Seite 8 von 134

Verfasst: 13.08.2009, 12:58
von Thi
Die obligatorischen Anfixxer-Beschimpfungen spar ich mir an dieser Stelle. Hab meinen gestern in UK über ebay (weil PayPal) bestellt. :roll:

Bei Amazon gibt's die auch, allerdings inkl. Porto teurer als wenn man in UK bestellt, aber ich wollte es für all diejenigen ohne Kreditkarte oder PayPal-Account nicht unerwähnt lassen. *klick*

Verfasst: 13.08.2009, 17:01
von Eilantha
Mist! Ich hab gestern erst bei Amazon geordert...naja kommt es auf den merkzettel

Verfasst: 14.08.2009, 08:20
von Tanita
Sind doch nur ~ 2 Euro Unterschied. :wink:

Verfasst: 25.08.2009, 15:35
von Thi
Zwei Euro sind zwei Euro sind zwei Euro. :)

Er ist da und ich mag ihn.
Durch's nasse Haar kommt er definitiv besser als mein Holzkamm und beim Bürsten im trockenen Haar mag ich vor allem, dass er bei mir bis auf die Kopfhaut kommt. Die Sau macht das nämlich nicht.
Haare gehen dadurch trotzdem mit aus, aber es ziept nüscht.
Ob man dafür 15 Euronen ausgeben muss, muss jeder selbst entscheiden.
Bei mir war's zugegebenermaßen ein Frustkauf, den ich aber im Gegensatz zu diversen anderen nicht bereue. ;)

Verfasst: 31.08.2009, 19:39
von Mata
Ich hab mir gerade mein Paypal-Konto angeguckt und oh weh... das meiste von den Ausgaben sind haar-affine Kinkerlitzchen... aber auch ich habe den Kauf meiner drei TT nicht bereut. Die Mädchen benutzen nichts anderes mehr, und auch mein Hornkamm kommt deutlich weniger oft aus der Schublade. Ein leichtes Huschhusch mit dem TT, und die Haare sehen prima aus.

Verfasst: 31.08.2009, 19:42
von Nadeshda
Nur bei meinem blöden Klettkrempel auf dem Kopf funktioniert das Ding nicht :evil: Doofe Haare...

Verfasst: 31.08.2009, 20:01
von Mata
Komm, wir tauschen :-P

Verfasst: 31.08.2009, 20:15
von Tanita
Mata?
Mata hat geschrieben:Mach ich. Du hast mich auf eine Idee gebracht. Mein Herr Schwiegervater hat runde 40 Jahre in der Kunststoffbranche gearbeitet, Qualitätssicherung (gelernter Maschinenbauer, hochsolider Mann). Ich werde ihn mal am Wochenende, wenn ich ihn sehe, begutachten lassen.
:?:

Wenn ihr die nach wie vor so häufig benutzt, scheint die Qualität okay zu sein?

Verfasst: 01.09.2009, 06:57
von Nadeshda
Mata hat geschrieben:Komm, wir tauschen :-P
Warum solltest du das wollen? Unsere Haare sind etwa gleich lang, aber deine sind dicker und offenbar leichter kämmbar... Da müsste ich nicht lang überlegen :lol:

Verfasst: 19.09.2009, 20:51
von Petitesse
Oh das hört sich alles so toll an, meine Haare lassen sich doch immer so schwer entwirren. :?
Und mein Freund findet den Preis für den TT auch ok. *freu*
Werden den wohl bei Amazon bestellen, leider kostet er 12€ aber wir haben kein PayPal oder eine Kreditkarte.
Ab 20€ ist bei Amazon die Bestellung auch Versandkostenfrei. *den neuen Roman von Walter Moers einpack*
Ich hoffe die Investition lohnt sich.

Liebe Grüße

Verfasst: 19.09.2009, 23:37
von Mata
Mein Schwiegervater war zwar sehr geschmeichelt, als Experte befragt zu werden, da er aber für Haar-Schonung keine Antenne hat, hat er meine Frage gar nicht kapiert (er hat ne spiegelnde Glatze mit ein paar Drahthaaren über den Ohren :-P ). Er meint, die Qualität sieht soweit gut aus, also soweit er es von der Ansicht des Produkts beurteilen kann, ohne daß er die Produktionslinie selbst in Augenschnein nehmen kann.

Ich benutz das Ding ja schon eine ganze Weile und habe nach wie vor keinerlei Spliß (knock on wood).

