Bilderflut!
Haarseife Cafe Duo HP 8 % LU + 10 % ÜF
Macadamiaöl, Kaffee, Babassuöl, Rizinusöl, Sheabutter, Traubenkernöl, Kaffeebohnenöl*, Zitronensäure, Honig*, Seidenprotein*; *nach der Verseifung hinzugefügt
Also ne Seifenschönheit geht anders.

Ein Fall für "die inneren Werte zählen!" Naja, Heißverseifung halt ... Gibt ja Siederinnen, bei denen die fast genauso ausschauen wie CP-Seifen, aber ich gehöre nicht dazu. Könnte auch dran liegen, dass ich nicht ewig viel Milchprodukt unterrühren wollte, sondern nur 2 g Honig.
Die anderen zwei lassen sich noch etwas bitten, da editier ich die Bilder später rein.
Edit:
Links:
Haarseife Schwarztee & Argan 15 % LU
Haselnussöl, Schwarzer Tee, Kokosöl nativ, Rizinusöl, Arganöl, Kakaobutter, Zitronensäure, Jojobaöl, ÄÖ Sandelholz, Seidenprotein, ÄÖ Lemongras, ÄÖ Ylang Ylang
Rechts:
Haarseife Camelia 14 % LU
Wasser, Pistazienöl, Kokosöl nativ, Rapsbutter, Cameliaöl, Rizinusöl, Schafmilchpulver, Zitronensäure, Bienenwachs, ÄÖ Melisse, ÄÖ Himalaya-Zeder, ÄÖ Salbei
Beide als Heat Transfer entstanden (heiße Lauge auf ungeschmolzene Fette). Die erste ließ sich ewig pürieren und ich hab sie dann eher flüssig eingefüllt ... die andere ließ sich ebenfalls ewig pürieren, als ich dann dachte, dann füll ich die eben auch flüssig ein und den Pürierstab rausnahm und abkratzte, puddingte die dann aber plötzlich doch ganz ordentlich.
*
Und dann war noch Haarwasch- und Foto-Time.
Auch wenn Waschberichte sich mit der Zeit ziemlich abnutzen und keine Sau sie mehr lesen mag, heute hat was funktioniert, das ich für mich gerne festhalten möchte:
Eine Übernacht-Prewash-Ölkur aus ca. 40 Tr meines selbstgemischten Haaröls (= Längen durch und durch leicht fettig-strähnig, aber nicht triefend) lässt sich mit CCSR auswaschen, ohne die Längen einzuseifen!
C: Alterra Feuchtigkeitsspülung, einige Minuten einwirken lassen, ausspülen
C: Urtekram Coconut-Spülung
S: Haarseife Squalan nur auf dem Kopf, dann C und S wie üblich gemeinsam ausspülen
R: Rinse aus Leinsamengel-Essig-Panthenol-Eiswürfeln, 2 Hüben Balea Haarmilch und 6 Tr Haaröl (quasi meine übliche Rinse, außer dass ich jetzt von Squalan auf das Haaröl umgestiegen bin), Edit: nein, ganz vergessen, ein Schuss von meinem mittelmäßigen Leave-In-Spray war auch noch drin. Scheint sich in der Rinse besser zu machen als pur auf trockenem Haar.
Als Leave-In gab's dann noch wie meistens 3 Hübe Haarmilch ins nasse Haar und das durfte dann trocknen und tadaa, keine Ölreste in den Längen, nur Knoten in den Spitzen, und nachdem ich die entwirrt hatte, gut kämmbares Seidenhaar!
So mach ich das jetzt öfter. Habe das Gefühl, so bringt die Ölkur auch mehr, als wenn ich mit viel Seife hinterhergehen muss. Vielleicht probier ich noch, wie es mit 20-30 Tr und nur einmal Condi so wird ... andererseits kann ich so als erstes C den Alterra gut aufbrauchen, der ist kurz vorm Ranzen, fürchte ich.
Und dann wollte ich auch mal so einen schönen Nach-dem-Trocken-ungekämmt-und-gekämmt-Vergleich machen.
Ähm ja, vielleicht lieber nicht.
Aaaaber, dann hab ich mich spontan noch in meinen "MO-Messrock" geschmissen!
Links von August, als ich zufällig festgestellt habe, dass der Rock ca. auf MO endet, rechts von heute. Also ein 5-Monats-Vergleich.

Rockende erreicht, würde ich sagen.
Die jetzige Länge finde ich viel harmonischer, das im Sommer war irgendwie nix Halbes und nix Ganzes (und obendrein so furchtbar glattgekämmt

).
(Alle "gekämmten" Bilder zum Anklicken.)
Dann noch das Foto der Frisur, die ich mir danach gemacht habe:

(auch zum Anklicken)
Frisur schamlos geklaut bei
jennyy. Als ich ein paar Stunden später das Haus verlasse habe, habe ich nochmal neu gekordelt mit einem dünnen Haargummi oben, mit dem dicken war es aber haarschonender.
Wenn ich mir überlege, wie ich mit meinen ersten 1-2 Kordelzöpfen gekämpft habe und mit meiner damaligen Länge vollkommen überfordert war ... ein bisschen Routine und die richtige Handhaltung haben echt Wunder gewirkt, da könnt ich wohl noch bis zu den Knien kordeln! Obwohl ich heute 2x2 Zöpfe gekordelt habe (der erste Versuch war jeweils
noch windschiefer), hat es beide Male nur wenige Minuten gedauert.
Ich hab den Zopf später auch todesmutig auf Acrylwolle offen getragen. War dann im Nacken recht zerfleddert, aber Kämmbarkeit war immer noch super.
