
Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Keine Ahnung, was bei dir diesen Effekt dann auslöst. 

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Kann man eigentlich in eine gekaufte Feuchtigkeits maske auch ein paar tropfen proteine und keratin rein mischen?
Wenn ja, auf was sollte man achten und welche menge sollte man nicht überschreiten?
Wenn ja, auf was sollte man achten und welche menge sollte man nicht überschreiten?
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Falls sie nicht schon sowas enthalten, wüsste ich nicht, was dagegen Spricht. Meistens haben die aber doch schon irgend eine Form von Proteinen enthalten
Ich hab mittlerweile auch nur noch ne 1b Struktur. Aber als ich letztes Jahr im Sommer mal (mit frisch gewaschenen Haaren) furchtbar am Schwitzen war, haben sich meine losen Haare auch gebündelt und zu richtigen Korkenzieherlocken gekringelt. Als ich das Phänomen im Bestimmungsthread ansprechen wollte, wurde es leider übersehen. Ich vermute ja, es könnte etwas mim immer wieder feucht und trocken werden zu tun haben, weil das immer an unterschiedlichen Stellen ist oder so.

Ich hab mittlerweile auch nur noch ne 1b Struktur. Aber als ich letztes Jahr im Sommer mal (mit frisch gewaschenen Haaren) furchtbar am Schwitzen war, haben sich meine losen Haare auch gebündelt und zu richtigen Korkenzieherlocken gekringelt. Als ich das Phänomen im Bestimmungsthread ansprechen wollte, wurde es leider übersehen. Ich vermute ja, es könnte etwas mim immer wieder feucht und trocken werden zu tun haben, weil das immer an unterschiedlichen Stellen ist oder so.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Also wenn ich im Sommer z.B. immer wieder mal in den Pool Hüpfe und meine Haare nass werden und dann wieder trockenen und wieder nasswerde usw.. dann werden meine Haare auch lockiger als sonst. Um mir ist mir bei mir aufgefallen, dass ich stärkere Korkenzieherlocken habe wenn ich eine saure Rinse am ende der Wäsche verwende. Deswegen fand ich den teil, dass Regewasser sauer ist auch interessant. Ich denke es ist irgendwie eine Kombi aus den ganzen Sachen. 

- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Jiny so ist es bei mir auch, im sommer nachn baden hab ich immer so schöne wellen, aber einmal bürsten und sie sind weg :/
Daher hab ich jetzt die bürste verbannt
Daher hab ich jetzt die bürste verbannt

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hallo an alle!
Ich habe mal eine Frage an alle, die ein bisschen was von Chemie verstehen (ich bin auf diesem Gebiet absolut ohne Ahnung!)
Und zwar...ich lese mich gerade quer durch das Internet bezüglich anionischen und kationischen Tensiden, weil meine Haare fliegen und knistern, seitdem ich keine Spülungen/Kuren, sprich keine der typischen kationischen Tenside (Behentrimonium Chloride, Stearamidopropyl Dimethylamine...), mehr verwende, die ja die negative Ladung der Haare neutralisieren, indem sie sich an die Haaroberfläche anlagern und das Haar glätten und am Fliegen hindern sollen.
Seit dem Weglassen jeglicher Spülungen sind meine Haare jedoch glatter, glänzender und schöner als je zuvor, sie fliegen jedoch wie blöde (was, wenn ich darüber nachdenke, ja nur logisch ist). Ich wasche mit Shampoobars, also SLSA, das ja anionisch ist (negativ geladen).
Gibt es eine Möglichkeit, meine aufgeladenen Haare zu neutralisieren, ohne wieder auf Spülungen/Kuren zurückzukommen? Woher kriege ich positive Ladung? Und tut mir leid, wenn das absolut unwissenschaftlich ausgedrückt ist
Danke schonmal für eure Hilfe

Und zwar...ich lese mich gerade quer durch das Internet bezüglich anionischen und kationischen Tensiden, weil meine Haare fliegen und knistern, seitdem ich keine Spülungen/Kuren, sprich keine der typischen kationischen Tenside (Behentrimonium Chloride, Stearamidopropyl Dimethylamine...), mehr verwende, die ja die negative Ladung der Haare neutralisieren, indem sie sich an die Haaroberfläche anlagern und das Haar glätten und am Fliegen hindern sollen.
Seit dem Weglassen jeglicher Spülungen sind meine Haare jedoch glatter, glänzender und schöner als je zuvor, sie fliegen jedoch wie blöde (was, wenn ich darüber nachdenke, ja nur logisch ist). Ich wasche mit Shampoobars, also SLSA, das ja anionisch ist (negativ geladen).
Gibt es eine Möglichkeit, meine aufgeladenen Haare zu neutralisieren, ohne wieder auf Spülungen/Kuren zurückzukommen? Woher kriege ich positive Ladung? Und tut mir leid, wenn das absolut unwissenschaftlich ausgedrückt ist

Danke schonmal für eure Hilfe

- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Arisia, ich hab auch superfliegende Haare. Was mir temporär hilft, zum Beispiel um sie zu dutten, ist Wasser: Hände nassmachen und damit durch die Haare fahren. Es braucht nur ganz ganz wenig Wasser, die Haare müssen nichtmal nass werden davon, aber Wasser leitet und so können die Elektröndli durch dich (resp. deine Hände) weg (sofern du keine Gummisohlen trägst
)
Ähm ja und da man ja nicht permanent die Haare mit Wasser entladen kann ist meine restliche Lösung - im Winter wird nicht offen getragen, ausser zu Hause, da ist die Luftfeuchtigkeit aber hoch genug, dass die Elektronen auch weg können. Also dutten, flechten, was auch immer.
Und auch ganz wichtig ist, Naturstoffe tragen! Es gibt nichts Schlimmeres als Pullover aus Polyacryl

Ähm ja und da man ja nicht permanent die Haare mit Wasser entladen kann ist meine restliche Lösung - im Winter wird nicht offen getragen, ausser zu Hause, da ist die Luftfeuchtigkeit aber hoch genug, dass die Elektronen auch weg können. Also dutten, flechten, was auch immer.
Und auch ganz wichtig ist, Naturstoffe tragen! Es gibt nichts Schlimmeres als Pullover aus Polyacryl

NoPoo mit Roggenmehlshampoo
Hallo,
ich bin neu hier und habe zur Zeit mittellange Haare (bis zur Brust).
Seit 2 Wochen nehme ich kein Shampoo mehr.
Die ersten anderthalb Wochen ging das gut, dann wurde das Haar sehr fettig und ich wusch mit Roggenmehlshmapoo zum ersten Mal. Der erste Versuch ging in die Hose - das Haar wurde plastikartig (wohl nicht alles ausgewaschen?). Auch nach erneutem Auswaschen am Folgetag. Am Abend des zweiten Folgetages dann noch mal Roggenmehlshampoowäsche mit intenisvem Ausbüsten vorher und Auswaschen und siehe da - das Haar sah aus wie frisch gewaschen!
Heute war der dritte Morgen nach dem letzen Waschen (das war das 2. Roggenmehlwaschen) und die Haare am Ansatz so fettig, dass ich mich nicht ganz ohne Shampoo traute und wieder etwas Roggenmehlshampoo oder eher Sauerteig genommen habe (Monatag hatte ich so viel angesetzt, das ich die Mischung einfach im leeren Marmeladenglas gelassen hatte, und damit hat es Mittwoch ja auch gut geklappt).
Nun meine Frage: Ist das bei NoPoo erlaubt oder torpediere ich das Projekt, wenn ich auf Roggenmehlshampoo zurückgreife?
Ich müsste ja, um Ergebnisse zu bekommen, bis Anfang Januar durchhalten. Mein Problem ist, dass ich mit fettigen Haaren diese nicht zurückbinden kann, da man es dann erst recht sieht und offen tragen ist halt auch schwierig, also mich mit fettigen Haaren gar nicht raus traue, weil ich wirklich aussehe, als wäre ich mit einer Hand voll Öl über meinen Schädel gegangen.
Vor einem Jahr hatte ich aber mit der Aktion "silikonfreies Shampoo + kein Conditioner mehr" so viel Erfolg, dass ich jetzt hoffe, diesen Effekt durch shampoofreies Waschen noch zu vergrößern und das Nachfetten zu verzögern (und die Chemie weglassen zu können).
Ist Roggenmehlshampoo bei No-Poo also erlaubt oder bewirkt es als Shampooäquivalent genau das Gegenteil des erhofften?
Übrigens, positiver Effekt: Jahrelang habe ich immer Conditioner zum Durchkämmen genommen, seit ich den abgesetzt habe, war das Durchkämmen oft Muskeltraining und jetzt geht es erstaunlicherweise wieder ganz leicht...
LG von Tasha
ich bin neu hier und habe zur Zeit mittellange Haare (bis zur Brust).
Seit 2 Wochen nehme ich kein Shampoo mehr.
Die ersten anderthalb Wochen ging das gut, dann wurde das Haar sehr fettig und ich wusch mit Roggenmehlshmapoo zum ersten Mal. Der erste Versuch ging in die Hose - das Haar wurde plastikartig (wohl nicht alles ausgewaschen?). Auch nach erneutem Auswaschen am Folgetag. Am Abend des zweiten Folgetages dann noch mal Roggenmehlshampoowäsche mit intenisvem Ausbüsten vorher und Auswaschen und siehe da - das Haar sah aus wie frisch gewaschen!
Heute war der dritte Morgen nach dem letzen Waschen (das war das 2. Roggenmehlwaschen) und die Haare am Ansatz so fettig, dass ich mich nicht ganz ohne Shampoo traute und wieder etwas Roggenmehlshampoo oder eher Sauerteig genommen habe (Monatag hatte ich so viel angesetzt, das ich die Mischung einfach im leeren Marmeladenglas gelassen hatte, und damit hat es Mittwoch ja auch gut geklappt).
Nun meine Frage: Ist das bei NoPoo erlaubt oder torpediere ich das Projekt, wenn ich auf Roggenmehlshampoo zurückgreife?
Ich müsste ja, um Ergebnisse zu bekommen, bis Anfang Januar durchhalten. Mein Problem ist, dass ich mit fettigen Haaren diese nicht zurückbinden kann, da man es dann erst recht sieht und offen tragen ist halt auch schwierig, also mich mit fettigen Haaren gar nicht raus traue, weil ich wirklich aussehe, als wäre ich mit einer Hand voll Öl über meinen Schädel gegangen.
Vor einem Jahr hatte ich aber mit der Aktion "silikonfreies Shampoo + kein Conditioner mehr" so viel Erfolg, dass ich jetzt hoffe, diesen Effekt durch shampoofreies Waschen noch zu vergrößern und das Nachfetten zu verzögern (und die Chemie weglassen zu können).
Ist Roggenmehlshampoo bei No-Poo also erlaubt oder bewirkt es als Shampooäquivalent genau das Gegenteil des erhofften?
Übrigens, positiver Effekt: Jahrelang habe ich immer Conditioner zum Durchkämmen genommen, seit ich den abgesetzt habe, war das Durchkämmen oft Muskeltraining und jetzt geht es erstaunlicherweise wieder ganz leicht...
LG von Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Meines Wissens ist bei NoPoo alles erlaubt, was kein konventionelles Shampoo ist. Also Kräuter, Natron, Lavaerde, Roggenmehl usw sind erlaubt. Aber das musst du doch eh so gestalten, dass es für dch stimmt.
PS: Bitte stell dich doch hier vor
PS: Bitte stell dich doch hier vor

