@JaneSeymour
Ich bade erstmal die Längen darin, dann wird vorsichtig alles über den Kopf gekippt. Vielleicht lässt du die Rinse zuerst nur an die Längen, wenn das Ergebnis schön wird, kannst du versuchen beim nächsten Mal einen kleinen Teil der Kopfhaut mit zu benetzen. Wenn das auch keine Probleme macht steht der Ganzkopf-Rinse nichts im Weg.
mal ne dumme Frage, wir haben im Schnitt einen Härtegrad von 2,2 (min 1,8, max 2,8)...muss ich die Rinse dann eher saurer machen oder eher weniger saurer (also anstatt 1 EL Apfelessigrinse auf 1 l Wasser, eher 1 TL) ?
2 a/b M ii (9cm) Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Fylgja hat geschrieben:mal ne dumme Frage, wir haben im Schnitt einen Härtegrad von 2,2 (min 1,8, max 2,8)...muss ich die Rinse dann eher saurer machen oder eher weniger saurer (also anstatt 1 EL Apfelessigrinse auf 1 l Wasser, eher 1 TL) ?
Ich würde sagen, probier es einfach aus.
Tja, ich habe jetzt durch Zufall (Krankenhausaufenthalt) rausgefunden, dass es besser für mich ist, nur mit kaltem Wasser zu spülen. Die Haare sind ohne Essig viel griffiger, mit sind sie regelrecht flutschig... ich werde also die nächste Zeit ohne Essig auskommen, und dann vielleicht in drei Wochen nochmal machen.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Hab mir die INCIS auf Codecheck angeguckt, und ich würde sie auf alle fälle nochmal ausspülen. So wie es auch der Hersteller sagt.
Nicht böse, aber ich würde mir die garnicht kaufen, wenn ich "nur" rinsen wollte.
hab sie übrigens statt spülung verwendet, verdünnt, wie apfelessig auch, und bin ganz angetan....haare glänzen und sind kämmbar, das sind meine pferdeborsten oft noch nicht einmal nach einer sillispülung
und ich hab den eindruck, das die haare schneller trocknen, kann das sein?
endlich, endlich kam ich auch einmal dazu, eine saure Rinse auszuprobieren. Mit Essig kommt das für mich überhaupt nicht in Frage, daher hab ich Saft aus der Plastikzitrone verwendet. Und gegen meine Erwartungen sind meine Haare wirklich noch toller geworden! Ich bin begeistert und werde das jetzt ersteinmal ne Weile weitertesten...
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante Mein Projekt (geschlossen) Instagram
heute kam mir so ne andere Idee, die eigentlich nur indirekt etwas mit der sauren Rinse zu tun hat. Aber ein neues Thema dafür aufzumachen, wäre sinnlos gewesen.
Die saure Rinse ist ja dafür da, den pH-Wert auf der Kopfhaut und Haaren wieder auszugleichen nach einem alkalischen Shampoo, oder? Könnte man dann nicht rein theoretisch auch Zitronensaft, etc. in das Shampoo mischen und danach die saure Rinse weglassen? Oder wird damit die Wirkung nicht entfaltet?
Über Antworten freue ich mich sehr!
Liebe Grüße
Jenny
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante Mein Projekt (geschlossen) Instagram
Ich rinse meine Haare, seit ich hier mitlese, nach fast jeder Wäsche mit einem eiskalten Gemisch aus 1l Wasser, 1-2TL Apfelessig und seit neustem noch 20 Tropfen Arnikaextrakt. Ich wasche die Rinse nicht aus sondern warte eine Weile, bis die Haare nicht mehr sehr tropfen, und drücke sie dann sanft mit einem Handtuch aus.
Bisher habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Ausprobieren möchte ich noch den Apfelessig durch Rotweinessig zu ersetzen und evtl. mehr Kräuterextrakte hinzuzufügen.
(Habe hier noch Birken- und Brennesselextrakt.)
Gelesen habe ich hier schon, dass jemand ja mit Rotweinessig besser klar kam als mit Apfelessig und ich hoffe auf eine Verstärkung meines rötlichen Schimmers.
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
★ Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Ich mache manchmal eine saure Rinse nur aus REINEM Wasser. z.B. Lauretana Mineralwasser. Das ist sehr reines Mineralwasser mit einem natürlichen PH von 0,25 dH. Meine Haare werden sehr weich und irgendwie durchfeuchtet damit. Müsste theoretisch ja die natürlichste und deshalb evtl auch gesündeste Rinse sein?
Aus Wasser allein kannst du aber keine SAURE Rinse machen. Mineralwasser hat meist einen PH zwischen 6,2 und 6,8.
Die 0,25 dH von deinem Wasser geben nur die Härte an. Es ist also sehr weiches Wasser, was auch dein Ergebnis erklärt.