Bisher sind die Borsten (kann man die so nennen?) auch noch in gutem Zustand, zumindest bei meinem TT und dem meiner älteren Tochter. Die Jüngste hat ihren zu oft in der Schultasche mitgeschleppt, und ich sehe gerade, daß bei ihr ein, zwei Borsten ein bißchen verbogen sind. Ich werde darauf achten müssen, daß sie ihn in ein Täschchen tut, wenn sie ihn mitnimmt. Er verträgt das Mathebuch wohl doch nicht so gut...

Ich habe bei dieser Gelegenheit auch mal die beiden Teile des TT aufgemacht und reingeguckt. Auf der Innenseite sieht man die Spritzlöcher. So wie ich es rekonstruieren kann, wird das Rohmaterial in eine Form gespritzt, und zwar von oben. Die Rohform ist ganz glatt, keine Spritznähte an den Borsten selbst. Beim Bürsten mit nur dem Oberteil fällt auch das eklige Geräusch fast vollkommen weg - es wird akustisch von dem hohlen Innenraum zwischen Ober- und Unterteil verstärkt.

Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie behutsam man damit umgeht. Meine Haare mögen keine Wildschweinborsten, egal wie sanft ich sie damit bürste. Und auch mit dem TT solll man nicht brutal durch die Knoten durchgehen. Ich arbeite mich damit von unten nach oben durch, in behutsamen kleinen Strichen. Ein paar Haare bleiben immer hängen, aber die verliere ich auch mit dem Hornkamm, den Fingern oder einfach so. Wenn ich abends den Dutt aufmache, fallen immer ein paar Haare raus. Ich sehe nicht ,daß der TT bisher einen negativen Effekt gehabt hat. Nur den positiven, daß das Durchkämmen ganz schnell und einfach geht.

Und ich würde sofort Haare tauschen, wenn ich welche mit Wellen kriegen könnte. Da bin ich für JEDEN Deal zu haben.

Verfasst: 15.10.2009, 23:55
von Lori
puh, alle seiten durchgelesen *hechel
das wäre DAS geburtstagsgeschenk für meinen freund.
er kriegt extrem schnell knoten ins haar und die sind dann deftig.
das hört sich überwiegend gut an.
aber irgendein nachteil muss das kunstoff doch haben oder nicht? ô.O
wie sieht es mit dem aufladen aus?
grüßels

Verfasst: 16.10.2009, 22:30
von angel in disguise
Mein Haar lädt sich normalerweise durch fast alles auf: Wollpulli, Hornkamm, Wildsau (im Winter).... Bei meinem Zauberbürstchen passiert es nur ganz selten, dann habe ich aber ohnehin schon einen komischen Haartag.

Ich kann sie wirklich nur empfehlen - ich nehme die Bürste halt überwiegend zum Entknoten. Zum Frisieren und Kopfhaut massieren kommen dann andere Schätzchen zum Einsatz

Verfasst: 18.01.2010, 13:59
von gwenyfar
Also, ich habe den TT seit ein paar Tagen jetzt auch (in dem schicken neuen Blau) und ich bin bisher wirklich schwer begeistert.

Ich habe ihn mir bestellt, weil ich es bei meinem Tagesablauf leider nicht immer vermeiden kann, die Haare nach dem Waschen in noch nassem Zustand zu kämmen/bürsten und auf der Suche nach einer Bürste war, mit der das möglichst schonend geht. Bisher hatte ich hierfür immer eine Bürste mit teilweise Naturbosten und teilweise Nylon genommen, weil ich damit erstaunlicherweise besser durchkam als mit einem breiten Hornkamm.

Jetzt aber der TT! Ich bürste natürlich immer noch "von unten nach oben", brauche aber viel weniger "Züge" um durch eine Strähne durchzukommen und es gibt viel weniger Widerstand. Genauso hatte ich mir das erhofft!

Ob mir auch weniger Haare dadurch ausfallen, wird noch langfristiger getestet. Denn ich habe gerade auch meinen Waschrhythmus verlängert (juhu, endlich!) und das wirkt sich ja auch auf die Menge der nach einer Wäsche ausfallenden Haare aus.

Fazit aber bereits jetzt: guter Kauf! Danke fürs Anfixen, Mata und alle anderen! :D

Verfasst: 02.02.2010, 18:34
von akasha616
Mädels, tut was! Haltet mich auf! Ich bin grad kurz davor mir auch so ein Teil zu bestellen :oops: Eigtl hab ich ja kein Geld, aber meine Haare sind nach dem Offentragen ne Katastrophe...

Trollkjerring, du hast doch einen in Oyster Green, oder? Kommt die Farbe auf dem Foto in deinem Blog nah an die Realität oder eher nicht? Schwarz schaut irgendwie so billig aus... aber ob ich mit pink auf Dauer glücklich werden würde... ich weiß nicht so recht... also wäre eigtl Oyster Green die erste Wahl... :-k