Ashiama

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#106 Beitrag von Ashiama »

nachdem sich die bedürfnisse meiner haare etwas geändert zu haben scheinen, habe ich gestern mal einen ganz anderen versuch gestartet:

- die kopfhaut geölt
- sparsam öl im ganzen haar verteilt
- ca. 2 stunden einfwirken lassen
- mit meiner normalen (!) ayurvedischen seife nur kopfhaut und ansätze gewaschen
- keine rinse, nur kaltes wasser zum auspülen genommen

das ergebnis gefällt mir total. leider weiß ich nicht, zu wieviel prozent diese seife überfettet ist. sie ist jedenfalls schön cremig und schäumt nicht sehr stark.

vielleicht lande ich ja doch noch in der gruppe der seifenköche. :roll:
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#107 Beitrag von Mugili »

Ich lese gerne dein Projekt. Es ist wahnsinnig interessant für mich, wie genau du die Bedürfnisse deiner Haare kennst und wie du darauf eingehst.
Ich bin wirklich fasziniert, was du alles ausprobiert hast und ziehe viele Ideen daraus. Dankeschön!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#108 Beitrag von Ashiama »

@Mugili
danke, das freut mich. :)



meine weiteren versuche mit der seife waren nicht so der hit. ich hatte zwar schönes volumen, aber sie vollten einfach nicht mehr richtig glänzen und fühlten sich ganz komisch an - trotz sauerer rinse.

ich bin jetzt wieder bei meiner shampoo-rinse und nehme da wieder etwas mehr tensid und weniger essig. im moment bin ich damit zufrieden.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#109 Beitrag von Ashiama »

es gibt kaum etwas neues.

meine aktuelle shampoo-rinse:
2-3 ml facetensid
1 el essig
weizenprotein
+ ätherische öle etc.
200-300 ml wasser

ansonsten steige ich gerade wieder auf zöpfe um, weil mein freund mir sonst ständig meine frisur ruinieren würde. :wink:

achja und.... manchmal ertappe ich mich dabei, dass ich die bürste mit den kunststoffborsten benutze. es geht einfach so viel schneller, wenn gerade jemand auf mich wartet. :lol:
Benutzeravatar
Ciara
Beiträge: 1461
Registriert: 15.07.2007, 20:07

#110 Beitrag von Ciara »

Ashiama hat geschrieben: ansonsten steige ich gerade wieder auf zöpfe um, weil mein freund mir sonst ständig meine frisur ruinieren würde. :wink:
Och, das ist süß :lol: aber Haarstäbe sind manchmal einfach gefährlich :shock:
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
Schattentanz

#111 Beitrag von Schattentanz »

hmmm ...
Ashiama, ist dir bewusst dass das "milde" Facetensid aus SLS besteht?
*klick*

:?
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#112 Beitrag von Ashiama »

also ich habe nicht das von spinnrad und bei mir steht nur disodium laurethsulfossucinate mit dem hinweis, dass es sich um ein rein pflanzliches und mildes tensid handle. :roll:

das hab ich eben noch schnell gefunden:

Beschreibung: Facetensid wird aus Zitronensäure und Fettalkoholen gewonnen. Es hat einen Anteil an waschaktiver Substanz der zwischen 39 - 41 % liegt, ist sehr gut hautverträglich, fast völlig geruchsneutral und bildet einen feincremigen Schaum.

Einsatzgebiet: Geeignet zur Herstellung von Duschgelen, Reinigungsemulsionen, Schaumbädern und Shampoos.

Einsatzmenge: bis 80%

INCI: Disodium Laurethsulfosuccinate


@Ciara
ich hab sogar noch das pech, dass er so gern in meine haare greift und ernsthaft mit dem gedanken spielt, mich daran festzubinden - und überhaupt hält das alles doch kein dutt aus. :oops:
Schattentanz

#113 Beitrag von Schattentanz »

hm, das ist interessant .. ich hab meins von behawe und da stand gar nix bei .. sollte facetensid nciht immer das selbe sein?
*hilflos*

naja, ich wollts auch nur gerückmeldet haben ...
mit dem shampoo selber mixen an sich hast du mich ja schon angesteckt, auch wenn ich wohl mit verschiedenen tensiden noch etwas rumexperimentieren werd ...

lieben gruß dir
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#114 Beitrag von Ashiama »

ich war auch überrascht, hatte nicht gedacht, dass spinnrad sowas anbietet.

ob ich für immer beim facetensid bleiben werde, weiß ich nicht. vielleicht probiere ich bei gelegenheit auch mal ein anderes. nur wenn man einen vergleich hat, kann man die wirkung wirklich beurteilen. ich wollte nur nicht wahllos drauflos kaufen. eins nach dem anderen und vielleicht, wenn sinnvoll, mischen. fürs erste bin ich so voll zufrieden. :)
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#115 Beitrag von Ashiama »

Sooo... also...

Nie wieder Weizenprotein!
Seitdem ich das weglasse, neige ich nicht mehr so zu Pickelchen und meine Kopfhaut und die Stirn fetten schwächer.

Mein aktuelles Shampoo:
Nur 1 ml Facetensid, 1 EL Essig, Neem und einige Tropfen Teebaumöl und Lavendel zu 250 ml mit Wasser aufgefüllt.
Bei so wenig Tensid werden meine Haare nur noch mit kaltem Wasser sauber. Sollte ich auf diesem Wege doch noch bei WO landen, wäre ich glücklich.

Wäsche Hinauszögern:
Statt alle 3-4 Tage wasche ich nun alle 5. Einmal pro Woche nach der Sauna wäre perfekt.

Haare selbst geschnitten!
Heute habe ich mir sowohl einen Spliss- als auch einen Spitzenschnitt verpasst und ich bin mächtig stolz, es geschafft zu haben. Dran glauben musste ca. ein Zentimeter.
Ich werde das nun immer bei Bedarf selbst machen und sehe keinen Grund mehr, dafür 40 Euro zu bezahlen. 8)

Seit ich vorhin auf einen Thread zur Eigenurinbehandlung gestoßen bin, reizt mich der Gedanke, das einfach mal meiner Kopfhaut anzubieten. So eklig wird es schon nicht sein und wer weiß, vielleicht fühlt sie sich dann noch besser an. Probieren geht über Studieren. Mal sehen, wann ich dazu komme.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#116 Beitrag von Ashiama »

Ich habe es getan!
Zum Morgenurin ein paar Tropfen Teebaumöl und Lavendel und nichts hat schlecht gerochen. Das ganze habe ich mir über den Kopf gegossen und eine gute halbe Stunde einwirken lassen. Es prickelte ein bisschen auf der Kopfhaut wie Essig.
Auf Shampoo habe ich erstmal verzichtet um die Waschwirkung des Urins zu testen. Beim Ausspülen schäumte es etwas, aber das Ergebnis unterscheidet sich kaum von WO. Alter Urin soll besser reinigen. Ich werde das als nächstes ausprobieren.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#117 Beitrag von Ashiama »

Nach meiner dritten Wäsche ohne Shampoo, habe ich gestern zusätzlich zum frischen Morgenurin ganz wenig Shampoo benutzt, um die durch die Fettüberproduktion angesammelte Ablagerung auf der Kopfhaut zu entfernen.

Seit sich die Temperaturen den Minusgraden nähern, reagiert meine Kopfhaut sehr schnell gereizt mit Schuppen und verstärkter Fettproduktion. Dem versuche ich (wie auch anderswo) mit Ölen entgegenzuwirken.
Wir Menschen kommen ursprünglich aus warmen und nicht sehr trockenen Regionen und konnten uns nur durch Hilfsmittel bis hierher ausbreiten. Also werde ich es auch nie wirklich schaffen, überhaupt nicht einzugreifen.

Allerdings bin ich dabei meine Ernährung auf wesentlich mehr (also über 50%) Rohkost umzustellen, was sich dann auch noch mal u.a. an meiner Haut und meinen Haaren bemerkbar machen dürfte.

