Seite 8 von 10

Verfasst: 09.04.2010, 16:59
von Sectumsempra
Hab mir auch Essstäbchen gekauft und liebe sie. Sie sind vielleicht etwas zu lang, und rot mag ich eigentlich garnicht, aber finde sie trotzdem zauberhaft. :lol:

Das Muster ist toll, und die Spitze ist schön glatt :D Waren auch die einzigen Stäbchen die so toll waren, die restlichen waren entweder gesamt zu rau, oder die Spitzen geriffelt.
Bild Bild Bild

Das beste ist ja immernoch der Preis, nur 1,80 Euro für zwei Stück. Wahrscheinlich auch daher meine grosse Zuneigung für die Stäbchen. *lach*

Verfasst: 30.09.2010, 20:38
von Rabiata
ich habe einige Essstäbchen beim Einkaufen eingesteckt.
sie lagen als Gratisbeigabe bei der Sushi-Kühltruhe...
(ok, Sushi hab ich keines gekauft, aber habe dem Geschäft ja
trotzdem Geld da gelassen...) :roll:
es sind so Holzstäbchen. auf der Packung steht Shisu fresh Sushi.
einfaches schlichtes helles Holz. keine Ahnung, welche Holzart es ist.
habe jetzt mal so ein Stäbchen-Paar auseinander gebrochen.
Dabei entstand so eine geniale Krümmung am oberen Ende der einen Hälfte.
habe es etwas mit Schleifpapier bearbeitet, damit alles schön glatt ist, und
es mit schwarzem Nagellack angemalt.
jetzt fehlt mir noch so ein winziges Draht-Düngens-Schraubteil, daß ich ins
obere Ende drehen kann. ich habe alte Klippsohrhänger mit einer schicken
Fledermaus. das will ich da oben dran basteln!
allerdings kriege ich es nicht hin, meine Haare mit Stäbchen zu dutten.
werde es also eher als Zierde benutzen, wenn die Haare mit Scroos festgesteckt sind!
Foto werde ich dann, wenn es fertig ist, in meinem TB posten.. :wink:
kann aber noch dauern. muss erstmal einen Bastelladen oder so finden,
wo man so dünne winzige Drahtdüngse bekommt.. :roll:

Verfasst: 01.10.2010, 06:46
von melisande
Rabiata hat geschrieben:jetzt fehlt mir noch so ein winziges Draht-Düngens-Schraubteil, daß ich ins obere Ende drehen kann.
Du musst in jedem Fall ein Loch bohren. Für Kettel-, Niet-, oder Kopfstifte aus dem Bastelladen reicht vielleicht sogar eine Reißzwecke aus - kommt drauf an, wie schwer die Deko ist.

Wenn Du etwas 'rein schrauben möchtest, suche im Baumarkt nach Ringösen.

Solche Einweg-Essstäbchen sind üblicherweise aus Bambus hergestellt. das ziemlich hart ist.

Verfasst: 01.10.2010, 09:40
von Epimedia
Bambus neigt auch dazu zu splittern, wenn du da längs irgendwelche Löcher hineinbohrst. Aber versuchen kannst du es ja mal!

Verfasst: 01.10.2010, 11:44
von inmeinerwelt
Ich habe wunderschöne einfache gefunden:
http://cgi.ebay.de/3-eckige-Essstabchen ... 3cb0acbe2e

Aber die sind auch soooo lang.
Doch ca. 6,20 EUR/Paar ist doch ok, oder?

Verfasst: 01.10.2010, 12:58
von Merline
Hübsch sind sie, aber unterschätze die 22 cm nicht. Kürzen wirst du die sicher müssen. Vor allem, wenn da noch ein Topping drauf soll.
Aber auch so sind 22 cm superlang. Ohne Kürzen ersticht man sonst hinterher aus Versehen jemanden im Vorbeigehen. ;)

Verfasst: 01.10.2010, 13:54
von inmeinerwelt
Vor allem stelle ich mir gerade die Verhältnismäßigkeit in meinen 44cm kurzen Haaren vor... :shock: brüll!

Vielleicht kann ich 2 aus jedem machen - Stummel für jetzt und halbwegs normal für später...
grübel

?

Verfasst: 27.02.2011, 18:07
von sternchenfine
Hat schonmal Jemand erfolgreich gekürzt?
Ich habe mir letztens von Bamboo Garden Essstäbchen gekauft
So wie bei diesem Link hier:
Bild
die sind lackiert und schön glatt, aber noch zu lang und die Spitze könnte etwas schmaler sein..


Gibt es schon erfolgreiche Kürzungs-Beispiele?
Wie und wo kürze ich am Besten?

Ich hab schon überlegt mit einem Anspitzer zu arbeiten, aber der erste Versuch scheiterte Kläglich (das Holz splitterte und die Sitze war viel zu spitz)

Ich bin für Tipss dankbar, gerne auch mit Bildern erfolgreich gekürzter/bearbeiteter Stäbe..
Liebe Grüße,
Sternchenfine

Verfasst: 25.08.2011, 22:18
von Frauwutz
Ich habe auch grade ein Essstäbchen in meinen haaren mit mir rumgetragen.
ich hatte keinen Haarstab zu Hand und da die Stäbchen ganz schön aussehen (grün mit goldmuster)-dacht ich warum nicht?

Verfasst: 25.08.2011, 22:31
von Angelegenheit
Also ich nehme kurze Stäbchen (16 cm) und das geriffelte überpinsele ich ein paarmal mit Lack, dann stört das nicht mehr. Anspitzen geht leider nicht. Aber da ist noch eine Schatulle mit bei, das finde ich praktisch.


Bild

Verfasst: 25.08.2011, 22:41
von Víla
Mein Mann hat mir aus Bambus Essstäbchenrohlingen (weiß nicht wie ich sie sonst nennen soll, ein paar Haarstäbe gebastelt, Angespitzt und mit Muster versehen.

Sind zwar teilweise noch etwas lang, aber nachdem sie mit Klarlack überzogen sind, flutschen leicht ins Haar und sind sehr bequem.

Verfasst: 25.08.2011, 22:42
von Noire_DD
Ich mag meine Stäbchen auch!

Hab da ein paar Packs von gekauft mit und ohne Muster. Ich bin ja eher der schlichte Typ.
Ich hab sie gekürzt und mit Nagellack splittersicher gemacht :wink:

Bild

Verfasst: 25.08.2011, 23:01
von Frauwutz
hab nun grad mal ein Bildchen gemacht etwas verschwommen- aber man sieht etwa die Länge des Essstäbchens- ich finde es passt noch so gerade von der Länge her...

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Verfasst: 26.08.2011, 02:00
von Squirrel
Ich hab schlichte Essstäbchen gekürzt und mit Nagellack lackiert. :D

Bild Bild

Das lila Stäbchen ist dann auch noch mit Stamping verziert. :D

Die sind toll, wenn's mal regnet oder wenn ich zuhause meine frischgewaschenen oder geölten Haare hochstecken möchte.

Verfasst: 27.08.2011, 20:51
von Frauwutz
ich habe mir heute meinen ersten eigenen Haarstab von Bijou Brigitte gekauft (den, den viele haben) und muss sagen, dass meine Stäbchen viel stabiler sind und auch wesentlich besser durch das Haar gleiten.
Dieser will irgendwie gar nicht durch die haare, so dass ich ihn teilweise reindrehen muss- aber kürzer ist er schon-ob er jedoch optisch mehr hermacht weiß ich nicht ganz