
Haarforken selber machen?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Fräulein Katze
- Beiträge: 313
- Registriert: 12.10.2009, 19:25
- Wohnort: Thüringen
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 22.10.2009, 23:19
- Wohnort: HH
- Fräulein Katze
- Beiträge: 313
- Registriert: 12.10.2009, 19:25
- Wohnort: Thüringen
So, heute ist meine 2te Forke fertig geworden. Dieses Mal ein etwas schlichteres Modell. 

Und das war bestimmt nicht die Letzte. Ich hab schon einige Ideen aufgezeichnet und Holz hab ich auch noch haufenweise da...
@Juliet: Na dann wünsch ich mal viel Erfolg.


Und das war bestimmt nicht die Letzte. Ich hab schon einige Ideen aufgezeichnet und Holz hab ich auch noch haufenweise da...

@Juliet: Na dann wünsch ich mal viel Erfolg.

1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Minafelicia
- Beiträge: 4822
- Registriert: 26.09.2009, 21:38
- Fräulein Katze
- Beiträge: 313
- Registriert: 12.10.2009, 19:25
- Wohnort: Thüringen
Ich danke dir.
Das macht mich ja jetzt schon irgendwie stolz. 
Heute (oder mittlerweile schon gestern) kam dann doch wieder der Katzenfreak in mir durch und ich hab mir noch eine Katzenforke gemacht. Dieses Mal im Querformat mit 2 Zinken. Das Schwerste war, den Katzenkopf so hinzukriegen. Ich hab wieder erst nur grob ausgesägt und dann noch ewig dran rumgeschliffen. Ich hab zwar nicht auf die Uhr geguckt, aber ich schätze so insgesamt hab ich irgendwas zwischen 3 und 4 Stunden gebraucht (mit kleiner Kaffeepause zwischendurch
)
Dann hab ich hier noch extrem feines Schleifpapier gefunden, mit dem man das Holz so richtig schön glatt polieren kann. Damit hab ich die anderen 2 auch nochmal bearbeitet.



Heute (oder mittlerweile schon gestern) kam dann doch wieder der Katzenfreak in mir durch und ich hab mir noch eine Katzenforke gemacht. Dieses Mal im Querformat mit 2 Zinken. Das Schwerste war, den Katzenkopf so hinzukriegen. Ich hab wieder erst nur grob ausgesägt und dann noch ewig dran rumgeschliffen. Ich hab zwar nicht auf die Uhr geguckt, aber ich schätze so insgesamt hab ich irgendwas zwischen 3 und 4 Stunden gebraucht (mit kleiner Kaffeepause zwischendurch

Dann hab ich hier noch extrem feines Schleifpapier gefunden, mit dem man das Holz so richtig schön glatt polieren kann. Damit hab ich die anderen 2 auch nochmal bearbeitet.

1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
bratenwender...
habe bei penny 2 bratenwender aus olivenholz gekauft euro 3,49!2 forken sind fertig,wozu war sonst gestern ein feiertag.heut gehts weiter,fotos sollen auch noch kommen..





Zuletzt geändert von bienchen am 02.11.2009, 01:01, insgesamt 2-mal geändert.
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
- Fräulein Katze
- Beiträge: 313
- Registriert: 12.10.2009, 19:25
- Wohnort: Thüringen
Dankeschön
, ich hätte ja vor ein paar Wochen nie gedacht, dass mir das Arbeiten mit Holz mal so einen Spaß machen würde. Ich glaub, ich hab ein neues Hobby.
Ja, das ist Kiefernholz. Davon haben wir hier haufenweise in der Garage rumliegen. Langsam aber sicher wird der Bestand wohl durch mich abnehmen.
Noch ein kleiner Tip an alle, die sich auch Holzforken machen wollen und wie ich weder einen Bandschleifer noch irgendwelche anderen Schleifmaschinen zuhause haben:
Um eine Wölbung in die Forke zu kriegen nehme ich ein Rohr mit etwa 10cm Durchmesser, wickle Schleifpapier drum und spanne das Ganze in einen Schaubstock ein. Damit kriegt man auch eine gleichmäßige Wölbung hin. Dauert halt nur etwas länger.


Ja, das ist Kiefernholz. Davon haben wir hier haufenweise in der Garage rumliegen. Langsam aber sicher wird der Bestand wohl durch mich abnehmen.

Noch ein kleiner Tip an alle, die sich auch Holzforken machen wollen und wie ich weder einen Bandschleifer noch irgendwelche anderen Schleifmaschinen zuhause haben:
Um eine Wölbung in die Forke zu kriegen nehme ich ein Rohr mit etwa 10cm Durchmesser, wickle Schleifpapier drum und spanne das Ganze in einen Schaubstock ein. Damit kriegt man auch eine gleichmäßige Wölbung hin. Dauert halt nur etwas länger.
1 b/c Fii
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
fortsetzung...
leider sind die fotos quer...
kontur mit dremel+schaftfräser,dannach etwas geglättet,dann schleifpapier-80+400.mit haaröl vollendet.muster mit lötkolben
kontur mit dremel+schaftfräser,dannach etwas geglättet,dann schleifpapier-80+400.mit haaröl vollendet.muster mit lötkolben
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
praktisch ist es halt...2gehen sich aus,eine gerade+eine breite gebogene.olivenholz ist recht stabil,schön glatt und eine tolle musterung.
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190