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Meinst du No wash/Sebum Only? klick
Oder Water Only? klick
Dann würde ich in den entsprechenden Threads nachfragen. Ansonsten stimme ich Plumeria zu, alles was kein Shampoo ist ist NoPoo - also Mehl, Kräuter, Erden, Natron, Seifen eigentlich auch....
Oder Water Only? klick
Dann würde ich in den entsprechenden Threads nachfragen. Ansonsten stimme ich Plumeria zu, alles was kein Shampoo ist ist NoPoo - also Mehl, Kräuter, Erden, Natron, Seifen eigentlich auch....
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 22.11.2015, 20:25
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1c/2a M ii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: keine
- Wohnort: BaWü
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich habe eine kleine Verständnisfrage:
Wieso enthalten Medizinalshampoos (auch solche speziell gegen trockenes Haar) fast immer Sodium Laureth Sulfate oder Ammonium Laureth Sulfate?
Das sind doch aggressive, potentiell hautreizende Sulfate? Ist das nicht kontrapoduktiv?
LG Mindi
Wieso enthalten Medizinalshampoos (auch solche speziell gegen trockenes Haar) fast immer Sodium Laureth Sulfate oder Ammonium Laureth Sulfate?
Das sind doch aggressive, potentiell hautreizende Sulfate? Ist das nicht kontrapoduktiv?
LG Mindi
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich tippe mal auf den Preis/Aufwand.
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 22.11.2015, 20:25
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1c/2a M ii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: keine
- Wohnort: BaWü
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Bei einem Shampoo für etwa 12 Euro sollte aber doch auch teurere, mildere Tenside drin liegen? 

- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Na, je grösser die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis, desto mehr guckt raus für den Verkäufer. Das Medizin-Dings ist doch eh nur PR.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 22.11.2015, 20:25
- SSS in cm: 76
- Haartyp: 1c/2a M ii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: keine
- Wohnort: BaWü
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich verstehe. Eigentlich schade, denn die Leute kaufen das mit dem guten Glauben, etwas für die Gesundheit zu tun (Mindi früher eingeschlossen)...
LG Mindi
LG Mindi