Außerdem habe ich heute nochmal 3,5 cm abgeschnitten. Ich trauer ihnen nicht nach, denn dafür ist die Neigung zur Knotenbildung nun nicht mehr so stark, die Haare wirken kräftiger und die neuen Enden haben wieder weniger Mishandlungen erlebt.
Als Folge habe ich dann dieses Jahr nur einen Längenzuwachs von höchstens drei Zentimentern, aber trotzdem ist da deutlich mehr Haar als vorher.
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#118 Beitrag von Ashiama »

... und nochwas - habe irgendwie gerade einen starken Drang nach Veränderungen (allgemein). :roll:


1. Thema Bürsten:

Nachdem ich nun ein gar nicht so kleinen Stück abgeschnitten habe, gibt es so wenig Knoten, dass ich es wagen kann, einen Kamm zu benutzen.

Daraufhin habe ich meine Bürste aus Kunststoff- und Wildschweinborsten, welche die reine Wildsau unterstützt hat, in den Müll befördert. Zusätzlich habe ich meine harte Wildsau (die standard Langhaarversion) zum zweiten mal (^^) ausgemustert und meinem Kater geschenkt.

Ich brauche eine Wildsau mindestens zum Fettverteilen, aber die harten Borsten mit ihren offenen Schnittkanten sind auf Dauer einfach tötlich für meine strapazierten Spitzen.

Deshalb erlaube ich mir jetzt nur noch das weiche Modell für feines Haar. Damit komme ich nicht wirklich durch, aber Glattbürsten und Fettverteilen sind kein Problem.

Um doch mal die Kopfhaut mit einer Bürste massieren zu können und anstelle eines feinen Kamms, plane ich mir eine Bürste von Douglas zu kaufen. Sie ist groß und eckig, aus Holz und mit eingelassenem Kissen und kopflosen dicken, weichen und glatten Borsten aus Gummi. Schon beim Anschauen sagt meine Kopfhaut ja, gibs mir. :P


2. Thema Feuchtigkeit:

Meine Haare sind immer wunderschön, wenn sie noch ganz ganz leicht feucht vom Waschen sind. So kam mir gestern die Idee, sie zumindest im Winter absichtlich zu befeuchten, und ich habe gefiltertes Wasser in eine kleine Sprühflasche gefüllt.
Abends beim Kämmen habe ich die Haare nun angefeuchtet und geduttet. Darüber kam dann noch mein Kopftuch und heute morgen waren sie sehr schön. Wieder habe ich sie eingesprüht und mit den feuchten Spitzen nach innen geduttet. So sollten sie bis abends gut geschützt sein.
Geölt wird natürlich zusätzlich, jetzt im Winter mehr als sonst.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#119 Beitrag von Mugili »

Ich glaub, ich muss auch mal zu Douglas.
Meine Kopfhaut mag sowas auch gerne.

Ich habe auch das Problem, dass mir meine Wildsau zu hart ist.
Ich habe meine von Kostkamm, aber auch das sie gut ist, nützt mir nichts, sie splisst meine Haare
Wo hast du denn deine weiche her? Vielleicht wäre das noch eine Maßnahme.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#120 Beitrag von Ashiama »

Meine weiche Wildsau ist von Kostkamm - die für feines Haar. Da sind die Borsten ungefär so weich wie bei den Kurzhaarbürsten.

Ansonsten hat mir die Bürste bei Douglas heute auf den zweiten Blick nicht mehr gefallen. :oops:
Dafür habe ich bei Rossmann bei den Massagebürsten eine zweiseitige Silikonbürste gefunden, deren eine Seite extra für die Kopfhautmassage gedacht ist.
Ich habe sie soeben getestet und meine Kopfhaut liebt sie. Sie ist ungefär so grob wie ein grobzinkiger Kamm, aber eben mehrdimensional und weich. Eigentlich ist sie mir sogar lieber als mein Kamm. Komme wunderbar durch und mit der feinen Seite kann ich die Haare ganz gut glattstreichen - auch wenn das ganz sicher nicht Sinn der Sache ist. :lol:

Nachtrag:
Ich werde bei meinem Kamm bleiben. Irgendwie hat die Bürste doch einen leichten Gummieffekt, welchen ich gerne meiner Kopfhaut, aber nicht meinen Haaren zumuten möchte.
Zuletzt geändert von Ashiama am 28.11.2008, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten