kann...
so...hab mittlerweile auch meine leidenschaft für sheabutter entdeckt. hab die unraffinierte von baccararose und bin schon wüst am variieren was sheasahne, haarspitzenbalsam etc angeht
sheabutter ist genial für meine haarspitzen - sie trinken es über nacht weg.
sheabutter ist noch genialer für meine haut...hatte sehr hartnäckige trockene haut am oberkörper, die sich weder mit hautöl noch mit jojobaöl noch mit nivea creme noch mit irgendetwas bekämpfen ließ. sheabutter machte es möglich *g
die steht nu auf jedenfall auf der "wieder kaufen" liste. der geruch ist nicht ganz so lecker, verfliegt aber sehr schnell und die wirksamkeit machts eh wett. besonders gut gefällt mir auch die konsistenz. die feste im kühlen zustand, durch die man perfekt dosieren kann und dann das ölige beim anwärmen, wodurch man die butter perfekt einarbeiten kann...
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Sheabutter ist bei mir mittlerweile ins regelmäßige Pflichprogramm aufgenommen. Ich vermische sie mit Kokos- und Macadamianussöl und im Winter kommt auch noch Bienenwachs dazu. (s. Sirjas Spietzenbalsam ) Das ganze kommt dann nach jeder Wäsche in Haare und das war es dann mit Öl usw. bis zur nächsten Wäsche. Das wirkt bei mir besser als jeder Conditioner, zumindest was die Kämmbarkeit betrifft.