Seite 708 von 2170

Verfasst: 18.05.2012, 10:57
von Leialein
Ich finde es gerade sehr übertrieben, da gar nix mehr zu kaufen. Bei meiner Lilly ging die Blume ab, dennoch habe ich weitere Ficcares gekauft und noch eine andere Lilly. Ist halt leider ein Montagsmodell. So welche gibt es ja leider auch.
Schön ist die Aussage von Ficcare dazu wirklich net, aber ist halt net zu ändern.

Verfasst: 18.05.2012, 10:59
von Venomous
le Goth Ham..

So hätt ichs auch nicht verstanden und so war es auch nicht gemeint, wollte nur meine Gedanken dazu schreiben :D


Elisaline:
Das meine ich ja... 30 Tage für Reklamationen sind sehr viel.. normal kenne ich nur 14 Tage, aber 30 Tage sind schon mal ganz ordentlich.. (:

Und ja, bei anderen Dingen interessiert es nach Ablauf der Frist auch keinen! Gar keinen...
Klar, z.B. 3 Monate Garantie wären toll, aber ich sag mal, das müssen sie ja nicht geben - ist ja freiwillig. Es wäre sehr nett, aber die machen die Regeln und wir spielen danach. Kein Shop ändert für uns die Politik..

Also man kann das aus verschiedenen Blickwinkeln sehen... aber man darf auch nicht ZU viel erwarten.


In Karni Matas Fall sehe ich jetzt nicht genau, welcher Zeitaum zwischen Kaufdatum und "Bruch" liegt. Ich denke, wäre das 1,2 Monate, würde ich schon ordentlich bei Ficcare Dampf machen, aber wenn das zB über 6 Monate ist... ja, dann interessiert das ja bei anderen "Gegenständen" auch keinen mehr.. :?

Verfasst: 18.05.2012, 11:02
von le Goth Ham
Elisaline hat geschrieben:Ich kann den Ärger und Frust zwar auch voll und ganz verstehen, aber man muss die Sache auch mal in Relation setzen. Mir selbst sind schon Monitore, Spülmaschinen, Karabiner von Hundeleinen, Festplatten, Lattenroste, Autozündkerzen, Kleidungsstücke und Ikeaschränke kaputtgegangen, ohne dass ich großartig etwas anderes getan hätte als sie normal zu benutzen. Nach Ablauf der Gewährleistung hat das auch keine Sau mehr interessiert und man musste es halt als "Pech" verbuchen. Ist halt so. Wieso sollte man eine lebenslange Garantie (wenn es überhaupt eine gibt) auf alles bekommen? Hätte ich zwar gerne aber sowas gibt's wohl nur bei Zippo :wink:
In Deutschland haben wir es als Verbraucher btw. sogar noch einigermaßen gut, die gearschten sind ja meist die Händler - wie im aktuellen Beispiel ja auch.
Bei diesen Sache gibt es aber eine Garantie, wenn diese irgendwann abläuft- ok.

Bei Ficcare gibt es jedoch gar keine Garantie.

Wenn ich mir jetzt ne Fake-Ficcare für 5€ kaufe und die dann nach nem Jahr kaputt geht ist mir das auch Schnuppe- passiert halt.

Wenn ich mir aber eine Original von Ficcare für den zehnfachen Preis hole, dann erwarte ich einfach ein bisschen Service.
Und wenn die Ficcare dann auseinander fällt, dann riecht das nach einem Produktions- bzw. Verarbeitungsfehler. Und das ist ja wohl mal nicht mein Verschulden.


Wahrscheinlich wird diese Diskussion in den nächsten Tagen wieder untergehen, Menschen werden posten was sie sich für tolle neue Ficcaren gekauft haben und in ein paar Monaten wird dann wieder ein neuer Fall einer kaputten Ficcare auftreten, der ewige Kreislauf.
Deshalb, für mich persönlich, Ende der Fahnenstange.

Verfasst: 18.05.2012, 11:04
von Else
Hat nicht in Deutschland ein Händler 12 Monate Gewährleistungspflicht o.ä. und Corinna muss daher die Ficcare ersetzen?

Verfasst: 18.05.2012, 11:06
von Sparki
Ich hab jetzt die ganze Diskussion verfolgt, mich aber rausgehalten.

Ich finde auch man sollte das Thema gut sein lassen.

Jeder weiß ja jetzt, dass es unter anderem Probleme gibt.
Jeder soll seine eigenen guten/schlechten Erfahrungen machen.
Einige haben ebern durchweg Glück mit den Ficcaren andere evtl Pech.

Wer wirklich Angst haben sollte, zwecks dem hohen Preis etc, ist ja nicht gezwungen ein Original zu kaufen.

