Seite 71 von 90

Verfasst: 27.03.2011, 14:26
von jules
Ja ich hab schon versucht ein Foto zu machen aber darauf erkennt man nichts, es sind halt so weißliche kleine Pünktchen oben an der Flosse und unten an den Zacken. Habe jetzt Angst, weil ich sie gestern beim Duschen (ca 5 Minuten) in den Haaren hatte und es durch den Wasserdampf passiert sein kann?
Vom Tuch ist es nicht, da hab ich auch ein Paar weiße Fusseln drauf die sehen aber ganz anders aus.

Verfasst: 27.03.2011, 17:02
von melisande
Wenn das gute Stück relativ neu war und ohne diese Flecken ankam, dann kann das der Grund sein. Wasserdampf reicht vermutlich nicht um Schäden anzurichten, aber Spritzer schon. Die kannst Du in der Dusche kaum vermeiden. Versuche es mit Lippenpflege wie auf dem Beileger beschrieben. Möglichst warm einarbeiten. Wenn das was bringt, ist es ein Wasserschaden.

Verfasst: 27.03.2011, 18:46
von jules
Ich weiß leider nicht ob es ohne die Flecken ankam weil ich sie Abends mit wenig Beleuchtung ausgepackt hatte.
Habe jetzt den Polishing Balm von Grahtoe benutzt und poliert, jetzt ist es schon besser.
Wasserschaden heißt, dass ich mit der Aktion die Finny halbwegs ruiniert habe? (Steht ja auch drauf, dass man sie den ersten Monat nicht im nassen Haar benutzen sollte. Man was vergess ich die da auch beim duschen)

Verfasst: 27.03.2011, 18:54
von melisande
Nein. Die Oberfläche muß nur wieder aufgebaut werden, notfalls mußt Du ein bisschen schleifen. Ich hoffe Savi ist mir nicht böse wenn ich das jetzt vorschlage, aber das Holzöl mit dem sie ihre Stäbe behandelt könnte helfen.

Verfasst: 27.03.2011, 19:17
von jules
Dank dem Tipp mit der Wolle sind die Pünktchen jetzt eigentlich weg, die Oberfläche ist jetzt nur ein wenig matter, aber davor hat sie auch nicht soo dolle geglänzt.
Ganz ehrlich? Ich würde ja schon gerne nochmal ein wenig drüberschleifen (per Hand) da ist eine Stelle mitten auf der Flosse mit fiesen Schleifspuren. Aber ich habe Angst, dass ich sie dann anfälliger für Wasser etc mache wenn ich da noch das, mit dem sie vielleicht die Oberfläche behandelt hatten, abschleife.

Verfasst: 27.03.2011, 19:47
von melisande
Ich kann nicht beurteilen, wie das aussieht und ob Du wirklich etwas tun könntest. Ansonsten würde ich auch wasserfest versiegelte Forken niemals nicht mit in die Dusche nehmen oder auch nur im Bad liegen lassen, egal wie viele Leute das tun ohne daß das Haarspielzeug bisher Schaden genommen hat. Die Versiegelung ist allenfalls eine Beruhigungspille für Regenwetter. Deswegen wäre mir die Integrität der Oberfläche egal.

Der Glanz kommt bei regelmäßiger Benutzung bestimmt wieder.

Verfasst: 31.03.2011, 01:48
von St. Pauline
Kann es sein, dass Baerreis derzeit kein gabon ebony hat?

Verfasst: 31.03.2011, 06:36
von melisande
Möglich. Letztes Jahr hab es irgendwo eine Notiz, daß sie nur noch ihre Bestände verbrauchen und es dann nicht mehr nachkaufen. Es kommt immerhin von einem vom Aussterben bedrohten Baum (und da nach Stürmen ganze Edelholz-Wälder in Handel geraten, ist die Bezeichnung 'Sturmholz', die einige Hersteller als moralisches Pflaster anführen bei Tropenholz wertlos).

Die Notiz zu Ebenholz finde ich nicht mehr, aber hier steht etwas Allgemeines dazu: http://www.climbingbear.com/woodswelove.html (die letzten beiden Absätze).

Verfasst: 31.03.2011, 13:47
von Lotterkind
Hallo melisande :winkewinke:
Was für eine Größe hat deine Penney denn? 3,5 oder 4,5?
Ich finde übrigens deinen "Penney-Cinnamon-Bun" total toll :huepf:

Verfasst: 31.03.2011, 15:13
von melisande
Danke, Lotterkind :D.

Meine Penney hat 3 1/2 inch.

Verfasst: 04.04.2011, 11:25
von fantatierchen
Sie sind da.

Nach 9,5 Wochen (statt höchstens 10 Werktagen :roll: ).

Und sie sind unglaublich wunderbar grandios toll soooo hübsch! :D

Bilderflut gibt's hier. :wink:

Ich war zwar absolut unfähig, so früh am Morgen mit vor Euphorie zitternden Händen Dutts zu machen, aber immerhin.... sie sind alle sehr gut verarbeitet, die Maserung des Holzes ist wunderschön. Vor allem die Seabird in Flag Maple ist ein Prachtstück, sie ist einfach perfekt geworden, total makellos. Ich bin SO froh, dass sie doch noch angekommen sind!

Verfasst: 11.04.2011, 15:14
von saena
mein schätzchen ist endlich angekommen nach einem monat reise und natürlich mit zollaufkleber.

einziges manko: es waren fusseln dran vom poliertuch und es war an einem der mittleren zinken noch etwas politur dran. mich stört beides nicht.
die forke ist leider auch nicht komplett schwarz, aber da ich martha nicht ausdrücklich gesagt hab dass sie rein schwarz sein soll bin ich selber schuld und holz ist ja bekanntlich ein naturprodukt.

alles in allem bin ich sehr glücklich mit ihr und froh dass ich auf das gemeckere nicht gehört hab, sondern martha vertraut habe.

Verfasst: 11.04.2011, 16:21
von dajanchen
saena hat geschrieben:mein schätzchen ist endlich angekommen nach einem monat reise und natürlich mit zollaufkleber.

einziges manko: es waren fusseln dran vom poliertuch und es war an einem der mittleren zinken noch etwas politur dran. mich stört beides nicht.
die forke ist leider auch nicht komplett schwarz, aber da ich martha nicht ausdrücklich gesagt hab dass sie rein schwarz sein soll bin ich selber schuld und holz ist ja bekanntlich ein naturprodukt.

alles in allem bin ich sehr glücklich mit ihr und froh dass ich auf das gemeckere nicht gehört hab, sondern martha vertraut habe.
Was heißt denn hier Gemeckere? Ein Teil meiner Forken ist nicht gut verarbeitet und das ist kein Gemecker sondern eine Tatsache!
Ich habe eher den Eindruck, dass Martha aufgrund der zunehmenden Kritik jetzt wieder sorgfältiger arbeitet. :wink:

Verfasst: 11.04.2011, 16:36
von lusi
da kann wohl jemand gemeckere nicht von kritik unterscheiden... :lol:

Verfasst: 11.04.2011, 21:04
von fantatierchen
Lol, wie gleich wieder gemeckert wird :tomaten:

Bei meinem waren auch einige Fusseln vom Poliertuch dran. Weiß eigentlich jemand, womit sie poliert? Die Forken glänzen immer so hübsch und ich bekomme das nachträglich nie wieder so hin...