Hallo!
@hair whisperer: die Namen kommen aus der röm.-kath. Tradition
Danke - ich arbeite in der Buchhaltung, und mit dem Jahresabschluss ist das eine der arbeitsreichsten Zeiten für mich (aber da jeder Job seine Vor- und Nachteile hat, stört mich das nicht so sehr, ich bin es ja mittlerweile gewohnt

)
Es kann durchaus sein, dass du Dutts von einem praktischen Standpunkt aus akzeptierst, aber deine ästhetischen Vorlieben bei anderen Frisuren liegen (ich mag an Dutts, dass alle Haare gebändigt sind (und man meinen Taper nicht sieht - dadurch erspar ich mir Kommentare aus meiner Umgebung)). Ich hab aber immer schon gerne Dutts getragen, nur habe ich sie früher mit einer großen Krebsspange hochgetüdelt
Ich möchte den Anfang etwas strukturierter aufbauen (ein Post für meine Haargeschichte / meine aktuellen Pflegeprodukte [Winter/Sommer] / Haarschmuck (wahrscheinlich auf mehrere Posts aufgeteilt) / Haarwachstum bzw. Längenbilder & NHF-Wachstum / vielleicht eine Auflistung an Frisuren die ich kann/mag (für verschiedene Anlässe) oder die Projekte, bei denen ich mitmache

Hier habe ich meinen ersten Eintrag immer wieder um Punkte erweitert, die mir später eingefallen sind, und die Links zu meinem Haarschmuck sind auch nicht aktuell
@Shaina: Dankeschön

Auf deinen Waterfall Braid bin ich dann mal gespannt

Ich bin nächstes Jahr auf alle Fälle wieder im Frisurenprojekt dabei

(das hat echt Spaß gemacht und mich zu Frisuren gebracht, die ich von alleine nie ausprobiert hätte)
Ich hab dieses Regenbogenband (und ein noch breiteres) bei Amazon gekauft (ich glaub so 30m pro Band

- wenn du was davon willst, kann ich es gerne zum nächsten Treffen mitnehmen

), es hat damals bei dir wunderschön ausgesehen

Ja, das Umgreifen wollte auch bei mir nicht (und irgendwo im unteren Drittel war das Band plötzlich ganz außen

). Da im YT-Video Haartraum ihren Zopf auch geduttet hatte, hab ich das einfach nachgemacht
Heute trage ich eines meiner Weihnachtsgeschenke - die Trinitee in XL in Silber

(und passende Ohrringe)
Da mir heute nach flechten war, habe ich zuerst die "längere" Seite französisch gelacet (ist das überhaupt ein existierendes Wort

) und dann auf der anderen Seite eine Lace-Kordel geflochten. Die losen Längen habe ich zum LWB gewickelt.
lg
Monika