ALVERDE Birke/Salbei-Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#106 Beitrag von Yuki »

Weiß jemand, ob das Birke/Salbei bei dem Verpackungswechsel, den Alverde grad durchführt, auch wieder 'ne neue Rezeptur bekommen hat, oder ob da alles beim Alten geblieben ist?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Nuala
Beiträge: 773
Registriert: 14.09.2008, 19:36
Wohnort: Belgien

#107 Beitrag von Nuala »

In meinem dm gab es bereits alle Shampoos mit neuer Verpackung (und einen Restposten mit den alten Designs) und auf dem ersten Blick sahen die INCIs beim Vergleichen identisch aus. Es stand auch nichts von einer neuen Rezeptur drauf.
Steißbeinlänge, 1b M ii
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#108 Beitrag von Rapunzelchen »

da kann ich ja beruhigt sein *puh*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#109 Beitrag von Skullflower »

Ach ich weiß nicht so recht ob das Shampoo das richtige für mich ist :?
Das Verdünnen klappt zwar echt gut aber da ich meine Haare zur Zeit richtig durchfetten lasse (wasche jetzt drastisch statt alle 3-4 Tage nur noch 1 mal in der Woche ^^) werden sie nicht wirklich sauber... Und wegen dem Glycerinanteil bin ich auch etwas skeptisch :roll:
Da ich aber bei milden Tensiden bleiben will probier ich heute Abend mal das Babydream Kopf bis Fuß Waschgel.
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Benutzeravatar
Speedy83
Beiträge: 10
Registriert: 11.11.2008, 14:15

#110 Beitrag von Speedy83 »

Also ich kann mich der Minderheit hier anschliessen.
Habe von dem Shampoo totale Schuppen bekommen und hab das Gefühl seit dem ist alles noch schlimmer als vorher.
Ich hab noch ne falsche Flasche. Falls jemand in Köln Interesse hat ;)
Benutzeravatar
blakesays
Beiträge: 116
Registriert: 15.06.2008, 21:15

#111 Beitrag von blakesays »

Ich bin sehr zufrieden damit. Benutze es schon recht lange, immer im
Wechsel mit dem Z/A (Ein wirklicher Unterschied zwischen den Beiden ist mir nicht aufgefallen). Verdünnt natürlich.

Konnte bisher nichts negatives festellen. Die Haare werden sauber selbst mit
nur wenig Shampoo und die Kopfhaut fühlt sich gut an.
2a/b/c M ii, dunkelbraun (PHF)
1. Ziel: Taille
>>klick
Benutzeravatar
messalina
Beiträge: 20
Registriert: 19.11.2008, 20:41
Wohnort: Innsbruck

schuppen?

#112 Beitrag von messalina »

Also hab von Birke/Salbei massiv Schuppen bekommen - als ichs dann weitergegeben habe ist den anderen das gleiche passiert
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#113 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Früher, als das Birke/Salbei-Shampoo noch Zuckertenside hatte, habe ich es gern benutzt. Irgendwann habe ich mich bei einer neuen Flasche dann mal gewundert, warum meine Kopfhaut so spinnt, und als ich dann auf die Incis geguckt habe, war da plötzlich Sulfat-Tensid drin, also Nichts mehr für empfindliche Kopfhaut. Seitdem kaufe ich es nicht mehr, da ist Dm selbst schuld. Warum haben sie das Shampoo nicht einfach so gelassen, wie es war?Das war doch gut.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
saksa
Beiträge: 357
Registriert: 23.09.2008, 15:57
Wohnort: Berlin

#114 Beitrag von saksa »

Ich benutze das Shampoo jetzt schon seit einiger Zeit, vertrage es eig sehr gut, vorrausgesetzt ich Öle vorher meine Kopfhaut.
Wenn ich das nicht mache bekomme ich Schuppen und starken Juckreiz.

Die Haare glänzen wie verrückt und werden wunderbar sauber.
2bMii, 84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkelbraun (natur)
Haartagebuch
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#115 Beitrag von Palmero »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Früher, als das Birke/Salbei-Shampoo noch Zuckertenside hatte, habe ich es gern benutzt. Irgendwann habe ich mich bei einer neuen Flasche dann mal gewundert, warum meine Kopfhaut so spinnt, und als ich dann auf die Incis geguckt habe, war da plötzlich Sulfat-Tensid drin, also Nichts mehr für empfindliche Kopfhaut. Seitdem kaufe ich es nicht mehr, da ist Dm selbst schuld. Warum haben sie das Shampoo nicht einfach so gelassen, wie es war?Das war doch gut.
Da sind keine Zuckertenside mehr drin??? :shock: :shock: :shock:

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#116 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ob da keine Zuckertenside mehr drin sind, weiß ich jetzt nicht, auf jeden Fall ist etwas mit -Sulfat drin. Zusätzlich können ja noch Zuckertenside drin sein, aber eben nicht mehr ausschliesslich (Sirja, bitte verbesser mich, wenn es auch Zuckertenside gibt, die mit Sulfat aufhören)
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#117 Beitrag von Rapunzelchen »

Also ich habe auf meiner Flasche mit Birke/ Salbei stehen:
Wässrig-alkoholischer Birkenauszug
Kokostenside
pflanzliches Glycerin (was ist das denn? Ich kenne bisher nur ganz normales Glycerin)
natürlicher Feuchtigkeitsfaktor auf Zuckerbasis
Kochsalz
natürlicher Feuchtigkeitsfaktor auf Weizenbasis
Weizenprotein
Salbeiwasser
Lavendelöl
Glycerinfettsäureester
Xanthan
Mischung ätherischer Öle

Kann es vielleicht möglich sein, daß mir dieses Shampoo den Haaren nebenbei auch eine gewisse Festigkeit verleiht, weil da Feuchtigkeitsfaktoren auf Zucker- und Weizenbasis drin sind?
Momentan sind meine Haare ganz weich; und von dem Natriumcarbonat bleiben sie auch noch so weich. Wie sind denn da so die allgemeinen Erfahrungen?
Was den Geruch betrifft, schnuppere ich da ganz eindeutig Lavendel heraus.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#118 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ja dieses Kokostensid ist wahrscheinlich dieses irgendwas-Sulfat. Zusätzlich stehen ja auch noch die Inhaltsstoffe nach INCI drauf.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#119 Beitrag von Palmero »

Also wie gehabt Zuckertenside?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#120 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Nein, wo siehst Du denn bei den Inhaltsstoffen Zuckertenside?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten