Ich bin etwas irritiert... gab es denn gar keinen eigenen Thread für den geflochtenen Schlaufendutt? Den habe ich heute für meine Zwecke etwas modifiziert. Er sieht dadurch nicht wirklich anders aus... glaub ich... (hab ihn noch nicht gesehen), lässt sich aber einfacher handhaben.
Das Problem:
Ich bin Rollerfahrer, mache mir meine Frisuren also meist erst auf der Arbeit, weil der Helm ja doch einiges an Frisuren unmöglich macht. Aber ich muss ja nach der Arbeit auch wieder nachhause... Also wird vor Feierabend einfach der Stab (oder was auch immer) aus der Frisur gezogen und los gehts. Nun trage ich den geflochtenen Schaufendutt wirklich gerne, aber wenn man den Stab rauszieht hat man zwei doofe Flechtzöpfe am Hinterkopf baumeln. Um die dann auch noch aufzudröseln brauch ich zu viel Zeit und meist auch noch nen Kamm. Hab ich beides nicht.
Die Lösung:
Ich mache einen Pferdeschwanz. Teile den in zwei Partien, die ich jeweils etwa so weit flechte, wie die Schlaufe groß sein muss. Dann nehme ich die Partien zusammen und flechte sie zusammen weiter. Ich hab also unterhalb vom Haargummi erstmal zwei Flechtzöpfe, die dann zu einem werden. Danach gehts normal weiter: Schlaufe bilden, Rest um die Basis wickeln, Schlaufe teilen, Stab durch, fertig.
Der Vorteil:
Ich mach den Stab raus und es sieht auf den ersten Blick nach einem ganz normalen Flechtzopf aus. Ausserdem kann ich den Dutt mit wenigen Hanggriffen wieder hinbauen, wenn ich Zuhause oder sonstwo angekommen bin. Ich finde es auch leichter, ein Zopfende zu verstauen als zwei... also für mich quasi nur Vorteile
