Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10576 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: :mrgreen:
Wo muss man denn Urlaub machen für weiches Wasser? (Du bist ein geborenes Langhaar.... :kicher: )
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Fragen zu Haarseife

#10577 Beitrag von Seraphina Evans »

Laut meinem Ex-Chemielehrer in Leipzig - vor der Kursfahrt hat er erwähnt, dass wir dort wegen des weicheren Wassers weniger Shampoo brauchen würden :mrgreen:
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#10578 Beitrag von Singvogel »

Also wir fahren zum Urlaub immer in die Berge (Tirol) und da ist das Wasser bedeutend weicher als bei uns daheim.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: Fragen zu Haarseife

#10579 Beitrag von Joanie »

Silberfischchen hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen:
Wo muss man denn Urlaub machen für weiches Wasser? (Du bist ein geborenes Langhaar.... :kicher: )
Überall in den Bergen schon mal, wo es aus irgendwelchen Quellen direkt kommt... in Österreich war es super, Bayern (Bad Tölz) war es auch supi.
Sonst Dänemark. [-o< Da dauert Kaffee kochen keine 2 Minuten, das rutscht durch wie nix, weil null Kalk im Wasser. :yippee:
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Melina
Beiträge: 199
Registriert: 25.05.2013, 19:54

Re: Fragen zu Haarseife

#10580 Beitrag von Melina »

@ Rabenschwarz:
Ich versteh das nicht ganz.
Zuerst hast du keine Rinse vertragen und als du angefangen hast seltener zu rinsen, ging's plötzlich?
Gruß,
Melina
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#10581 Beitrag von Tiffy-85 »

Tiffy-85 hat geschrieben:ich hab auch nochmal ne Frage, sorry wenn sie vielleicht etwas doof erscheint aber ich und meine Theorien im Kopf :mrgreen:

Also folgendes Szenario:

Ich mache eine super Kur mit der ich zurecht komme, zb: Aloe Honig Öl und Condi
Dann wasche ich nach ca. 2 Stunden alles aus und so.

nun meine Frage, wenn ich danach dann Haare mit Seife wasche, ist dann nicht wieder alles von der Kur "raus"? Also ich hoffe iihr versteht was ich meine. Hab irgendwie immer den Gedanken, wenn ich pflege und dann wasche ist alles wieder "weg"

kann das sein oder bleibt die Wirkung langfristiger als bis zur nächsten Wäsche (in dem Fall sofort)


ist übrigends auch bei puren Ölkuren mein Gedanke

hat hier wirklich keiner so ne richtige Antwort drauf?
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10582 Beitrag von Silberfischchen »

Nee, auch nur ne Theorie.... das Haar hat ja Schuppen und die Kur kann, wenn sie lang genug drauf ist, zwischen die Schuppen kriechen.
Waschen tut man aber nicht stundenlang, drum ist mit milder Wäsche nicht alles draußen, sondern nur die Oberfläche bissle weniger verschmiert.
Ergo: Haare sind geschmeidig, aber nicht schmierig.

Damit erkläre ich mir, dass die Ergebnisse desto besser werden, je länger die Kur (egal welche) eingewirkt hat. (Konnte sich besser verteilen und überall hinkriechen.)

Mit einem scharfen Tensid kriegste aber sicher auch die letzten Reste aus der letzten Ecke --> Haare werden trocken.

Ist aber nix Wissenschaft sondern reine Gedankenmacherei.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10583 Beitrag von hitgirl »

Ich kann dir die Frage natürlich nicht wissenschaftlich fundiert beantworten, aber habe auch immer das Gefühl das sich Ölkuren kaum auf die Haare auswirken wenn ich danach mit Seife wasche. Vor allem sind die Spitzen hinterher genauso wie ohne Kur. Ich kure nur noch direkt auf der Kopfhaut. Hier habe ich bessere Ergebnisse erzielt, also ich merke mit der Zeit das die Kopfhaut entspannter ist und die Babyhaare besser sprießen. Ansonsten kommt Öl als Leave In zum Einsatz. Aber momentan nutzt bei mir nicht mal Öl pur.

Vielleicht hat das ganze auch mit der Qualität der Haare zu tun? *Achtung: reine Spekulation* Also je poröser die Haarstruktur umso besser wird das Öl wieder herausgewaschen? Ach ich habe keine Ahnung :D Aber interessant ist das trotzdem, zumal ich das Gefühl habe, das das ganze bei Shampoo nicht so stark passiert.
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#10584 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich kure in der Nacht vor der Wäsche mit Khadi und das macht sich bemerkbar. Meine Haare sind iwie anders, ich verliere auch merklich weniger Haar.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 21.02.2014, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#10585 Beitrag von Jemma »

hitgirl hat geschrieben:Ich kann dir die Frage natürlich nicht wissenschaftlich fundiert beantworten, aber habe auch immer das Gefühl das sich Ölkuren kaum auf die Haare auswirken wenn ich danach mit Seife wasche. Vor allem sind die Spitzen hinterher genauso wie ohne Kur.
Das ist bei mir eindeutig nicht so.
Wenn ich kure (ich mache ausschließlich Ölkuren), merke ich da schon einen Langzeiteffekt bei Kopfhaut und Haaren, das wird durch die Seife auch nicht so weit ausgewaschen, dass die Haare trocken werden. Nach dem Auswaschen sind meine Haare wunderschön weich und saftig. Meistens schafft Seife das alleine, gelegentlich (vor allem im Winter) braucht's dann aber doch ne Ölkur.
Meiner Erfahrung nach gibt's drei wichtige Stellschrauben, an denen man drehen kann:
- Das richtige Öl. Bei mir funktioniert lange nicht jedes Öl, je nachdem was ich erreichen will benutze ich dafür Mandelöl, Sesamöl, Macadamianussöl, Walnussöl, alverde Babyöl, Rizinusöl oder Mischungen darvon.
- Lange Einwirkzeit. Ich lasse Ölkuren mindestens 2 Stunden einwirken, noch lieber über Nacht. Je länger das Öl einwirken kann, umso besser bekommt man's hinterher auch wieder raus. Und vermutlich dringt's ins Haar besser ein, wenn's länger drauf bleibt.
- Mit hoch überfetteten Seifen auswaschen. Als ich noch mit 4-5%-Seifen Ölkuren ausgewaschen habe, habe ich mich immer damit schwer getan, die Kuren so auszuwaschen, dass die Haare hinterher nicht strähnig wurden, da musste ich immer mehrfach auswaschen. Mit 10%-Seifen ist das aber gar kein Problem, da ist es dann auch egal, welche 10%-Seife ich zum Auswaschen nehme.
- Die Menge des verwendeten Öls spielt bei mir übrigens keine große Rolle, allerdings hat es sich so eingespielt, dass ich im Lauf der Zeit für Ölkuren immer weniger Öl verwendet habe.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#10586 Beitrag von Painthriller »

Jemma hat geschrieben:
hitgirl hat geschrieben:Ich kann dir die Frage natürlich nicht wissenschaftlich fundiert beantworten, aber habe auch immer das Gefühl das sich Ölkuren kaum auf die Haare auswirken wenn ich danach mit Seife wasche. Vor allem sind die Spitzen hinterher genauso wie ohne Kur.
Das ist bei mir eindeutig nicht so.
Wenn ich kure (ich mache ausschließlich Ölkuren), merke ich da schon einen Langzeiteffekt bei Kopfhaut und Haaren, das wird durch die Seife auch nicht so weit ausgewaschen, dass die Haare trocken werden. Nach dem Auswaschen sind meine Haare wunderschön weich und saftig. Meistens schafft Seife das alleine, gelegentlich (vor allem im Winter) braucht's dann aber doch ne Ölkur.
Meiner Erfahrung nach gibt's drei wichtige Stellschrauben, an denen man drehen kann:
- Das richtige Öl. Bei mir funktioniert lange nicht jedes Öl, je nachdem was ich erreichen will benutze ich dafür Mandelöl, Sesamöl, Macadamianussöl, Walnussöl, alverde Babyöl, Rizinusöl oder Mischungen darvon.
- Lange Einwirkzeit. Ich lasse Ölkuren mindestens 2 Stunden einwirken, noch lieber über Nacht. Je länger das Öl einwirken kann, umso besser bekommt man's hinterher auch wieder raus. Und vermutlich dringt's ins Haar besser ein, wenn's länger drauf bleibt.
- Mit hoch überfetteten Seifen auswaschen. Als ich noch mit 4-5%-Seifen Ölkuren ausgewaschen habe, habe ich mich immer damit schwer getan, die Kuren so auszuwaschen, dass die Haare hinterher nicht strähnig wurden, da musste ich immer mehrfach auswaschen. Mit 10%-Seifen ist das aber gar kein Problem, da ist es dann auch egal, welche 10%-Seife ich zum Auswaschen nehme.
- Die Menge des verwendeten Öls spielt bei mir übrigens keine große Rolle, allerdings hat es sich so eingespielt, dass ich im Lauf der Zeit für Ölkuren immer weniger Öl verwendet habe.
Tja, wir hatten uns darüber ja auch schon pmt Jemma. Das mit den hoch überfetteten Seifen ist auch die einzige von den 3 Stellschrauben, die ich noch probieren werde. Lange Einwirkzeit, verschiedene Öle in Kombination mit verschiedenen Seifen habe ich ja auch schon einiges probiert, wie geschrieben habe ich auch oft nach der Seifenwäsche mit vorhergehender Ölkur noch trockene Spitzen, oder noch strähnige Haare. Ölige Haare sind dazu ja noch eher schwer aufzuschäumen, auch wenn das Öl an sich gut rausgeht, habe ich jedenfalls bisher so erlebt, da weiß ich nicht ob das nicht im Endeffekt strapaziöser für die Haare ist als das es was gutes tut. Nur die Kopfhaut ölen habe ich auch schon ein paarmal gemacht, das geht auch gut und da habe ich auch kein Aufschäumproblem, aber ob es dann soviel für die Längen bringt, weil das Öl sozusagen runtergespült wird in die Längen, konnte ich noch nicht wirklich beobachten, dafür habe ich es bisher zu unregelmäßig gemacht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#10587 Beitrag von hannishka »

