Nachdem ich trockene KM mit vielen Blüten zu Hauf habe (aus dem Garten, wuchert wie Unkraut das Zeug), für die Katzen zum spielen oder wenn sie mal wieder das Futter verweigern..dacht ich mir ich mach heute nochmal einen KM Test.
Heute will ich das Ganze im Kombination mit schwarzen Tee als Leave in veruchen. Derzeit zieht in der Küche vor sich hin: 1 Liter Wasser, zwei Beutel Scharztee, 2 Teelöffel KM.
Wenn das Gebräu mal kalt ist, werde ich das nach der Wäsche ins nasse Haar einmassieren und dann die Haare wie gewohnt trocknen lassen, ohne das Ganze auszuspülen.
Ich poste dann, was passiert ist
Achso, was mir noch einfällt zum Thema: woher kriege ich KM.
Meine wild wuchernde GartenKM ist aus Samen, welche man versteckt in der KM aus dem Zoofachhandel findet. Das sind so ganz kleine, dunkle Samen, sieht ein bisserl aus wie Mohn.
Ich habe vor so drei vier Jahren mal einfach welche aus der KM rausgefieselt und einfach in Erde gepackt. Erst ist so drei Wochen lang nichts passiert..aber aufeinmal kamen dann doch Pflänzchen. Die habe ich dann in den Garten gepackt. Dort wuchtert das Zeug immer zu einem richtig Kniehohen Busch mit vielen Blüten. Am Ende vom Jahr schneide ich die Stengel dann bis zum Boden runter und lass die trocken. Danach hexel ich das Ganze samt Stängel und Blüten klein und packe es in Dosen.
Da der Blütenanteil hier recht hoch ist, gehen mir die Katzen drauf ab, wie Nachbars Lumpi.
Die Minze teibt dann im Frühjahr wieder, ich decke die nicht ab und hoffe immer, das die mir mal eingeht, weil das so ein elendiges Wucherkraut ist. Aber sie übersteht ohne Wenn und Aber dem kalten Winter..

2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.