[Anleitung] Der Schlaufendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#106 Beitrag von Semel »

Ich habs jetzt auch mal versucht, ist ein bisschen hingewuschelt auf die Schnelle, aber vom Prinzip her ^^
sitzt relativ locker, mal gucken wie lange es hält (habs ohne Gummi gemacht ;))
Bild
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
_-Tanja-_
Beiträge: 67
Registriert: 28.05.2008, 19:08
Wohnort: NÖ

#107 Beitrag von _-Tanja-_ »

Neben Standard-Pferdeschwanz die erste Frisur die ich schön hingebracht hab ;) Trag ich heute auch und da mal wieder waschen angesagt ist, hält der Dutt bombenfest!
Benutzeravatar
Shellan
Beiträge: 563
Registriert: 17.06.2008, 15:27
Wohnort: Bayern

#108 Beitrag von Shellan »

danke für die tolle frisurenerklärung! hab ihn gestern zum erstenmal mit haargummi ausprobiert und auch beim drittenmal hinbekommen.hat auch den ganzen tag supi gehalten und das ohne ziepen. wirklich klasse!
:D
Viele Grüße
Shellan

2aM ZU 8-8,5 cm
Länge: 92,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#109 Beitrag von Anja »

Ich trag ihn heute auch, allerdings mit 2 Haarnadeln befestigt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Claudia7
Beiträge: 144
Registriert: 12.11.2007, 19:58
Wohnort: unterm Dach

#110 Beitrag von Claudia7 »

Seitdem ich ihn hier kennengelernt habe ist er mein all time favourite. Er sitzt immer und ziept z.B. nicht so wie der cinnamom bun. Der dreht sich bei mir nämlich immer aus. :)
BSL ,76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)2aMii
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch
Sagi

#111 Beitrag von Sagi »

Ich trag den immer noch gerne, allerdings inn der "normalen" Variante; irgendwann werden in der gepfuschten die Schlaufen riesig.
Also, wenns gepfuscht nicht mehr klappt, versucht mal richtig :wink:! Danke übrigens für die vielen Komplimente, ich fühle mich doch sehr gebauchpinselt :mrgreen:; freut mich, dass so viele von euch meine doch recht knappe Anleitung verstanden haben :fruechte: !!
Übrigens hab ich für beide Varianten oft Komplimente gehört, wie schön mein Haar hochgesteckt wär... *freu* - schade, dass die ursprüngliche Variante nicht auf meinem Mist gewachsen ist :mrgreen: - und ungläubiges Staunen beim Kommentar "das hab ich heute morgen beim Teewasserkochen gemacht, geht ganz schnell." :wink:
Yadira
Beiträge: 2
Registriert: 13.06.2008, 14:41

#112 Beitrag von Yadira »

Hallo,

also als ich die Anleitung gelesen habe, musste ich das auch gleich nachmachen. Super einfach hinzubekommen und hält auch relativ gut bei mir. Im Moment laufe ich fast nur noch damit rum. :D

Diese Woche wollten meine Haare nicht so richtig, es ist irgendwie immer total locker und rutschig geworden. Also habe ich versucht, etwas abzuwandeln. Ich mache mir erst einen ganz normalen Flechzopf, der oben recht locker ist. Dann wickel ich, und nehm die beiden äußeren Stränge von dem Flechtzopf und ziehe die auseinander. Das sieht zwar nicht umwerfend aus, aber hält bei mir Bombenfest und lässt sich morgens im Nu machen.

Danke für die Anleitung!

LG
Yadira
Benutzeravatar
Ylie
Beiträge: 131
Registriert: 30.04.2008, 14:28
Wohnort: Landau

#113 Beitrag von Ylie »

Meine Haare sind bisher erst knapp 35 cm lang (wachst, Haare, wachst 8) ). Allerdings hab ich, nachdem ich die Bastelecke entdeckt hab, schon ein paar Haarstäbe gewerkelt und schau mir die zwischendurch immer sehnsüchtig an.
Jetzt hab ich Sagis Anleitung entdeckt und es einfach mal ausprobiert und siehe da: es geht auch mit meinen drei kurzen Frunzeln *freu*

Es sieht zwar noch etwas mickrig aus und nicht gerade ordentlich, aber hey, ich kann meine Haarstäbe benutzen und es hält echt klasse :wink:

Also vielen Dank dafür :D
Sagi

#114 Beitrag von Sagi »

