Hm - meine Testreihe "Lavera Mangomilch" geht zu Ende und die Ergebnisse reissen mich nicht so vom Hocker.
Zuerst zu Kur - positiv zu vermerken wäre, daß sie wirklich keine Farbe zieht. Leider piekt meine Kopfhaut nach dem Waschen/Kuren etwas, ich bin aber nicht sicher, ob es von der Kur her rührt, oder vom Shampoo.
Das Shampoo fand ich zuerst nicht schlecht, schäumt sehr gut und riecht wunderbar exotisch nach Mango, aber leider zieht es bei mir extrem viel Farbe (da könnte ich dann auch in der Kombi Sante Kokos/Orange + SBC bleiben, wobei letztere auch ein Farbzieher ist - daher hatte ich mich nach einer Alternative umgesehen und bin dabei auf Lavera Mango gestoßen).
Fazit:
Beide Lavera-Produkte werden keine Nachkaufkandidaten - einer von beiden zieht Farbe, der andere erzeugt Kopfhautpieken. Sehr schade, denn der Duft war toll - ich mag nämlich keine krautigen NK-Düfte.
Nächste Testreihe:
Eubiona - erstmal so als Marke dahingestellt, ich habe einige Shampoos und eine Kur sowie eine Spülung erworben, da werde ich nacheinander testen und berichten.
Sonstiges:
Ich hadere immer noch mit mir, ob ich beim nächsten Färbegang auf eine Coloration umsteigen soll (die grauen Haare vermehren sich langsam und darauf haftet meine Intensivtönung kein bisschen), oder ob ich nochmal Intensivtönen soll (im Schrank stehen noch an die acht Packungen meiner Lieblingsfarbe).
PHF hatte ich auch erwogen, aber das ist mir zu umständlich und wenn es nichts werden sollte, ist mir der (Zurück-) Umstieg auf Chemie zu gefährlich, wer weiß, was da dann herauskommt.
Ich müßte mir mal die Zeit nehmen, in den Drogerien nach Colorationen zu stöbern. Es darf gern wieder Rotbraun sein, das Rot soll aber deutlich sichtbar sein...
Meckerecke:
Weil das Lavera-Shampoo soviel Farbe gezogen hat, ist mein Pony derzeit dreifarbig

Durch das Projekt "gelockte Ponypartie" wird das Chamaeleonpony sicher auch etwas überdeckt. Wie zaubert man ein ringellockiges Pony? Welche Wicklerart- und Größe und die Wickeltechnik verwendet man da? Getestet habe ich eine viereckige Papilotte (Spannkraft 1A - aber viel zu klein gelockt), einen rosa Schaumwickler (der war zu groß und ergab eher Wellen, die schnell schlapp gemacht haben), einen kleineren rosa Schaumwickler (gutes Ringelergebnis, läßt sich noch etwas langziehen, Manko: Ich hab zum Aufwickeln 3 oder 4 Anläufe gebraucht, da ich die Haarspitzen einfach nicht drumgewickelt bekam und auch kein Seidenpapier dahatte
