Barcabelle

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#106 Beitrag von Barcabelle »

Donnerstag, 10.05.2007

Hm - meine Testreihe "Lavera Mangomilch" geht zu Ende und die Ergebnisse reissen mich nicht so vom Hocker.

Zuerst zu Kur - positiv zu vermerken wäre, daß sie wirklich keine Farbe zieht. Leider piekt meine Kopfhaut nach dem Waschen/Kuren etwas, ich bin aber nicht sicher, ob es von der Kur her rührt, oder vom Shampoo.

Das Shampoo fand ich zuerst nicht schlecht, schäumt sehr gut und riecht wunderbar exotisch nach Mango, aber leider zieht es bei mir extrem viel Farbe (da könnte ich dann auch in der Kombi Sante Kokos/Orange + SBC bleiben, wobei letztere auch ein Farbzieher ist - daher hatte ich mich nach einer Alternative umgesehen und bin dabei auf Lavera Mango gestoßen).

Fazit:

Beide Lavera-Produkte werden keine Nachkaufkandidaten - einer von beiden zieht Farbe, der andere erzeugt Kopfhautpieken. Sehr schade, denn der Duft war toll - ich mag nämlich keine krautigen NK-Düfte.


Nächste Testreihe:

Eubiona - erstmal so als Marke dahingestellt, ich habe einige Shampoos und eine Kur sowie eine Spülung erworben, da werde ich nacheinander testen und berichten.


Sonstiges:

Ich hadere immer noch mit mir, ob ich beim nächsten Färbegang auf eine Coloration umsteigen soll (die grauen Haare vermehren sich langsam und darauf haftet meine Intensivtönung kein bisschen), oder ob ich nochmal Intensivtönen soll (im Schrank stehen noch an die acht Packungen meiner Lieblingsfarbe).

PHF hatte ich auch erwogen, aber das ist mir zu umständlich und wenn es nichts werden sollte, ist mir der (Zurück-) Umstieg auf Chemie zu gefährlich, wer weiß, was da dann herauskommt.

Ich müßte mir mal die Zeit nehmen, in den Drogerien nach Colorationen zu stöbern. Es darf gern wieder Rotbraun sein, das Rot soll aber deutlich sichtbar sein...


Meckerecke:

Weil das Lavera-Shampoo soviel Farbe gezogen hat, ist mein Pony derzeit dreifarbig :motz: ganz Golden am Ansatz - da spielt die Sonne sicher auch eine Rolle, dann Mittelbraun und in der Länge Rotbraun von der Intensivtönung. Ich finde es furchtbar, aber außer mir ist es noch keinem aufgefallen, bzw. wurde ich noch nicht darauf angesprochen.

Durch das Projekt "gelockte Ponypartie" wird das Chamaeleonpony sicher auch etwas überdeckt. Wie zaubert man ein ringellockiges Pony? Welche Wicklerart- und Größe und die Wickeltechnik verwendet man da? Getestet habe ich eine viereckige Papilotte (Spannkraft 1A - aber viel zu klein gelockt), einen rosa Schaumwickler (der war zu groß und ergab eher Wellen, die schnell schlapp gemacht haben), einen kleineren rosa Schaumwickler (gutes Ringelergebnis, läßt sich noch etwas langziehen, Manko: Ich hab zum Aufwickeln 3 oder 4 Anläufe gebraucht, da ich die Haarspitzen einfach nicht drumgewickelt bekam und auch kein Seidenpapier dahatte :roll:). Projekt wird fortgeführt.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#107 Beitrag von Miri »

Hast Du mal Korkenzieher-Wickler ausprobiert? Fällt mir da spontan ein.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#108 Beitrag von Barcabelle »

:gruebel: - wie genau sehen die aus? Ich habe noch so ältere, die sind spiralförmig. Man muß sie im heißen Wasserbad erwärmen und dann - ganz anders aufwickeln als normale Wickler. Zum Halten kommt eine Art Clip drüber, der dabei ist. Damit kann ich aber nachts nicht schlafen, die taugen nicht wirklich was.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#109 Beitrag von Ulrike »

Also ich hab welche, die sind aus Plastik und sonem Klettmaterial- je nachdem ob enge oder weite Korkenzieher dreht man die Haare enger oder lockerer ein. Durch das Klettmaterial sollen die Haare ohne Nadel am Lockenwickler halten.

Die Wickler werden nicht erhitzt, man soll die feuchten Haare eindrehen, und die Wickler drin lassen, bis sie komplett getrocknet sind.

Funktioniert aber nur bedingt, wenn man sehr stramm wickelt und der Effekt ist auch nicht soo klasse.

Das einzige, womit ich richtige schöne Korkenzieherlocken hinbekommen habe, die dann auch mal länger als nur eine Stunde gehalten haben, war ein Föhnstab :oops:
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#110 Beitrag von Miri »

Mist, hab' kein Bild gefunden.
Öhm, also... da ist eine Erhöhung spiralförmig rund um den Wickler, so dass man die Strähne dazwischen drumwickeln kann, versteht das jemand :? :oops: .
Da wird dann so 'ne Hülse drauf geschoben, damit die Haare nicht rausrutschen.
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#111 Beitrag von Anja »

Ich hab solche Spiralwickler

So super find ich sie nicht in der Handhabung und schlafen kann ich damit leider auch nicht. :?
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#112 Beitrag von Barcabelle »

@ Miri
Quasi ein Gewinde, wie bei einer Schraube?
Ich habe die hier - die großen sind richtig schwer :? - ideales Wurfgeschoss
Bild
@ Anja
Solche hab ich bei Basler gesehen - Danke für den Hinweis mit dem Schlafen, dann sind die für mich auch nix und ich spare Geld...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#113 Beitrag von Miri »

Jo, Schreckschraube für die Haare :mrgreen:
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#114 Beitrag von Barcabelle »

Allerdings - der Schreck überdauert dann die Nacht, weil man mit den Dingern - oder vielmehr gesagt reicht schon einer davon - nicht schlafen kann. Und schnell mal einen Wickler morgens erhitzen, feucht ins Haar wickeln - das trocknet dann nicht so schnell, wie es sollte. Überhaupt finde ich die Handhabung von den Teilen doof [-(
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#115 Beitrag von Miri »

ziemlich blöd....

Hast Du's schon mit Stoffstreifen versucht? Yari hatte das mal mit allen Haaren gemacht.

(soll ich da mal 'nen Locken-Pony-Thread draus basteln?)
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#116 Beitrag von Barcabelle »

Ich glaube nicht, daß es sich lohnt, für die drei Locken im Pony einen ganzen Thread zu starten :mrgreen:

Mit Stoffstreifen werden die Wicklungen noch kleiner, als bei der eckigen Papilotte, das hat dann zuviel Spannkraft :augenreib:

Ich hab gestern im dm nochmal geschaut - da gibt es solche Wickler, die aussehen, wie die Harlekinhüte - oder eine umgedrehte Eistüte, wenn man so will. Leider brauche ich die Wicklung genau anders herum - am Ansatz groß, nach unten hin klein - und das kann man mit den Dingern nicht machen, da sie mit Klettverschluß arbeiten/halten (+ Stab).

Macht aber alles nichts, ich habe über nacht nochmal den kleineren Schaumwickler eingedreht - und da ich zwar im dm war, aber immer noch nicht an das Seidenpapier gedacht habe, habe ich mir einfach etwas Küchenkrepp zurechtgeschnitten und das verwendet - das Ergebnis ist zufriedenstellend. Noch immer keine Schillerlocke, aber die Dinge sind eben nicht perfekt :D - wie im wahren Leben.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#117 Beitrag von Ulrike »

Barcabelle hat geschrieben:
Ich hab gestern im dm nochmal geschaut - da gibt es solche Wickler, die aussehen, wie die Harlekinhüte - oder eine umgedrehte Eistüte, wenn man so will. Leider brauche ich die Wicklung genau anders herum - am Ansatz groß, nach unten hin klein - und das kann man mit den Dingern nicht machen, da sie mit Klettverschluß arbeiten/halten (+ Stab).
...
Genau die warens, die ich meinte - kannste knicken die Dinger - haben bei mir überhaupt nüscht gebracht
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#118 Beitrag von Barcabelle »

Puh - gut zu wissen! Ich denke - am besten sind noch die rosa Schaumrollen fürs Pony und für den Rest (wenn man mal möchte) - diese Papilotten aus dem Rossmann, die aussehen, wie eine Blume. Die sind ihr Geld wirklich wert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#119 Beitrag von Barcabelle »

:wink:
Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 08:23, insgesamt 2-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#120 Beitrag von Miri »

Ich find' das jetzt schon etwas gemein, dass das bei Dir viel ordentlicher aussieht :shock: :lol: .

Wie hast Du das festgemacht? Bei mir geht das nur mit Screws, auf denen will ich aber lieber nicht schlafen :shock: .
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Antworten