

Wo muss man denn Urlaub machen für weiches Wasser? (Du bist ein geborenes Langhaar....

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Überall in den Bergen schon mal, wo es aus irgendwelchen Quellen direkt kommt... in Österreich war es super, Bayern (Bad Tölz) war es auch supi.Silberfischchen hat geschrieben:![]()
![]()
Wo muss man denn Urlaub machen für weiches Wasser? (Du bist ein geborenes Langhaar....)
Tiffy-85 hat geschrieben:ich hab auch nochmal ne Frage, sorry wenn sie vielleicht etwas doof erscheint aber ich und meine Theorien im Kopf![]()
Also folgendes Szenario:
Ich mache eine super Kur mit der ich zurecht komme, zb: Aloe Honig Öl und Condi
Dann wasche ich nach ca. 2 Stunden alles aus und so.
nun meine Frage, wenn ich danach dann Haare mit Seife wasche, ist dann nicht wieder alles von der Kur "raus"? Also ich hoffe iihr versteht was ich meine. Hab irgendwie immer den Gedanken, wenn ich pflege und dann wasche ist alles wieder "weg"
kann das sein oder bleibt die Wirkung langfristiger als bis zur nächsten Wäsche (in dem Fall sofort)
ist übrigends auch bei puren Ölkuren mein Gedanke
Das ist bei mir eindeutig nicht so.hitgirl hat geschrieben:Ich kann dir die Frage natürlich nicht wissenschaftlich fundiert beantworten, aber habe auch immer das Gefühl das sich Ölkuren kaum auf die Haare auswirken wenn ich danach mit Seife wasche. Vor allem sind die Spitzen hinterher genauso wie ohne Kur.
Tja, wir hatten uns darüber ja auch schon pmt Jemma. Das mit den hoch überfetteten Seifen ist auch die einzige von den 3 Stellschrauben, die ich noch probieren werde. Lange Einwirkzeit, verschiedene Öle in Kombination mit verschiedenen Seifen habe ich ja auch schon einiges probiert, wie geschrieben habe ich auch oft nach der Seifenwäsche mit vorhergehender Ölkur noch trockene Spitzen, oder noch strähnige Haare. Ölige Haare sind dazu ja noch eher schwer aufzuschäumen, auch wenn das Öl an sich gut rausgeht, habe ich jedenfalls bisher so erlebt, da weiß ich nicht ob das nicht im Endeffekt strapaziöser für die Haare ist als das es was gutes tut. Nur die Kopfhaut ölen habe ich auch schon ein paarmal gemacht, das geht auch gut und da habe ich auch kein Aufschäumproblem, aber ob es dann soviel für die Längen bringt, weil das Öl sozusagen runtergespült wird in die Längen, konnte ich noch nicht wirklich beobachten, dafür habe ich es bisher zu unregelmäßig gemacht.Jemma hat geschrieben:Das ist bei mir eindeutig nicht so.hitgirl hat geschrieben:Ich kann dir die Frage natürlich nicht wissenschaftlich fundiert beantworten, aber habe auch immer das Gefühl das sich Ölkuren kaum auf die Haare auswirken wenn ich danach mit Seife wasche. Vor allem sind die Spitzen hinterher genauso wie ohne Kur.
Wenn ich kure (ich mache ausschließlich Ölkuren), merke ich da schon einen Langzeiteffekt bei Kopfhaut und Haaren, das wird durch die Seife auch nicht so weit ausgewaschen, dass die Haare trocken werden. Nach dem Auswaschen sind meine Haare wunderschön weich und saftig. Meistens schafft Seife das alleine, gelegentlich (vor allem im Winter) braucht's dann aber doch ne Ölkur.
Meiner Erfahrung nach gibt's drei wichtige Stellschrauben, an denen man drehen kann:
- Das richtige Öl. Bei mir funktioniert lange nicht jedes Öl, je nachdem was ich erreichen will benutze ich dafür Mandelöl, Sesamöl, Macadamianussöl, Walnussöl, alverde Babyöl, Rizinusöl oder Mischungen darvon.
- Lange Einwirkzeit. Ich lasse Ölkuren mindestens 2 Stunden einwirken, noch lieber über Nacht. Je länger das Öl einwirken kann, umso besser bekommt man's hinterher auch wieder raus. Und vermutlich dringt's ins Haar besser ein, wenn's länger drauf bleibt.
- Mit hoch überfetteten Seifen auswaschen. Als ich noch mit 4-5%-Seifen Ölkuren ausgewaschen habe, habe ich mich immer damit schwer getan, die Kuren so auszuwaschen, dass die Haare hinterher nicht strähnig wurden, da musste ich immer mehrfach auswaschen. Mit 10%-Seifen ist das aber gar kein Problem, da ist es dann auch egal, welche 10%-Seife ich zum Auswaschen nehme.
- Die Menge des verwendeten Öls spielt bei mir übrigens keine große Rolle, allerdings hat es sich so eingespielt, dass ich im Lauf der Zeit für Ölkuren immer weniger Öl verwendet habe.
Im Vogelsberg (liegt zwischen Frankfurt und Fulda) ist das Wasser auch total weich. Oder ich sollte besser sage: war, als ich als Kind meine Grossmutter besucht hab (vielleicht haben sie ja was dran geändert ?).Joanie hat geschrieben:Überall in den Bergen schon mal, wo es aus irgendwelchen Quellen direkt kommt... in Österreich war es super, Bayern (Bad Tölz) war es auch supi.Silberfischchen hat geschrieben:![]()
![]()
Wo muss man denn Urlaub machen für weiches Wasser? (Du bist ein geborenes Langhaar....)
Sonst Dänemark.Da dauert Kaffee kochen keine 2 Minuten, das rutscht durch wie nix, weil null Kalk im Wasser.
Ich habe vorher nach jeder Seifenwäsche die Haare gerinst, weil ich schlichtweg dachte, dass man das bei einerMelina hat geschrieben:@ Rabenschwarz:
Ich versteh das nicht ganz.
Zuerst hast du keine Rinse vertragen und als du angefangen hast seltener zu rinsen, ging's plötzlich?