Seite 72 von 471
Verfasst: 11.11.2011, 19:17
von ratwoman
oder vielleicht ne kleine Schaumtönung oder Tütchen-Tönung für etwas Farbreflexe?

Verfasst: 11.11.2011, 19:18
von Chika
Jo, ich habe halt immer mit den Intensivtönungen Stufe 2 gearbeitet.. Stufe 1 wäscht sich ja nu immer serh schnell raus, da bräuchte ich nichts rauswachsen lassen (schön wärs..... =D). Trotzdem sind die halt etwas schonender als die richtige farbe, sonst wär mein Haar mittlerweile wohl schrottiger

Verfasst: 11.11.2011, 19:28
von Peti
Cassia würde ich zwar direkt probieren, aber leider steht mir Güldenes gar nicht, da muß ich wohl verzichten. Bin der kalte Farbtyp.
Vielleicht probiere ich mal was mit einem Schaum, ich will ja auf keinen Fall, daß die Farbe dauerhaft im Haar bleibt.
Könnt Ihr was empfehlen?
Verfasst: 11.11.2011, 19:38
von Pantherkatze
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor, was vermutlich daran liegt, dass nicht alle hier das Colour B4, das Chika benutzen will, kennen. Das ist keine Tönung oder Farbe, sondern ein Mittel, mit dem Farbpigmente von vorherigen Intensivtönungen/Colorationen rausgewaschen werden können. Nun ist es ja so, dass die Haare bei Tönungen der Stufe 2 und 3 in einem Rutsch etwas gebleicht werden, damit sich anschließend die Farbpigmente anlagern können. Und wenn die durch das Colour B4 weggewaschen werden, sind die Haare drunter meist rötlich (durch die Bleiche). War das verständlich oder habe ich es zu umständlich ausgedrückt?
Naja, gibt es
hier einen Thread zu dem Colour B4, in dem ich auch einen Erfahrungsbericht geschrieben habe (mit Vorher-Nachher-Bildern). Ich habe damit sogar meine PHF ein bisschen auswachen können, obwohl das laut Hersteller eigentlich nicht geht.

Verfasst: 11.11.2011, 20:22
von KleinMüh
Schrödinger hat geschrieben:Cassia steht mir auch so garnicht, seeeeeeeehr gruselig.
Ich dachte immer Cassia ist farblos... Oo
Verfasst: 11.11.2011, 21:48
von Wellow
Da ich nun bereits seit März diesen Jahres meine Naturhaarfarbe rauswachsen lasse und bisher noch nicht schwach geworden bin, möchte ich mich gerne offiziell hier einreihen.
Ich war eigentlich nie wirklich unzufrieden mit meiner Naturhaarfarbe.
Uploaded with
ImageShack.us
Da müsste ich so 13 gewesen sein.
Naja, dann kam die 8.Klasse x)
Da musste dann natürlich was neues her, also färbte ich Tomatenrot, was allerdings relativ bescheiden aussah und so wurden sie ein halbes Jahr später dunkelbraun. Die Farbe hat sich dann gehalten, bis ich mich nach einer verhunzten Intensivtönung im Internet nach Farbziehern erkundigt habe und da fand ich dann das LHN^^
Mittlerweile ist meine NHF etwa 7cm rausgewachsen, genau ist das nicht zu sagen, weil der Übergang nicht so gut sichtbar ist. Ich habe seitdem auch nicht mehr wirklich den Drang verspürt nachzufärben und denke mal, dass das auch so bleiben wird.
Verfasst: 11.11.2011, 22:22
von BuddiksGreet
Peti hat geschrieben:Cassia würde ich zwar direkt probieren, aber leider steht mir Güldenes gar nicht, da muß ich wohl verzichten. Bin der kalte Farbtyp.
Vielleicht probiere ich mal was mit einem Schaum, ich will ja auf keinen Fall, daß die Farbe dauerhaft im Haar bleibt.
Könnt Ihr was empfehlen?
nimm si naturelle

die gibts beim schlecker o.ä nicht dieses brilliance zeug das lässt sich schwerer verteilen und auswaschen .
hmm vllt sowas in die lila auberine kirsche richtung ? damits kalttonig bleibt

Verfasst: 11.11.2011, 22:49
von Peti
@ Buddiks: Ja, so eine Farbe hatte ich früher mal, da hieß das Dunkle Kirsche. Si Naturelle - is gebongt!
Verfasst: 11.11.2011, 22:56
von BuddiksGreet
@wellow :
du hast aber eine tolle nhf
wir können gern tauschen .
Verfasst: 12.11.2011, 12:17
von Wellow
BuddiksGreet hat geschrieben:@wellow :
du hast aber eine tolle nhf
wir können gern tauschen .
Dankeschön^^ Leider sind sie seitdem ein ganzes Stück nachgedunkelt, es sieht im Moment eher nach dunklem aschblond aus.
Auch wenn mir die Farbe an mir noch nicht so gut gefällt, die Qualität der ungefärbten Haare hat mich überzeugt

Verfasst: 12.11.2011, 12:17
von ratwoman
Peti hat geschrieben:Cassia würde ich zwar direkt probieren, aber leider steht mir Güldenes gar nicht, da muß ich wohl verzichten. Bin der kalte Farbtyp.
Vielleicht probiere ich mal was mit einem Schaum, ich will ja auf keinen Fall, daß die Farbe dauerhaft im Haar bleibt.
Könnt Ihr was empfehlen?
Peti - falls du mal was ganz ausgefallenes probieren willst: Ich hab mir Directions Silver experimentiert. Das sieht zwar erschreckend blau aus, färbt aber wirklich nicht. Es gibt einen sehr kühlen, schönen silbrigen Schimmer, mit blau-Violettem Unterton wenn man es richtig durchziehen lässt.
Und die Haare glänzen und glitzern danach wie irre

farblich gibts keinen Unterschied, es wäscht sich auch wieder raus.
Zum Thema kalte Farben

(ich muss das mal wieder machen...)
Verfasst: 12.11.2011, 12:26
von Meela
Also das interessiert mich jetzt: Was genau hast du da genommen? Und wie lange dauert es, bis alles wieder ausgewaschen ist?
Verfasst: 12.11.2011, 12:41
von ratwoman
Meela hat geschrieben:Also das interessiert mich jetzt: Was genau hast du da genommen? Und wie lange dauert es, bis alles wieder ausgewaschen ist?
Du meinst mich, oder?
genommen hab ich Directions in "Silver" hab es für den ersten Versuch 1/1 mit SBC gemischt, eine Stunde unter Tüte und Turban einwirken lassen und dann mit Wasser ausgespült (nicht vorher gewaschen)
Es hat bei mir nur einen silbrigen Reflex-Kick gegeben:
es hat sich eher schleichend ausgewaschen, merkt man wirklich nicht. Ich muss mal nen Versuch pur und mit längerer Einwirkzeit machen.
Verfasst: 12.11.2011, 12:46
von Meela
Danke ratwoman - ja, ich meinte dich
Hm, ich steh ja voll auf silbrige Haare und überlege gerade, ob das mal einen Versuch wert ist, nachdem oben schone einige Silberfäden vorhanden sind und unten noch die Blondreste hängen...
Muss mal in mich gehen...
Könnten die Directions evtl. auch eine Art Schutzfilm um die Haare legen?
Verfasst: 12.11.2011, 13:06
von ratwoman
an sich sind die INCI von Directions wie die einer KK-Spülung oder Kur. Also klar, sie machen bei mir auch schöne Haare
eigentlich ist die Farbe dazu gedacht, gebleichtes Haar zu einem Grauton zu bekommen, auf NHF wirkt es halt anders. Ob es gegen blond gefärbt ankommt, ist fraglich
aber schön, dass ich mit meiner Vorliebe für Silberblond nicht alleine bin