Ich denke, das sollte jeder für sich selbst entscheiden wie er es handhaben möchte.

Ich hab mir ja jetzt mal 3 bestellt. Also is in der Mache.
Und diese möchte ich auch haben.

Wenn dann was kaputt gehen sollte, dann ärger ich mich natürlich schwarz und blau aber hey, dann ist das eben so.

Und dass es keine Garantie gibt, weiß ich ja auch schon vor dem Kauf!!!
Würde aber ehrlich gesagt auch erstmal probieren ob ich sie nicht evtl ersetzt bekomme.
Aber wenn nicht, dann muss ich mir selber auf die Finger klopfen^^

Verfasst: 18.05.2012, 11:12
von Leialein
Else hat geschrieben:Hat nicht in Deutschland ein Händler 12 Monate Gewährleistungspflicht o.ä. und Corinna muss daher die Ficcare ersetzen?
Finde es gerade net mehr und bin mir auch net sicher. Aber war die net sogar ertauscht und noch älter?
Ich weiß das gerade net genau, also falls ich falsch liege, bitte net den Kopf abschlagen :oops:

Verfasst: 18.05.2012, 11:31
von Venomous
Hm.... zum Abschluss noch ein Vergleich: Kaufst du eine Waschmaschine um 500 € hast du 3 Jahre Garantie.. leg das mal um auf den Wert einer Ficcare. Bei 40 oder 50 € wirst du keine 3 Jahre Garantie haben und auch keine 1 oder 2 Jahre, sondern vielleicht ein paar Monate... Es wäre für mich überhaupt nicht in Relation, wenn man da eine großartige Garantie erwartet. Von daher... liegt da ein längerer Zeitraum dazwischen, darfst du nicht zu viel erwarten.
Geht deine Waschmaschine nach 3 Jahren ein, obwohl du sie kaum verwendet hast, wird das wohl auch keinen interessieren. :?

Und wenn mir die Sache nicht passt, dass die keine Garantie gewähren, ja, dann kauf ich dort nicht ein. Das weiß ich ja vor meiner Bestellung schon!

Das aber soll nicht heißen, dass es NICHT ärgerlich ist! Ist es absolut. Corinnas Verhalten kann man nur bewundern, toller Service von ihrer Seite.

Allerdings ja, bei keiner einzigen meiner Ficcaren in die Zahnreihe gerissen, noch war was zerkratzt oder abgesplittert - bis auf die minimale zerlaufene Stelle auf der Curvy, aber das ist eine mm-Angelegenheit.. Wenn das wirklich Handarbeit ist, lassen sich so minimale Dinge auch nicht verhindern..

Verfasst: 18.05.2012, 11:32
von Venomous
Leialein hat geschrieben:
Else hat geschrieben:Hat nicht in Deutschland ein Händler 12 Monate Gewährleistungspflicht o.ä. und Corinna muss daher die Ficcare ersetzen?
Finde es gerade net mehr und bin mir auch net sicher. Aber war die net sogar ertauscht und noch älter?
Ich weiß das gerade net genau, also falls ich falsch liege, bitte net den Kopf abschlagen :oops:
Ist ja auch nicht so wild. Corinna kommt ja für den Rest auf... Also von ihr absolutes TOP Verhalten!

Verfasst: 18.05.2012, 11:51
von Mondkind
Else hat geschrieben:Hat nicht in Deutschland ein Händler 12 Monate Gewährleistungspflicht o.ä. und Corinna muss daher die Ficcare ersetzen?

24 Monate.

Aber hat sie nicht bei Ficcare in den USA bestellt?

Verfasst: 18.05.2012, 11:51
von Sparki
Corinna bestellt in den USA ja!

Verfasst: 18.05.2012, 13:49
von PrincessLeia
Naja, anscheinend ist es ja so, dass solche Fälle gehäuft eher bei den neueren auftreten.

Ich hab ja auch ein paar ertauschte und ältere gekaufte, und die sind ausnahmslos alle top.

Bei mir fing der Ärger mit einer Border Black Quartz an, die mehrere Macken im Silber hatte (richtig heftig), ich habs aber mit Klarlack einigermaßen hinbekommen und von Corinna auch Rabatt bekommen deshalb. Meine Border Caramel von ***zensiert*** hatte ein ähnliches Problem, allerdings nur an zwei Stellen und längst nicht so schlimm.
Umtauschen ging nicht, weil einziges Exemplar, ich hätte sie höchstens zurückgeben können. Rabatt wurde mir nicht angeboten.
Da seh ich dann auch den Unterschied zwischen Maiden-Like und ***zensiert***.
Hab die Caramel jetzt behalten und gucke, ob ich sie hinbekomme.
Sie ist ja auch wirklich schön, und ich will mich, ehrlich gesagt, nicht mehr davon trennen.
Nicht, dass ich mit sowas jetzt Rabatte rausschlagen will oder so - nicht falsch verstehen, es geht mir einzig und allein um die Art, mir ist das schon unangenehm genug, immer wieder mit sowas anzukommen. Einmal ja, okay, aber das sieht ja so fast für die Verkäufer schon aus, als würd ichs drauf anlegen und hier eine Masche reiten. Tu ich aber nicht, ich ärger mich nur, gerade, wenn es öfter passiert. Ganz umsonst sind die Dinger ja auch nicht.
Und eh jetzt kommt, ich kauf ja eh viel Haarschmuck, ich kanns ja wohl verschmerzen (hab ich an anderer Stelle auch schon zu hören gekriegt): für den Preis will ich auch die entsprechende Qualität!! Sonst lass ich das und kauf woanders. Klingt jetzt arrogant, aber ich kann mir immer noch aussuchen, wo ich mein Geld lasse.
Naja, Ende vom Lied war, dass ich bei Maiden-Like noch zwei Curvy Glittery bestellt hatte, die vor kurzem kamen - die goldene hatte oben neben der Steinchenleiste Klebstoffreste, und das nicht zu knapp.
Ich hab das jetzt nicht reklamiert, irgendwann wirds auch mir zu blöd.
Ich gucke, wie ichs wegkriege, man sieht es außerdem nur von Nahem.
Aber das ist jetzt das dritte Mal in kurzer Zeit.
Eigentlich wollte ich mir noch ne Silky Gray zulegen, aber mir ist es erstmal vergangen.
Wenn ich sie hier irgendwann mal ertauscht bekomme, ist das für mich irgendwie was anderes, dann freu ich mich und nehm sie.
Neu bestellen werd ich sie aber nicht.
Und da ist ja schon der nächste Punkt: falls ich die mit den Macken mal nicht mehr will, würde ich mich schämen, sowas in die TB zu stellen.

Sorry, musste mich mal auskotzen.

Verfasst: 18.05.2012, 15:04
von Lestaria Nenia
PrincessLeia hat geschrieben:Und da ist ja schon der nächste Punkt: falls ich die mit den Macken mal nicht mehr will, würde ich mich schämen, sowas in die TB zu stellen.
So geht es mir auch. Von meinem 4 Ficcare ist nur eine Mackenfrei. Sie zu vertauschen traue ich mich gar nicht.
Zwei sind davon aus der TB, aber ich wurde auch nicht auf die Macken hingewiesen. Nun weiß ich nicht ob es den anderen zu peinlich war, oder ich nur zu penibel...

Und Maiden-Like kann ich nur loben!
Meine erste Black Pearlized hatte richtig viele abgeplatzte Lackstellen und obwohl mein Kauf 2 Wochen her war, hab ich ohne Probleme und extra Kosten eine Ersatzficcare bekommen.

Verfasst: 18.05.2012, 16:59
von Wauzi
Hey ihr, spannendes Thema!

Da ich beruflich früher relativ viel mit Schadensfällen und anderen Dingen zu tun hatte, kann ich vielleicht noch ein paar ganz interessante Infos beisteuern.

Erstmal gibt es einen recht großen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie.

Eine Garantie ist eine freiwillige Dienstleistung eines Händlers, oder Herstellers. Weder Corinna, noch ***zensiert***.de, noch Ficcare räumen aktuell eine Garantie ein, soweit ich weiss. (wäre von den deutschen Zwischenhändlern auch reichlich dämlich, dazu später mehr)

Was nach deutschem Recht aber immer besteht ist die Gewährleistung.

Da hat dann der Käufer bei Mängeln die Wahl ob er versucht den Artikel zu ersetzen, besonderes Rücktrittsrecht einzuräumen, den Preis zu Mindern oder Schadensersatz zu zahlen.

Zwar gilt die Gewährleisung eigentlich 24 Monate lang, eigentlich läuft sie aber nach 6 Monaten aus, weil ab dem Zeitpunkt der Käufer eindeutig beweisen muss, dass der Mangel schon zum Kaufzeitpunkt bestand. Das ist aber i.d.R unmöglich und wird daher auch von fast jedem Händler ignoriert.
Zudem ist zu beachten, dass bei getauschten/gebrauchten Waren auch ein Kaufvertrag bestehen sollte. Sonst könnte theoretisch ja jeder behaupten, er hätte bei Händer X oder Hersteller Y einen Artikel beworben, ohne das die das irgendwie nachvollziehen können.