Ich hab den Dutt auch wie gesaht lange als "Übergangsfrisur" getragen; er funzt bei einer Länge, die zu kurz zum "richtig" flechten oder hochstecken ist, aber lang genug, um offen getragen zu stören oder verschwitzt zu werden.
Manchmal hab sogar ich einen Geistesblitz... :wink:
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#115 Beitrag von Ylva Li »

juhuu hat gleich beim ersten mal ausprobieren geklappt und hält auch ehct gut! hätt ich mir nciht gedacht, weil meine haare sind ziemlich schwer und rutschig .-)
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Kjesta
Beiträge: 31
Registriert: 20.06.2008, 16:50

#116 Beitrag von Kjesta »

Hab's grad ausprobiert und freue mich als Frisurenanfaenger jetzt wie ein Schnitzel, dass es tatsaechlich haelt :D Wie's ausschaut, weiss ich nicht (ich trau mich grad nicht, meine Gastfamilie zu fragen - am Ende halten die mich fuer total eitel :oops: ), aber es haelt auch Kopfschuetteln stand und ist einfach zu machen.

Allerdings hab ich nicht getwistet, da liess es sich naemlich nicht mehr gut teilen. Trozdem: 1A Knoten! (Und ich kann meine geliebten Haarstaebe benutzen 8) ) Jetzt muss ich nur noch den Franzosen lernen, und ich bin happz fuers erste :D Dann kann ich 4 verschiedene Frisuren.
Die Gemächer der Teeprinzessin

Wenn gelegentlich etwas Altmodisches wieder Mode wird, merken wir, wie bezaubernd unsere Großmütter gewesen sein müssen.
Sigmund Graff (1898-1979)
Benutzeravatar
Drea
Beiträge: 855
Registriert: 17.04.2008, 10:40
Wohnort: WW

#117 Beitrag von Drea »

Also bei mir klappts irgendwie nicht so richtig, mag aber auch dran liegen, dass mein Stab zu kurz ist.. mh, ich glaube ich kann mich nicht so recht damit anfreunden, vielleicht bin ich einfach zu doof dafür..? :?

Bild

Sorry für die schlechte Qualität, habs mit einer Webcam aufgenommen.
2c-3aM/Ciii SSS112-116cm
Projektneustart
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#118 Beitrag von Semel »

ich würde sagen, es ist wirklich nur der Stab, der zu kurz ist...
zumindest sieht es bei mir so ähnlich aus meistens ;)
hält bei mir zumindest sehr gut und ist total bequem zu tragen ;)
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#119 Beitrag von Nadeshda »

Ich bin etwas irritiert... gab es denn gar keinen eigenen Thread für den geflochtenen Schlaufendutt? Den habe ich heute für meine Zwecke etwas modifiziert. Er sieht dadurch nicht wirklich anders aus... glaub ich... (hab ihn noch nicht gesehen), lässt sich aber einfacher handhaben.

Das Problem:
Ich bin Rollerfahrer, mache mir meine Frisuren also meist erst auf der Arbeit, weil der Helm ja doch einiges an Frisuren unmöglich macht. Aber ich muss ja nach der Arbeit auch wieder nachhause... Also wird vor Feierabend einfach der Stab (oder was auch immer) aus der Frisur gezogen und los gehts. Nun trage ich den geflochtenen Schaufendutt wirklich gerne, aber wenn man den Stab rauszieht hat man zwei doofe Flechtzöpfe am Hinterkopf baumeln. Um die dann auch noch aufzudröseln brauch ich zu viel Zeit und meist auch noch nen Kamm. Hab ich beides nicht.

Die Lösung:
Ich mache einen Pferdeschwanz. Teile den in zwei Partien, die ich jeweils etwa so weit flechte, wie die Schlaufe groß sein muss. Dann nehme ich die Partien zusammen und flechte sie zusammen weiter. Ich hab also unterhalb vom Haargummi erstmal zwei Flechtzöpfe, die dann zu einem werden. Danach gehts normal weiter: Schlaufe bilden, Rest um die Basis wickeln, Schlaufe teilen, Stab durch, fertig.

Der Vorteil:
Ich mach den Stab raus und es sieht auf den ersten Blick nach einem ganz normalen Flechtzopf aus. Ausserdem kann ich den Dutt mit wenigen Hanggriffen wieder hinbauen, wenn ich Zuhause oder sonstwo angekommen bin. Ich finde es auch leichter, ein Zopfende zu verstauen als zwei... also für mich quasi nur Vorteile :wink:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Sagi

#120 Beitrag von Sagi »

@Nadeshda: Meintest Du die Holländerschlaufe? Deine Idee find ich aber auch gut, werd ich mal probieren.
Antworten