Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#10621 Beitrag von Bernstein »

Und ich habe eine Frage zum Wasserfilter:

Muss der Filter bei Nichtgebrauch immer im/unter Wasser sein?
Oder kann ich ihn rausnehmen und trocknen lassen?

Meine Haare werden mit Filterwasser übrigens viel besser!
Das kann ich bereits schon jetzt nach der ersten Anwendung behaupten!
Ich hätte nie gedacht, dass es so einen Unterschied macht,
wir haben hier ja sehr gutes und recht weiches Wasser (6,75°dH).
Benutzeravatar
Sakana
Beiträge: 275
Registriert: 02.11.2010, 22:43
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#10622 Beitrag von Sakana »

Bernstein, der Filter soll im Wasser stehen bleiben und darf nicht austrocknen, sonst wird die Filterleistung weniger, steht bei meinem drauf. Wieso kann ich dir allerdings grad nicht sagen...
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)

Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#10623 Beitrag von Bernstein »

Bei mir steht zwar so nix drauf,
ausser dass man das Restwasser weg schütten soll
und bei erneuter Anwendung wieder wie zu Beginn verfahren sollte
(also Kartusche im Wasser schwenken, damit die Luft rausgeht und einsetzen).

Aber ich lasse den dann jetzt einfach mal im Restwasser drin, ich muss ja morgen/übermorgen
eh wieder waschen.

Ich hab übrigens den Profissimo-Filter vom dm.
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#10624 Beitrag von falena »

Ich frag mich bis heute noch, wie das gemeint ist. :oops: Sollte in der Kanne so viel Wasser sein, das nicht alles durch den Filter gießt?
Bei mir kann ich das vergessen - die Kanne von meinem Wasserfilter schimmelt nach nicht einmal 7 Monaten. :roll:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10625 Beitrag von Silberfischchen »

Man kann den Filter auch in wenig Wasser in den Kühlschrank stellen, wenn man selten filtert.

Schattentänzerin, das mit dem Schimmel find ich krass. Mein Filter ist über 20 Jahre alt und ist noch nie geschimmelt (obwohl ich eher ein Dreckspatz als ne Putzfee bin). Ich lass in der Nacht vor dem Wechseln immer Zitronensäure drin und spül dann noch mal mit Spüli.

Kannst Du das noch reklamieren? Ich find, das geht gar nicht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#10626 Beitrag von falena »

Reklamieren geht leider nicht. Hab den Kassenbon nicht mehr und ohne den stellen die sich in dem Laden immer ganz extrem an. :roll:
Hab schon überlegt, ob ich mich bei Brita deswegen melden soll...
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#10627 Beitrag von Hauself »

Dieses Filter nass oder trocken....nun wollte ich es aber wissen. :wink:
Deshalb habe ich gerade mit Brita telefoniert. :mrgreen:

Also was die Kartuschen betrifft hat Jeder etwas recht.
Die Maxtra Kartuschen brauchen nicht im Wasser stehen. Den diese haben innen ein kleines Wasserreservoir.

Die Classic Kartuschen sollten im Wasser stehen, wenn diese häufiger verwendet wird.

Wenn das nicht der Fall ist (Nutzung 1-2 mal in der Woche), kann die Classic-Kartusche auch trocken (am besten im Kühlschrank) aufbewahrt werden.

Dann sollte Classic-Kartusche aber vor (Trinkwasser)Gebrauch noch mal 2-3 Liter Wasser so durchlaufen lassen. Anschließend erst trinken.
Erst dann ist es (nach der Kundenbetreuerin) gesichert, das die Filterleistung (wieder) gegeben ist.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10628 Beitrag von Silberfischchen »

Danke für's nachfragen, Hauself.

Aber ich wäre ja schön blöd, da 2-3 Liter durchzulassen, wenn das Dings nach 45l eh die Hufe hochreißt.
Aber trockenlegen kommt bei meiner Waschfrequenz eh nicht infrage.............
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#10629 Beitrag von Hauself »

Und wenn wir schon dabei sind.... :mrgreen:

bei den Classic-Wasser-Kartuschen von PearlCo steht drauf:

- Wasserfilterkartuschen nach dem Filtern von 100L Wasser wechseln.
(Abhängig von der Wasserhärte in der Region), aber nicht seltener als ein Mal im Monat.
- Wasserfilterkartusche immer in gefülltem Wasserfilter aufbewahren.
- Wasserfilterkartusche vor der Sonne schützen.
- Verwenden sie kaltes Wasser zum filtern (max. 30 Crad)
- Wasser das länger als 24 Stunden im Wasserfilter steht bitte zum Blumen giessen verwenden.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10630 Beitrag von Silberfischchen »

Kaltes Wasser verwende ich nur für den Durchlauf, der über Nacht im Filter steht. (Sonst frier ich mir den....... Kopf........ ab).
Macht auch nix. Ich denk, das hat hygienische Gründe und keine chemischen?
Oder es liegt daran, dass der Filter schon nach 45l platt ist.......... Müsste mal testen, was passiert, wenn ich das Wasser in die Mikrowelle schmeiß, statt warmes zu filtern.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#10631 Beitrag von hannishka »

spice hat geschrieben:Nachtrag zur Mehlhose/Babasu: Habe sie heute nochmal probiert, diesesmal ohne Rinse, diesmal fliegt nix, super Ergebnis :) Vielleicht liegt das an der bereits enthaltenen Zitronensäure?
Danke Spice. Ich finde die Seife eigentlich auch super. Beim ersten Waschversuch schienen meine Haare auch ein wenig trocken, aber diesmal sind sie schön. Und das auch noch am dritten Tag, an dem ich sie bei anderen Seifen nur noch dutten kann. Stimmt, beim ersten Mal hatte ich auch eine etwas stärkere saure Rinse benutzt, jetzt beim zweiten Mal habe ich nur kalt nachgespült und hatte nur wenig Kalkseife im Kamm.
Silberfischchen hat geschrieben:INCI: Olea europaea fruit oil, Orbignya oleifera seed oil, Aqua, Persea gratissima oil, Sodium hydroxide, Ricinus communis seed oil, Citric acid, Simmondsia chinensis seed oil, Parfum, Benzyl Benzoate², Butylphenyl Methylpropional², Amyl Cinnamal², Citronellol², Limonene², Linalool², Hexyl Cinnamal²

²Allergene, welche natürlicherweise in rein ätherischen Ölen und Parfumölen gleichermaßen vorkommen

:arrow: Allergien sind ein individuelles Problem. Der eine niest, der andere nicht.
Jo, ich hatte die INCIs mit denen in meinen anderen Seifen verglichen, die einzigen, die hier neu drin sind, sind die beiden Cinnamale. Im Deo machen die mir keine Problem, aber das sprüh ich mir ja auch nicht auf den Kopf oder ins Gesicht :lol: Werde die Seife später nochmal testen.
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#10632 Beitrag von Hauself »

Silberfischchen:
Ich denk, das hat hygienische Gründe und keine chemischen?
Könnte mir auch vor stellen, das es mit dem (max. 30 Grad) warmen Wasser eher aus hygienischen Gründen ist. Wegen vielleicht daraus entstehen von größerer Verkeimung (?).

Oder um vor zu beugen, das Jemand auf die Idee kommt, gleich sein kochendes Wasser für den Tee mit durch zu schütten.
*Teebeutel in den Wasserfilter-Behälter häng, Teekanne gespart :irre: :mrgreen: *
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#10633 Beitrag von Silberfischchen »

hähä, das kann natürlich auch sein :kicher:

also mir brüten jedenfalls nicht mehr Vögel als sonst im Haar, wenn ich warm filtere.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Fragen zu Haarseife

#10634 Beitrag von evalina »

@ Schattentänzerins Filter: hast du Spülmaschine und Chlor versucht? Wenn du den nicht umtauschen kannst und dir keinen neuen holen willst wäre das meine letzte Rettung.
Die Kalkablagerungen im Filter meiner Eltern bekommen auch zuweilen Stockflecken, darum wird die Filterkanne jedes mal mit Essig oder mit Chlor ausgewaschen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#10635 Beitrag von Hauself »

Silberfischchen, ...und mir ist mein trocken gelagerter Kartuschenfilter auch noch nicht um die Ohren geflogen. :mrgreen:

Apropos Filter...
Morgen starte ich einen weiteren Versuch. Schwimmbad-Haare waschen ohne gefilterte Rinsen + 3 Tropfen Öl und mit "Simply the Best Seife" 20% ÜF .

Diese Seife verträgt mein Haar ja ohne maulen. Mal sehen, was die Haarfusseln unter diesen ungefilterten/erschwerten Bedingungen sagen. Bei Aleppo hat es ja auch schon ohne Knatsch-Fettkopf geklappt.
*Boah, bin ich ein fiese Möp :wink: *

Evalina, das mit dem Schimmel war Schattentänzerin ihre Kanne.
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Antworten