Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Du hast so eine schöne Märchenmähne <3
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Oh, das ist ja ein tolles Kompliment, vielen lieben Dank, Hanne! 
Gestern war wieder Waschtag und weil meine Haare mit dem Zeugs von Camille Rose ja nicht so ganz glücklich waren, gab es eine Runde Deep Conditioning. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass ich mal wieder mit Kräutern waschen könnte. So sah meine Wäsche dann aus:
Pre: nichts, hab ich leider nicht geschafft
Condi: Faith in nature lavender geranium
Wash: 3 TL Kräuter auf 300 ml Wasser
Öl: Amlaöl
Condirinse: wie immer, dann über Kopf gekämmt
Deep Conditioner: The Mane Choice green tea & carrot deep strengthening & restorative mask treatment (30 Minuten Einwirkzeit)
Leave-In: Hold my curls cream gel
Sowohl im Deep Conditioner als auch im Leave-In ist Glycerin, demnach hab ich mit Frizz gerechnet und auch Frizz bekommen
Aber das erst später.
In Sachen Routine war nicht so viel Neues dabei. Das Leave-In hab ich erst mit praying hands verteilt, dann geknetet und die Haare kurz ausgeschüttelt. Anschließend einzelne Strähnen eingedreht und diese dann noch einmal mit dem Leave-In bestrichen. Die Idee kam mir recht spontan und am liebsten hätte ich das mit der Orange Marmalade von Ecoslay gemacht, aber die war im Kühlschrank und ich mit tropfenden Haaren über der Badewanne, das Zeugs hätte genau so gut in China stehen können. Dann erst wet plopping für so 5-10 Minuten, dann nochmal ca. 20 Minuten dry plopping im T-Shirt. Die größte Neuerung kommt jetzt: Ich habe meinen Scheitel umgelegt. Ich trage meinen Seitenscheitel ja eigentlich auf der rechten Seite, nun wanderte er nach links, um etwas mehr Volumen am Ansatz zu bekommen. Das hat auch super geklappt, auch wenn es sich erstmal sehr ungewohnt anfühlte.
Mit dem Waschergebnis war ich so weit sehr zufrieden und ich hab auch einige Komplimente dafür bekommen. Die Haare hatten einen tollen Glanz, einen Cast gab es gar nicht, aber dementsprechend hat die Struktur auch leider nicht so lange gehalten, spät abends kam ich dann in die Frizz-Hölle, die ich erwartet hatte. Dennoch mit schmuseweichen Haaren. Bis dahin waren sie aber insbesondere am Anfang schön lockig
Auf dem Bild machen meine Spitzen mal wieder was sie wollen, dennoch finde ich es schön:

Später am Abend ist die Struktur dann schon etwas chaotischer:

Aber der Ansatz sieht cool aus:

Ich denke also, dass ich beim Ansatz etwas flexibler sein werde, was den Scheitel betrifft.
Und zum Schluss hab ich noch ein Foto von der süßen Skadi für euch, die mich als Hundekissen genutzt hat:


Gestern war wieder Waschtag und weil meine Haare mit dem Zeugs von Camille Rose ja nicht so ganz glücklich waren, gab es eine Runde Deep Conditioning. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass ich mal wieder mit Kräutern waschen könnte. So sah meine Wäsche dann aus:
Pre: nichts, hab ich leider nicht geschafft
Condi: Faith in nature lavender geranium
Wash: 3 TL Kräuter auf 300 ml Wasser
Öl: Amlaöl
Condirinse: wie immer, dann über Kopf gekämmt
Deep Conditioner: The Mane Choice green tea & carrot deep strengthening & restorative mask treatment (30 Minuten Einwirkzeit)
Leave-In: Hold my curls cream gel
Sowohl im Deep Conditioner als auch im Leave-In ist Glycerin, demnach hab ich mit Frizz gerechnet und auch Frizz bekommen

In Sachen Routine war nicht so viel Neues dabei. Das Leave-In hab ich erst mit praying hands verteilt, dann geknetet und die Haare kurz ausgeschüttelt. Anschließend einzelne Strähnen eingedreht und diese dann noch einmal mit dem Leave-In bestrichen. Die Idee kam mir recht spontan und am liebsten hätte ich das mit der Orange Marmalade von Ecoslay gemacht, aber die war im Kühlschrank und ich mit tropfenden Haaren über der Badewanne, das Zeugs hätte genau so gut in China stehen können. Dann erst wet plopping für so 5-10 Minuten, dann nochmal ca. 20 Minuten dry plopping im T-Shirt. Die größte Neuerung kommt jetzt: Ich habe meinen Scheitel umgelegt. Ich trage meinen Seitenscheitel ja eigentlich auf der rechten Seite, nun wanderte er nach links, um etwas mehr Volumen am Ansatz zu bekommen. Das hat auch super geklappt, auch wenn es sich erstmal sehr ungewohnt anfühlte.
Mit dem Waschergebnis war ich so weit sehr zufrieden und ich hab auch einige Komplimente dafür bekommen. Die Haare hatten einen tollen Glanz, einen Cast gab es gar nicht, aber dementsprechend hat die Struktur auch leider nicht so lange gehalten, spät abends kam ich dann in die Frizz-Hölle, die ich erwartet hatte. Dennoch mit schmuseweichen Haaren. Bis dahin waren sie aber insbesondere am Anfang schön lockig


Später am Abend ist die Struktur dann schon etwas chaotischer:

Aber der Ansatz sieht cool aus:

Ich denke also, dass ich beim Ansatz etwas flexibler sein werde, was den Scheitel betrifft.
Und zum Schluss hab ich noch ein Foto von der süßen Skadi für euch, die mich als Hundekissen genutzt hat:

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- sorrowsplea
- Beiträge: 2593
- Registriert: 30.01.2014, 13:59
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Voll schön, das Bild im Wald 
Das mit dem Scheitel ist eine gute Idee, hab das auch schon öfters mal probiert.
Klappt bei mir leider nicht, da ich auf der rechten Seite echt wenig Haare habe. Links hält der Scheitel nicht.
Darum bleibt es eben bei der Mitte.
Und Skadi
Das mit dem Scheitel ist eine gute Idee, hab das auch schon öfters mal probiert.
Klappt bei mir leider nicht, da ich auf der rechten Seite echt wenig Haare habe. Links hält der Scheitel nicht.
Darum bleibt es eben bei der Mitte.
Und Skadi

♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Danke schön, liebe sorrowsplea
Der neu umgelegte Scheitel bleibt auch nicht freiwillig so auf der Seite, wenn ich den Pony (oder das, was da gerade rauswächst) nicht seitlich mit ner Flexi fixiere, ist die Sicht arg eingeschränkt.
Ich habe gestern mal wieder gewaschen und weil ich derzeit sehr lange Arbeitstage habe, war insgesamt ordentlich Selfcare angesagt am Wochenende. Das hat sich auch in der Wäsche niedergeschlagen:
Pre: Haarmaske aus einem Aloe Blatt, je 1 EL Honig und Mandelöl, 10 Tropfen Seidenprotein und 2 EL Ecoslay Banana Cream
Wash: ein Ei + 250 ml Wasser
Condi: Faith in nature Lavender geranium
Leave-In 1: Hold my curls cream gel
Leave-In 2: Ecoslay Orange Marmalade
Da nach Capillary Schedule restoration dran war, wollte ich ordentlich Nährstoffe und Proteine in die Haare bringen. Da Feuchtigkeit sicher auch nicht verkehrt ist, kam es dann zu dieser Kombi. Feuchtigkeit geben Aloe und Honig, Mandelöl und Seidenprotein nähren und pflegen. Die Banana cream macht beides ein bisschen
Ich hab es im Mixer vermischt und das Zeug hatte eine ganz wundervolle Konsistenz, cremig, aber nicht tropfig. Ich hab die Haare mit Wasser gefeuchtet und dann dick mit der Maske eingeschmiert. Da ich nicht alles verbraucht habe, hab ich den Rest eingefroren und hoffe, dass die Konsistenz nicht darunter leidet. Über die Maske kam meine Duschhaube und dadrüber dann die Kapuze vom Bademantel. Das durfte dann so 2 Stunden etwa einwirken, so genau hab ich nicht auf die Uhr geguckt, weil ich Zimtschnecken machen musste (Selfcare!).
Wir fahren Anfang Oktober für eine Woche in den Urlaub und ich hab nur wenig Lust, Pülverchen, Limettensaft und Co mitzunehmen. Da wir uns in der Hütte selbst versorgen und da sicherlich auch mal Eier benötigt werden, wäre es praktisch, wenn ich nur mit einem Ei waschen könnte. Ich war skeptisch, ob die Kopfhaut das ok findet und ob die Längen nicht zu trocken werden, aber auf der anderen Seite ist da ja auch die Haarmaske. Die Einwirkzeit war ja nun auch nur ein paar Minuten.
Aber erstmal musste ich die Maske ausspülen und erstaunlicherweise hat das geschäumt. Ich habe keine Ahnung, was da geschäumt haben könnte, das sind die Zutaten der Banana Cream: Okra-Extrakt, Marshmallow-Wurzelextrakt, Aloe-Vera-Saft, Kokoscreme, Ceterylalkohol, Rapsöl, Avocadoöl, Arganöl, Jojobaöl, Germall Plus, Bananenextrakt.
Die Haare fühlten sich nach dem Ausspülen sehr flutschig weich an, aber auch schon fast sauber. Also nicht nur Schaum, sondern auch Reinigung
Das Ei hatte ich mit einer Gabel verquirlt und dann mit Wasser aufgefüllt, ich hab es dann gründlich in den Haaren verteilt und am Ansatz einmassiert. Vielleicht hätten 200 ml Wasser auch gereicht. Ein paar Minuten Einwirkzeit, dann hab ich alles mit etwas kühlerem Wasser wieder ausgespült. Trotzdem hatte ich ein paar Eifussel in den Längen
Anschließend kam in die gesamten Haare Condi, wobei ich darauf geachtet habe, ihn nicht direkt am Ansatz bzw. auf der Kopfhaut zu verteilen. Ausgiebiges squish to condish, dann kämmen, dann wieder squish to condish, dann Duschhaube drüber und ein paar Minuten einwirken lassen.
Über Kopf ausgespült, in die nassen Haare dann das Hold my curls cream gel verteilt. Wieder squish to condish. Wet plopping für 5-10 Minuten, dann dry plopping für etwa 20 Minuten, zum Abschluss dann Orange Marmalade für die gesamten Haare.
Leider musste ich mit noch etwas nassen Haaren ins Bett, so dass ich am Hinterkopf keine so schöne Struktur hatte wie beim letzten Mal. Tatsächlich waren die Haare teilweise noch nicht ganz trocken und am Ansatz hatte ich einen Cast. Als ich den über Kopf mit einem Seidentuch ausgeklopft und in der Ponypartie leicht ausgeknetet hatte, gefielen mir die Haare dennoch sehr gut und ich entschied mich, sogar mal mit offenen Haaren zur Arbeit zu fahren (dort bekam ich auch viele liebe Komplimente). Die Struktur war insgesamt nicht so haltbar wie erhofft und bei der letzten Wäsche auch insgesamt stärker, das schiebe ich aber auf das Schlafen mit nassen Haaren. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Waschergebnis. Für den Urlaub weiß ich, dass ein Ei + Condi reicht und ich in Ruhe vorher eine dicke Ölkur machen könnte, das ist schön zu wissen.
Aber ein Foto hab ich leider nicht für euch...
Ach ja, und dann ist da ja noch die #summergrowthchallenge, die nun schon seit einer Woche offiziell beendet ist. Ich wollte messen, das fiel mir blöderweise aber erst ein, als ich die Haarkur verteilt habe
Wird dann also nachgeholt. Mein Capillary Schedule ist auch rum und ich fand die Grundidee dazu eigentlich ziemlich gut, deswegen werde ich wohl einen neuen beginnen. Meine NEMs nehme ich weiterhin, weil sie meinem Gesamtzustand auch helfen, die Haare sind da sekundär. Ich habe aktuell sehr viel Stress, da braucht mein Körper offenbar eine gewisse Unterstützung.

Ich habe gestern mal wieder gewaschen und weil ich derzeit sehr lange Arbeitstage habe, war insgesamt ordentlich Selfcare angesagt am Wochenende. Das hat sich auch in der Wäsche niedergeschlagen:
Pre: Haarmaske aus einem Aloe Blatt, je 1 EL Honig und Mandelöl, 10 Tropfen Seidenprotein und 2 EL Ecoslay Banana Cream
Wash: ein Ei + 250 ml Wasser
Condi: Faith in nature Lavender geranium
Leave-In 1: Hold my curls cream gel
Leave-In 2: Ecoslay Orange Marmalade
Da nach Capillary Schedule restoration dran war, wollte ich ordentlich Nährstoffe und Proteine in die Haare bringen. Da Feuchtigkeit sicher auch nicht verkehrt ist, kam es dann zu dieser Kombi. Feuchtigkeit geben Aloe und Honig, Mandelöl und Seidenprotein nähren und pflegen. Die Banana cream macht beides ein bisschen

Wir fahren Anfang Oktober für eine Woche in den Urlaub und ich hab nur wenig Lust, Pülverchen, Limettensaft und Co mitzunehmen. Da wir uns in der Hütte selbst versorgen und da sicherlich auch mal Eier benötigt werden, wäre es praktisch, wenn ich nur mit einem Ei waschen könnte. Ich war skeptisch, ob die Kopfhaut das ok findet und ob die Längen nicht zu trocken werden, aber auf der anderen Seite ist da ja auch die Haarmaske. Die Einwirkzeit war ja nun auch nur ein paar Minuten.
Aber erstmal musste ich die Maske ausspülen und erstaunlicherweise hat das geschäumt. Ich habe keine Ahnung, was da geschäumt haben könnte, das sind die Zutaten der Banana Cream: Okra-Extrakt, Marshmallow-Wurzelextrakt, Aloe-Vera-Saft, Kokoscreme, Ceterylalkohol, Rapsöl, Avocadoöl, Arganöl, Jojobaöl, Germall Plus, Bananenextrakt.
Die Haare fühlten sich nach dem Ausspülen sehr flutschig weich an, aber auch schon fast sauber. Also nicht nur Schaum, sondern auch Reinigung

Das Ei hatte ich mit einer Gabel verquirlt und dann mit Wasser aufgefüllt, ich hab es dann gründlich in den Haaren verteilt und am Ansatz einmassiert. Vielleicht hätten 200 ml Wasser auch gereicht. Ein paar Minuten Einwirkzeit, dann hab ich alles mit etwas kühlerem Wasser wieder ausgespült. Trotzdem hatte ich ein paar Eifussel in den Längen

Anschließend kam in die gesamten Haare Condi, wobei ich darauf geachtet habe, ihn nicht direkt am Ansatz bzw. auf der Kopfhaut zu verteilen. Ausgiebiges squish to condish, dann kämmen, dann wieder squish to condish, dann Duschhaube drüber und ein paar Minuten einwirken lassen.
Über Kopf ausgespült, in die nassen Haare dann das Hold my curls cream gel verteilt. Wieder squish to condish. Wet plopping für 5-10 Minuten, dann dry plopping für etwa 20 Minuten, zum Abschluss dann Orange Marmalade für die gesamten Haare.
Leider musste ich mit noch etwas nassen Haaren ins Bett, so dass ich am Hinterkopf keine so schöne Struktur hatte wie beim letzten Mal. Tatsächlich waren die Haare teilweise noch nicht ganz trocken und am Ansatz hatte ich einen Cast. Als ich den über Kopf mit einem Seidentuch ausgeklopft und in der Ponypartie leicht ausgeknetet hatte, gefielen mir die Haare dennoch sehr gut und ich entschied mich, sogar mal mit offenen Haaren zur Arbeit zu fahren (dort bekam ich auch viele liebe Komplimente). Die Struktur war insgesamt nicht so haltbar wie erhofft und bei der letzten Wäsche auch insgesamt stärker, das schiebe ich aber auf das Schlafen mit nassen Haaren. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Waschergebnis. Für den Urlaub weiß ich, dass ein Ei + Condi reicht und ich in Ruhe vorher eine dicke Ölkur machen könnte, das ist schön zu wissen.
Aber ein Foto hab ich leider nicht für euch...
Ach ja, und dann ist da ja noch die #summergrowthchallenge, die nun schon seit einer Woche offiziell beendet ist. Ich wollte messen, das fiel mir blöderweise aber erst ein, als ich die Haarkur verteilt habe

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi
Ich habe mir überlegt, dass ich ein neues Projekt beginnen möchte, denn meine Ziele haben sich geändert. Ich möchte erstmal bei klassischer Länge bleiben und an der Wellenstruktur arbeiten, bevor ich versuche auf MO zu kommen.
Wer mit in mein neues Projekt umziehen möchte, bitte einmal hier entlang!
Von daher, liebe Mods hier bitte einmal dicht machen, vielen Dank!
Wer mit in mein neues Projekt umziehen möchte, bitte einmal hier entlang!
Von daher, liebe Mods hier bitte einmal dicht machen, vielen Dank!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -