Aktueller Stand in Sachen
Hochzeitsfrisur:
Bild 1-3 sind Selfies (am mehr oder weniger ausgestreckten Arm entstanden)
Bild 4-6 mit Selbstauslöser (und ergo aus größerer Entfernung als die Selfies)
Von gerade eben ... War anders geplant bzw. eigentlich gar nicht so richtig durchgeplant, aber ergeben hat sich ein hoher Cinnamon mit Deko aus 2 Kordelzöpfen. Ich war selber ziemlich überrascht, wie gut mir das Ergebnis gefällt, und schwer war's eigentlich jetzt nicht. Ich würde mir durchaus zutrauen, das evtl. noch mal so hinzubekommen. Müsste es noch 1,2,3x probieren, um sicherzugehen, dass es keine Eintagsfliege war ...
Die SL-Spange verdeckt ein Haargummi. Ich konnte die Spange und den Dutt von vorn sehen, wenn ich in den Spiegel geschaut hab, das find ich echt gut. (Ob ich meine Geheimratsecken und die große Stirn gut find, überleg ich mir nicht - daran kann ich eh nix ändern.

) Meine bisherigen Duttversuche waren meist von vorn gar nicht sichtbar und gefielen mit weder in der Front- noch in der Rückansicht (weshalb ich darüber auch hier nicht berichtet habe, aber öfter als 3x hab ich eh noch nicht rumexperimentiert).
Ich trug den Dutt für die Fotos und danach insgesamt vielleicht 45 min auf dem Kopf und er fühlte sich wirklich schön stabil an, ohne unangenehm zu sein oder zu ziehen. Eigentlich optimal. Dann kündigte der Ehemann in spe seine baldige Heimkehr an, sodass ich es wieder auseinandergebaut habe.
Bauanleitung:
Materialen: 2 Stoffhaargummis (1 dickeres, 1 dünneres), 2 Silikongummis, 2 Scroos, ca. 5 Haarnadeln
1. so hoch wie möglich einen Pferdeschwanz mit dem dickeren Haargummi binden
2. Haare über die Stirn nach vorn legen und so auf halber Höhe zwischen Kinn und Brust das zweite Haargummi rumbinden
3. den unteren Teil des Pferdeschwanzes zweiteilen und jede Hälfte kordeln
4. den ungekordelten Teil zu einem nicht allzu fest getwisteten Cinnamon eindrehen und mit 2 Scroos sowie evtl. 1-2 Nadeln sichern, das Haargummi/der Beginn der Kordelzöpfe soll vorne liegen - dort mit einer Haarnadel sichern
6. einen der Kordelzöpfe um den Dutt legen und sichern
7. den zweiten Kordelzopf lockerer um den Dutt legen, sodass eine Schlinge am Hinterkopf entsteht, und sichern
8. SL-Spange vorne über das Haargummi setzen
Das hat vielleicht 15 min gedauert und das auch nur, weil ich den einen Kordelzopf 2x gemacht und zuerst etwas anderes als einen Cinnamon versucht habe. Der Cinnamon war eigentlich nur ein Verzweiflungsakt und die Kordelschlinge am Hinterkopf kam auch nur zustande, weil ich absolut keinen Plan hatte, wo ich mit dem zweiten Akzentzopf eigentlich noch hin will.

Als ich das dann festgesteckt hatte und den Spiegel genommen habe, war ich so: wow, das sieht ja richtig gut aus!
Und ich freu mich grad richtig, dass die Länge echt was nützt. Akzentzöpfe klauen sonst immer zu viel Volumen vom eigentlichen Dutt und sind trotzdem noch unerträglich dünn in den Enden. Aber indem ich einfach nur die untere Hälfte zu Kordelzöpfen verarbeitet habe, konnte ich erstens oben aus der vollen Haarmasse einen Dutt drehen und hab zweitens trotzdem Akzentzöpfe, die nicht zu mickrig sind.