Joanie hat geschrieben:
Silberfischchen hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen:
Wo muss man denn Urlaub machen für weiches Wasser? (Du bist ein geborenes Langhaar.... :kicher: )
Überall in den Bergen schon mal, wo es aus irgendwelchen Quellen direkt kommt... in Österreich war es super, Bayern (Bad Tölz) war es auch supi.
Sonst Dänemark. [-o< Da dauert Kaffee kochen keine 2 Minuten, das rutscht durch wie nix, weil null Kalk im Wasser. :yippee:
Im Vogelsberg (liegt zwischen Frankfurt und Fulda) ist das Wasser auch total weich. Oder ich sollte besser sage: war, als ich als Kind meine Grossmutter besucht hab (vielleicht haben sie ja was dran geändert ?).


Eine andere Frage: benutzt hier jemand auch die Mehlhose Basavo Haarseife? Ich habe heute das zweite Mal damit gewaschen, und wie beim ersten Mal vor zwei Wochen kam ich aus der Dusche und hatte den totalen Niesanfall. :shock:
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#10588 Beitrag von Rabenschwarz »

Melina hat geschrieben:@ Rabenschwarz:
Ich versteh das nicht ganz.
Zuerst hast du keine Rinse vertragen und als du angefangen hast seltener zu rinsen, ging's plötzlich?
Ich habe vorher nach jeder Seifenwäsche die Haare gerinst, weil ich schlichtweg dachte, dass man das bei einer
gewissen Wasserhärte machen muss. Die Ergebnisse der Seifenwäsche waren dadurch dann mal gut, aber
meistens eher schlecht. (Klätsch, Rückstände, wachsiges Gefühl) Anfangs dachte ich, ich versuche es mit einer anderen Rinse, dann wieder mit einer anderen
Seife, aber es hat nichts geholfen. Ich hatte nur noch Stroh auf dem Kopf und sehr schnell nachfettende Haare -
ein Problem, was ich erst zuvor endlich in den Griff bekommen hatte.

Dass ich nun trotzdem noch wenn auch sehr selten rinse, liegt daran, dass meine Haare durch eine Rinse auch einen
schönen Glanz bekommen bzw. man sie leichter kämmen kann. :) Und ja, nun vertrage ich auch sämtliche Rinsen, mit
denen es vorher nie funktionieren wollte (zB Himbeeressig).
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10589 Beitrag von Spitzohr »

Gibt es eigentlich einen allgemeinen Seifenthread? Also einen Thread, indem man auch ein bisschen quatschen kann, und es nicht nur um Fragen geht? Oder ist dieser Thread schon dafür gedacht? :)
Es gibt ja noch diesen Thread unter Selbstgemacht, aber da geht es ja hauptsächlich um selbstgemachte Seifen... Und ansonsten noch diesen Seifensteckbrief-Thread. Was ich suche ist einen Thread, in dem ich schreiben kann, dass ich mich darüber freue dass meine Seifen heute angekommen sind :lol: (falls es so einen gibt und ich zu doof war um ihn zu finden - sorry :oops: )
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#10590 Beitrag von falena »

In den Gemeinschaftsprojekten gibt es noch den Thread für die Seifensuchtis. :)

Edit: viewtopic.php?f=22&t=20060
Antworten