Ich möchte im Folgenden Ficcare.com jetzt NICHT verteidigen, ich mag nur versuchen etwas zu erklären:

Aus Ficcares Sicht ist es bei dieser Rechtslage recht gut zu verstehen, dass sie nicht umtauschen/für Ersatz sorgen.
Erstmal kam es zu garkeinem Kaufvertrag zwischen dem Kunden und Ficcare selbst, dann können sie so umgetauschte Waren steuerlich nichtmal richtig absetzen und dann kann Ficcare auch garnicht mehr nachvollziehen, ob die beschädigten Artikel nicht evtl. von den Kunden selbst manipuliert worden sind.

Und das ist (leider) im Onlinehandel oft so. Auch hier habe ich leidvolle eigene Erfahrungen (Textilbranche).
Da bestellen Kunden 12 Artikel, probieren alle aus und schicken 11 auf Kosten des Händlers zurück. Wenn Dinge nicht mehr gefallen, werden sie manipuliert und gelegentlich absichtlich gestört und in jeder dritten Email wird mit dem Anwalt gedroht.

Ich will Euch keinesfalls unterstellen, dass ihr das genauso macht, ich kann aber jedenfalls jeden Händler, der etwas dünnhäutig reagiert, ganz gut verstehen.
In sofern großes Kompliment an die Deutschen Händler!
Weil es oben ja anders klang, ich hab z.B auch schon mal sehr schnellen und großzügigen Rabatt von ***zensiert*** bekommen, auch die scheinen also sehr kundenfreundlich zu sein.

Im Übrigen ist Ficcare's nicht mehr zu kaufen natürlich ein vernünftiges Mittel, aber einfach zu sagen, dass das für Corinna und Anna nicht schlimm wäre, weil sie ja noch andere Dinge verkaufen, sehr kurzssichtig.
Ficcare macht (vermutlich viel) Umsatz und weniger Umsatz bedeutet weniger Spielraum. Und weniger Spielraum bedeutet weniger Angebot.
Auch das soll nur ein Hinweis sein, keine Kritik.

Man, das ist ja ein richtiger Roman geworden :lol:

Verfasst: 18.05.2012, 17:19
von le Goth Ham
Wauzi hat geschrieben:
Weil es oben ja anders klang, ich hab z.B auch schon mal sehr schnellen und großzügigen Rabatt von ***zensiert*** bekommen, auch die scheinen also sehr kundenfreundlich zu sein.

Im Übrigen ist Ficcare's nicht mehr zu kaufen natürlich ein vernünftiges Mittel, aber einfach zu sagen, dass das für Corinna und Anna nicht schlimm wäre, weil sie ja noch andere Dinge verkaufen, sehr kurzssichtig.
Ficcare macht (vermutlich viel) Umsatz und weniger Umsatz bedeutet weniger Spielraum. Und weniger Spielraum bedeutet weniger Angebot.
Auch das soll nur ein Hinweis sein, keine Kritik.
Ach ja?

Wäre es nicht viel geschäftschädigender für ***zensiert*** und maiden-like, wenn Sie andauernd Rabatte geben müssen wegen mangelnder Qualität oder 85% des Preises für eine neue Ficcare übernehmen anstatt den Dreck einfach nicht mehr zu verkaufen?

Beide verkaufen doch andere Sachen und wenn sich die Nachfrage ändert- wo ist da das Problem?


PS: trotzdem Danke für deine Ausführung wauzi, war interessant das zu lesen, nur mit dem unteren Abschnitten komme ich nicht auf einen Nenner

Verfasst: 18.05.2012, 17:28
von Wauzi
Beide verkaufen doch andere Sachen und wenn sich die Nachfrage ändert- wo ist da das Problem?
Das glaube ich nicht. Corinna z.B hat doch sonst nur Tangle Teezer (die es mittlerweile ja sogar einfach so im DM gibt) und Ketylo's.
Sollte sie irgendwann garkeine Ficcare's mehr verkaufen, was bleibt ihr denn dann noch?
Der Markt bei den Bürsten ist vermutlich sehr klein - man kann sie weder sammeln, noch macht eine große Menge irgendeinen ästhetischen Sinn.
Und wie man der Frequenz in der hier über Ficcare im Vergleich zu Ketylo geredet wird vergleicht, wird sie ihren Umsatz vermutlich zu 75% über erstere machen.
Niemand der vorher 3 Ficcare kaufen wollte wird nun plötzlich 9 Ketylostäbe kaufen.
Bei ***zensiert*** dürfte das Bild zumindest ähnlich sein.
Welches Produkt wird denn bitte so stark gehypt und gesammelt wie Ficcare? Flexi8 vermutlich, aber sonst?

Klar sind die Händler dann irgendwie selber dran Schuld, schade finde ich's trotzdem.
Aber eh du fragst, ich wüsste auch keinen besseren Weg mit dem Problem umzugehen, das ist der Krux bei dem Ganzen.
:cry: